
Hochwasser in OWL
Erfahren Sie alles Wichtige zum aktuellen Hochwasser in Ostwestfalen-Lippe auf unserer Themenseite. Informieren Sie sich über die aktuellen Pegelstände, die betroffenen Regionen und erhalten Sie Tipps zum Hochwasserschutz. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuelle Hochwasser-Lage und erhalten Sie wichtige Hinweise und Warnungen.

Ein Lichtblick aus Gütersloh für ganz besondere Hochwasseropfer
Erst Corona, jetzt die Flutkatastrophe: Kaum jemand steht unter solcher Belastung wie die Alleinerziehenden. Der Gütersloher Ulrich Franzke hat das erkannt.

Stinkendes Öl-Wasser im Keller - noch Monate lang belastetes Wasser
Tausende Liter stehen nach der Flut noch in Kellern und Tiefgaragen - Spezialentsorger pumpen die Brühe ab. Dabei liegen die Nerven vor Ort schon Mal blank.

Katastrophenhelfer aus Beverungen sind zurück an der Weser
Was die Freiwilligen bei ihrem Einsatz in Mayschoß und Marienthal erlebten, wie sie Freundschaften schlossen, verunsichert wurden – und was es jetzt braucht.

Grüne hoffen auf mindestens drei Mandate für OWL
Die Umfragewerte deuten an, dass neben Britta Haßelmann weitere Politiker den Sprung nach Berlin schaffen. Das zentrale Thema bleibt der Klimawandel.

Hilfe für Flutopfer: Kneipenflohmarkt in der Lötlampe
Für den guten Zweck findet am Sonntag, 8. August, in der Lötlampe ein Kneipenflohmarkt statt. Sachspenden können bis Samstag abgegeben werden.

Kläranlage in Warburg: Verwaltungsrat bewilligt Umbau-Gelder
Nach dem Ausstieg der Südzucker AG aus der bisherigen Kooperation wurde neu geplant. Auch der Hochwasserschutz wurde überdacht.

Nach Hochwasser: Feuerwehr überarbeitet Unwetterkonzept
Anfang Juni setzte Starkregen Hiddenhausen ganz schön unter Wasser. Zu einem Katastrophenfall kam es nicht. Ein Umdenken findet dennoch statt.

Flutkatastrophe: Wenn die Helfer selbst Hilfe benötigen
Von den Wassermassen sind in den Katastrophengebieten auch Feuerwehrleute direkt betroffen. Ihre Kameraden aus Höxter und Holzminden sammeln nun Spenden.

Helfer für die Helfer im Katastrophengebiet: "Zerstörung ist unvorstellbar"
Unter Leitung von Einheitsführerin Svenja Störmer reiste ein Team des Kreises Minden-Lübbecke in die Hochwasser-Region.

Hochwassergefahr: Alter Postweg ist gefährdeter als der Prinzenwinkel
Nach der Flutkatastrophe steigt in der Kurstadt das Interesse an Elementarschutzversicherungen. Bei den Tarifen kann sogar die Hausnummer eine Rolle spielen.

Auktion für Fluthilfe verlief ostwestfälisch zäh
Heimische Künstler und Kulturschaffende haben mehr als 40 Exponate gespendet. Der Erlös kommt den Opfern der Hochwasser-Katastrophe zugute.

Hilfsgüter aus Bad Driburg erreichen Katastrophengebiet Erftstadt
Rollstuhl, Matratzen, Wasser: Hilfsgüter aus Bad Driburg und dem ganzen Kreis Höxter kommen im Katastrophengebiet an.
"Aber wir leben": So geht es Bewohnern im Hochwasser-Ort Schuld
Das Dorf Schuld wurde vom Hochwasser schwer getroffen. Zu Besuch bei einer Familie, die fast alles verloren hat.

Heinrichsflut 1965: Als die Warburger Altstadt unterging
Die Heinrichsflut in Warburg zerstörte zahlreiche Häuser, Menschen mussten in Notunterkünften untergebracht werden.

Pegelmarken kennzeichnen vergangene Hochwässer
Warburg. An Gebäuden und Mauern in der Warburger Altstadt erinnern Pegelmarken noch heute daran, wie hoch das Wasser der Diemel bei den Überflutungen der vergangenen 130 Jahre gestanden hatte: So gab es bereits 1890 und 1909 sowie Mitte der 1940er-Jahre Flutkatastrophen...

Hardware und Software für Flut-Warnungen an der Diemel im Wandel der Zeit
So reagierten die Verantwortlichen damals auf die Wassermassen in Warburg – und so warnt der Kreis Höxter heute.

Seelsorger erzählt, was Gütersloher Helfer im Katastrophengebiet erschüttert hat
"Auch Helfer brauchen Hilfe", weiß Marco Beuermann. Der Pfarrer redet als Seelsorge-Fachberater mit Rettungskräften aus dem Kreis Gütersloh über Fluteinsätze.
Hat der Landkreis Ahrweiler Hochwasserwarnungen missachtet?
Trotz präziser Warnungen vor einem Hochwasser, habe
der Landkreis erst spät eine Warnung an die Öffentlichkeit herausgegeben. Ein Forscher erhebt schwere Vorwürfe.
Sturmböen in Ostwestfalen-Lippe - Gewitter und Starkregen in NRW
In Bielefeld und den Kreisen Minden-Lübbecke, Herford, Lippe und Gütersloh galt am Samstag eine Warnung vor Sturmböen. Am Sonntag wird's auch ungemütlich.

Wenn die Sturzfluten kommen: Herford lässt weitere Berechnungen durchführen
Die Verwaltung lässt die Folgen von Starkregen-Ereignissen wie im Ahrtal jetzt auch für Herford berechnen. Die Ergebnisse werden dann den Bürgern vorgestellt.

Blutkonserven werden im Kreis Paderborn knapp
Nach Ende des Lockdowns und mit Beginn der Ferien lässt die Bereitschaft zum Spenden stark nach.

So will diese Kommune im Kreis Gütersloh sich vor Hochwasser schützen
Die Hochwassertragödie löst auch in Harsewinkel Gedankenspiele aus, wie die Stadt künftigen Starkregen- und Hochwasserereignissen begegnen kann.

Erzbistum bietet Flutopfern kostenfreie Unterkunft zur Erholung an
Zudem stockt das Erzbistum die Hilfsgelder auf: Generalvikar Alfons Hardt sagt eine Soforthilfe in Höhe von weiteren 100.000 Euro zu.

NRW entschärft Corona-Regeln - Zustimmung und Kritik
Das Land setzt die höchste regionale Stufe für Einschränkungen vorerst aus. Das NRW-Gesundheitsministerium begründet das am Donnerstag mit zwei Faktoren.

Initiative kämpft weiter gegen Atommüll im Überflutungsgebiet
Die BI hält die Kombination aus Steilhang und den Aufschüttungen auf dem ehemaligen Kraftwerksgelände für brisant. Was ihrer Meinung nach bei Hochwasser droht.