Teaser Bild

Ukraine-Krieg

Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.

Agrarexporte der Ukraine haben für Unmut bei Bauern in der EU gesorgt. (Archivbild) - ---/Ukrinform/dpa
Wirtschaftshilfe

EU lässt Handelserleichterungen für die Ukraine auslaufen

Rund drei Monate nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen sein Nachbarland hat die EU Handelserleichterungen für die Ukraine auf den Weg gebracht - die jetzt ausgelaufen sind.

Der russische UN-Botschafter Wassili Nebensja erklärt bei einer Sitzung des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen Moskaus Bereitschaft zu einer möglichen Waffenruhe. (Archivbild) - Seth Wenig/AP
Die Lage im Überblick

Kiew hadert mit Treffen und Moskaus Bedingung für Waffenruhe

Russlands UN-Botschafter erklärt, unter welchen Bedingungen Moskau zu einer Waffenruhe in der Ukraine bereit wäre. In Kiew löst seine Rede indes Entsetzen aus - und altbekannte Forderungen.

Die ukrainische Stadt Mykolajiw wurde in den vergangenen Tagen Ziel von vermehrten russischen Drohnenangriffen. - Sebastian Gollnow/dpa
Russlands Angriffskrieg

Drohnenalarm über Ostukraine

In der Nacht heißt es für viele Menschen in der Ukraine wieder: Schutz suchen. In Teilen des Landes wird vor erneuten Angriffen von russischen Drohnen gewarnt.

Die Ukraine erlebte in der Nacht zum Sonntag die bisher stärksten Drohnenangriffe seit Kriegsbeginn. - Uncredited/Ukrainian Emergency Service/AP/dpa
Krieg in der Ukraine

Größter Drohnenangriff auf Ukraine vor Trump-Putin-Telefonat

Gerade haben Russland und die Ukraine erstmals seit 2022 wieder direkt verhandelt, da tötet Moskau weiter mit Drohnen. Der Kreml zeigt aus Sicht vieler Beobachter, was er von Sanktionsdrohungen hält.

Donald Trump und Wladimir Putin wollen sich laut Trump erneut per Telefon direkt austauschen. (Archivbild) - Pavel Bednyakov/AP/AP/dpa
Ukraine-Krieg

Trump telefoniert am Montag mit Putin über Ukraine-Krieg

Seit Wochen laufen Gespräche über eine Friedenslösung für den Ukraine-Krieg. Bringt ein weiteres Telefonat des amerikanischen und russischen Präsidenten einen Schritt nach vorn?

An den meisten Frontabschnitten der Ukraine gibt es weiterhin Kämpfe. (Archivbild) - Uncredited/Russisches Verteidigungsministerium/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Rege Kampftätigkeit an Fronten in der Ukraine

Das russische Militär ignoriert die Forderungen des Westens nach einer längeren Feuerpause. An den Frontabschnitten herrscht wieder blutiger Alltag.

Kremlsprecher Dmitri Peskow sieht neue Sanktionsdrohungen als Ultimatum. So lasse Russland nicht mit sich reden, sagte er. (Archivbild) - Alexei Nikolsky/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Kreml lehnt Sanktionsdrohung als Ultimatum ab

Europa macht Druck auf Russland, um die Forderung nach einer Waffenruhe in der Ukraine durchzusetzen. Doch die Drohung neuer Sanktionen lässt Moskau abprallen.

Die Ukraine und ihre wichtigsten europäischen Verbündeten machten bei ihrem groß inszenierten Treffen in Kiew eine klare Ansage an Moskau. - Kay Nietfeld/dpa
Russlands Angriffskrieg

Ukraine und Europäer pochen auf Feuerpause vor Verhandlungen

Kremlchef Putin antwortet auf das Waffenruhe-Ultimatum der Ukraine und ihrer Partner mit einem Gegenvorschlag. Wie reagiert der Westen, wenn die Waffen am Montag nicht schweigen?

