Ukraine-Krieg
Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.
Gas-Konflikt mit Russland: «Die Lage ist beherrschbar»
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat weiterhin heftige Auswirkungen auf die Energiemärkte. Ein neues Dekret aus Moskau sorgt für Aufregung - und deutliche Worte des Bundeswirtschaftsministers.
VW navigiert auf Sicht durch Krisen - Preise könnten steigen
Kaum scheint sich der Chipmangel zu lindern, da trifft die Autobranche der nächste unheilvolle Mix aus Ukraine-Krieg und rasanten Kostenzuwächsen. Europas größter Anbieter VW steht den Aktionären Rede und Antwort.
UN-Menschenrechtsrat: Zugang zu Verschleppten in Russland
Diplomaten verurteilen in Genf die Gräueltaten im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Länder, die neutral bleiben wollen, müssten gezwungen werden, hinzuschauen, so ein Diplomat.
Ukrainischer Außenminister fordert Kampfjets, verzeiht SPD
Erst Baerbock in Kiew, nun ihr ukrainischer Amtskollege in Berlin: Es läuft wieder in den deutsch-ukrainischen Beziehungen. Ganz zufrieden ist die Ukraine mit der deutschen Unterstützung noch nicht.
Habeck: Auswirkungen russischer Sanktionen "überschaubar"
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat weiterhin heftige Auswirkungen auf die Energiemärkte. Ein neues Dekret aus Moskau sorgt für Aufregung - und deutliche Worte des Bundeswirtschaftsministers.
Ukraine: Bielefelder Forscher suchen Stimmungsbild zu Waffen und Krieg
Konfliktforscher Andrea Zick fehlt ein Meinungsbild der Bürger. Sein Team will jetzt mehr über den Einfluss der Ukraine-Krise auf die Gesellschaft erfahren.
Präsident Selenskyj empfängt Baerbock und dankt Deutschland
Als erstes deutsches Regierungsmitglied macht sich Außenministerin Baerbock in der Ukraine ein Bild von den Zerstörungen durch Russlands Angriffskrieg. Sie sichert dem Land breite Unterstützung zu.
Kreis Gütersloh bereitet sich auf Gas-Stopp vor
Der Ukraine-Konflikt bringt neue Aufgaben für die Krisenexpertin Angela Lißner: Die Registrierung von Flüchtlingen verläuft sehr schleppend.
Industrie fordert größere digitale Souveränität der G7
Der Krieg in der Ukraine ist auch ein hybrider Konflikt, bei dem unter anderem auf Hackerangriffe gesetzt wird. Vor dem Hintergrund des Kriegs in Osteuropa findet nun ein G7-Ministertreffen statt.
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Mit einer großen Militärparade feiert Moskau den «Tag des Sieges». Mit Spannung wurde Putins Rede erwartet. Die Ereignisse im Überblick:
Angst vor dem Dritten Weltkrieg: Experten sehen geschichtliche Parallelen
Die Welt hat schon zwei Weltkriege gesehen. Wie haben sie begonnen, und was davon lässt sich heute wieder erkennen? Wo sind die Unterschiede? Eine Analyse.
Foodwatch: Schranken gegen Finanzwetten bei Agrarprodukten
«Zockerei» - Die Verbraucherorganisation Foodwatch kritisiert preistreibende Finanzwetten angesichts drohender Hungerkrisen. Durch den Ukraine-Krieg sind die Agrarmärkte derzeit angespannt.
Selenskyj: Moskau wird genauso enden wie das Hitler-Regime
Ukraines Präsident erinnert an die Anti-Hitler-Koalition im Zweiten Weltkrieg. Und verspricht seinen Landsleuten nach dem Sieg über Russland eine eigene Parade.
Deutschland verzeichnet EU-weit stärksten Spritpreis-Anstieg
Die Linke spricht von "Preistreiberei der Mineralölkonzerne" und fordert die Bundesregierung zum Handeln auf.
Russlands Krieg gegen Ukraine prägt Weltkriegsgedenken
«Nie wieder!», so hat es Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg geschworen. Die angegriffene Ukraine nimmt dies wörtlich. Das macht das Gedenken am Jahrestag des Kriegsendes nicht einfach.
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Die Kiewer Führung setzt auf die Rückeroberung von Cherson. In Mariupol werden Zivilisten aus dem belagerten Stahlwerk gerettet und Besuch aus Deutschland steht an. Die Entwicklungen im Überblick.
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Unter Vermittlung der Vereinten Nationen sind aus dem belagerten Stahlwerk in Mariupol weitere Zivilisten evakuiert werden. Selenskyj lädt Scholz für den 9. Mai ein. Die Entwicklungen im Überblick.
Wahlkampf-Endspurt in Schleswig-Holstein
Siegesgewiss die einen, zwischen Bangen und Hoffen die anderen und über allem die Ukraine-Krise - in unterschiedlichen Gemütslagen bestreiten die Parteien im Norden den Wahlkampf-Endspurt vor der Landtagswahl.
Olaf Scholz: Fernsehansprache am Sonntag
Bereits zum zweiten Mal binnen weniger Monate will sich der Bundeskanzler in einer Fernsehansprache direkt an die Bevölkerung wenden. Erneut soll es um den Ukraine-Krieg gehen.
Russland schließt taktischen Atomschlag gegen Ukraine aus
Nicht wenige Menschen fürchten eine Eskalation des russischen Angriffskrieges in der Ukraine - und den Einsatz von Atomwaffen. «Nicht anwendbar» seien diese, sagt dagegen das Außenministerium in Moskau.
Steinmeier und Selenskyj räumen Irritationen aus: Präsidenten öffnen Türen
Beide Staatschefs machen den Weg frei für eine auf Zukunft gerichtete Politik. Unser Chefredakteur Thomas Seim fordert dabei mehr Verantwortung für Europa.
Der Ukraine-Krieg und die Angst vor der Atombombe
Hinter den beiden Offenen Briefen an Kanzler Scholz stecken unterschiedliche Sichtweisen. Eine klare Kante gegenüber Russland und Putin ist jedoch angesagt.
Verschwörungsmythen zum Ukraine-Krieg: Wer sie am häufigsten glaubt
Eine Umfrage zeigt eine Verbindung zur Szene der Corona-Leugner. Bei einer Wählergruppe ist die Zustimmung zu Verschwörungserzählungen besonders groß.
Ukraine-Krieg: Morddrohung gegen russischstämmigen Paderborner
Der Kreis Paderborn scheint sich immer mehr zu einem Hotspot für Straftaten im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine zu entwickeln.
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Der ukrainische Präsident Selenskyj pocht weiter auf einen Rückzug Russlands. Eine Gebietsabtretung werde es nicht geben. Die EU will den Druck auf Moskau «maximieren». Die Entwicklungen im Überblick: