
ICE-Trasse Hannover-Bielefeld
Die Neubaustrecke Bielefeld-Hannover ist eine geplante Schnellfahrtstrecke der Deutschen Bahn. Die geplante ICE-Trasse soll die Fahrtzeit zwischen der ostwestfälischen Stadt Bielefeld und der niedersächsichen Stadt Hannover deutlich reduzieren. Die ICE-Trasse gehört zu den Infrastrukturprojekten des Deutschlandtakt, die laut Koalitionsvertrag priorisiert umgesetzt werden sollen.

Umweltverbände sind gegen Prestige-Bahntrasse durch OWL
Eine Neubau-Bahntrasse zwischen Bielefeld und Hannover ist nicht die richtige Konsequenz nach dem Bahnunfall in Minden Anfang Juni. Das sagen Umweltverbände.

Spekulationen um ICE-Trasse: Neubau in Porta in Trinkwasser-Schutzgebieten?
Noch hält sich die Bahn bedeckt. Eine Bürgerinitiative wirft dem Konzern vor, den Schutz dieser Gebiete nicht zu priorisieren.

Experte: Neue Bahntrasse hätte Chaos am Bielefelder Bahnhof verhindert
Am 2. Juni entgleiste ein Zug im Mindener Bahnhof. Bielefeld war danach nicht per ICE erreichbar. Eine neue Bahntrasse würde Abhilfe schaffen, so ein Experte.

Neue Bahntrasse durch OWL könnte doppelt so teuer werden wie geplant
OWL-Politiker haben sich mehrfach für einen Ausbau der Bahnverkehrs in der Region ausgesprochen. Doch wie teuer wird die neue Trasse Bielefeld-Hannover?

Die Abrissbirne droht: Bahn will den Löhner Bahnhof verschieben
Die Planer der ICE-Trasse haben Entwürfe für den Schienenausbau im Kreis Herford vorgelegt. Die Vorstellungen laufen auf Abriss oder Tunnel hinaus.

Strecke Bielefeld-Hannover: "31-Minuten-Vorgabe vom Tisch"
Der Neubau der Bahntrasse Bielefeld-Hannover ist umstritten. Der Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler hat eine Nachricht, die die Debatte entschärfen könnte.

Diese Forderungen stellen die Grünen an die Planer der ICE-Strecke
Ende des Jahres stellt die Bahn Konzepte für die Trasse zwischen Bielefeld und Hannover vor. Um diese zu bewerten, haben die Grünen Kriterien aufgestellt.

Naturschutzbund demonstriert in Herford gegen den Artenschwund
Es sei die erste Demo des NABU-Kreisverbandes in OWL. Es geht ums Ganze und um regionale Themen wie die neue Bahntrasse. Der Zeitpunkt ist bewusst gewählt.

ICE-Trasse: Das beredte Schweigen der Grünen-Fraktionschefin
Ein Bundesgesetz sollte den Bahn-Ausbau quer durch OWL beschleunigen, verursacht aber Verzögerungen. Die Grünen waren als Opposition dagegen. Und jetzt?

ICE-Trasse in Bad Oeynhausen: Verzögerungen durch Beschleunigungsgesetz?
Der Ausbau einer wichtigen Bahnstrecke in Bayern verzögert sich erheblich. Lothar Ibrügger sieht Parallelen zum hiesigen Bahn-Projekt. Die Bahn nicht.

Kassensturz für den Deutschlandtakt
Der Lückenschluss zwischen Minden und Wunstorf wäre nach Ansicht von Lothar Ibrügger deutlich billiger zu haben, als der Neubau einer ICE-Trasse für Tempo 300.

ICE-Trasse: In Herford gibt's genügend Platz zum Ausbau
Der Bahnhof in der Innenstadt müsste beim Bestandsausbau womöglich um weitere Gleise erweitert werden.

Staatsvertrag für die Bahntrasse Bielefeld-Hannover im Gespräch
Die Bahntrasse Bielefeld-Hannover ist heiß debattiert. Nun informierte sich auch der Regionalrat für OWL darüber. Sie könnte nach neuem Planungsrecht entstehen.

Bahn-Ausbau im Kreis Herford fordert Platz - auch für Tempo 200
Die Planer der ICE-Trasse zeigen erstmals die möglichen Auswirkungen des Ausbaus in Löhne, Hiddenhausen und Herford. Allerletztes Mittel ist der Abriss.

Bahntrasse: "Neubau mit moderaten Eingriffen ist möglich"
Martin Lorenz hat sich intensiv mit den Planungen der Bahn beschäftigt. Dem Umbau der bestehenden Trasse erteilt er eine Absage. Es gebe bessere Alternativen.

Gedankenspiele der Bahn zur ICE-Trasse irrelevant für Ausbau
Der SPD-Politiker Lothar Ibrügger verweist auf geltende Bebauungspläne und nennt Bahn-Vorstellungen "ein Horrorszenario". Die Bahn wolle Stimmung machen.

SPD will 31-Minuten-Ziel für neue Bahntrasse hinterfragen
In die Debatte um die Erneuerung der Bahntrasse Bielefeld-Hannover hat sich erneut die SPD eingeschaltet. Sie will die Bürgerkritik an dem Projekt aufnehmen.

Neuer Nordbahn-Lärmschutz wächst nach Westen - droht schon bald der Abriss?
Acht Millionen Euro spendiert der Steuerzahler für den Weiterbau des Lärmschutzes an der Hauptstrecke. Doch womöglich muss alles wieder abgerissen werden.

Bauarbeiter machen Fund und was wird aus der ICE-Trasse?
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

ICE-Trasse: Landrat lässt Regionaltreffen platzen
Landrat Jürgen Müller (SPD) will zunächst das Gutachten der Bürgerinitiative Widuland mit Kreistag und Stadträten diskutieren und danach mit der Bahn sprechen.

Bielefeld-Hannover: Bahn will Trassenvorschläge noch 2022 präsentieren
Die Planung der künftigen Bahntrasse Bielefeld-Hannover bei der DB Netz AG geht weiter. Die Experten wollen noch dieses Jahr konkrete Trassenvorschläge machen.

Diese Gebäude müssten in Bad Oeynhausen für die geplante ICE-Trasse weichen
Die Bahn-Planer haben grobe Zeichnungen zum Ausbau der Hochgeschwindigkeitsstrecke für Tempo 300 veröffentlicht. Viele Bauten wären betroffen.

Kommentar zum Ausbau der ICE-Trasse: Angst und Schrecken im Wesertal
Das Regionaltreffen der Bahn zum Planverfahren für eine ICE-Schnellzugstrecke sammelt vor allem Argumente gegen den Ausbau der Bestandsstrecke.

Überlegungen zur ICE-Trasse: "Auswirkungen auf Bad Oeynhausen wären extrem"
Bürgermeister Lars Bökenkröger hält die Überlegungen zum Ausbau der Bestandsstrecke für kaum umsetzbar.

Ausbaupläne für ICE-Trasse: Gebäude und Straßen müssten abgerissen werden
Das Planungsteam der Bahn hat einen Vorschlag zum Ausbau der Strecke vorgelegt. Die Gleise bräuchten deutlich mehr Platz. Auch mitten in der Kurstadt.