Karneval 2026 in OWL 🎉
Erleben Sie die Karnevalstage in Ostwestfalen-Lippe mit eindrucksvollen Umzügen und Partys. Hier finden Sie eine Übersicht aller Karnevalsveranstaltungen in OWL und die Bildergalerien zur närrischen Jahreszeit. In der Zeit vom Donnerstag, den 12. Februar bis Mittwoch, den 18. Februar 2026 zelebrieren die Ostwestfalen das Karnevalsfest um Fastnacht, Rosenmontag und Aschermittwoch mit bunten Karnevalskostümen und regionalen Bräuchen.
Hier kann im Kreis Gütersloh Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann im Kreis Paderborn Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann im Kreis Höxter Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann im Kreis Herford Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann im Kreis Minden-Lübbecke Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann in Bielefeld gefeiert werden 🎉
Feier des Elften im Elften: Steinheimer Karnevalisten starten in die Session
Bei der „Feier des Elften im Elften“ bot die Steinheimer Karnevalsgesellschaft ein buntes Programm aus Bütten und Tanzauftritten – und viele Ehrungen.
Das ist das neue Paderborner Mümmelprinzenpaar
Paderborn. Die Paderborner Jecken vom Karnevalsverein Hasi Palau haben die neue Session eingeläutet. Mit Spannung wurde die Krönung der neuen Mümmelprinzessin und des neuen Mümmelprinzen von den Karnevalisten erwartet. Mit einem dreifachen „Hasi Palau“ wurde am Samstag das Geheimnis im Königskeller gelüftet: Nadine Massey und Nicolas...
Karnevalsauftakt: Scharmede feiert 50 Jahre „Knolli Knolli Schabau“
Bei einer großen Party wird nicht nur ausgelassen gefeiert, sondern auch auf die reiche Geschichte zurückgeblickt. Außerdem wird das neue Prinzenpaar gekürt.
Neue Ausstellung: Auch die Kleinsten feiern in Steinheim Karneval vom Feinsten
Die Schau im Steinheimer Möbelmuseum beleuchtet die Geschichte der Kinderprinzenpaare, die seit 1974 die närrische Zeit in Steinheim bereichern.
Karnevalsorden fürs Geburtstagskind vom SC Paderborn
Heimatbühne holt SCP-Geschäftsführer Martin Hornberger in die Bütt. Ein neuer Elferrat tritt im Arosa an und bringt Adjutanten für den Präsidenten mit.
Das sind Peckelsheims neue Prinzenpaare
Der Karnevalsverein „Pickel-Jauh“ hat zudem das Motto der neuen Session vorgestellt. Und den närrischen Fahrplan für das Jahr 2024.
Nieheim feiert mit Katzen-Tassen, Prinzenpaar-Porträts und gnadenlosem Richter
Karneval im Emmertal: Seit dem Elften im Elften fiebern Nieheims Narren der heißen Jahreszeit entgegen – und das ist ihr Motto dafür.
Ohne Prinzessin: Bad Driburg feiert diesmal ganz anders
Ein Dreigestirn steht stattdessen an der Spitze der Rot-Weißen Garde. In der Vereinsgeschichte gab es das erst ein einziges Mal. Das ist das närrische Trio.
Delbrücker Narren wählen nachdenkliches Karnevalsmotto
Zum Start in die 192. Session präsentiert der traditionsreiche Karnevalsverein Eintracht ein Motto, das auf Werte statt Klamauk setzt.
Manege frei in Beverungen – der CVWB beginnt mit närrischer Feierei
Der Carnevalsverein Weserbrücke aus Beverungen und Lauenförde hat beidseitig der Weser die Session gestartet. Und das sind die großen und kleinen Regenten.
Karneval in Elsen: Prinz Thorsten I. regiert das Jeckenvolk
Im Bürgerhaus startet die neue Session mit einer Party.
