Teaser Bild

Hochwasser in OWL

Erfahren Sie alles Wichtige zum aktuellen Hochwasser in Ostwestfalen-Lippe auf unserer Themenseite. Informieren Sie sich über die aktuellen Pegelstände, die betroffenen Regionen und erhalten Sie Tipps zum Hochwasserschutz. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuelle Hochwasser-Lage und erhalten Sie wichtige Hinweise und Warnungen.

Die Lagergegner befürchten, dass in Würgassen noch länger als die geplanten 30 Jahre den Atommüll aus ganz Deutschland gelagert werden könnte. - Manuela Puls
Beverungen

"Panikmache": Bürgerinitiative widerspricht Würgassen-Gutachter

BI-Chef Wilhelm: „Ich frage mich, wie weit die BGZ sich noch verbiegen will, um ihre Standortauswahl zu rechtfertigen.“

Mit einer Schlauchleitung über die teilzerstörte Brücke wird das Abwasser zur Kläranlage gefördert. - THW
Die verheerende Flut hat viel Zerstörung angerichtet. - AFP (Symbolfoto)
Hochwasser

Nach der Flut: Viele Fragen an die Landesregierung - kommt ein U-Ausschuss?

Die Grünen fordern einen Untersuchungsausschuss zur Aufklärung der vielen Fragen. Doch so weit ist es noch nicht, sagt die SPD. Was sie nun vom Land erwartet.

Vereinsgründer Günter Hüttenhölscher ist mittlerweile 83 Jahre alt. Das Schlafen im Lkw bereite ihm Probleme, sagt Hüttenhölscher. - Karin Prignitz
Verl

Stau, Fluchtversuch, platter Reifen - Hilfstransport wird zur Geduldsprobe

Die 130. Fahrt der Balkanhilfe nach Rumänien dauerte erheblich länger als geplant. Dafür gab es mehrere Gründe.

Um weitere Spenden zu sammeln, veranstaltet der TuRa Elsen am kommenden Sonntag einen Basar für gebrauchte Fußballschuhe. Nathan (l.) und Fabian aus der TuRa-Jugend haben ihre gebrauchten Schuhe schon gespendet. - Elsen hilft
Paderborn

Neue Spendenaktion für Hochwasseropfer geplant

Aufgrund des Erfolgs des zweiten Aktionstages von "Elsen hilft", bei dem 5.600 Euro zusammenkamen, soll es nun einen Basar für gebrauchte Fußballschuhe geben.

Ein überflutetes Feld in der Eifel. - picture alliance / AGRAR-PRESS
In Nordrhein-Westfalen

Schäden durch Flut von rund 52 Millionen Euro in Landwirtschaft

Auf etwa 15.000 Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche sei ein Totalausfall der Ernte zu verzeichnen.

Besonders stark hatte es die Gebiete um Herford und Hiddenhausen getroffen. - Symbolbild Pixabay
Herford

Keller unter Wasser: Starkregen hält Feuerwehr auf Trab

Überflutete Straßen und Keller sowie defekte Brandmeldeanlagen sorgen für eine stressige Nacht. Nach drei Stunden können die Feuerwehrleute wieder durchatmen.

Zerstörtes Möbiliar liegt auf einem Feld außerhalb von Bad Münstereifel. - picture alliance/dpa
Zwischenbilanz

Flutkatastrophe in NRW: Bessere Vorhersagen für kleine Flüsse geplant

Die Opposition fordert einen umfassenden Einblick in die Telefondaten aller Ministerinnen und Minister während der Flutkatastrophe.

Der Krater nach der Flutkatastrophe im Erftstädter Stadteil Blessem. - AFP
Behördenversagen?

Flutkatastrophe in NRW: Warnungen sollen ignoriert worden sein

Neue Recherchen zeigen, was im nordrhein-westfälischen Erftstadt schief gelaufen ist. Für eine Evakuierung wäre womöglich genug Zeit gewesen.

Nach dem Starkregen ist der Druck des Wassers so stark, dass es aus der Kanalisation nach oben gedrückt wird. - Florian Weyand
Bünde

Nach Hochwasser: Warum konnte das Wasser nicht ablaufen?

Beim Starkregen Anfang Juni war auch an Teilen der Klinkstraße Land unter. Ein Anwohner will, dass sich die Stadt die Kanäle genauer anschaut.

Beim Stauteich 1 ließ das Umweltbetrieb 2019 den Schlamm auf einen großen Haufen aufschütten, damit er trocknete und sich Schadstoffe abbauten. Das klappte nur zum Teil. - Wolfgang Rudolf
Bielefeld

Verdreckte Gewässer: Stadt Bielefeld lässt ihre Teiche vergammeln

Wann wird der stinkende kleine See im eigenen Stadtteil endlich entschlammt? Diese Frage wird seit Jahren von Lesern gestellt. Nun gibt es eine Antwort.

Nach der Flutkatastrophe in NRW: Riesige Mengen Sperrmüll und Abfall türmen sich an einer Landstraße bei Euskirchen.  - picture alliance /
NRW

Flutkatastrophe: Umweltministerium sieht kein Versagen bei Behörden

Die „Dramatik der Ereignisse" sei nicht vorherzusehen gewesen, sagt Ursula Heinen-Esser. Innenminister Reul hat jetzt eine andere Meinung zum Thema Krisenstab.

Diskutierten zum Thema Klimaschutz (v. l.): Manfred Müller (CDU), Otmar Lüke (NABU), Jörg Schlüter (Grüne), Martina Schu (Linke), Roze Özmen (FDP) und Michael Sprink (SPD). - Wiebke Wellnitz
Kreis Paderborn

Klima und Umweltschutz: Das sind die Statements der Parteien aus dem Kreis

Durch die Hochwasserkatastrophe rückte der Klimaschutz in den Fokus aller Parteien im Wahlkampf. Im Rahmen einer Podiumsdiskussionen bezogen Politiker Stellung.

