Teaser Bild

Ukraine-Krieg

Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.

Recep Tayyip Erdogan (hinten), Präsident der Türkei, kommt mit Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, zu einer Pressekonferenz nach ihrem Treffen in Istanbul zusammen. - Francisco Seco/AP/dpa
Krieg

Selenskyj bringt Verteidiger des Azovstal-Werks zurück

Das Stahlwerk Azovstal war im russischen Angriffskrieg heftig umkämpft. Einige Kommandeure schob Russland nach der Eroberung in die Türkei ab. Nun bringt der ukrainische Präsident sie nach Hause zurück.

Aktivisten und Mitglieder internationaler Delegationen stehen neben Streubombeneinheiten während eines Besuchs auf einem libanesischen Militärstützpunkt. - Mohammad Zaatari/ap/dpa
Russischer Angriffskrieg

US-Regierung verteidigt Lieferung von Streumunition

Die Ukraine versucht ihre Partner seit Monaten zur Lieferung von umstrittener Streumunition zu bewegen. Nun hat Washington entschieden. Viele Länder ächten allerdings den Einsatz dieser Munition.

Anatoli Antonow, russischer Botschafter in den USA. - Patrick Semansky/AP
Russische Invasion

Russland: USA bringen Menschheit neuem Weltkrieg näher

Der russische Botschafter in den Vereinigten Staaten von Amerika reagiert nach der Ankündigung aus den USA über die geplante Lieferung umstrittener Streumunition an Kiew.

Ein durch Beschuss völlig zerstörtes Gebäude in der ukrainischen Stadt Isjum. - Ukrinform/dpa
Russischer Angriffskrieg

500 Tage Krieg: Mehr als 9000 Todesopfer unter Zivilisten

Traurige Bilanz der UN-Menschenrechtsexperten in der Ukraine: Seit der russischen Invasion am 24. Februar vergangenen Jahres sind sehr viele Unschuldige ums Leben gekommen - darunter mehr als 500 Kinder.

Rettungskräfte suchen in den Trümmern am Angriffsort nach Überlebenden und Todesopfern. - Mykola Tys/AP
Russischer Angriffskrieg

Zehn Tote bei Raketenangriff auf westukrainische Stadt Lwiw

Lwiw ist einer der Orte, an dem Menschen aus den umkämpften Gebieten im Osten der Ukraine Zuflucht gesucht haben. Doch auch im Westen gibt es Angriffe - Raketen trafen nun ein Wohngebiet.

Das Amt für den Militärischen Abschirmdienst (MAD) in Köln. - picture alliance / dpa
Geheimdienste

MAD warnt vor zunehmender Spionage aus Russland und China

Mit dem russischen Angriffskrieg habe sich die Lage verändert, heißt es vom kleinsten deutschen Nachrichtendienst, der unter anderem mit dem Schutz der Bundeswehr beauftragt ist.

Das Nato-Hauptquartier in Brüssel. - Virginia Mayo/AP/dpa
Verteidigung

Streit um Nato-Perspektive für Kiew

Eine Mitgliedschaft in der Nato gilt neben einer eigenen Atombombe als ultimative Sicherheitsgarantie - vor allem für die Ukraine. Von einem prominenten SPD-Außenpolitiker kommt nun ein brisanter Vorstoß.

Blick auf einen Block des Kernkraftwerks Saporischschja. - Victor/XinHua/dpa
Russischer Angriffskrieg

Europas größtes AKW - Wie groß ist die Gefahr?

Die Ängste vor einer nuklearen Katastrophe um das von Russland im Kriegsgebiet in der Ukraine besetzte Atomkraftwerk Saporischschja sind groß. Nun droht die Lage zu eskalieren.

Blick auf einen Block des Kernkraftwerks Saporischschja. - Victor/XinHua/dpa
Russischer Angriffskrieg

Moskau und Kiew werfen sich geplanten Anschlag auf AKW vor

Das AKW in Sporischschja im Süden der Ukraine ist seit Kriegsbeginn unter russischer Kontrolle. Mehrfach geriet die Anlage unter Beschuss. Nun werfen sich die Kriegsparteien geplante Provokationen vor.

