
Hochwasser in OWL
Erfahren Sie alles Wichtige zum aktuellen Hochwasser in Ostwestfalen-Lippe auf unserer Themenseite. Informieren Sie sich über die aktuellen Pegelstände, die betroffenen Regionen und erhalten Sie Tipps zum Hochwasserschutz. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuelle Hochwasser-Lage und erhalten Sie wichtige Hinweise und Warnungen.

Schutz vor Starkregen in Löhne: Eigeninitiative gefragt
Die Stadt hat ein Handlungskonzept, um große Schäden möglichst zu verhindern. Dabei kommt es auf jeden einzelnen Bürger an.

Schock für Familie in Gütersloh: Versicherungskosten für Haus plötzlich deutlich teurer
Der Versicherungsbeitrag der Gütersloher Familie Piel soll sich um 861 Euro erhöhen, weil ihr Haus plötzlich in einem Hochwasserrisikogebiet liegen soll.

Deshalb müssen am Bergertor in Herford bald 35 Bäume gefällt werden
Der Umbau des Werre-Wehrs erfordert Platz für schweres Gerät, bietet aber auch eine Chance zur neuen Gestaltung der Fläche. Der Fluss soll erlebbar werden.

Warburger Gemeinde sucht neue Ideen für Hochwasserschutz: Was jetzt geplant ist
Um die Warburger Ortschaft Welda vor Hochwassergefahren zu schützen, stand im Stadtrat eine Entscheidung an. So gehen die Planungen jetzt weiter.

Finanzkrise in Warburg: Stadthaushalt mit zweistelligem Millionendefizit konfrontiert
Bürgermeister Tobias Scherf und Kämmerer Andreas Niggemeyer bringen ihren Entwurf für 2025 ein. Unter anderem schlagen sie vor, den Bürgerservice auszubauen.

Warburgs neue Oase der Ruhe: Entspannung pur entlang der Diemel
Entspannt am Diemelufer: Bald können Spaziergänger und Radler die Füße ins Wasser baumeln lassen. Die Flussauen in Warburg werden um eine Attraktion reicher.

Massiver Fluthilfe-Betrug: Verdächtige sollen Millionen Euro ergaunert haben
Bei der Flutkatastrophe 2021 starben allein in NRW 49 Menschen. Noch immer sind nicht alle Hochwasserschäden beseitigt.

Immer mehr Regen: Angst vor neuem Dezember-Hochwasser im Kreis Höxter
Teile der Weserpromenade stehen unter Wasser. Nun stellt sich die Frage: Wie viel kommt von oben nach – und wie weit öffnet die Edertalsperre die Schleusen?

Neuer Überlauf für Kokturkanal: Bad Oeynhausener Sielpark bleibt vorerst Baustelle
Die wichtige Nord-Süd-Verbindung durch den Sielpark bleibt bis Jahresende wegen Bauarbeiten gesperrt.

Sicherheitsrisiko: Stadt Bünde muss dringend instabile Deiche reparieren
Für ungewöhnlich anmutende Deichreparaturen muss die Stadt jetzt kurzfristig Geld bereitstellen, das eigentlich nicht eingeplant war.

Radikaler Schritt für Hochwasserschutz: Am Warburger Diemeldamm muss die Begrünung weg
Experten befürchten, dass Bäume und Sträucher die Standfestigkeit der Dämme entlang der Diemel gefährden. Bei Germete hat die rigorose Rodung begonnen.

360.000 Euro für klares Wasser im Baderbachteich von Bielefeld
Reinemachen im Baderbachteich: Doch nicht nur diese Maßnahme wird dafür sorgen, dass der Teich zukünftig so sauber wie nie zuvor sein wird.

Projekt „Elseterrassen“ in Bünde wird vorerst zurückgestellt
Zu den Planungen meldet die Betreiberfamilie eines Partyzeltes, dass auf Stadtfesten dort betrieben wird, Bedenken an.

Zwei Bad Oeynhausener Gewässer auf dem Weg zurück zur Natur
Am Flachssiek im Süden der Stadt werden der Teich und der Ziegenbach aufwendig umgestaltet. Das Großprojekt kostet über 800.000 Euro.

Hochwasser in Spenge: Moor-Ranch feiert Retter ein Jahr später
Vor einem Jahr stand das Gelände der Gaststätte unter Wasser. Der schnelle Einsatz der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres. Der Betreiber revanchiert sich.

Schlaue Ampeln und Laser-Vorhänge: Lemgo ist smarteste Stadt in OWL
Wie könnte das Leben künftig aussehen? Lemgo gewährt einen Blick in diese Zukunft. Viele Probleme des Alltags könnten bald der Vergangenheit angehören.

„Hotspot für Artenvielfalt“: Wie die Große Aue die Landschaft in Rahden verändert
Die Große Aue ist ein Zufluss der Weser und wurde in Rahden naturnah umgestaltet. Winrich Dodenhöft hat das Projekt über Jahrzehnte begleitet.

Diemel-Renaturierung: Neues Flussbett in Warburg schützt Artenvielfalt
Weil die Diemel jetzt wieder ein Auenfluss sein darf, kehren Flora und Fauna zurück. Doch der naturnahe Verlauf zieht nicht nur Fische, Vögel und Insekten an.

Neues Flussbett für die Alme in Paderborn
Die Renaturierung im Bereich des Ahorn-Sportparks in Paderborn ist abgeschlossen. Der Kreis Paderborn sucht weitere Flächen.

Wie eine Bielefelderin und ihre Familie Spaniens Flutopfern Hoffnung gibt
Dorothee Fischer aus Bielefeld lebt seit vielen Jahren in Valencia. Sie organisiert jetzt private Hilfe für die Flutopfer und sammelt Spenden. Mit Video.

Hochwasserschutz in Löhne: Neue Wege für den Werreauenpark
Der Bauausschuss hat sich auf eine der drei Varianten festgelegt. Ob die Wege auch so gestaltet werden, hängt von der Förderung ab.

Hohes Sicherheitsrisiko: Starkregen könnte Feuerwache Bad Oeynhausen fluten
Ein Gutachten stellt erhebliche Unwetter-Risiken für 139 öffentliche Gebäude in der Kurstadt fest. Im Krisenfall soll die Wache ihren Standort verlagern.

Wasserschaden in Bad Oeynhausen: Rossmann und Jysk kämpfen mit Folgen
Nach vielen Verzögerungen eröffnen die beiden Filialisten an der Werrestraße mit deutlicher Verspätung wieder ihre Türen.

Drei Optionen im Gespräch: Politik entscheidet über Asphaltwege im Werreauenpark in Löhne
Der Bauausschuss diskutiert jetzt über unterschiedliche Varianten, wie die Wege dauerhaft gegen Hochwasser geschützt werden können.

Hochwassergefahr: Rückhaltebecken bei Warburg bietet nicht genügend Schutz
In einer Bürgerversammlung wird die Studie zur Zukunft des Rückhaltebeckens Hörler Bach und dem Hochwasserschutz in der Ortschaft Welda vorgestellt.