Hochwasser in OWL
Erfahren Sie alles Wichtige zum aktuellen Hochwasser in Ostwestfalen-Lippe auf unserer Themenseite. Informieren Sie sich über die aktuellen Pegelstände, die betroffenen Regionen und erhalten Sie Tipps zum Hochwasserschutz. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuelle Hochwasser-Lage und erhalten Sie wichtige Hinweise und Warnungen.
Schlittschuhläufer auf den Weserwiesen in Bad Oeynhausen
Zahlreiche Menschen nutzen den Dauerfrost im Hochwassergebiet zum Eisvergnügen. Autofahrer versinken jedoch beim Drift-Versuch.
Nach Hochwasser: Vermisster LGS-Angler von Höxter ist (fast) wieder da
Nach dem Hochwasser an Weihnachten war die Metall-Skulptur trotz sinkenden Pegels noch nicht wieder aufgetaucht, doch es gibt gute Nachrichten.
Nach Hochwasser-Einsatz in Bünde, Rödinghausen und Vlotho: Dank an die Helfer
Im DRK-Zentrum nahmen jetzt Einsatzkräfte und auch örtliche Lebensmittelversorger den Dank der Kommunen für das Engagement im Hochwassereinsatz entgegen.
Keine Entwarnung in Minden: So wird gegen die Trinkwasserverunreinigung gekämpft
Seit fast zwei Wochen muss ein Großteil der Menschen in Minden das Trinkwasser abkochen - und das könnte noch ein bisschen so bleiben.
Bahn-Damm-Reparatur im Kreis Höxter: Nach dem Hochwasser kommt der Frost
Die Deutsche Bahn hat einen straffen Zeitplan, um die Strecke bis Februar zu reparieren - Temperaturen weit unter Null hatte sie dabei nicht eingeplant.
Eis in der Flutmulden-Baustelle in Bad Oeynhausen: Anwohner rechnen mit Verzögerungen
Die Stadt warnt vor dem Betreten der Eisflächen und versteckten Gefahren. Unter dem Eis verschwindet das Wasser.
Neuer Löhner Werreauenpark durch Flut schwer beschädigt
Das Hochwasser überspülte die Wege und setzte die Bänke unter Wasser. Jetzt wird klar, dass hohe Kosten auf die Stadt zukommen. Es gibt Probleme mit den Wegen.
Wasser auch im Keller der Paderborner Busdorfschule
Hier ist sogar ein Einsatz der Feuerwehr erforderlich. Auf einem Friedhof hat sich die Lage dagegen entspannt.
Volle Edertalsperre: Aktuell kein Puffer für Hochwasser im Kreis Höxter
Die Edertalsperre ist derzeit so voll wie schon lange nicht mehr im Januar. Das soll sich nur langsam ändern.
Hochwasser in Vlotho: Pegel sinken wieder
Mit 6,84 Metern erreichte die Weser nach den nassen Weihnachtsfeiertagen ihren Höchststand. Seit Sonntagabend sinkt der Wasserstand kontinuierlich.
Alle Warnungen aufgehoben: Hochwasser-Infos für die Kreise Herford und Minden-Lübbecke
Immer noch beschäftigt das Hochwasser den Norden von OWL, bestimmte Gebiete sind überschwemmt. Wie Bürger sich verhalten sollten.
Nach Wasserschaden: Heizungsanlage für Paderborner Gymnasien läuft wieder
Das Pelizaeus-Mittelstufengebäude kann jedoch vorerst weiter nicht genutzt werden. Außerdem sind noch weitere Schulen in der Stadt von Grundwasser betroffen.
Plötzlich Wasser im Keller: Das sollten Betroffene im Kreis Gütersloh jetzt wissen
Im Kreis Gütersloh laufen nach dem nächsten Dauerregen weiter Keller voll. Ein technisches Problem verschärft die Lage vieler Hausbesitzer.
Hochwasserschäden nach Dauerregen in Gütersloh: Wann zahlt die Versicherung?
Zahlreiche Keller sind in den vergangenen Wochen in Gütersloh vollgelaufen. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz. Aber wer zahlt für die entstandenen Schäden?
Der Blaulicht-Rückblick: Großbrände, tödliche Unfälle und die Mafia in Höxter
Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei hatten 2023 jede Menge zu tun: Dabei gab es Skurriles, Tragisches und sogar Ermittlungen europaweit.
Das Paderborner „Weihnachtshochwasser“ soll politisch aufgearbeitet werden
Die CDU Paderborn bittet um einen Sachstandsbericht. Sie fragt unter anderem nach einer Schadensbilanz und einer Bewertung der Schutzmaßnahmen.
Meistgelesen in 2023: Diese Themen haben die Löhner NW-Leser besonders interessiert
Die Schwarzbauten an der Werre haben es ebenso in die Liste für 2023 geschafft wie ein Nachbarschaftsstreit und ganz aktuell das Hochwasser.
Verunreinigtes Trinkwasser nach Hochwasser in Minden-Lübbecke: Abkochgebot teilweise aufgehoben
Entwarnung für rund 360 Hausanschlüsse. Die Stadt Minden veröffentlicht zur Information dazu Karte und Straßenliste. Das Bürgertelefon wurde wieder aktiviert.
Fast jeden Tag ein Einsatz: Rekordjahr für den Feuerwehr-Löschzug Delbrück
Mit 148 Mitgliedern ist der Löschzug Delbrück der Freiwilligen Feuerwehr Delbrück größer als manch eigenständige Feuerwehr.
Trotz Überschwemmung: Die Gründe für zu wenig Grundwasser in OWL
2023 war eines der nassesten Jahre in jüngster Vergangenheit und trotzdem haben sich viele Grundwasservorkommen nicht erholt. Ein Experte erklärt warum.
Kritik am Wasserverband wegen Hochwasser: Zu viel Totholz in der Altenau bei Borchen
Landwirte bemängeln, dass der Wasserverband dicke Bäume im Fluss liegen lässt. Äcker stehen nun unter Wasser, die Ernte ist dahin.
Seenlandschaft in der Diemelaue bei Warburg-Germete
Bei Germete hat sich die Diemel selber einen Weg gesucht. Sie hat ihr neues, von den Baggern geschaffenes Bett genutzt. Die Baumaschinen werden wiederkehren.
Mehr als 300 neue Wohnungen für den Bielefelder Osten
Bezirksbürgermeister Holm Sternbacher hat im neuen Jahr einiges vor der Brust. Für das Baugebiet Amerkamp soll der Startschuss fallen.
Nach dem Hochwasser im Kreis Paderborn werden jetzt Gefahrenstellen kontrolliert
Die Städte und Gemeinden im Kreis Paderborn überprüfen aufgrund der extrem feuchten Böden die Standsicherheit von Bäumen.
Bahn-Desaster nach Hochwasser: Arbeiten am Bahndamm dauern länger
Die DB-Netz setzt viel in Bewegung, um den Zugverkehr wenig zu beeinflussen. Auch nachts soll gearbeitet werden, ohne Beeinträchtigungen geht es aber nicht.