Teaser Bild

Ukraine-Krieg

Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.

 - Sven Hoppe/dpa
Trotz Sanktionen

Starker Rubel: Wie Putin die Währung manipuliert

Zu Beginn von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine stürzte der Rubel ins Bodenlose. Trotz der westlichen Sanktionen ist der Kurs der russischen Währung aber nun so stark wie seit 2017 nicht mehr. Wie kann das sein?

Der Ukrainekrieg hat auch Auswirkungen auf die kommunalen Haushalte im Kreis Höxter. - Jens Büttner
Kreis Höxter

Ukraine-Krieg: Städte im Kreis Höxter rechnen mit Mehrausgaben

Kommunen haben derzeit mit einer Doppelbelastung zu kämpfen: Zum einen müssen Geflüchtete versorgt werden. Zum anderen steigen die Preise für Gas oder Strom.

"Babuschka" Galina Nikolajena (r.), ihre Tochter Natalja und die Freundin Olga (alle aus der Region Odessa) kurz vor dem Einstieg am Reisebus in Chisinau mit Ziel Stuttgart. - Jan Emendörfer
Ukraine-Krieg

Angst in Moldau: „Wenn Odessa fällt, sind wir als Nächstes dran“

Mit dem russischen Vormarsch im Süden der Ukraine, wächst in Moldau die Sorge, dass der Krieg übergreift. In Transnistrien sind russische Soldaten stationiert.

 - Francisco Seco/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die Band Kalush Orchestra brachte der Ukraine einen Triumph beim ESC mitten in einem verlustreichen Krieg. Die militärische Lage bleibt derweil schwierig. Die aktuellen Entwicklungen:

Wie erwartet: Das Kalush Orchestra aus der Ukraine hat den ESC gewonnen. - Foto: Jens Büttner/dpa

Beispielloser ESC-Triumph für Ukraine - Deutschland Letzter

Turin - Immer wieder zwölf Punkte für Freiheit und Demokratie: Die vom russischen Angriffskrieg erschütterte Ukraine hat den Eurovision Song Contest (ESC) 2022 mit einem beispiellosen Triumph gewonnen. Deutschland wurde Letzter bei dem Wettbewerb in Turin.

 - Marcus Brandt/dpa-Pool/dpa
Russlands Angriffskrieg

G7-Staaten wollen Ukraine notfalls jahrelang Waffen liefern

Die Waffenlieferungen an die Ukraine sollen «so lange wie nötig» fortgesetzt werden. Das ist ein Fazit des des G7-Treffens an der Ostseeküste.

 - Oliver Berg/dpa-Pool/dpa
Russicher Angriffskrieg

Kanzler Scholz erkennt keinen Sinneswandel bei Putin

Mehr als eine Stunde telefoniert der Kanzler am Freitag mit dem russischen Präsidenten. Eine Änderung des Kurses Moskaus kann Scholz nicht erkennen.

Außenminister-Gipfel: Annalena Baerbock (Deutschland, vl.), Liz Truss (Großbritannien), Melanie Joly (Kanada), Josep Borrell (EU-Außenbeauftragter), Victoria Nuland (USA), Yoshimasa Hayashi (Japan), Luigi Di Maio (Italien) und Jean-Yves Le Drian (Frankreich). - AFP or licensors
Kommentar

Gipfeltreffen der G7- Außenminister: Hält die Einheit des Westens?

Sanktionen sind nur dann ein Druckmittel, wenn sich nicht ein Land nach dem anderen davon verabschiedet, meint unsere Autorin.

 - Joel Thungren/Swedish Armed Forces/TT News Agency/AP/dpa
Verteidigung

Nato-Beitritt: Analyse sieht höhere Sicherheit Schwedens

Jahrzehntelang waren Schweden und Finnland neutral. Doch der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Lage fundamental verändert - in wenigen Tagen schon könnte es ernst werden.

 - Bernd Weißbrod/dpa
Russischer Angriffskrieg

Ukraine nimmt G7-Länder bei Getreidekrise in die Pflicht

Wegen des Ukraine-Kriegs steigen weltweit die Getreidepreise. Das bedroht insbesondere arme Länder. Die G7-Staaten sollen helfen, die Getreideblockade in der Ukraine zu durchkreuzen.

 - Mohssen Assanimoghaddam/dpa

Gas-Konflikt mit Russland: «Die Lage ist beherrschbar»

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat weiterhin heftige Auswirkungen auf die Energiemärkte. Ein neues Dekret aus Moskau sorgt für Aufregung - und deutliche Worte des Bundeswirtschaftsministers.

 - Julian Stratenschulte/dpa
Hauptversammlung

VW navigiert auf Sicht durch Krisen - Preise könnten steigen

Kaum scheint sich der Chipmangel zu lindern, da trifft die Autobranche der nächste unheilvolle Mix aus Ukraine-Krieg und rasanten Kostenzuwächsen. Europas größter Anbieter VW steht den Aktionären Rede und Antwort.

Botschafterin der Ukraine Yevheniia Filipenko bei der Sondersitzung des Menschenrechtsrates am europäischen Hauptsitz der Vereinten Nationen. - Foto: Martial Trezzini/KEYSTONE/dpa
Ukraine-Konflikt

UN-Menschenrechtsrat: Zugang zu Verschleppten in Russland

Diplomaten verurteilen in Genf die Gräueltaten im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Länder, die neutral bleiben wollen, müssten gezwungen werden, hinzuschauen, so ein Diplomat.

 - Wolfgang Kumm/dpa
Ukraine-Konflikt

Ukrainischer Außenminister fordert Kampfjets, verzeiht SPD

Erst Baerbock in Kiew, nun ihr ukrainischer Amtskollege in Berlin: Es läuft wieder in den deutsch-ukrainischen Beziehungen. Ganz zufrieden ist die Ukraine mit der deutschen Unterstützung noch nicht.

 - Mohssen Assanimoghaddam/dpa
Sanktionen aus Moskau

Habeck: Auswirkungen russischer Sanktionen "überschaubar"

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat weiterhin heftige Auswirkungen auf die Energiemärkte. Ein neues Dekret aus Moskau sorgt für Aufregung - und deutliche Worte des Bundeswirtschaftsministers.

Die Bielefelder Forscher interessiert, wie die Bürger zu den Herausforderungen des Ukraine-Krieges stehen. - Symbolfotos: picture alliance / dpa
Bielefeld

Ukraine: Bielefelder Forscher suchen Stimmungsbild zu Waffen und Krieg

Konfliktforscher Andrea Zick fehlt ein Meinungsbild der Bürger. Sein Team will jetzt mehr über den Einfluss der Ukraine-Krise auf die Gesellschaft erfahren.

 - Florian Gaertner/photothek.de/dpa
Krieg in der Ukraine

Präsident Selenskyj empfängt Baerbock und dankt Deutschland

Als erstes deutsches Regierungsmitglied macht sich Außenministerin Baerbock in der Ukraine ein Bild von den Zerstörungen durch Russlands Angriffskrieg. Sie sichert dem Land breite Unterstützung zu.

Eine Arbeitsgruppe bereitet sich auf eine Gas-Mangellage im Kreis vor, berichtet die Krisenexpertin Angela Lißner. - Symbolbild/ Pixabay
Kreis Gütersloh

Kreis Gütersloh bereitet sich auf Gas-Stopp vor

Der Ukraine-Konflikt bringt neue Aufgaben für die Krisenexpertin Angela Lißner: Die Registrierung von Flüchtlingen verläuft sehr schleppend.

 - Lino Mirgeler/dpa
Cybersicherheit

Industrie fordert größere digitale Souveränität der G7

Der Krieg in der Ukraine ist auch ein hybrider Konflikt, bei dem unter anderem auf Hackerangriffe gesetzt wird. Vor dem Hintergrund des Kriegs in Osteuropa findet nun ein G7-Ministertreffen statt.

 - Mikhail Metzel/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Mit einer großen Militärparade feiert Moskau den «Tag des Sieges». Mit Spannung wurde Putins Rede erwartet. Die Ereignisse im Überblick:

Ukraine: Menschen stehen, von Trümmern umgeben, vor zerstörten Gebäuden. - Kostiantyn Liberov/AP/dpa
Überfall auf die Ukraine

Angst vor dem Dritten Weltkrieg: Experten sehen geschichtliche Parallelen

Die Welt hat schon zwei Weltkriege gesehen. Wie haben sie begonnen, und was davon lässt sich heute wieder erkennen? Wo sind die Unterschiede? Eine Analyse.

 - Channi Anand/AP/dpa
Ukraine-Konflikt

Foodwatch: Schranken gegen Finanzwetten bei Agrarprodukten

«Zockerei» - Die Verbraucherorganisation Foodwatch kritisiert preistreibende Finanzwetten angesichts drohender Hungerkrisen. Durch den Ukraine-Krieg sind die Agrarmärkte derzeit angespannt.

 - Ukraine Presidency/Planet Pix via ZUMA Press Wire/dpa
Krieg gegen die Ukraine

Selenskyj: Moskau wird genauso enden wie das Hitler-Regime

Ukraines Präsident erinnert an die Anti-Hitler-Koalition im Zweiten Weltkrieg. Und verspricht seinen Landsleuten nach dem Sieg über Russland eine eigene Parade.

Die Preise für verschiedene Kraftstoffe an der Anzeige einer Tankstelle am 6. Mai. - Sven Hoppe
Seit Kriegsbeginn

Deutschland verzeichnet EU-weit stärksten Spritpreis-Anstieg

Die Linke spricht von "Preistreiberei der Mineralölkonzerne" und fordert die Bundesregierung zum Handeln auf.

 - Evgeniy Maloletka/AP/dpa
8. Mai

Russlands Krieg gegen Ukraine prägt Weltkriegsgedenken

«Nie wieder!», so hat es Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg geschworen. Die angegriffene Ukraine nimmt dies wörtlich. Das macht das Gedenken am Jahrestag des Kriegsendes nicht einfach.