Teaser Bild

Ukraine-Krieg

Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.

Die Top-Funktionäre Watzke (l.) und Neuendorf (r.) gehören für eine weitere Amtszeit den internationalen Fußball-Gremien an. - Tom Weller/dpa
Fußballpolitik

Rückenwind in Belgrad: Ämter und Titel für DFB-Delegation

So zufrieden reisten die deutschen Funktionäre lange nicht mehr von einem UEFA-Kongress ab. Ein Duo behält seine Ämter und einen Ehrentitel gab es obendrauf. Jetzt soll ein Turnier geholt werden.

UEFA-Chef Ceferin äußert sich deutlich zu einer Rückkehr Russlands in den Weltfußball. - Darko Vojinovic/AP/dpa
Fußballpolitik

UEFA-Chef: Russland-Rückkehr erst bei Kriegsende

Das Thema Russland wird auch rund um den UEFA-Kongress debattiert. Was muss für eine Rückkehr passieren? Europas Fußballchef äußert eine klare Meinung.

Fast 20 Jahre war Jean Asselborn Außenminister von Luxemburg. Er hat während dieser Zeit viele Entwicklungen in Europa begleitet und mitgestaltet. - dpa
Interview mit Jean Asselborn

„Trump will Europa erniedrigen“: Luxemburgs Ex-Außenminister im Kreis Paderborn

Zur Befreiung des KZ Niederhagen vor 80 Jahren spricht Jean Asselborn in Wewelsburg. Vorab findet er klare Worte zum Ukraine-Krieg und zu Europas Auftrag.

Immer wieder beschießt Russland nachts die ukrainische Großstadt Charkiw nahe der Grenze (Archivbild) - Uncredited/Ukrainian Emergency Service/AP/dpa
Krieg in der Ukraine

Viele Verletzte in Charkiw nach russischem Beschuss

Der seit mehr als drei Jahren währende Angriffskrieg Russlands trifft auch immer wieder Zivilisten in der Ukraine. Nach einem besonders heftigen Angriff fordert Präsident Selenskyj Konsequenzen.

Selenskyj fordert größeren Druck auf Putin: «Wer auch immer diesen Krieg verursacht hat, muss ihn beenden.» (Archivbild) - Ole Berg-Rusten/NTB Scanpix/AP/dpa
Ukraine-Krieg

USA starten in Saudi-Arabien neue Gespräche mit Russland

Mehr als drei Jahre dauert der russische Angriffskrieg in der Ukraine. In Saudi-Arabien haben die USA neue Gespräche gestartet. Nach einem Treffen mit der Ukraine folgt heute eines mit Russland.

Witkoff hat Putin persönlich in Moskau getroffen. (Archivbild) - Alex Brandon/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

US-Sondergesandter: Putin will nicht ganz Europa einnehmen

Der US-Sondergesandte Witkoff hat Putin zuletzt zweimal persönlich in Moskau getroffen. Immer wieder erzählt er von den Treffen - und preist den Kremlchef. Nun gibt er eine neue Einschätzung.

Witkoff wurde von Putin empfangen. (Archivbild) - Mark Schiefelbein/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Trump-Gesandter preist Putin nach Treffen in Moskau

Trumps Sondergesandter Witkoff findet oft freundliche Worte für Putin. Nun sagte er, dass er den Kremlchef nicht für einen «schlechten Kerl» halte. Bald könnte es auch ein Treffen mit Trump geben.

Jörg Simon im Kühlhaus seines Unternehmens Salms Hof Naturkost. - Jens Reddeker
Einkaufen im Paderborner Land

Vom Bürgermeister enttäuscht: Beschicker verlässt Wochenmarkt in Delbrück

Der Hegensdorfer Biohändler Jörg Simon sieht keine Basis für eine zukünftige Zusammenarbeit. Dabei ist ein schwelender Konflikt jetzt geklärt.

Die heute 22-jährige Ukrainerin Viktoriia Dziubenko ist vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet und lebt heute mit ihrem Bruder in Paderborn - ihre Eltern weiterhin in der Heimat. - Niklas Tüns
Zwischen Krieg und Paderborn

Ukrainerin in Paderborn: „Meine Eltern haben sich nur zwei Wochen zum Überleben gegeben“

Viktoriia Dziubenko und ihr Bruder sind mit Beginn des russischen Angriffskriegs nach Paderborn geflüchtet. Ihre Eltern blieben zurück. An der Front.

Das nächste Gespräch zwischen Trump und Putin wird mit Spannung erwartet. (Archivbild) - Evan Vucci/AP/Mikhail Metzel/Pool Sputnik Kremlin via AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Was Trumps Gespräch mit Putin zum Ukraine-Krieg bringen kann

US-Präsident Trump will den russischen Angriffskrieg schnell beenden. Doch Kremlchef Putin steht im Ruf, eine Lösung herauszuzögern. An diesem Dienstag soll ein Telefonat mehr Klarheit bringen.

US-Präsident Trump plant ein Gespräch mit Russlands Präsident Putin. Thema ist der Krieg in der Ukraine. - Pavel Bednyakov/AP/Pool via AP/d
Russischer Angriffskrieg

US-Präsident Trump: Will am Dienstag mit Putin sprechen

US-Präsident Donald Trump will den russischen Angriffskrieg schnell beenden. Jetzt will er mit Kremlchef Wladimir Putin reden.

Trump und Russland behaupten, ukrainische Soldaten seien im Gebiet Kursk eingekesselt. - Uncredited/Russian Defense Ministry Press Service/AP/dpa
Lage im Überblick

Zugeständnis an Putin? Trump degradiert Sondergesandten

US-Präsident Trump rühmt sich seines guten Verhältnisses zu Kremlchef Putin. Seit er wieder im Amt ist, gibt er häufiger Moskaus Sicht auf die Dinge wider. Nun lässt eine Personalie aufhorchen.

Für Annalena Baerbock war es die wohl letzte große Reise als Außenministerin. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Konflikte mit Trump

Hauch von «altem Westen»: G7-Runde vermeidet Bruch mit USA

Beim Treffen wirtschaftsstarker westlicher Demokratien war eine Spaltung wegen US-Präsident Donald Trump befürchtet worden. Am Ende gibt es Einigkeit und Freundschaftsbekundungen. Ob das hält?

Kremlchef Wladimir Putin will einer Waffenruhe nur unter bestimmten Bedingungen zustimmen. - Alexander Zemlianichenko/AP/dpa
Ukraine-Krieg

Putin knüpft Waffenruhe an Bedingungen

Kiew hat einer von Washington vorgeschlagenen Waffenruhe zugestimmt. Nun hat Kremlchef Putin sich dazu geäußert - und doch vieles offen gelassen.

Auf diesem Bild aus einem vom Pressedienst des russischen Präsidenten veröffentlichten Video besucht der russische Präsident Wladimir Putin am 12. März das Militärhauptquartier in der Region Kursk. - -/Russian Presidential Press Ser
Russischer Angriffskrieg

Putin-Berater lehnt US-Vorschlag für Feuerpause im Ukraine-Krieg ab

Die USA wollen, dass im Ukraine-Krieg 30 Tage lang die Waffen schweigen. Kiew stimmt zu. Aber ein enger Mitarbeiter von Kremlchef Putin dämpft die Erwartungen.

Putin hat erstmals den Frontabschnitt Kursk besucht. - -/Russian Presidential Press Service/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Putin in Kursk: Letzte Ukrainer sollen vertrieben werden

Sieben Monate lang haben ukrainische Truppen ein Stück Russland besetzt gehalten. Nun bricht ihre Verteidigung zusammen, und der Kriegsherr aus Moskau wagt sich erstmals an diesen Teil der Front.

Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt wegen mutmaßlicher Verstöße gegen EU-Sanktionen. (Symbolbild) - Fabian Sommer/dpa
EU-Sanktionen

Autos für rund 21 Millionen nach Russland exportiert? Razzia

Nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die EU ihre Sanktionen gegen Russland deutlich verschärft. Eine Frau soll trotzdem im großen Stil mit Autos gehandelt haben.