Kölle Schalom - Die Geschichte des Aaron Knappstein
Der Karnevalsauftakt in Köln diesmal anders. Die Oberbürgermeisterin besuchte eine Synagoge. Es ertönte der Ruf «Kölle Schalom». Und Aaron Knappstein erzählt, wie sein Vater einmal zu singen begann.
Karnevalsauftakt: Polizei nimmt 26 Menschen in Gewahrsam
Der 11.11. an einem Samstag - das bringt für die Polizei besondere Herausforderungen mit sich. Besonders in Köln, das Zehntausende Besucher von auswärts anzog.
Neue Tollitäten für Steinheim zum Karnevalsauftakt
Die Session startet – und die Jugend regiert: Beim farbenfrohen Karnevalsfest auf dem Steinheimer Marktplatz wird das neue Kinderprinzenpaar proklamiert.
Psychologe: Karneval-Feiernde «Gegenbild zum Terroristen»
Darf man in Krisenzeiten Karneval feiern? Man sollte sogar, sagt der Psychologe Stephan Grünewald. Denn dann ist man anschließend auch wieder für die Wirklichkeit gerüstet.
Präsident von jüdischem Karnevalsverein will präsent sein
In Köln gibt es seit einigen Jahren wieder einen jüdischen Karnevalsverein. Dessen Präsident will auch am 11.11. Flagge zeigen. Nach Schunkeln und Singen ist ihm allerdings nicht zumute.
Köln erwartet Massenandrang zum 11.11.
Der Beginn der Karnevalssaison ist für Köln immer eine Herausforderung, weil jede Menge Partytouristen in die Stadt strömen. Diesmal allerdings fällt der 11.11. auch noch auf einen Samstag.
Karnevalsfan Carolin Kebekus appelliert an Feiernde
Am Samstag beginnt wieder die närrische Zait. «Für mich ist Karneval die schönste Zeit im Jahr», sagt Carolin Kebekus. Und für diese Zeit hat die Kölner Komikerin einen ganz besonderen Wunsch.
Sessionseröffnung in Höxter: Kleine Tanzgarde fiebert ihrem Auftritt entgegen
Das gab es in Höxter in dieser Form noch nie: „Höxter Hex Hex“ heißt es im großen Stil am Elften im Elften zum Beginn der fünften Jahreszeit auf dem Marktplatz.
Bäckermeister führt nun die Delbrücker Karnevalisten
Eintracht-Vorsitzender Peter Josephs hört nach 29 Jahren Vorstandsarbeit auf und übergibt das Ruder des Narrenschiffs an Bernd Austerschmidt.
«Karnevalsmord» nach 35 Jahren vor Gericht
Eine junge Frau wird 1988 während des Karnevals umgebracht. Der Fall bleibt ungelöst, nach Jahrzehnten stoßen «Cold Case»-Spezialisten auf einen Verdächtigen. Der Prozess zeigt die Herausforderung solcher Fälle.
"Es wird eng": Paderborns Karnevalsparade steht auf der Kippe
Hasi Palau kämpft seit längerem mit großen Problemen, so Geschäftsführer Michael Keck im Interview. Ausgerechnet im Jubiläumsjahr kommt keine Freude auf.
Hövelhofer Ehepaar feiert Eiserne Hochzeit: Auf dem Katharinenmarkt funkte es
Bernadine und Heinrich Bathe aus Espeln feiern das Fest der Eisernen Hochzeit. Vor 65 Jahren spielte der Haus- und Hofkomponist des Karnevalsvereins für sie.
Neues Karnevalsmotto in Beverungen steht fest
Beverungen und Lauenförde lassen die Bürger abstimmen. Welches Motto gewonnen hat.
Nieheim trauert um Manfred Franzke
Der „Vater der Emmersingers“ und „Mozart des Nieheimer Karnevals“ ist für immer von der närrischen Bühne abgetreten. Ein Nachruf.