
Ukraine-Krieg
Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.

Ukraine-Krieg zwingt China zu heiklem Balanceakt
Der Ukraine-Krieg ist auch für China eine «Zeitenwende». Politisch manövriert sich der «Freund Russlands» ins Abseits. Wirtschaftlich sind die Risiken groß.

Durchhaltefähigkeit ist die «wichtigste Eigenschaft»
In der Pandemie ist er unter den schärfsten Kritikern von Zwangsmaßnahmen. Und angesichts der dramatischen Lage in der Ukraine stellt Wolfgang Kubicki fest, dass die wichtigste Frage doch die von Krieg und Frieden ist.

Angst vor atomarer Bedrohung: Jodtabletten sind gefragt
Putin droht mit atomaren Streitkräften im Ukraine-Konflikt. Berichten zufolge soll die Jodtabletten-Nachfrage gestiegen sein. Experten in OWL geben Entwarnung.

US-Regierung: Russland unterdrückt Medienfreiheit
Die USA werfen Russland einen umfassenden Angriff auf die Medienfreiheit vor. Trotz Propaganda gehen Demonstranten gegen Putins Angriffskrieg auf die Straße - ihnen droht die Festnahme.

Weltstrafgericht startet Ermittlungen zu Ukraine-Krieg
Begeht Russland in der Ukraine Kriegsverbrechen als auch Verbrechen gegen die Menschlichkeit? Angesichts der Kampfhandlungen startet nun der Internationale Strafgerichtshof offizielle Ermittlungen.

Spotify schließt Büro in Russland - Angebot weiter verfügbar
Stockholm - Spotify hat sein Büro in Russland wegen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine bis auf Weiteres geschlossen - der Dienst des Musikstreaming-Marktführers bleibt für die Russen aber weiter verfügbar. Spotify wolle damit helfen, den globalen Fluss von Informationen aufrechtzuerhalten...

Gasversorgung im Kreis Höxter gesichert - die Preise nicht unbedingt
Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hat keine Auswirkungen auf die Gaslieferungen im Kreis. Das versichern die Versorger.

US-Luftraum jetzt für russische Flugzeuge gesperrt
Bidens Rede zur Lage der Nation war auch eine Kampfansage an Kremlchef Putin. Der US-Präsident warnt Putin davor, «weiter nach Westen zu ziehen» - und sperrt den eigenen Luftraum für russischen Flugverkehr.

Bürgerrechtler: 700 Festnahmen bei Demos in Russland
Demonstranten, die gegen Putins Angriffskrieg in Russland auf die Straße gehen, droht die Festnahme. Trotzdem protestieren viele Menschen in den Städten.

Die Welt verurteilt Putins Krieg
Die allermeisten Länder versammeln sich hinter einer Erklärung gegen Russlands Angriff auf die Ukraine. Sie zeigen ein klares Bild der globalen Stimmung - gegen den Krieg Putins, der fast allein steht.

Der Abschied - Vielen Firmen ist Russland kein Partner mehr
Vom Krieg erschüttert und von Sanktionen gebremst, fahren immer mehr Unternehmen ihr Russland-Geschäft herunter. Der Rückzug ist schon länger im Gange.

Scholz schließt militärischen Eingriff in Ukraine-Krieg aus
Die Nato wird sich laut Kanzler Olaf Scholz nicht am russischen Krieg in der Ukraine beteiligen: «Was wir tun ist zu unterstützen». Moskau warnt indes vor einem Konflikt auch mit der Allianz.

Experten warnen vor Cyberterrorismus im Ukraine-Konflikt
Der Terrorismus verändert sich. Er konzentriert sich einer Studie zufolge immer mehr in Konfliktgebieten. Der Angriff Russlands auf die Ukraine könnte sogar weltweit Folgen auf die Cyberkriminalität haben.

Bidens Performance in der Ukraine-Krise
Außenpolitisch hatte US-Präsident Joe Biden bisher vor allem ein Debakel vorzuweisen: Afghanistan. Im Konflikt mit Russland galt daher: Nicht noch einmal als Verlierer vom Platz gegen.

Deutsche Wirtschaft in Russland befürchtet Krise
Schon vor dem Angriffskrieg gegen die Ukraine ging der Anteil deutscher Firmen in Russland stetig zurück. Die Invasion zerstört nun endgültig jahrzehntelange Zusammenarbeit, sagt AHK-Chef Matthias Schepp.

EU-Sanktionen gegen Tui-Eigner Alexej Mordaschow
Alexej Mordaschow hatte schon vor dem Krieg gegen die Ukraine nicht nur Freunde bei Tui. Der russische Großaktionär taucht nun mit etlichen anderen Vermögenden auf der neuen Sanktionsliste der Europäischen Union auf.

Deutliche Verluste an Europas Börsen
Die russische Invasion in die Ukraine wirkt sich weiter auf die Kapitalmärkte aus. Die Verunsicherung der Anlegern an den Börsen ist groß.

Aufnahme in die EU - kann die Ukraine auf die Schnelle Mitglied werden?
Der ukrainische Präsident Selenskyj pocht angesichts des russischen Angriffskriegs auf einen EU-Beitritt seines Landes. Der Prozess dauert in der Regel lange.

So denken Osteuropäer in Gütersloh über den Krieg in der Ukraine
Mit Menschen aus Osteuropa zu sprechen, ist in diesen Konfliktzeiten nicht einfach. Eine Einigkeit besteht: Das Ende des Krieges wollen alle.

Vize-SPD-Chef Kutschaty: Nicht am Kohleausstieg rütteln
Der stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Thomas Kutschaty hat sich strikt dagegen ausgesprochen, infolge des russischen Krieges gegen die Ukraine an den Plänen für den Kohleausstieg zu rütteln. Eine Überprüfung des Kohleausstiegs führe «in die falsche Richtung und würde im schlechtesten Fall nur einen gesellschaftlichen Konflikt neu entfachen...

Klimarat: Milliarden Menschen gefährdet
Die verheerenden Folgen des Klimawandels werden immer deutlicher. Mit Anpassung ist das Schlimmste noch abzuwenden, sagt der Weltklimarat, aber die Zeit drängt.

"Nützliche Idioten": Putin Anhänger wie Donald Trump spalten Amerika
Namhafte Republikaner, allen voran Donald Trump, zeigen Verständnis bis Bewunderung für das bellizistische Gebaren des Kremlherrschers.

Russland und Ukraine kämpfen um Meinungshoheit im Netz
Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat im Cyberraum bereits lange vor dem Einmarsch der Truppen begonnen. Soziale Medien wie Twitter, Telegram und Facebook sind zu einem Teil des Krieges geworden.

Die Kehrtwende der Bundespolitik - und welche Folgen sie hat
Die Zeitenwende, die Putins Angriffskrieg auf die Ukraine gebracht hat, sorgt auch in der Bundespolitik für eine radikale Kehrtwende. Was sich konkret ändert.

Russland-Resolution geht an UN-Vollversammlung
In einer ungewöhnlichen Dringlichkeitssitzung will die UN-Vollversammlung eine Resolution verabschieden, die den Angriffskrieg Russlands verurteilt. Völkerrechtlich bindend ist der Text jedoch nicht.