Die russische Außenamtssprecherin Sacharowa hat die EU in eine Reihe mit Nazi-Deutschland gestellt (Archivbild). - ---/AP/dpa
Russlands Angriffskrieg

«Wie Drittes Reich»: Moskau wirft EU Kriegsvorbereitung vor

Seit drei Jahren führt Russland Krieg in der Ukraine. Das Außenministerium in Moskau sieht aber die Kriegstreiber allein in Europa - und zieht einen Vergleich mit Nazi-Deutschland.

Die ukrainische Großstadt Charkiw ist immer wieder Ziel russischer Luftangriffe. (Archivbild) - Cedar Barnes/ZUMA Press Wire/dpa
Russischer Angriffskrieg

Viele Verletzte durch russischen Drohnenangriff auf Charkiw

Die zweitgrößte Stadt der Ukraine liegt im Osten dicht an der Grenze zu Russland. Sie wird deshalb besonders häufig zum Ziel von Luftangriffen.

Seit mehr als drei Jahren währt der russische Angriffskrieg in der Ukraine - unterbrochen jeweils nur durch kurzfristige Pausen. (Archivbild) - Uncredited/Russian Defense Ministry Press Service/AP/dpa
Russlands Angriffskrieg

Kreml lehnt Kiews Vorschlag zu 30-tägiger Waffenruhe ab

Seit drei Jahren führt Russland Krieg in der Ukraine. Der Kreml gibt sich dialogbereit. Angebote, für einen längeren Zeitraum die Waffen schweigen zu lassen, lehnt er jedoch ab.

Die Waffenruhe soll nach Angaben des Kreml vom Tagesanbruch des 8. Mai bis Tagesanbruch des 11. Mai andauern. (Archivbild) - Gavriil Grigorov/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa
Russische Invasion

Waffenruhe in der Ukraine: Neue Pause – alte Forderungen

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen kündigt der Kreml eine temporäre Feuerpause im Angriffskrieg gegen die Ukraine an. Wie reagieren Kiew und Washington?

Wieder haben die weltweiten Militärausgaben einen Höchststand erreicht. (Symbolbild) - Kay Nietfeld/dpa
Weltweite Militärausgaben

Weltweite Militärausgaben erneut auf Höchststand

Im zehnten Jahr in Folge sind die weltweiten Militärausgaben gestiegen - besonders stark in Europa und im Nahen Osten. Deutschland ist als einziges westeuropäisches Land unter den Top fünf.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (r.) und US-Präsident Donald Trump bei der Beerdigung von Papst Franziskus im Vatikan.  - Uncredited/Ukrainian Presidential Press Service/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Trump droht Russland nach Selenskyj-Treffen in Rom mit Sanktionen

Erstmals seit ihrem Streit im Februar reden US-Präsident Trump und Kiews Staatschef Selenskyj am Rande der Papst-Trauerfeier über den Ukraine- Konflikt. Da bekräftigt Moskau Dialogbereitschaft.

Der US-Sondergesandte Steve Witkoff will in Moskau weitere Gespräche über ein Ende des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine führen. (Archivbild) - Gavriil Grigorov/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa
Krieg in der Ukraine

Kreml: US-Sondergesandter Witkoff trifft Putin in Moskau

Moskau will mit dem US-Sondergesandten Witkoff erneut über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sprechen. Bringt dieser Besuch eine Friedensvereinbarung näher?

Mit einer russischen Kamikaze-Drohne soll der Betriebsbus im ukrainischen Gebiet Dnipropetrowsk beschossen worden sein. (Archivbild) - Efrem Lukatsky/AP/dpa
Russlands Angriffskrieg

Tote und Verletzte nach russischem Drohnenangriff auf Bus

Zuletzt zeigte sich Kremlchef Putin bereit, über eine Einstellung des Feuers auf zivile Einrichtungen zu sprechen. Seine Armee hat nun aber ein weiteres ziviles Objekt in der Ukraine beschossen.

Trump will in den nächsten Tagen mehr über eine mögliche Vereinbarung zur Ukraine sagen. (Archivbild) - Alex Brandon/AP/dpa
Ukraine-Krieg

Trump will sich in nächsten drei Tagen zur Ukraine äußern

Die USA bemühen sich weiter um ein Ende des russischen Angriffskrieges in der Ukraine. Dabei werden sie zunehmend ungeduldig. Nun kündigt Trump eine baldige Erklärung an.

