Teaser Bild

Ukraine-Krieg

Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.

TOPSHOT - German Chancellor Olaf Scholz (L) and Ukrainian President Volodymyr Zelensky (R) arrive to hold a joint press conference in Kyiv on February 14, 2022. - Scholz landed in Kyiv for crisis talks with Zelensky, ahead of a visit to Moscow to head off what Berlin said was the "very critical" threat of a Russian invasion of Ukraine. (Photo by SERGEI SUPINSKY / AFP) - SERGEI SUPINSKY / AFP
Russland-Ukraine-Konflikt

Bundeskanzler Scholz vor historischer Aufgabe

In einem Gastbeitrag schreibt Elmar Brok über die Reise von Olaf Scholz nach Moskau, den damit verbundenen Kampf nach Frieden und die große Verantwortung.

Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland. - Foto: Fredrik von Erichsen/dpa
Börse in Frankfurt

Kursrutsch wegen Sorge vor Invasion in Ukraine

Frankfurt/Main - Die Furcht vor einer militärischen Eskalation des Ukraine-Konflikts hat am Montag den deutschen Aktienmarkt stark belastet. Signale von Russlands Präsident Wladimir Putin für weitere Verhandlungen mit dem Westen grenzten die Verluste etwas ein. Der Dax schloss 2,02 Prozent tiefer bei 15...

Ein Pumpe arbeitet bei Sonnenuntergang in einem Ölfeld. Der Höhenflug der Ölpreise hält an. Am Montagmorgen markierten die beiden wichtigsten Erdölsorten abermals mehrjährige Höchststände. - Foto: Sue Ogrocki/AP/dpa
Energie

Ölpreis steigt: Autofahren und Heizen noch teurer

Die Ölpreise steigen weiter auf das höchste Niveau seit mehr als sieben Jahren. Das schlägt auch auf Sprit, Heizöl und Gas durch. Drei Faktoren treiben die Entwicklung.

Bundeskanzler Olaf Scholz (l.) und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj während einer gemeinsamen Pressekonferenz. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Bundeskanzler in Kiew

Geld statt Waffen: Scholz sagt Ukraine Millionen zu

Wie wahrscheinlich ein russischer Angriff auf die Ukraine tatsächlich ist, weiß vielleicht nur Putin selbst. Mit dem trifft sich Kanzler Scholz am Dienstag.

Die britische Armee bereitet angesichts der Russland-Ukraine-Krise offenbar die Rückkehr eines kleinen Truppenteils nach Gütersloh zurück. - Wolfgang Wotke
Gütersloh

Russland-Ukraine-Konflikt: Briten sollen zurück nach Gütersloh

Wirkt sich der Ukraine-Konflikt auf den Kreis Gütersloh aus? Die Britische Armee bereitet offenbar die Rückkehr eines kleinen Truppenteils nach Gütersloh vor.

Elke Büdenbender gratuliert ihrem Mann Frank-Walter Steinmeier zur Wiederwahl. - picture alliance / ASSOCIATED PRESS
Plädoyer für Demokratie

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt

Der bisherige Bundespräsident ist auch der neue. In seiner ersten Rede findet der 66-jährige Lipper klare Worte - nicht nur an seine Mitbürger gerichtet.

Bundeskanzler Olaf Scholz will am Dienstag den russischen Präsidenten Wladimir Putin treffen. - Foto: Christophe Gateau/dpa
Kanlzer reist nach Moskau

«Große Hoffnungen» auf Scholz-Besuch in Russland

Die politischen Beziehungen zwischen Deutschland und Russland sind so zerrüttet wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Die deutsche Wirtschaft setzt in der Krise auf Dialog - und erntet Kritik.

Russlands Präsident Wladimir Putin. - picture alliance / ASSOCIATED PRESS
Ukraine-Krise

Putin zu Deeskalation aufgerufen - Moskau verärgert

Auf höchster Ebene mühen sich die USA und Europa um Beschwichtigung in der Ukraine-Krise. Doch auch direkte Gespräche mit Kremlchef Putin bringen keine große Bewegung.

