Teaser Bild

Hochwasser in OWL

Erfahren Sie alles Wichtige zum aktuellen Hochwasser in Ostwestfalen-Lippe auf unserer Themenseite. Informieren Sie sich über die aktuellen Pegelstände, die betroffenen Regionen und erhalten Sie Tipps zum Hochwasserschutz. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuelle Hochwasser-Lage und erhalten Sie wichtige Hinweise und Warnungen.

Hochwasser in Schloß Neuhaus an den Weihnachtsfeiertagen. Was passiert, wenn Frost dazukommt? - Niklas Tüns
Gefahr für Deiche?

Hochwasserlage weiter angespannt: Ist der Kälteeinbruch eine Gefahr für OWL?

Nach regenreichen Wochen folgt nun ein Temperaturabfall. Experten klären auf, was Frost und Schnee für Auswirkungen auf die Hochwassergebiete in OWL haben.

 - Katharina Reinhardt
Aktuelle Pegelstände

Hochwasser-Lage im Kreis Paderborn entspannt sich - teilweise noch Einschränkungen

Der Regen lässt nach, die Wasserstände von Alme und Lippe sinken wieder. Bei Büren bleibt wegen der Überschwemmungen ein Radweg gesperrt.

Nach dem Dauerregen kommt im Kreis Herford ein Kälteeinbruch. - Symbolfoto: Pixabay/ArtTower
Kreis Herford kompakt am 6. Januar 2024

Großer Leerstand, Kälteeinbruch und Bauern-Proteste

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick. 

Der Campingplatz am Großen Weserbogen ist zurzeit nur noch eine Insel. - THORSTEN ULONSKA
Hochwasser

Campingplatz von Bielefelder Besitzer ist nur noch mit dem Boot zu erreichen

Aufgrund der Überflutungen ist die Anlage von Rolf Meyer zu Bentrup abgeschnitten. Bislang trotzt sie den Wassermassen allerdings.

In Hochwasserregionen sei die eingefahrene Ernte 2023 dem Wasser zum Opfer gefallen und in großen Mengen unbrauchbar. - Friso Gentsch
Nach dem Hochwasser

Landwirte in NRW befürchten Ausfälle beim Wintergetreide

Wochenlang hat es geregnet. Vielerorts steht Wasser auf den Feldern. Andere Felder sind vom Hochwasser regelrecht überflutet. Das hat Folgen.

In Stemmen hat sich die Weser ihren Weg auf Felder und Wege gesucht. - Feuerwehr Lemgo
Dauerregen

So gut funktioniert der Hochwasserschutz in Lippe

Manch ein Hauseigentümer hat Stunden im eigenen Keller verbracht, um gegen die Fluten anzukommen. Andernorts schwollen Flüsse an, traten aber nicht über Ufer.

Die Edertalsperre ist ein wichtiges Steuerungsinstrument für das Wasser in der Weser. - WSA
Steuerung des Pegels

So helfen die Talsperren beim Hochwasser im Kreis Höxter

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser erwartet eine zweite Welle. Deshalb wird die Abgabe bereits reduziert.

Der Pegel der Weser steigt schon wieder. Die Firma wird mit etlichen Sandsäcken gesichert. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Überblick über die Lage

Hochwasser in Vlotho: Campingplatz unter Wasser, Deich drohte zu brechen, Ministerpräsident vor Ort

Einsatzkräfte berichten NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) über ihren Großeinsatz, der das Unternehmen Reku Thermoforming vor einem Dammbruch bewahrte. 

Ministerpräsident Hendrik Wüst besuchte am Freitagmittag das Unternehmen Reku Thermoforming in Vlotho. Dessen Überflutung an Weihnachten durch die Weser hatten ehrenamtliche Kräfte verhindert. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Überschwemmungen

NRW-Ministerpräsident Wüst besucht Hochwassergebiete in OWL

Gemeinsam mit NRW-Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) schaut sich Hendrik Wüst (CDU) die Lage in Vlotho und Petershagen an.

In den 1920er Jahren ist die Else, hier ein Blick auf die noch existierende Brücke im Verlauf der Bahnhofstraße in Richtung Westen, massiv eingedeicht worden. Es liegt in der Natur der Sache, dass dadurch zwar weitere Baugebiete nördlich des Wasserlaufes erschlossen werden konnten, das temporäre Hochwasser aber keine Möglichkeiten mehr hatte sich in diesem Bereich auszubreiten. - Sammlung Militzer
Historisches

Hochwasser in Bünde weckt Erinnerungen an Überschwemmungen von früher

Der Blick auf die Else spielte bei der Wahl der Bebauung schon vor mehr als 1.000 Jahren eine große Rolle.

Vlotho, 3. Januar: Blick auf die Weser. - Friso Gentsch
Hochwasser in OWL

Weser-Pegelstände über Schwellenwert – Dauerregen in OWL vorbei

Die massiven Regenfälle haben deutliche Spuren in OWL hinterlassen. Einsatzkräfte und Kommunen kämpfen mit den Folgen. Der Überblick für Ostwestfalen-Lippe.

Zum Parken und Camping der Festival-Besucher benötigen die Veranstalter große Flächen, die ihnen Landwirte zur Verfügung stellen. - Christian Bendig
Großveranstaltung

Absage des Festivals Umsonst & Draußen: Das Hochwasser ist nicht schuld 

Das Festival am Veltheimer Kraftwerk fällt 2024 aus. Nun erklärt ein Festival-Mitbegründer, warum die Großveranstaltung nicht stattfinden kann.

Die Feuerwehr in Höxter rechnet damit, dass trotz sinkender Pegel weitere Keller voll laufen werden. - Thomas Kube
Feuerwehr rufen - oder nicht?