«Wenn nun aus irgendeinem Grund eine der beiden Parteien es sehr schwierig macht, werden wir einfach sagen: Ihr seid dumm», sagt Trump über den Stand der Vermittlungen im Ukraine-Krieg. - Alex Brandon/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Ukraine-Krieg: USA drücken bei Friedensgesprächen aufs Tempo

Weil sich der Ukraine-Krieg nicht so rasch beenden lässt, wie Trump im Wahlkampf versprach, drohen er und sein Außenminister mit einem Verhandlungsstopp. Wen setzen sie damit wirklich unter Druck?

Die Ukraine bittet Deutschland schon lange um den Marschflugkörper Taurus. (Archivbild) - Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Russischer Angriffskrieg

Moskau: Taurus würde Deutschland zur Kriegspartei machen

Der wahrscheinliche nächste Bundeskanzler Friedrich Merz überlegt öffentlich, der Ukraine den Marschflugkörper Taurus zu schicken. Das ruft in Russland harsche Reaktionen hervor.

Vor allem bei Drohnen macht die ukrainische Rüstungsindustrie rasch Fortschritte. (Archivbild) - Evgeniy Maloletka/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Kiew: Ukraine stellt 40 Prozent ihrer Waffen selbst her

Eigene Artilleriegeschütze, Drohnen und Raketen - die angegriffene Ukraine produziert viele Rüstungsgüter mittlerweile im eigenen Land. Trotzdem bleibt sie auf Hilfe aus dem Ausland angewiesen.

Teile der Ukraine mögen besetzt sein, aber für Präsident Selenskyj sind ihre Grenzen rechtlich nicht verhandelbar. - Uncredited/Ukrainian Presidential Press Office/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Selenskyj: Nur wir dürfen über Grenzen der Ukraine reden

Der US-Sondergesandte Witkoff spricht mit Kremlchef Putin und erzählt dann, wie dicht man an einem Friedensabkommen zur Ukraine sei. Kiew muss ihn daran erinnern, dass eine Frage unverhandelbar ist.

Der russische Auslandsgeheimdienstchef Sergej Naryschkin nennt mehrere Bedingungen für ein Kriegsende in der Ukraine. (Archivbild) - Alexander Zemlianichenko/AP/dpa
Ukraine-Krieg

Russischer Geheimdienstchef nennt Bedingungen für Kriegsende

Beim Treffen des US-Sondergesandten Witkoff mit Kremlchef Putin ging es auch um eine Lösung im Ukraine-Konflikt. Putins Auslandsgeheimdienstchef nennt die russischen Bedingungen für ein Kriegsende.

Deutschland und Großbritannien leiteten das Treffen der Kontaktgruppe. - Geert Vanden Wijngaert/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Deutschland liefert weitere Waffensysteme an die Ukraine

Ein Ende des Krieges in der Ukraine ist trotz des Drucks von US-Präsident Trump nicht absehbar. Deutschland plant mehr militärische Unterstützung. Große Unsicherheiten aber bleiben - wegen der USA.

Der Kreml weist die Kritik zurück, dass China sich in den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hineinziehen lasse. (Archivbild) - Bai Xueqi/XinHua/dpa
Krieg in der Ukraine

Kreml: China wird nicht in Krieg hineingezogen

Der ukrainische Präsident Selenskyj kritisiert, dass Chinesen auf russischer Seite kämpften. Der Kreml in Moskau reagiert auf Vorwürfe, dass China sich in den Krieg hineinziehen lasse.

Die Zahl der russischen Verluste im Ukraine-Krieg ist zuletzt deutlich gestiegen. (Symbolbild) - Uncredited/AP/dpa
Krieg in der Ukraine

Nato: Rund 900.000 russische Soldaten getötet oder verletzt

Im Angriffskrieg gegen die Ukraine verzeichnet Russland hohe Verluste. Die Nato gibt nun eine neue Schätzung zu deren Ausmaß bekannt.