Teaser Bild

Karneval 2026 in OWL 🎉

Erleben Sie die Karnevalstage in Ostwestfalen-Lippe mit eindrucksvollen Umzügen und Partys. Hier finden Sie eine Übersicht aller Karnevalsveranstaltungen in OWL und die Bildergalerien zur närrischen Jahreszeit. In der Zeit vom Donnerstag, den 12. Februar bis Mittwoch, den 18. Februar 2026 zelebrieren die Ostwestfalen das Karnevalsfest um Fastnacht, Rosenmontag und Aschermittwoch mit bunten Karnevalskostümen und regionalen Bräuchen.

Protestplakat gegen den Krieg beim Kölner Straßenkarneval. - Foto: Oliver Berg/dpa
Rheinland

Straßenkarneval in Zeiten des Krieges

Den Rosenmontagszug im Stadion haben die Kölner Karnevalisten wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine abgesagt.

 - picture alliance/dpa/Archivbild

Viel Sonne am Rosenmontag: Glättegefahr in den Nächten

Sonnig, mild und trocken: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen können sich am Sonntag und zum Wochenstart auf freundliches Wetter freuen. Am Rosenmontag gebe es mindestens neun bis zehn Stunden Sonnenschein, sagte eine Meteorologin des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Samstag...

In Steinheim wird am Samstag live aus der Stadthalle gesendet. Wie zu sehen, wurde fleißig geprobt. - Marc Schiegel
Steinheim/Nieheim

"Man teou" und "Olle meh": Jecken schauen in die Röhre

Statt miteinander zu feiern, gibt es den Karneval in Steinheim und Nieheim digital. Das fröhliche Programm deckt gleich mal das ganze Wochenende ab.

Friedhelm Dierkes zeigten einen der bestellten Orden für die Session 2021/22, die nicht verteilt werden konnten. - Torsten Wegener
Beverungen

Beverunger Karnevalisten stehen weiter zur Absage der Session

Der Carnevalsverein Weserbrücke bekräftigt das Nein zu Veranstaltungen rund um Rosenmontag. Dafür sind schon Entscheidungen für die Session 2022/23 gefallen.

 - Federico Gambarini/dpa/Archivbild

Zehntausende zu Kölner Friedensdemo erwartet

Die Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg: Der Karneval steht unter keinen guten Vorzeichen. In Köln konkretisieren sich die Pläne für eine Friedensdemo. Sie soll kein Rosenmontagszug werden - auch wenn sie in Teilen so aussehen dürfte.

Am Rosenmontag soll es in Köln eine Friedensdemo mit Karnevalswagen geben. - Foto: Marius Becker/dpa
Karneval

Zehntausende zu Kölner Friedensdemo erwartet

Die Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg: Der Karneval steht unter keinen guten Vorzeichen. In Köln konkretisieren sich die Pläne für eine Friedensdemo. Sie soll kein Rosenmontagszug werden.

 - Marijan Murat/dpa/Symbolbild

Friedensdemo an Rosenmontag: Kostüme ja, Süßigkeiten nein

Zur geplanten Friedensdemo für die Ukraine an Rosenmontag in Köln können die Teilnehmer nach Meinung der obersten Karnevalisten gern in Verkleidung kommen. «Wir freuen uns über jeden Teilnehmer, gerne im Kostüm, gerne bunt und laut», teilte der Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, Christoph Kuckelkorn, am Freitag mit...

 - Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Weiberfastnacht: 20-Jähriger von Kostümierten verletzt

Bei einer Auseinandersetzung mit einer Gruppe von elf kostümierten Personen ist ein 20-Jähriger an Weiberfastnacht in Mönchengladbach schwer verletzt worden. Der junge Mann habe der Polizei erklärt, dass er am Donnerstagabend gegen 20.15 Uhr im Stadtteil Giesenkirchen aus dieser Gruppe heraus angegriffen...

