
ICE-Trasse Hannover-Bielefeld
Die Neubaustrecke Bielefeld-Hannover ist eine geplante Schnellfahrtstrecke der Deutschen Bahn. Die geplante ICE-Trasse soll die Fahrtzeit zwischen der ostwestfälischen Stadt Bielefeld und der niedersächsichen Stadt Hannover deutlich reduzieren. Die ICE-Trasse gehört zu den Infrastrukturprojekten des Deutschlandtakt, die laut Koalitionsvertrag priorisiert umgesetzt werden sollen.

Schnelle Verbindung, gute Anschlüsse: Hoffnung auf neues Bahn-Zeitalter
Die im Lübbecker Stadtrat vertretenen Parteien und Gruppen haben einstimmig eine Resolution verabschiedet. Sie lehnen die von der DB ins Gespräch gebrachten Varianten für eine neue ICE-Strecke ab.

Kritik an ICE-Trasse: "Dann geht es nur geradeaus durch die Landschaft"
Die künftige Fahrzeit von Bielefeld nach Hannover muss bei 31 Minuten liegen, so will es die Bahn. Das schließt die meisten künftigen Streckenführungen aus, sagen Kritiker - und fürchten die Kosten.

Lösung für Bahnübergang Rosentor: Günstig oder bequem?
Für das uralte Problem des Bahnübergangs in Paderborn zeichnen sich zwei mögliche bauliche Varianten ab. Entscheidend ist offenbar, ob man mit einer oberirdischen Schließung leben will.

Neue ICE-Trasse: Bundesrechnungshof ist eingeschaltet
Der FDP-Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler kritisiert die Umstände der Auftragsvergabe des Verkehrsministeriums an die Bahn und fordert mehr Transparenz.

Neue ICE-Trasse: Herforder Politiker misstrauen der Bahn
Carsten-Alexander Müller, Leiter des Bahnprojekts Hannover-Bielefeld, hat den Ratsmitgliedern Rede und Antwort gestanden. Die richten sich mit einer Stimme gegen mögliche Neubauten.

Sabotage an ICE-Strecke: 13 Jahre Haft gefordert
Ein Mann soll Schrauben an Schienen einer ICE-Trasse gelockert haben. Vor dem Wiesbadener Landgericht wird ihm versuchter Mord vorgeworfen. Nach den Schlussvorträgen steht der Prozess vor dem Ende.

ICE-Trasse: SPD-Abgeordnete kritisieren Verkehrsminister Scheuer scharf
Die Deutsche Bahn hat am 24. November den Planungsauftrag für eine Schnellfahrtstrecke zwischen Bielefeld und Hannover erhalten, aber bisher nur Auszüge veröffentlicht.

Neue ICE-Trasse: Bauernfamilie in Sorge um ihre Zukunft
Rainer Bohnenkamp aus Elverdissen fürchtet, dass die Bahn seinen Hof durchschneiden wird. Er und seine Berufskollegen nennen viele Gründe, sich gegen eine Neubautrasse zu wehren.

Zweifel an zusätzlicher ICE-Trasse auf der Nordbahn
Die Bahn prüft „stellenweise neue Gleise“ zwischen Bielefeld und Hannover. Die Bürgerinitiative Widuland findet dagegen, Tempo 300 und neue Schienen sind unnötig.

ICE-Trasse: 31 Minuten Fahrtzeit sollen nicht Ziel, sondern Mittel zum Zweck sein
Projektleiter Carsten-Alexander Müller stellt den Stand der Planungen zur ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke im Bad Oeynhausener Rat vor. Er betont, dass das Verfahren noch gänzlich offen sei.

ICE-Trasse: Bahn prüft zusätzliche Gleise durch Löhne
Während die Stadträte in den Nachbargemeinden längst Position beziehen, hält sich die Eisenbahnerstadt Löhne bedeckt. Erst soll der Projektleiter im Stadtrat sprechen.

Umweltausschuss lehnt Beirat zum ICE-Trassenausbau ab
Die SPD unterstellt der CDU, von ihrer bisherigen Position eines Ausbaus auf der bestehenden Strecke abrücken zu wollen. Dem widersprechen die Christdemokraten jedoch.