Telefonierte angesichts der weiter zunehmenden Spannungen im Ukraine-Konflikt mit US-Präsident Biden: Wladimir Putin. - Foto: Alexei Nikolsky/Sputnik Kremlin/dpa

Krisentelefonate mit Putin ohne Durchbruch

Washington/Moskau/Kiew - Im Ukraine-Konflikt hat auch eine neue Runde diplomatischer Gespräche auf höchster Ebene keinen Durchbruch gebracht.

Panzer während der Militärübung «Union Courage-2022» zwischen Russland und Belarus. - Foto: Uncredited/Russian Defense Ministry Press Service/AP/dpa
Kriegsgefahr

USA warnen vor russischer Ukraine-Invasion

Aussagen der US-Regierung über einen möglicherweise bald bevorstehenden russischen Einmarsch in der Ukraine lassen in Europa die Alarmglocken schrillen. Moskau reagiert verärgert.

Wladimir Putin (l) und Joe Biden bei ihrem Treffen in der "Villa la Grange" in Genf im vergangenen Sommer. - Foto: Denis Balibouse/Pool Reuters/dpa
Ukraine-Konflikt

Kein Durchbruch bei Telefonat von Biden und Putin

US-Präsident Biden sprach von «großem menschlichen Leid» bei einer Invasion der Ukraine. Kreml-Chef Putin beklagt vor allem fehlenden Druck auf Kiew. Ein Durchbruch bleibt aus.

Biden betonte in dem Telefonat mit Putin, eine Invasion würde "großes menschliches Leid verursachen und das Ansehen Russlands schmälern". - AFP
Ukraine-Konflikt

Gespräche zu Ukraine: Biden und Macron drängen Putin zu Deeskalation

Staats- und Regierungschefs aus den USA und Europa verbringen Stunden in Telefonaten - auch direkt mit Russlands Präsident Putin, um die Krise zu entschärfen.

Ein Aufnäher in Form der US-Flagge ist an der Uniform eines US-Soldaten angebracht. - Foto: Darek Delmanowicz/PAP/dpa
Ukraine-Konflikt

USA verlegen weitere 3000 Soldaten nach Polen

Wartet Putin das Ende der Olympischen Winterspiele vor einer Invasion der Ukraine ab? Die US-Regierung hält einen Einmarsch auch davor für möglich. Sie verlegt weitere 3000 Soldaten an die Ostflanke der Nato.

Ein Bauarbeiter geht über eine kaputte Straße vor dem Grenzübergang zwischen dem ukrainisch kontrollierten Gebiet und dem von prorussischen Separatisten kontrollierten Gebiet in Luhansk. - Foto: Vadim Ghirda/AP/dpa
Ukraine-Konflikt

Nato-Truppenausbau - Weißes Haus plant Verbündeten-Schalte

Putin will die Nato zu einem Rückzug von Streitkräften aus Osteuropa bewegen. Das Bündnis beschließt jetzt gegenteilige Planungen. Die USA, Deutschland und andere Verbündete kündigen eine Schalte an.

Das vom Pressedienst des russischen Verteidigungsministeriums zur Verfügung gestellte Foto zeigt Einheiten des Luftabwehrsystems S-400 während der militärischen Übungen «Union Courage-2022» in der Region Brest in Belarus. - Foto: Uncredited/Russian Defense Ministry Press Service/AP/dpa
Ukraine-Konflikt

Kritik an Manöver von Belarus und Russland

Während die Bemühungen um eine diplomatische Lösung im Ukraine-Konflikt verstärkt werden, halten Belarus und Russland eine große Militärübung ab. Der Westen ist stark beunruhigt.

Das vom Pressedienst des russischen Verteidigungsministeriums zur Verfügung gestellte Foto zeigt Einheiten des Luftabwehrsystems S-400 während der militärischen Übungen «Union Courage-2022» in der Region Brest in Belarus. - Foto: Uncredited/Russian Defense Ministry Press Service/AP/dpa

Kritik an Manöver von Belarus und Russland

Berlin/Kiew/Moskau - Inmitten schwerer Spannungen im Ukraine-Konflikt haben Russland und Belarus am Donnerstag gemeinsame Militärmanöver begonnen. Bei der Übung solle etwa «die Abwehr äußerer Aggression» trainiert werden, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit.