Ein Mann blickt in Kramatorsk auf eine Ladenzeile, die durch einen russischen Angriff zerstört wurde. - Donetsk regional administration/AP/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Ein US-Medienbericht legt nahe, dass russische Offiziere von den Aufstandsplänen wussten. Ein Raketenangriff tötet Menschen in einem Café in Kramatorsk. Der Vatikan will vermitteln. Die News im Überblick.

Ein Kämpfer der Tigray People\\\'s Liberation Front (TPLF) an einem Wachposten am Rande der Stadt Hawzen in der Region Tigray in Nordäthiopien. - Ben Curtis/AP/dpa
Kriege & Konflikte

Höchste Zahl an Toten durch Konflikte seit Genozid in Ruanda

Die Zahl der Todesopfer weltweit durch Konflikte ist so hoch wie seit knapp 30 Jahren nicht mehr. Das liegt vor allem an einem Krieg, der in der öffentlichen Wahrnehmung kaum eine Rolle spielt.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock im Gespräch mit ihrer südafrikanischen Amtskollegin Naledi Pandor. - Christoph Soeder/dpa
Diplomatie

Deutschland und Südafrika: Gemeinsam gegen Krisen kämpfen

Es hat immer mal wieder geknirscht zwischen Außenministerin Baerbock und ihrer südafrikanischen Kollegin Pandor wegen Pretorias Haltung zu Moskau. Jetzt gibt es demonstrative Freundlichkeit. Ob das hält?

Der Volleyball-Weltverband hält an seinem Ausschluss von Russland und Belarus fest. - Frank Molter/dpa
Weltverband entscheidet

Volleyball: Russland und Belarus bleiben ausgeschlossen

Der Volleyball-Weltverband (FIVB) hält an seinem Ausschluss von Russland und Belarus wegen des Angriffskrieges in der Ukraine fest. Bis auf Weiteres dürfen aus den beiden Ländern keine Nationalmannschaften, Vereine, Funktionäre sowie Beachvolleyball- und Snowvolleyball-Athleten an internationalen und kontinentalen Veranstaltungen teilnehmen...

Jewgeni Prigoschin (r), Eigentümer des Militärunternehmens Wagner Group, sitzt in einem Militärfahrzeug und lässt ein Selfie mit einem Zivilisten auf einer Straße in Rostow am Don machen. - -/AP/dpa
Militär

Nach dem Aufstand - Putins Schwäche wird offensichtlich

Der bewaffnete Aufstand von Söldnern gegen den Kreml ist fast so schnell zu Ende wie er begann. Drahtzieher Prigoschin soll ungestraft davonkommen. Doch die Folgen könnten erheblich sein.

Ein Kämpfer steht auf einem gepanzerten Fahrzeug und bewacht einen Bereich in einer Straße in Rostow am Don. - -/AP/dpa
Machtkampf in Russland

Putin sieht Verrat, Söldner stoppen Vormarsch

Der Konflikt zwischen Söldnerchef Prigoschin und Kremlchef Putin eskaliert. Die Ereignisse überschlagen sich. Vorerst scheint ein bewaffneter Aufstand gestoppt. Im Westen wird die Entwicklung sehr genau verfolgt.

Wladimir Putin (M), Präsident von Russland, im Gespräch mit Waleri Gerassimow (l) Generalstabschef, und Sergej Schoigu, Verteidigungsminister von Russland, nach einem Treffen mit hochrangigen Militäroffizieren. - Mikhail Klimentyev/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

In Russland eskaliert ein Konflikt zwischen der Söldnertruppe Wagner und der Armee. Putin hält eine TV-Ansprache an die Nation. Die Ukraine meldet Einschläge in mehreren Städten. Die News im Überblick.

