
Ukraine-Krieg
Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.

Geheimdienste: Russland setzt Aufmarsch in hohem Tempo fort
112.000 bis 120.000 russische Soldaten könnten Angaben westlicher Geheimdienste zufolge inzwischen an der Grenze zur Ukraine stehen. Und die Truppenstärke könnte sich noch einmal deutlich erhöhen.

Ukraine: Gerst hofft auf Verständigung durch Raumfahrt
Gemeinsame Projekte im Weltall, um den Ukraine-Konflikt zu deeskalieren? Diese Hoffnung hat der deutsche Astronat Alexander Gerst. Die Raumfahrt sei eine Art «Völkerverständigung».

Normandie-Gespräche: Das steht im Minsker Abkommen
Russland und die Ukraine legen das Abkommen in wichtigen Punkten sehr unterschiedlich aus und geben einander die Schuld, dass es bisher nicht umgesetzt wurde.

Kanada verlängert Ausbildungsmission in der Ukraine
Kanadas «Operation Unifier» in der Ukraine soll weiter verlängert werden. Weitere Streitkräfte würden laut Kanadas Premier Justin Trudeau in die Ukraine geschickt.

Nato und USA antworten auf Russlands Sicherheits-Forderungen
Inmitten zunehmender Spannungen in der Ukraine-Krise stellte Russland Forderungen nach Sicherheitsgarantien an die Nato und die USA - die als kaum erfüllbar galten. Nun wurden Antworten übermittelt.

Warum Amerika in der Ukraine-Krise zunehmend an Deutschland zweifelt
SPD-Regierungschef Olaf Scholz wird in den USA offenbar zunehmend als Hemmschuh empfunden, um Wladimir Putin geschlossen begegnen zu können.

Lambrecht: Deutschland wird Kiew 5000 Militärhelme liefern
Die Verteidigungsministerin spricht von einem deutlichen Signal. Von der ukrainischen Seite heißt es: «Symbolpolitik». Klar wird: Die Lieferung von Militärhelmen nimmt nicht den Druck aus dem Thema.

Biden warnt vor «größter Invasion» seit Zweitem Weltkrieg
Der US-Präsident findet drastische Worte für eine mögliche russische Invasion in der Ukraine. Auf Nachfrage räumt Biden auch ein: Ob es dazu komme, sei «ein bisschen wie im Kaffeesatz lesen».

Dax schließt klar im Minus
Frankfurt/Main - Die Talfahrt am deutschen Aktienmarkt hat sich zum Wochenstart mit Tempo fortgesetzt. Die Anleger sind zunehmend nervös, denn in den USA könnte die Notenbank (Fed) am Mittwoch Aussagen zu Ausmaß und Tempo bevorstehender Leitzinsanhebungen machen. Zudem spitzt sich der Ukraine-Konflikt zu...

Kreml: Gaslieferungen auch bei Sanktionen
Mit der Debatte über mögliche neue Sanktionen gegen Russland wächst im Westen die Sorge über ein Gas-Lieferstopp. Moskau spricht von «Hysterie».
Abzug von Botschaftspersonal aus Kiew: Baerbock warnt vor Panikmache
Die USA sprechen von einer Vorsichtsmaßnahme. Doch die Lage scheint ernst. Kiew kritisierte den Rückruf der Mitarbeiter als „übertriebene Vorsicht".

Klitschko enttäuscht über deutsches Waffenlieferverbot
Der Bürgermeister der ukrainischen Hauptstadt Kiew, Vitali Klitschko, äußert sich in Bezug auf den Ukraine-Konflikt zu Putin, Kriegsgefahr und fordert ein Lobby-Verbot für Altbundeskanzler Schröder.

Deutscher Marinechef tritt nach Eklat zurück: Eine aufgeheizte Situation
Der Rückzug des Marine-Chefs Kay-Achim Schönbach macht deutlich, wie blank die Nerven der deutschen Diplomaten zur Zeit liegen. Unser Autor kommentiert.

Deutscher Marine-Chef räumt Posten nach umstrittenen Äußerungen
Mit Aussagen zum russischen Präsidenten und dem Ukraine-Konflikt sorgt ein hoher deutscher Militär für Irritationen. Binnen Stunden räumt er seinen Posten - doch in der Ukraine hallen die Äußerungen nach.

London wirft Russland Einflussnahme in der Ukraine vor
Der Westen fürchtet eine russische Invasion in die Ukraine. Russland weist bislang jeden Verdacht von sich. Nun macht London Moskau schwere Vorwürfe.

Ukraine bittet Deutschland um Hilfe
Die Bemühungen um Entspannung im Ukraine-Konflikt laufen auf Hochtouren. Bislang ohne Durchbruch. Kiew sucht Hilfe auch in Berlin. Die Bundesregierung bleibt in einer Sache aber bei ihrem Nein.

Blinken warnt vor Lawrow-Treffen vor Ukraine-Eskalation
Ein «reales Risiko» nennt US-Außenminister Antony Blinken das Risiko eines Einmarsches Russlands in der Ukraine. Vor dem Krisentreffen mit Lawrow in Genf warnt er vor weiteren Eskalationen.

Expertin erwartet keine Gas-Versorgungsprobleme
Deutschland bezieht mehr als 50 Prozent des benötigten Erdgases aus Russland. Bisher werden alle Verträge erfüllt. Aber bleibt das auch so?

US-Präsident Biden irritiert mit Äußerungen zu Ukraine-Konflikt
US-Präsident Biden wollte im Ukraine-Konflikt eine klare Warnung an Wladimir Putin aussprechen. Eine Äußerung konnte aber auch anders interpretiert werden.

Biden: Ukraine-Invasion wäre kein «Kinderspiel» für Russland
Für einen möglichen Einmarsch Russlands in der Ukraine hat US-Präsident Biden deutliche Worte gefunden. Doch einige seiner Äußerungen zum Ukraine-Konflikt sorgen für Irritationen.

USA stellen Ukraine weitere Militärhilfe in Aussicht
Kiew, Berlin, Genf: Die Europareise des US-Außenministers ist ein weiterer Versuch, eine Entspannung der brenzligen Lage mit Russland zu erreichen. In der Ukraine zeigt sich Blinken kompromisslos.

Kremlgegner Nawalny: Der Westen tappt in Putins Fallen
Die Konfrontation der Nato mit Moskau verschärft sich weiter. Da meldet sich Russlands bekanntester Oppositioneller Nawalny aus dem Gefängnis: Den wahren Feind sehe Putin gar nicht jenseits der Grenzen.

Macron pocht auf starkes und unabhängiges Europa
Frankreichs Präsident Macron will die EU stärken und wieder für ihre Grundwerte begeistern. Große Vorhaben sind Klimaschutz, Digitalisierung sowie die Frage von Sicherheit und Frieden.

US-Außenminister Blinken zu Gesprächen in Kiew
Die Lage zwischen Russland und der Ukraine bleibt angespannt. Der US-Chefdiplomat reist nach Europa: Neben einem Austausch in Kiew und Berlin steht ein heikles Treffen in Genf an.

Scholz droht Moskau im Ukraine-Konflikt - Baerbock in Moskau
Im Ukraine-Konflikt droht Bundeskanzler Scholz Russland ganz offen. Auch Außenministerin Baerbock findet bei ihrem ersten persönlichen Treffen mit ihrem Kollegen Lawrow in Moskau deutliche Worte.