"Viele Befürchtungen": Hiddenhauser Bürgerinitiative zu ICE-Trasse
Am Dienstag tagte das digitale Plenum zum Bahnprojekt Bielefeld-Hannover. Mit dabei waren auch Vertreter der Hiddenhauser Bürgerinitiative "Tunnel durch den Berg".

Neubau der ICE-Trasse Bielefeld-Hannover: Jetzt reden die Bürger mit
Das milliardenschwere Bauprojekt einer neuen Bahntrasse zwischen Bielefeld und Hannover wird in OWL heiß diskutiert. Jetzt soll auf Einladung der Bahn ein Plenum beraten. Auch Bürger sind dabei.

ICE-Trasse Hannover-Bielefeld: Untersuchung der Bestandsstrecke beginnt
Der Chefplaner der Deutsche Bahn Personenverkehr war nicht nach Porta gekommen, um zu streiten, sondern hatte andere Ziele.

Verlauf, Fahrtzeit, Akzeptanz: ICE-Trassenplaner Müller zu den Streitfragen
Die Planung einer neuen Bahntrasse zwischen Bielefeld und Hannover beschäftigt die Menschen in OWL wie kein anderes Großprojekt. Zu wichtigen Streitfragen äußert sich Chefplaner Carsten-A. Müller.

Politiker noch uneinig, wie sie sich zur ICE-Trasse positionieren wollen
Mehrheitlich entschieden die Ratsfraktionen, zunächst den bereits zugesagten Besuch eines Bahn-Vertreters abzuwarten. Einige hätten sich aber gerade bereits im Vorfeld eine klare Haltung gewünscht.

ICE-Strecke durch Kurstadt für 300 Millionen
Ein Planungsbüro hat im Auftrag des Verkehrsministeriums durchgerechnet, was eine neue ICE-Linie auf Bad Salzufler Gebiet kosten würde. Ob es so kommt, ist allerdings noch völlig offen.

ICE-Trasse: Neue Details bergen Überraschungen für Bad Oeynhausen
Das Bundesverkehrsministerium hat Pläne zu den bekannten fünf Varianten für eine ICE-Strecke quer durch OWL veröffentlicht. Die Bahn versichert, die Entwürfe hätten "keinerlei Verbindlichkeit".

SPD-Abgeordnete fordern: ICE-Trasse im Bundestag behandeln
Der geplante mögliche Neubau einer ICE-Strecke zwischen Bielefeld und Hannover sorgt weiter für Streit. Fünf SPD-Bundestagsabgeordnete fordern eine Parlamentsdebatte dazu.

Kähler rechnet mit Entscheidung über OWL-Forum für dieses Jahr
In Herford stehen 2021 viele Grundsatzentscheidungen an - im Bereich der Kultur und Veranstaltungsstätten, der Zukunft der Geschwister-Scholl-Realschule, der Mobilität und des Klimaschutzes.

ICE-Trasse: So verlief der Auftakt des Bürgerdialogs
Der Neubau einer ICE-Trasse zwischen Bielefeld und Hannover ist in der Region umstritten. Am Donnerstag begann der Bürgerdialog mit der Deutschen Bahn. Die Bürgerinitiative Widuland war live dabei.

Mögliche Knackpunkte der ICE-Trasse durch OWL
Lothar Ibrügger hält nichts von den Plänen einer Schnellfahrt-Trasse durch OWL. Der ehemalige Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium setzt auf zuverlässigen Netzverkehr.

Bürgerdialog zur ICE-Trasse Bielefeld-Hannover beginnt
Diesen Donnerstag um 18 Uhr beginnt online der Bürgerdialog zum geplanten Ausbau der Eisenbahntrasse Bielefeld-Hannover. Ein Projekt mit langer Geschichte. Von der Vision eines neuen Bahnzeitalters.

Mahnwache: Protest gegen neue ICE-Trasse
Es gibt keinen konkreten Verlaufsplan für die neue ICE-Strecke zwischen Bielefeld und Hannover. Die Unsicherheit schürt jedoch die Angst bei den Anwohnern der möglichen Routen und führt zu Protest.