Teaser Bild

Hochwasser in OWL

Erfahren Sie alles Wichtige zum aktuellen Hochwasser in Ostwestfalen-Lippe auf unserer Themenseite. Informieren Sie sich über die aktuellen Pegelstände, die betroffenen Regionen und erhalten Sie Tipps zum Hochwasserschutz. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuelle Hochwasser-Lage und erhalten Sie wichtige Hinweise und Warnungen.

Hochwasserwarnschilder an der Weserbrücke in Höxter: Der Pegel wird in den kommenden Tagen wieder steigen. - David Schellenberg
Update: Neue Straßensperrung

Wie sehr steigen die Pegel im Kreis Höxter jetzt wieder an?

Wegen der starken Regenfälle rechnen Experten mit stark steigenden Wasserständen in der Weser und ihren Nebenflüssen. Mit einer Sache halten sie dagegen.

Auch im Wald macht sich das Hochwasser bemerkbar,. - Andreas Frücht
Folgen noch nicht absehbar

Nach Überflutung in OWL: So ist die Lage in Wäldern und Landwirtschaft

Viele Kommunen in der Region kämpfen mit den Folgen des tagelangen Hochwassers. Doch wie ist die Situation auf Feld und Flur? Zwei Experten berichten.

Der Pegel der Werre steigt wieder. Er war, wie man an den Sandfächen am Ufer sieht, aber über Weihnachten schon deutlich höher. - Jörg Stuke
Regen bringt neue Flutgefahr

Dauerregen angekündigt: Werre und Weser bleiben in Bad Oeynhausen unter Beobachtung

Der Pegel der Werre steigt, der der Weser fällt. Stadt und Feuerwehr halten sich für ein mögliches neues Hochwasser bereit.  

An manchen Stellen trat vor Tagen das Hochwasser auf der Werre über die Ufer oder war wie hier am Lübbertor kurz davor. Jetzt soll am Jahresanfang nochmal Dauerregen auf die Region zukommen. - Claus Frickemeier
Kreis Herford kompakt am 2. Januar 2024

Warnung vor Dauerregen, Todesursache und Silvesterbilanz

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick. 

In Porta Westfalicas Stadtteil Veltheim waren große Teile des Gebiets unter Wasser. - Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica/Michael Horst
Überschwemmungen in OWL

Unterschätzte Gefahr Hochwasser: Was in der Not zu tun ist

Viele Kommunen in Ostwestfalen-Lippe sind noch von Überschwemmungen betroffen. An die Sicherheitsmaßnahmen halten sich nicht alle. Warum das gefährlich ist.

Leserfoto: - Moritz Ebersbach/Leserfoto
Regen

Warnung vor Dauerregen in Minden-Lübbecke: Weserpegel wird wieder deutlich ansteigen

Noch sinkt der Pegel in Porta Westfalica deutlich. „Die Kuh ist noch lange nicht vom Eis“, sagt jedoch der Meteorologe Friedrich Föst. 

Aus Schutz vor Hochwasser wurde an Weihnachten in Schloß Neuhaus Sandsack-Barrieren errichtet. - Niklas Tüns
Hochwasser-Situation

Weiter sinkende Pegel im Kreis Paderborn - aber Warnung vor neuem Dauerregen

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) kündigt für den Kreis Paderborn an, dass es in den kommenden Tagen viel regnen soll.

Noch am Samstag war der Wasserstand rund um Höxter ziemlich hoch. - Thomas Kube
Zwischenstand

Lage im Hochwassergebiet im Kreis Höxter entspannt sich - doch es droht neuer Regen

Die Pegel von Weser, Diemel und Co. im Kreis haben die Einsatzkräfte zum Jahreswechsel in Ruhe durchschnaufen lassen. Jetzt hängt viel von der Wetterlage ab.

Der Dauerregen in NRW sorgt weiterhin für hohe Pegelstände vieler Flüsse. Auch die Weser ist betroffen. - dpa
Dauerregen

Hochwassergefahr in NRW nimmt zu

Der Deutsche Wetterdienst warnt erneut vor Dauerregen in großen Teilen Nordrhein-Westfalens. Dieser soll zunächst bis Donnerstag anhalten.

Wie 2023 in der Höxter City, feiern auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen den Jahreswechsel mit Böllern und Raketen. - Archiv: Thomas Kube
Tipps für Silvester

Panoramablick: Hier lässt sich das Feuerwerk im Kreis Höxter am besten beobachten

In der Region gibt es einige Orte mit Panoramablick. Tierschutzorganisationen und der TÜV warnen vor Gefahren und geben Tipps.

Auch wenn die Pegel sinken, führen die Flüsse weiterhin deutlich mehr Wasser als gewöhnlich. - Niklas Tüns
Blick auf Hochwasser-Lage

Allzeit-Regenrekord: Wie wird das Wetter im Kreis Paderborn an Silvester?

Hochwasser: Während die Flusspegel etwas sinken, sind neue Regenschauer angekündigt. 2023 ist in der Wetterstatistik ein Ausnahmejahr.

Das Foto zeigt die Kornstraße im Rheda-Wiedenbrücker Ortsteil Lintel. Auch hier haben sich nach dem Dauerregen große Pfützen gebildet. - Thoering33161 Hoevelhof
„Ich bin fassungslos“

Hochwasser im Kreis Gütersloh: Autofahrer ignorieren Sperrungen

So viel Hochwasser war im Kreis Gütersloh selten. Einige Straßen müssen gesperrt werden. Doch daran halten sich nicht alle. Ein Kommentar zu aktuellen Lage.