Pandemie: Karnevalsorden kommen per Post

Die Corona-Pandemie beeinträchtigt nicht nur Karnevalsumzüge, sondern sogar die Verleihung närrischer Auszeichnungen. Erstmals wurde der Karnevalsorden der Landesregierung in diesem Jahr per Post verschickt. Das bunte Schmuckstück in den Landesfarben Grün, Weiß und Rot sei zusammen mit einer Anstecknadel mit dem gleichen Motiv an einen...

Das Kinderprinzenpaar freut sich ganz besonders auf die Fahrt mit der Legoburg durch Fürstenberg am Rosenmontag. - Brigitta Wieskotten
Bad Wünnenberg

Mit der Legoburg durch Fürstenbergs Straßen

Trotz der Pandemie wird es etwas Karnevals-Feeling in der Bad Wünnenberger Hochburg geben. Und auch der Hoppeditz muss am Dienstag dran glauben.

Beim Spiel "Blamieren oder Kassieren" stellte Prinz Marc Obermann sein Wissen unter Beweis. Nicht immer mit Erfolg. - Realschule Steinheim
Steinheim

Steinheimer Schulkarneval wird zur Streaming-Show

In der Realschule Steinheim feierten die Schüler den ersten digitalen Karneval. Für den Prinzen haben sie sich dieses Jahr ein besonderes Spiel ausgedacht.

Gabi Halstrick, Kim Elfers, Yvonne Schlafhorst, Melanie Schwenker, Heike Merettig, Gaby Hoffmann (hinten v. l.) sowie Manuela Brock-Schniedermann und Tochter Helen (vorne) feiern im Gasthof „Zur Post“. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

So feiern Jecken in Stukenbrock Weiberfastnacht - Clown sorgt für Aufsehen

In Stukenbrock feiern 250 Jecken im Gasthof „Zur Post“. Allerdings noch nicht um 11.11 Uhr. Auf der Hauptstraße sorgt ein jecker Clown für Aufsehen.

Ukraine-Krise: Karnevalsmusik gestoppt, Sendungen gestrichen

Wer am Donnerstagmorgen in Kiel ist und Bilder aus Köln sieht, wird vermutlich verstört sein: Zehntausende feiern in der Domstadt Karneval. Die örtlichen Medien reagieren zunächst verschieden auf den Krieg in der Ukraine. Am Nachmittag zieht auch der WDR die Reißleine.

Am Mottowagen hat sich zu Weiberfastnacht der Delbrücker Damenelferrat versammelt. - Regina Brucksch
Delbrück

Einsamer Karnevalswagen stoppt Corona in Delbrück

Die Wagenbauer-Truppe der „Eintracht von 1832“ Delbrück präsentiert seit dem Weiberkarnevalstag ihren Mottowagen auf dem Platz Dunschen.

Karnevalisten feiern bei der Eröffnung des Straßenkarnevals auf dem Kölner Wilhelmplatz. - Foto: Henning Kaiser/dpa
Umfrage: Karneval absagen?

Kölner Karnevalisten sagen Rosenmontagszug im Stadion ab

Corona hatte den Kölner Karnevalisten schon einen Strich durch die Rechnung gemacht. Doch der Krieg in der Ukraine verhindert auch die Ersatzveranstaltung.

Karnevalsprinz will trotz des Krieges «Freude bereiten»

Der Kölner Karnevalsprinz Sven I. will trotz des Krieges in der Ukraine nicht auf den Karneval verzichten. «Es ist nicht einfach, den Hebel umzulegen bei solchen Ereignissen, aber wir sind es auch den Jecken in dieser Stadt schuldig, ihnen ein wenig Freude zu bereiten...

