
Hochwasser in OWL
Erfahren Sie alles Wichtige zum aktuellen Hochwasser in Ostwestfalen-Lippe auf unserer Themenseite. Informieren Sie sich über die aktuellen Pegelstände, die betroffenen Regionen und erhalten Sie Tipps zum Hochwasserschutz. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuelle Hochwasser-Lage und erhalten Sie wichtige Hinweise und Warnungen.

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst öffnet neue Emschermündung
Hendrik Wüst (CDU) öffnet die neue Emschermündung. Die Renaturierung des Flusses ist erfolgreich abgeschlossen.

Die Villa neben dem Pöppelmann-Haus in Herford wird abgerissen
Das Gelände am Ufer des Stadtgrabens soll zu einer Grünfläche werden. Dafür werden zwei Möglichkeiten geprüft.

DLRG Enger-Spenge: Seit 50 Jahren Lebensretter im Wasser
Die DLRG Enger-Spenge feiert Geburtstag. Ein Gespräch mit drei Mitgliedern über den Einsatz im Hochwasser-Katastrophengebiet und aktuelle Herausforderungen.

Risiko bei Starkregen: Hochwasserkarten für Bünde bald öffentlich präsentiert
Für ein Regenrückhaltebecken im Bereich des Bünder Strangbachs sollen die Planung und Genehmigung vorangetrieben werden, die Hochwasserkarter soll dabei helfen.

Im Bünder Bruch ist eine Baustelle bald fertig, aber neue stehen schon an
Entlang der Else wird an vielen Stellen immer wieder am Hochwasserschutz gearbeitet. Im Hunnebrocker Bruch ist eine Ecke bald hergerichtet.

Überflutungen in Hüllhorst und anderen Kommunen: Mehr miteinander sprechen, bitte!
Viele Teile des Lübbecker Landes hatten schon mit Überflutungen zu kämpfen. Auch die Anwohner müssen mit ins Boot geholt werden, findet die Autorin.

Hochwasserschutz: Brief vom Kreis Minden-Lübbecke sorgt Anwohner in Bad Holzhausen
Die Ergebnisse aus dem neuen Hochwasserkonzept für den Kurort machen den Anwohnern nicht gerade Mut. Dann gab es auch noch Post vom Kreis.

Überschwemmung oder Blitzeinschlag: Welche Versicherung haftet wann?
Durch den Klimawandel häufen sich Extremwetterereignisse. Dadurch entstehen an Gebäuden häufiger Schäden. Welche Versicherung was abdeckt, zeigt der Überblick.

Haben Sie es heulen gehört? Darum gingen im Kreis Herford heute die Sirenen
Diese Signale sind wichtig. Bei verschiedenen Notfällen wird mit ihnen gewarnt.

Wie schützt man einen ganzen Stadtteil vor Hochwasser?
Im neuen Hochwasserschutzkonzept steht, welche Maßnahmen umgesetzt werden könnten und welche überhaupt machbar sind. Hier gibt es einige Hindernisse.

"Was, wenn es kommt wie in Höxter": Amelunxer fürchten um ihr Dorf
Die Stadt Beverungen, die Bahn und der Landwirt wollen erste Maßnahmen ergreifen, um den Ort bei Starkregen vor einer Schlammlawine zu schützen.

Der bange Blick auf die Pegelstände - Steinheim soll Warn-App bekommen
Hochwasser- und Starkregenereignisse beschäftigen die Steinheimer Bürger. Dazu werden nun Messungen erhoben. Bald soll eine Warn-App an den Start gehen.

Sonderausstellung in Löhne: Stille Orte und Hygiene auf dem Land
Die neue Sonderausstellung im Museum beschäftigt sich mit dem Thema Wasser und Hygiene. Eine antike Waschmaschine und Nachttöpfe gehören zu den Exponaten.

NRW leidet unter extremer Hitze: Umweltminister warnt vor dramatischer Lage
Dass es zuletzt weniger geregnet hat als im jahrelangen Durchschnitt, bekommen viele Bereiche zu spüren. Und ein Ende des Dürresommers scheint nicht in Sicht.

Neue Gastronomie für Höxter: Aus dem R1 wird Pier1
An der Weserpromenade soll wieder ein neues Ausflugslokal entstehen. Noch fehlt allerdings ein Betreiber.

Warum Bünde eine eigene Starkregenkarte bekommt
In eines Simulation des Bundes lassen sich Gefahren durch Hochwasser für Bünde im Internet bereits ablesen. Die Stadt gibt jedoch eine eigene Karte in Auftrag.

Starkregen in Bünde: Karte zeigt, welche Gebiete besonders gefährdet sind
Das Land NRW hat erstmals Starkregenkarten veröffentlicht. Die Simulation zeigt, welche Teile von Bünde besonders gefährdet sind.

Unwetter-Gefahr in Gütersloh: So sicher sind die Häuser vor Ort
Auf einem Portal können Hausbesitzer und Mieter nachschauen, wie sehr Häuser in Gütersloh durch Regen, Hochwasser und Co. gefährdet sind. Was taugen die Checks?

Wie marode ist die Kirche St. Liborius wirklich?
Streitpunkt auf dem Kirchenareal im Bielefelder Westen ist der Neubau eines Parkplatzes - der wäre dort beinahe auch für ein Seniorenheim entstanden.

Starkregen-Risiko: Diese Grundstücke sind besonders gefährdet
Wegen der Ahrtal-Katastrophe werden erstmals Hinweiskarten für extremen Regen veröffentlicht. Vor den Bahnstrecken stauen sich die Bäche.

Sorge um neue Flut: Hochwasser-Wache in Hunnebrock
Die Feuerwehr kontrolliert in der Nacht zu Donnerstag die Wasserstände in Hunnebrock. Weite Teile waren im vergangenen Juni überflutet worden.

Ein Jahr nach der Flut: Hiddenhauser Familie hilft weiter
Birgit Furchert stammt aus Hellenthal, einer Gemeinde in der Eifel, die vom Hochwasser betroffen war. Sie war mit ihrer Familie vor Ort, als das Wasser kam.

So schütze ich mich vor Starkregen
Zum Jahrestag der Flutkatastrophe gibt die Verbraucherzentrale NRW Tipps, wie man sich vor Starkregen schützen kann. Eine Karte zeigt die eigenen Risiken.

Länger warten auf die Polizei: Belastung im Streifendienst steigt rapide an
Die Zahl der Einsätze der Bielefelder Polizei ist 2021 im Vergleich zum Vorjahr massiv angestiegen. Das zeigt die Jahresbilanz der Behörde.

Die Feuerwehr und die Fluten - Erinnerungen an den 15. Juli 2021
Als das Ahrtal unterging, stiegen auch im Warburger Land die Pegel. Die Einsatzkräfte waren da und halfen. Doch sie haben daraus auch gelernt.