Die Pegel im Kreis Höxter steigen wieder: Was Hausbesitzer jetzt tun sollten

Mit einem Handgriff können Eigentümer verhindern, dass Wasser von der Kanalisation ins Haus drückt. Doch was passiert, wenn es schon da ist?

Das LGS-Gelände bei Höxter steht teilweise unter Wasser. - Thomas Kube
Folgen der Flut

Weihnachtsflut in Höxter: Wenige Schäden auf dem Sportplatz und dem LGS-Gelände

Der Sportplatz im Brückfeld ist während des Hochwassers„vollgelaufen wie eine Badewanne“. Das LGS-Gelände ist laut den Planern auf Hochwasser ausgerichtet.

Koordinieren den Protest, der am zweiten Montag des Jahres 2024 geplant ist: Vanessa (v. l.), Klaus und Christoph Siebeneicher. - Klaus Siebeneicher
Sternfahrt geplant

Flut-Helfer aus Beverungen organisiert Großkundgebung gegen die Ampel-Koalition

Klaus Siebeneicher hat nach der Flut im Ahrtal Hilfe geleistet. Eine Entscheidung der Regierung ließ seine Hutschnur platzen - nun plant er großen Protest.

Mit einem Lagerfeuer haben viele Landwirte am Montag im Kreis Herford demonstriert. - (Symbolbild): Pixabay
Kreis Herford kompakt am 4. Januar 2024

Bauern protestieren wieder, Hochwasserlage und Paukenschlag im Sport

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick. 

Das Wasser hatte die Firma Reku Thermoforming eingekreist. - Claus Frickemeier
200 Kräfte

Inhaber von Vlothoer Unternehmen nach Hochwasser-Einsatz: „Das war verdammt knapp“

250 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, Rotem Kreuz und Landwirten verhinderten einen Deichbruch und retteten den Betrieb Reku Thermoforming.

Links fließt der angeschwollene Schwarzbach und auf der angrenzenden Wiese hat sich nach dem Dauerregen zu Weihnachten ein natürliches Regenrückhaltebecken gebildet. - Privat
Natürlicher Hochwasserschutz

„Massiver Eingriff“: Bielefelder wollen Verlegung eines ursprünglichen Bachlaufs verhindern

Bis 1978 verwandelte sich die „Große Wiese“ in Deppendorf in einen Mühlenteich. Jetzt soll der Schwarzbach verlegt werden. Dagegen regt sich Widerstand.

Während die Feuerwehr immer mit Wasserpumpen ausgestattet ist, wie hier in Sielhorst (Rahden), werden sie für Privatpersonen rar. - Feuerwehr Rahden
Hochwasser

Baumärkte leer gekauft: Wasserpumpen in OWL werden knapp

Teilweise stehen Kunden Schlange, um noch eine zu bekommen. Derweil sind Sandsäcke zwar reichlich vorhanden, werden aber nicht von der Feuerwehr ausgegeben.

Sie standen teilweise bis zur Wolle im Hochwasser: die blauen Schafe von der Landesgartenschau in Höxter. - Archivfoto: Svenja Ludwig
Flut-Bilanz

Folgt nach dem Hochwasser in Höxter bald das „große Aufräumen“?

Welche Schäden das Hochwasser auf den städtischen Flächen hinterlassen hat, lässt sich laut Bauhof noch gar nicht richtig beziffern.

Die obersten Bodenschichten im Kreis Gütersloh sind durch den Dauerregen komplett gesättigt.
Hochwasser

Wasser drückt nach Dauerregen in Gütersloher Keller: „Da hat man keine Chance“

Trotz gut abgedichteter Fenster steht in einem Keller in der Prekerstraße Wasser. Der Eigentümer ist mehrere Stunden am Tag damit beschäftigt, es zu beseitigen.

So sah es zum Jahreswechsel aus: Die Felder rund um Espelkamp sind überschwemmt, das Wasser kann kaum ablaufen. - Heike von Schulz
Keller vollgelaufen

Nach Dauerregen: Hat sich die Hochwasserlage im Lübbecker Land wieder verschärft?

Im Lübbecker Land halten sich Einsätze wegen Hochwasser oder umgestürzter Bäume in Genzen. Es ist weniger Regen als erwartet heruntergekommen.

Auf der B83 bei Höxter-Godelheim musste die Feuerwehr eine Frau aus ihrem Fahrzeug befreien. - Feuerwehr Höxter
Hochwasser und die Folgen

Das sind nach der Flut die größten Gefahren für die Straßen im Kreis Höxter

Der anhaltende Regen beschert den Mitarbeitern der Straßenmeistereien derzeit viele Einsätze. Vor einer Sache sorgen sich die Experten derzeit besonders.

Das Hochwasser - hier die Alme in Schloß Neuhaus - setzt auch den Abwasserkanälen in Paderborn zu. Der STEB ist bereits seit den Weihnachtsfeiertagen mit zeitweise mehr als 20 Mitarbeitern im Einsatz. - Stadt Paderborn/Katharina Reinhardt
Hochwasser im Kreis Paderborn

Dauerregen und steigende Pegel: Paderborner Kläranlage stößt an ihre Grenzen

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt erneut vor Dauerregen im Kreisgebiet. Die Wasserstände steigen wieder.

In einigen Hochwassergebieten wagten sich Freizeitsportler auf die übervollen Flüsse. Symbolfoto: Imago/Michael Gstettenbauer - IMAGO/Michael Gstettenbauer
Wasserschutzpolizei berichtet

Freizeitsportler nutzen Weser-Hochwasser - „Das ist lebensgefährlich“

Die Mindener Wasserschutzpolizei berichtet von zwei Einsätzen mit Paddlern und Kanuten. Sie selber ist nun möglichst nur noch auf dem Land unterwegs.