Prinzessin Kim I. vom Karnevalsverein Hasi Palau schneidet Bürgermeister Michael Dreier und dem Landtagsabgeordneten Daniel Sieveke die Krawatten ab. Die Schnürsenkel verschont sie. - Lena Henning
Im Jahr 2020 ist der Karneval in Rietberg – hier beim Umzug in der Rathausstraße – dem Corona-Lockdown nur knapp entgangen. Ein Jahr später und auch 2022 sind Szenen wie diese unvorstellbar. - Birgit Vredenburg
Kreis Gütersloh

Straßenkarneval fällt aus - hier kann ab heute trotzdem "gefeiert" werden

In Rietberg gibt es eine Route mit karnevalistischen und kulinarischen Stationen; in SHS haben einige Kneipen an Weiberfastnacht schon ab morgens geöffnet.

 - Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild

Regen und Sturm zu Beginn des Straßenkarnevals in NRW

Schauer, Gewitter und Sturm: Zum Start des Straßenkarnevals müssen die Menschen in Nordrhein-Westfalen mit ungemütlichem Wetter rechnen. An Weiberfastnacht ziehe ab dem Nachmittag eine Kaltfront auf, sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Der Donnerstag beginne zunächst stark bewölkt...

Gardetänzerin Kathi Wook, das Kranzkönigspaar Carsten und Mareike Strunz, der Vorsitzende Peter Josephs, Vize-Präsident Ralf Brüggenthies, Prinz Christian I. Hartmann und Jugendprinz Mats Carl I. Wulf (v. l.) bringen das Omikron-Virus, im Film gespielt vom zweiten Vorsitzenden Lars Rodewald, mit guter Laune zur Strecke. - Karnevalsverein Eintracht Delbrück
Delbrück

Ein Alien will den Delbrücker Karneval retten

Der Delbrücker Karnevalsverein Eintracht hat sich mal wieder unter die Filmschaffenden begeben. Herausgekommen ist ein launiger Clip mit außerirdischer Hilfe.

Steinheims Kinderprinz Nils Floren bringt mit Unterstützung von Swen Mäding die Info-Tafel an der Turnhalle der Steinheimer Grundschule an. - Madita Schellenberg
Steinheim

Steinheimer Jecken laden zu närrischer Spurensuche

Per neuem Themenweg können alle Jecken ab sofort in die Geschichte des Steinheimer Karnevals eintauchen. Und das auf mehr als vier Kilometer.

 - Rolf Vennenbernd/dpa/Archivbild

Dank Karnevalfeiern: Kostümhändler mit mehr Geschäft

Die Pandemie ist noch nicht vorbei, geschunkelt wird trotzdem wieder: Karneval wird in den kommenden Tagen groß gefeiert im Rheinland. Für Kostümverkäufer ist das eine gute Nachricht.

Eine volle Halle wie beim Kinderkarneval 2020 wird es diesmal nicht geben, aber der Vorstand des Karnevalsverein hat auch für die Nachwuchsjecken ein alternatives Programm vorbereitet. - Karnevalsverein Scharmede
Salzkotten

Karnevalsverein Scharmede will trotz Corona Flagge zeigen

In der närrischen Hochburg Scharmede gibt es ein Alternativprogramm ab Weiberfastnacht. Nach der Karnevalsmesse wird weiter gefeiert.

 - Federico Gambarini/dpa

Bissig gegen Putin und Impfgegner: Karnevalswagen in Köln

Klimakrise, ein neuer Kanzler, und die Corona-Pandemie: Der Kölner Karneval spießt auch in einem abgespeckten Zug aktuelle Themen auf. Am Dienstag gewährte das Festkomitee einen Blick auf 20 Persiflagewagen, die an Rosenmontag gezeigt werden. Russlands Präsident Putin hämmert sich da wie ein Kind eine neue Sowjetunion zusammen...

Unter normalen Bedingungen hätte die Wirtschaft durch den Karneval nach Schätzungen mit Getränken, Hotelübernachtungen und Kostümen rund 1,79 Milliarden Euro eingenommen. - Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Gastgewerbe

Corona verursacht im Karneval Milliardenschäden

Auch in diesem Jahr wurden zahllose Karnevalsveranstaltungen wegen der Pandemie abgesagt. Das führt bei Gastronomen, Hoteliers und Kostümverleihern zu großen Umsatzausfällen.