Nach heftigen Spannungen zwischen den USA und der Ukraine nähern sich beide Seiten wieder etwas an. - Jose Luis Magana/AP/dpa
Russlands Angriffskrieg

Ukraine kann wieder auf US-Geheimdienstinformationen hoffen

Nach einem Eklat im Weißen Haus setzten die USA nicht nur Waffenlieferungen an Kiew aus, sondern auch die Bereitstellung von Aufklärungsdaten. Zu letzterem kommen von Trump nun positive Signale.

Russische Luftangriffe zerstören täglich auch zivile Objekte in der Ukraine. (Archivbild) - -/Ukrinform/dpa
Russlands Angriffskrieg

Selenskyj: Mehr als 2.000 Luftangriffe in einer Woche

Der ukrainische Präsident Selenskyj zieht traurige Wochenbilanz russischer Angriffe aus der Luft, die oft auch Zivilisten treffen. Dies verknüpft er mit einer Forderung.

Die Kleinstadt Sudscha ist das Zentrum der von ukrainischen Truppen gehaltenen Gebiete in Russland und dementsprechend schwer umkämpft. (Archivbild) - Uncredited/AP/dpa
Russlands Angriffskrieg

Kiew: Russen versuchten Sturm auf Kleinstadt durch Gasröhre

Die Kleinstadt Sudscha im Gebiet Kursk wird sei mehr als einem halben Jahr von ukrainischen Truppen gehalten. Nun haben russische Einheiten eine Erstürmung versucht - und eine Gaspipeline genutzt.

Die Ukraine ist bisher auf US-Militärhilfe im Kampf um ihr Bestehen im russischen Angriffskrieg angewiesen. (Archivbild) - Czarek Sokolowski/AP/dpa
Ukraine-Krieg

US-Militärhilfe ausgesetzt - Was das für Kiew bedeutet

US-Präsident Trump setzt die Militärhilfe für die Ukraine aus, während sie im russischen Angriffskrieg ohnehin unter Druck steht. Es drohen verheerende Folgen. Können Deutschland und Europa helfen?

Noch hält sich Donald Trump bedeckt dazu, ob er seine Drohung wahr machen und die militärische Hilfe für die Ukraine einstellen könnte. (Archivbild) - Pool/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Beenden die USA ihre Ukraine-Hilfen? Trump weicht aus

Seit langem steht die Drohung im Raum, dass die USA unter Trump ihre Hilfen für die Ukraine einstellen könnten - erst recht seit einem Eklat mit Kiew. Aber noch legt sich der US-Präsident nicht fest.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bedankte sich bei seinem Besuch in Washington immer wieder für die bisher von den USA geleistete Hilfe im Kampf gegen den russischen Angriffskrieg. - Mystyslav Chernov/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Kiew und Europa im Konflikt mit Russland auf sich gestellt

Nach dem beispiellosen Eklat zwischen dem ukrainischen Staatschef Selenskyj und US-Präsident Trump setzt Kiew nun vor allem auf die Europäer. Können sie das von Russland angegriffene Land retten?

Bei der Zusammenkunft in Washington sprachen Trump und Starmer auch über den Krieg in der Ukraine. - Ben Curtis/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Trump: Hoffnungen auf Friedensdeal - Putin werde Wort halten

Trump will ein Ende des Krieges in der Ukraine erreichen. Er gibt an, Vertrauen in Kremlchef Putin zu haben. Gleichzeitig steht sein Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj kurz bevor.

Zehntausende ukrainische Verteidiger sind im Kampf gegen den russischen Angriffskrieg bisher gefallen. - Efrem Lukatsky/AP/dpa
Russlands Angriffskrieg

Drei Jahre Krieg: Ukraine erhält Milliardenhilfen und kämpft

Auch nach drei Jahren Kampf gegen den russischen Angriff ist der Wille zum Sieg in der Ukraine ungebrochen. Die EU und andere westliche Staaten helfen. Für Russland gibt es neue Sanktionen.