
ICE-Trasse Hannover-Bielefeld
Die Neubaustrecke Bielefeld-Hannover ist eine geplante Schnellfahrtstrecke der Deutschen Bahn. Die geplante ICE-Trasse soll die Fahrtzeit zwischen der ostwestfälischen Stadt Bielefeld und der niedersächsichen Stadt Hannover deutlich reduzieren. Die ICE-Trasse gehört zu den Infrastrukturprojekten des Deutschlandtakt, die laut Koalitionsvertrag priorisiert umgesetzt werden sollen.

ICE-Trasse durch OWL könnte Abriss etlicher Wohnhäuser bedeuten
Ein Ausbau der Bestandstrasse Bielefeld-Hannover hätte laut Bahn große Folgen. Häuser müssten abgerissen, der Bahnhof Bad Oeynhausen umgebaut werden.

VCD sieht "Mängel und Scheuklappen" in neuem Gutachten zur Bahntrasse
Das neue, von einer Bürgerinitiative in Auftrag gegebene Gutachten zur Bahntrasse Bielefeld-Hannover sorgt weiter für kontroverse Debatten. Es gibt Kritik.

Neues Bahntrassen-Gutachten löst weitere Debatte aus
Eine Bürgerinitiative hat jüngst ein neues Gutachten zur Bahntrasse Bielefeld-Hannover vorgelegt. Diese hat Licht, aber auch Schatten, finden Experten aus OWL.

ICE-Trasse: Neue Gleise nur in Niedersachsen?
Die Studie der Bürgerinitiative Widuland nutzt die bestehende Trasse zum Ausbau. Das Konzept hat nach Ansicht der Bahn allerdings einen großen Haken.

Bahntrasse Bielefeld-Hannover: Fahrzeit von 41 Minuten vorgeschlagen
Die Bürgerinitiative WiduLand legt einen Entwurf für den Ausbau der Bahnstrecke Minden-Seelze entlang der Bestandsstrecke vor. Die Kosten wären viel günstiger.

ICE-Trasse: Widuland präsentiert Gegengutachten
Die Bürgerinitiative für den Ausbau der Bestandsstrecke stellt ihren Alternativ-Vorschlag der Öffentlichkeit vor.

Müssen in Bad Oeynhausen Häuser für die ICE-Trasse abgerissen werden?
Auf einem Regionaltreffen will das Planungsteam der Bahn erstmals Knackpunkte für den Ausbau der Bestandsstrecke nennen. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

Verein Westfalen: "Wir sind anderen Regionen in NRW manchmal sogar voraus"
Ein Verein will das Potenzial der Region sichtbar machen. Ihr Vorsitzender spricht im Interview über Stärken, die Konkurrenz zum Rheinland und die ICE-Trasse.

Streit um Naturbelange beim Bau der ICE-Trasse Bielefeld-Hannover
Wo sollen die ICE-Züge künftig zwischen Bielefeld und Hannover fahren? Dies soll ein Planungsverfahren für eine neue Trasse klären. Doch darum gibt es Streit.

ICE-Trasse: Bundestagsabgeordnete fordern schnelleren Bahn-Ausbau
Die Abgeordneten von FDP und SPD setzten sich für die Ertüchtigung der Bestandsstrecke und den zügigen Lückenschluss zwischen Minden und Wunstorf ein.

Umweltverbände kritisieren ICE-Trasse: "Ausbau wird kaputt geprüft"
Naturschutzverbände aus NRW und Niedersachsen fordern den Abschied von Tempo 300, die Neuabstimmung des Deutschlandtakts und den Ausbau der Bestandsstrecke.

So denkt die Spitzen-Grüne über die ICE-Trasse durch OWL
Die Bielefelderin Britta Haßelmann ist für Investitionen in die heimischen Gleise, will aber nur „den geringstmöglichen Eingriff für Natur und Mensch“.

Mehr Lärm durch mehr Güterzüge erwartet
Der Lärmschutzbeirat streitet über Ausbau oder Neubau der ICE-Trasse und blickt gebannt auf die Südbahn. Innenstadtbewohner haben eine klare Forderung.

Neue ICE-Trasse: Elverdissen rückt in den Fokus der Bahn-Planer
Bei einer möglichst geraden Gleisführung wird die neue Strecke von Bielefeld nach Hannover durch Herfords Westen immer wahrscheinlicher.

Auf diesen Flächen könnte die ICE-Trasse gebaut werden
Die Bahn-Planer veröffentlichen erstmals „Grobkorridore“ für die Schnellfahrtstrecke. Platz wäre wohl auch im Norden von Herford über Löhne bis Bad Oeynhausen.

Geplante ICE-Bahntrasse: "Alle Herforder werden direkt betroffen sein."
Mit einer Protestwanderung macht die Bürgerinitiative Widuland auf die Veränderungen aufmerksam, die eine neue ICE-Trasse durch Herford mit sich bringen würde.

Bürgerinitiative Widuland wandert ICE-Trasse ab
Samstag startet ein Protestmarsch gegen die Pläne der Bahn, zwei neue Gleise quer durch OWL zu verlegen.

Wie die SPD-Bewerber den Wahlkreis im Landtag vertreten wollen
Imke Schröder, Christian Antl, Tina Lüking und Christian Obrok wollen nach Düsseldorf. Bei der Vorstellung wird gegen die schwarz-gelbe Regierung geschossen.

Planungen für ICE-Trasse werden konkreter
Hinter den Kulissen werden die Kriterien der neuen Eisenbahnstrecke festgelegt. Sie entscheiden, wo es lang geht und ob Tunnel und Brücken gebaut werden müssen.

Wiederwahl von Achim Post (SPD): Erfahrung hat sich ausgezahlt
Drei persönliche Eigenschaften und drei Top-Themen haben dem Sozialdemokraten einen erneuten Wahlsieg als Direktkandidat beschert, meint unser Autor.

Impfdurchbrüche in Pflege - Wie teuer werden Corona-Tests?
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Einfach mal die Hausaufgaben machen
Ein Kommentar zur ICE-Neubaustrecke.

Wie der Kreis Herford um eine neue ICE-Trasse herumkommt
Kreis Herford. Der Neubau einer ICE-Strecke durch OWL könnte am Kreis Herford vorbeiziehen. Das legen Erkenntnisse nahe, die der NRW-Referent des Fahrgastverbandes „Pro Bahn“, Rainer Engel, gewonnen hat. Zwar bestehe der Bedarf am Ausbau eines Abschnitts der Strecke Bielefeld – Hannover...

Dieser Mann will weitere vier Jahre "etwas für die Region hinbekommen"
Der Vlothoer Stefan Schwartze bewirbt sich zum vierten Mal für ein Bundestagsmandat. Stolz blickt er zurück auf die Projekte, für die er sich zuletzt eingesetzt hat.

Der Mann für die Offensive: Wofür Frank Schäffler von der FDP steht
Frank Schäffler ist Kandidat für die FDP zur Bundestagswahl 21 und tritt in Minden-Lübbecke an. Er war gegen den Euro und tritt für Freiheitsrechte ein.