
ICE-Trasse Hannover-Bielefeld
Die Neubaustrecke Bielefeld-Hannover ist eine geplante Schnellfahrtstrecke der Deutschen Bahn. Die geplante ICE-Trasse soll die Fahrtzeit zwischen der ostwestfälischen Stadt Bielefeld und der niedersächsichen Stadt Hannover deutlich reduzieren. Die ICE-Trasse gehört zu den Infrastrukturprojekten des Deutschlandtakt, die laut Koalitionsvertrag priorisiert umgesetzt werden sollen.

ICE-Trasse: Drei Bürgermeister im Mühlenkreis unterstützen Forderungen der Bahn-Kritiker
Zahlreiche Verbände, Initiativen und Kommunen aus OWL stellen Forderungen zum Planungsdialog mit der Bahn. Drei Bürgermeister haben nicht unterschrieben. Warum?

Bahntrasse Bielefeld-Hannover: Kritiker stellen Bedingungen für Dialog
Aus dem Bürgerplenum waren kürzlich viele Teilnehmer ausgetreten, ihre Rückkehr ist noch unklar. Wie geht es weiter mit der Planung des Milliardenprojekts?

Herfords Bürgermeister empört über Bahn: Die andere Seite eines Bürgerdialogs
Bürgerdialoge richtet in der Regel die Stadt aus. Beim Planungsdialog der Bahn erleben die Vertreter der Kommunen wie es ist, auf der anderen Seite zu sein.

Herfords Bürgermeister zur ICE-Trasse: "Die Stadt steigt aus dem Planungsdialog aus"
Die Öffentlichkeitsbeteiligung werde nicht offen geführt. Hingegen verbucht die Bürgerinitiative Widuland einen kleinen Erfolg - und plant den nächsten Protest.

"Die Öffentlichkeitsarbeit zur Bahntrasse ist völlig unzulänglich"
Die Initiative Deutschlandtakt stellt dem Bund ein mieses Zeugnis aus - und zeigt sich offen für Kompromisse, zum Beispiel für Bad Salzuflen und Bad Oeynhausen.

ICE-Trasse: Bürgermeister von Bad Oeynhausen will Planungsdialog verlassen
Nach dem Eklat kündigt Bürgermeister Lars Bökenkröger (CDU) den Ausstieg aus der Öffentlichkeitsbeteiligung an.

ICE-Trasse: SPD, BBO und Kompass in Bad Oeynhausen fordern Ausstieg aus dem Planungsdialog
Die Opposition im Stadtrat hält den Beteiligungsprozss beim Bahn-Projekt für gescheitert und fordert eine Neuauflage vom Verkehrsminister.

ICE-Trasse im Kreis Herford: Bürgerinitiative sieht Ausbau der Bestandsstrecke kritisch
Die Initiative weist darauf hin, dass ein Ausbau der bestehenden Trasse für Geschwindigkeiten bis zu 200 km/h die Situation in Schweicheln verschlechtern würde.

ICE-Trasse: Mühlenkreis will vorerst nicht mit der Bahn sprechen
Bei dem Aufstand der Interessengruppen beim Planungsdialog zur Trassenfindung sind zahlreiche Verwaltungsmitarbeiter sitzen geblieben.

ICE-Trasse: VCD schlägt neue Variante ab Bad Oeynhausen vor
Nach dem Eklat beim Planungsdialog der Bahn schlägt der Verkehrsclub eine eigene Trassenführung vor - mit Neubau zwischen Bad Oeynhausen und Seelze.

Streit um Bahntrasse: OWL bittet Verkehrsminister Wissing zum Dialog
Das Bundesverkehrsministerium soll direkt an den Gesprächen über die künftige Bahntrasse Bielefeld-Hannover teilnehmen. Das fordern viele Politiker.

Lieferwagen kommt ins Schleudern und kippt in Bielefeld auf Stadtbahn-Gleise
Der Bielefelder "Picnic"-Fahrer war am Montagabend auf der Detmolder Straße umgestürzt. Der Wagen blieb quer auf der Bahntrasse liegen.

Wochenrückblick: Zwei schwere Unfälle auf der A2 und ein Wohnungsbrand mit tragischem Ende
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.

ICE-Trasse: Verkehrsminister verteidigt Fahrzeit von 31 Minuten
Nach dem Eklat beim Planungsdialog beharrt das Ministerium auf den Mindestanforderungen. Derzeit ist unklar, wie viele Interessengruppen ausgestiegen sind.

Widerstand gegen ICE-Trasse: Die Bahn und das Bürgerbeteiligungs-Placebo
Die Kommunikationsstrategie ist nicht aufgegangen. Was nun passiert, erinnert stark an ein anderes Großprojekt in Ostwestfalen-Lippe.

Bundestagsabgeordnete sehen ICE-Trassen-Pläne der Bahn kritisch
In einem Brief an Volker Wissing formuelieren die Bauern ihre Probleme - als Briefträger nach Berlin haben sie fünf heimische Politiker gewinnen können.

ICE-Trasse: So reagiert die Deutsche Bahn nach dem Eklat
Laut Bahn haben "40 bis 50" von 140 Teilnehmern das Plenum vorzeitig verlassen. Der Projektleiter stellt elf Vorteile für die Region beim Neubau in Aussicht.

Aus Protest gegen die ICE-Trasse: Naturschützer und Bürgerinitiativen verlassen den Planungsdialog
Nach der Vorentscheidung von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) gegen den trassennahen Ausbau stellen die Verbände Bahn und Ministerium ein Ultimatum.

Diese Pläne hat die Deutsche Bahn für ihre ICE-Trasse quer durch OWL
Der Projektleiter der Deutschen Bahn stellt sich ab 17 Uhr der Diskussion über die Hochgeschwindigkeitstrasse. Die Debatte wird im Internet übertragen.

Eklat beim Bahndialog über neue Trasse zwischen Bielefeld und Hannover
Das milliardenschwere Bahnbauprojekt für die Strecke Bielefeld-Hannover erhitzt weiter die Gemüter. Es geht um sechs Trassen und die Fahrzeit von 31 Minuten.

ICE-Trasse: Herforder Bauern sind sauer auf die Deutsche Bahn
Bei der neuen ICE-Trasse Bielefeld-Hannover ändert der Landwirtschaftsverband sein Vorgehen. Die Wortwahl des Vorsitzenden ist dabei überaus eindeutig.

Die Woche kompakt: Glätte und Unfälle, Neues zur ICE-Trasse und Bombendrohung
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.

ICE-Trasse: Der Minister will 31 Minuten und Tempo 300
Das Verkehrsministerium nennt den Deutschlandtakt "maßgeblich für die Planungen". Die Fahrtzeit ist plötzlich eine Mindestanforderung. Das klang anfangs anders.

ICE-Trasse durch den Kreis Herford: Die Deutsche Bahn widerspricht dem Landrat
Einem Bahnsprecher zufolge ist Jürgen Müller nicht durch den Leiter des Teams, das auf ICE-Trassen-Suche ist, getäuscht worden.

Konkretere Pläne für ICE-Trasse: Landrat des Kreises Herford fühlt sich von Bahn getäuscht
Der Projektteam-Leiter hatte immer davon gesprochen, unabhängig von einer 31-minütigen Fahrtzeit zwischen Bielefeld und Hannover zu prüfen. Das gilt nicht mehr.