Ein Kampfflugzeug vom Typ F-16 Fighting Falcon hat zum Landen auf dem US-Militärflugplatz Spangdahlem das Fahrwerk ausgefahren. - Harald Tittel/dpa
Russischer Angriffskrieg

Ukraine erwartet deutsche Beteiligung an Kampfjet-Koalition

Die Erwartung in der Ukraine ist groß. Doch Bundeskanzler Scholz hielt sich bislang bedeckt bei der Frage, ob sich auch Deutschland an der Kampfjet-Koalition beteiligt. Fällt nun bald eine Entscheidung?

Ein Blick auf das Gebäude des russischen Verteidigungsministeriums mit Flugabwehrsystemen auf dem Dach in Moskau. - Uncredited/AP/dpa
Machtkampf

London: Wagner-Aufstand Russlands «größte Herausforderung»

Die britischen Geheimdienste sind seit Ausbruch des russischen Angriffskriegs gut informiert. Nach ihrer Einschätzung dürften die kommenden Stunden aufschlussreich für den Verlauf der Krise sein.

Ein ukrainischer Soldat an der Frontlinie in der Region Donezk. - Evgeniy Maloletka/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Kiew: Westen schuld an langsamer ukrainischer Offensive

Die ukrainischen Truppen kommen bei ihrer Gegenoffensive langsamer voran als erhofft. Präsidenten-Berater Podoljak macht den westlichen Partnern Vorwürfe.

Das Kernkraftwerk Saporischschja im Hintergrund des flachen Kachowka-Stausees. Die Anlage ist seit 2022 unter russischer Besatzung. - Kateryna Klochko/AP
Russischer Angriffskrieg

Selenskyj warnt vor «Terrorakt» in AKW Saporischschja

Der ukrainische Geheimdienst habe Informationen, dass Russland einen Angriff auf das AKW vorbereitet habe, sagt Selenskyj. Und warnt vor weitreichenden Folgen. Unterdessen reist der IAEA-Chef nach Russland.

Wagner-Chef Prigoschin spricht von «kolossalen Problemen» auf russischer Seite, die verheimlicht würden. - Uncredited/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Wagner-Chef: Moskau verbreitet Lügen über Lage an Front

Die ukrainische Gegenoffensive läuft und Moskau behauptet, die Ukraine würde dabei nicht viel erreichen. «Lüge», sagt ausgerechnet Wagner-Chef Prigoschin und erhebt schwere Vorwürfe.

Die Landesfahne von Schleswig-Holstein: Das Bundesland möchte die Ukraine unterstützen. - Carsten Rehder/dpa
Ukraine

Schleswig-Holstein will Partnerschaft mit Cherson

Der russische Angriffskrieg hat das ukrainische Gebiet Cherson hart getroffen. Schleswig-Holstein hat bereits viele Geflüchtete aufgenommen - und möchte sich weiter solidarisch zeigen.

Zerstörte Lastwagen am Rand eines Kraters in der Nähe von Saporischschja. - Andriy Andriyenko/AP/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Schon lange kämpfen russische Straftäter im Angriffskrieg in der Ukraine. Nun legalisiert die Staatsduma das Anwerben von Kriminellen. Die News im Überblick

Umgekehrt zogen fast 389.500 Menschen 2022 aus NRW ins Ausland oder in andere Bundesländer. - Carmen Jaspersen
Fluchtbewegung

Zahl der Zuzüge nach NRW infolge des Ukraine-Kriegs auf Rekordniveau

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in Nordrhein-Westfalen einen besonderen Effekt: Die Zahl der Zugezogenen hat einen Höchststand erreicht.

Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping begrüßt US-Außenminister Antony Blinken. - Leah Millis/Pool REUTERS/AP/dpa
Diplomatie

China und USA wollen angespannte Beziehungen stabilisieren

Trotz großer Differenzen reden die USA und China zumindest wieder direkt miteinander. Für ein besseres Krisenmanagement reicht es allerdings noch nicht. Wie kann der Dialog vorangetrieben werden?