Traumkleid gefunden! Nicole Müller und Dennis Sand haben dank Claudia Rohlfing kurz vor dem Hochzeitstermin eine neue Ausstattung bekommen. Das ursprüngliche Kleid wurde in der Flutkatastrophe zerstört. - Sonja Vollmer
Lübbecker Land

Hochzeitspaar verliert bei Flut alles - Brautladenbesitzerin spendet Kleid

Wie eine Brautladenbesitzerin einem Paar, das bei der Hochwasserkatastrophe alles verlor, bei der Rettung ihrer Traumhochzeit hilft.

Zählt zu den Überschwemmungsgebieten: Die Große Aue führt nach starken Regenfällen deutlich mehr Wasser als sonst. - Joern Spreen-Ledebur
Lübbecke

Überflutungen: Hier könnte es in Lübbecke knapp werden

Zunehmende Wetterextreme wie Starkregen beunruhigen die SPD-Fraktion. Sie hatte eine Beurteilung der Gefährdungslage beantragt. Die soll im Herbst vorliegen.

Am Klinikum gibt es derzeit noch genug Blutreserven - es ist laut Sprecher Falk Baumeister aber "knapp". - Symbolfoto/picture alliance
Kreis Gütersloh

Blutspenden fehlen: Müssen Kliniken jetzt Operationen verschieben?

Die Zahl der Blutspender ist deutlich zurückgegangen. Im Kreis Gütersloh fehlten in den vergangenen Monaten mehr als 400 eingeplante Spenden. Das spüren auch die Krankenhäuser in der Region.

Das Gelände des geplanten Atommüll-Zwischenlagers liegt neben der Weser. - Michaela Bast
Beverungen

Hochwassergefahr am Atommülllager? Experte kritisiert "Panikmache"

Die BGZ wie auch die Gegner des geplanten Zwischenlagers beziehen sich auf Prof. Jürgen Jensen. Im Interview spricht er über die Situation in Würgassen.

Durch die verheerenden Überschwemmungen vor einem Monat hat das Thema Hochwasserschutz neue Brisanz bekommen. Auch im Kreis Gütersloh. - picture alliance/dpa
Gütersloh

Sorge um Hochwasserschutz im Kreis Gütersloh

Die jüngste dramatische Hochwasserkatastrophe hat auch die Politik vor Ort aufgeschreckt. Bürger sollen vor allem in hiesigen Risikogebieten über diese Themen informiert werden.

Stehen vor dem Aus: Jacqueline (v. l.), Thanh-Hoang, Trang und Vinzenz Nguyen danken für die Unterstützung. - Privat
Beverungen/Marienthal

"Stehen vor dem Nichts": Beverunger wollen Familie unterstützen

Familie Nguyen aus Marienthal hat dramatische Stunden erlebt. Von ihrem alten Leben ist quasi nichts geblieben.

Das Hochwasserrückhaltebecken Pöppelsche im Kreis Soest, nachdem 2007 aufgestautes Wasser abgelaufen ist. - WOL
Kreis Paderborn

So sollen Hochwasser im Kreis Paderborn verhindert werden

Trotz aller Vorsorgemaßnahmen ist eine Flutkatastrophe wie sie jüngst den Westen Deutschlands überraschte, auch im Paderborner Land nicht ausgeschlossen.

Landrat Jürgen Müller nimmt die Flutkatastrophe an Erft und Ahr zum Anlass, die Notfall-Szenarien für den Kreis Herford zu überprüfen. - Peter Steinert
Kreis Herford

Was sagt der heimische Landrat Müller zu den Ermittlungen in Ahrweiler?

Landrat Jürgen Müller im Interview mit der NW: „Kreisweite Zusammenarbeit in einer Krisensituation hat sich in den letzten Monaten immer mehr eingespielt“.

Jürgen Trittin ist sicher: der Hochwasserschutz und die eingleisige Bahnstrecke sprechen klar gegen den Standort. - Manuela Puls
Beverungen

Atommüll-Lager: Jürgen Trittin erklärt den Standort Würgassen für tot

Der Ex-Bundesumweltminister glaubt, dass an der Weser kein Atommüll-Bereitstellungslager gebaut werden darf.

So sah es im August 2005 nach heftigen Niederschlägen in einem Schweichelner Wohnzimmer aus. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Hiddenhausen

Wie sicher ist Hiddenhausen vor Wassermassen geschützt?

Für die Großgemeinde soll bald eine Starkregen-Gefahrenkarte veröffentlicht werden. Was Hauseigentümer beachten sollten, verraten zwei Fachleute der Gemeinde.

Bei seinem Besuch in Heimerzheim bekam Armin Laschet den Frust einiger Bürger ab. - dpa
Hochwasser in NRW

Nach Laschet-Besuch: Was die Flutopfer so wütend macht

Das Hochwasser hat den Ort Heimerzheim verwüstet. Bei einem Besuch sieht sich Armin Laschet heftiger Kritik ausgesetzt. Wir haben mit Betroffenen gesprochen.

Die Auswirkungen des Klimawandels werden immer dramatischer.  - Symbolfoto/picture alliance
Rietberg

Hitze, Hochwasser, Brände: "Viele fühlen sich hilflos und verzweifeln"

Rietbergs Klimaschutzmanagerin: "Das Problem ist zu groß, als dass es von Einzelnen und ihrem Verhalten gelöst werden kann." Sie sieht einen entscheidenden Haken im Kampf gegen den Klimawandel.