Insgesamt beförderte Universal Transport 2018 zur WM 30 Biertanks mit einem Durchmesser von 5,7 Metern von Belgien ins russische Lipezk. Im Bild passiert die Fracht auf der Newa die Obuchowski-Brücke bei St. Petersburg. - Universal Transport
Paderborn

Russland-Ukraine-Konflikt: Unsichere Zukunft für Paderborner Unternehmen

Dutzende Unternehmen aus dem Raum Paderborn haben Handelsbeziehungen in die Ukraine und Russland. Teils spüren sie die Auswirkungen des Konflikts schon jetzt.

«Wir wissen, dass das eine sehr schwierige Situation ist»: Olaf Scholz. - Foto: Michele Tantussi/Getty Images Europe/dpa
Krise mit Russland

Positive Signale im Ukraine-Konflikt

Für Optimismus ist es wohl zu früh. Aber bei den diplomatischen Bemühungen zu einer Entschärfung des Ukraine-Konflikts senden mehrere Beteiligte positive Zeichen. Der Bundeskanzler meidet weiter ein Thema.

Es sei ihm bei den Beratungen mit Putin darum gegangen, "eine Eskalation zu verhindern und neue Perspektiven zu eröffnen", sagte der französische Präsident. - picture alliance / abaca
Konflikte

Macron: Putin sagt Verzicht auf weitere "Eskalation" in Ukraine-Konflikt zu

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock setzen sich für eine diplomatische Lösung des Ukraine-Konflikts ein.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron (l) reiste zu einem Treffen mit seinem russischen Kollegen Wladimir Putin nach Moskau. - Foto: Thibault Camus/Pool AP/dpa
Konflikte

Putin und Macron blicken in Ukraine-Krise auf Friedensplan

Bis in den späten Abend ringen der russische Präsident Putin und sein französischer Kollege Macron um einen Ausweg aus der Krise um die Ukraine. Beide reden von der Umsetzung des bestehenden Friedensplans.

07.02.2022, USA, Washington: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, l) und US-Präsident Joe Biden geben eine Pressekonferenz im Weißen Haus. Hauptthema beim Antrittsbesuch von Olaf Scholz in den USA dürfte die Russland-Ukraine-Krise sein. Foto: Alex Brandon/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ - picture alliance/dpa
Scholz beim US-Präsidenten

Kanzlerbesuch: Biden droht Russland mit Aus für Gas-Pipeline Nord Stream

US-Präsident Biden spricht Berlin das volle Vertrauen aus. Das Streitthema Nord Stream 2 nutzt Biden allerdings für eine klare Drohung an die Adresse Moskaus.

Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskij und Außenministerin Annalena Baerbock in Kiew. - Foto: Uncredited/Ukrainian Presidential Press Office/AP/dpa
Konflikte

Baerbock beginnt Besuch in Ukraine

Auch beim Besuch von Außenministerin Baerbock in Kiew steht der Konflikt mit Russland im Fokus der Gespräche. Mit Spannung wird erwartet, wie sie sich zu den erwarteten Waffenwünschen äußern wird.

Polens Staatspräsident Andrzej Duda (l.) Bundeskanzler Olaf Scholz (m.) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. - Foto: Hannibal Hanschke/Reuters/dpa
Ukraine-Krise

Scholz, Macron und Duda: Krieg in Europa verhindern

In Washington dürfte  Kanzler Scholz nun unterstreichen, dass Deutschland im "Team Nato" spielt.

Ein ukrainischer Soldat geht durch eine zerstörte Lagerhalle an der Frontlinie in der Region Donezk. - Foto: Vadim Ghirda/AP/dpa
Ukraine-Konflikt

Macron bei Putin im Kreml: Ringen um Sicherheit in Europa

Putin fühlt sich von seinem französischen Kollegen Macron im Konflikt mit dem Westen noch am besten verstanden. In der Ukraine-Krise arbeiten beide an einer Lösung. Aber bei ihrem Treffen geht es um mehr.

Emmanuel Macron (l) und Wladimir Putin bei einer gemeinsamen Pressekonferenz im Dezember 2019. - Foto: Ludovic Marin/AFP Pool/AP/dpa
Konflikt

Ukraine: Macron telefoniert vor Reise nach Moskau mit Biden

Frankreichs Präsident Macron und US-Präsident Biden haben bei einem Telefonat ihre Unterstützung für die Souveränität der Ukraine bekräftigt. Macron reist am Montag zu einem Treffen mit Putin nach Moskau.