Derzeit fällt der Pegel an der Weser bei Höxter. Aber bleibt das auch so - trotz weiterer Regenfälle? - Gerald Dunkel
Blick aufs Wochenende

Pegel-Prognose für Weser, Nethe und Co. - Kreis Höxter auf neues Hochwasser vorbereitet

Der Wasserstand der Weser sinkt langsam, aber stetig. Die Nebenflüsse reagieren allerdings empfindlich auf neue Niederschläge. 

Das ehemalige LGS-Gelände mit der alten Eisenbahnbrücke im Hintergrund und der in das Erdreich eingesäten Form einer Eichel. - Thomas Kube
Update: Straßen wieder befahrbar

Kreis Höxter: Kommt das Hochwasser am Wochenende zurück?

Derzeit ist es trocken und die Einsatzkräfte haben aktuell die Gelegenheit zum Durchatmen – aber längst sind nicht alle Schäden beseitigt. Wie geht es weiter?

Einige Brunnen der Stadtwerke mussten aufgrund des Hochwassers gesperrt werden. - Alex Lehn
Abkochgebot

Trinkwasser in Minden nach Hochwasser mit Bakterien belastet – Antworten auf die häufigsten Fragen

Nicht alle Stadtbezirke betroffen. Das Gesundheitsamt des Kreises spricht Abkochgebot aus. Die Stadt Minden richtet eine Internetseite mit Informationen ein.

In einer Gemeinschaftsaktion mehrerer Unternehmer werden auf dem Hof der Firma Kottmeyer Transporte Sandsäcke befüllt und kostenlos an Bürger abgegeben. - Michael Scherer
Vorbildliche Kooperation

Hochwasser in Bad Oeynhausen: Unternehmer helfen mit Sandsäcken

Seit dem ersten Feiertag haben Bürger bereits 3.500 Sandsäcke abgeholt, um ihre Häuser zu schützen.

Die meisten Angehörigen der Löschgruppe Holsen werden Silvester mit ihren Familien in Bereitschaft im Feuerwehrgerätehaus feiern, um schneller an einem Einsatzort zu sein. Michael Fliegert (links) hat den so genannten „Führungsdienst“, deshalb steht das dazugehörige Fahrzeug (links) mit dabei. Einige Mitglieder der Löschgruppe feiern zuhause und halten sich dort für Einsätze bereit. - Gerald Dunkel
Silvester mal anders

Diese Bünder Feuerwehreinheit feiert den Jahreswechsel mit Familien in Alarmbereitschaft

Sie geht bereits davon aus, dass sie alarmiert wird – sei es wegen eines Brands, eines Unfalls oder auch wegen Hochwassers.

Zu den Füßen des Kaiser-Wilhelm-Denkmals in Porta Westfalica ist der Wasserpegel immer noch auf einem hohen Niveau. - Detlef Wittig
Luftbilder

Hochwasser in OWL: So sieht die Region jetzt von oben aus

Der Weser-Pegel sinkt nur langsam – Einwohner werden von den Wassermassen eingeschlossen. Der Fotograf Detlef Wittig hat die Lage aus der Luft fotografiert.

Das Wasserwerk Rehme war trotz des hohen Weserpegels nicht überflutet. - Thorsten Gödecker
Folgen der Flut

Bad Oeynhausener Trinkwasser ist trotz des Hochwassers unbelastet

In Minden hat die Weserflut für Keime im Trinkwasser gesorgt. Die Kurstadt-Brunnen liegen höher. 

Die Überschwemmungen am Wasserstraßenkreuz in Minden sind aus der Luft gut zu erkennnen. - Detlef Wittig
Neuer Dauerregen

Hochwassergefahr bleibt bestehen: Keine Entwarnung für NRW 

Die Pegel sinken, doch laut NRW-Umweltminister Oliver Krischer bleibt die Situation angespannt – auch in OWL. Zum Hochwasserschutz kommt von Außen Kritik.

Wer von einem Unwetterschaden betroffen ist, sollte das Ausmaß mit entsprechenden Fotos oder Videos festhalten. - dpa
Fragen und Antworten

So sollten Sie bei Unwetterschäden vorgehen

Starkregen und Hochwasser haben vielerorts ihre Spuren hinterlassen. Betroffene sollten Schäden umgehend der Versicherung melden. Wie das am besten gelingt.

Hochwasser in Minden - Alex Lehn
Brunnen abgeschaltet

Weser-Pegel sinkt weiter: So ist die Hochwasserlage im Mindener Land

Die Parkplätze an der Schlagde und an der Kanzlers Weide werden ab einem gewissen Pegelstand gesperrt.

Die Pegel der Flüsse sind noch nicht wieder ganz gefallen, da sind schon die nächsten Regenfälle angekündigt. - Symbolfoto: Pixabay/markusspiske
Kreis Herford kompakt am 29. Dezember 2023

Hochwasser-Folgen, ein kurioser Einbruch und noch mehr Regen

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick. 

Ingenieur Kai Otte-Witte hat auch am Godelheimer See in Höxter Daten gesammelt. - Thomas Kube
Schutz vor Fluten

„Total grell“ aufs Hochwasser: Höxteraner Ingenieur sammelt wichtige Daten

Diese fließen nun in ein Modell ein, das helfen soll, die Region vor den Fluten zu schützen.

Mit dem Trecker werden die Anwohner samt Einkäufen heimgefahren. - Nicole Sielermann
Entspannung an der Weser

Bad Oeynhausener Ortsteil nach Hochwasser abgeschnitten: So ist die Lage

Der Weserpegel ist bis Donnerstagabend um gut 30 Zentimeter gefallen. Für den abgeschnittenen Dehmer Ortsteil wird damit eine Zufahrtsstraße frei.