Teaser Bild

Karneval 2026 in OWL 🎉

Erleben Sie die Karnevalstage in Ostwestfalen-Lippe mit eindrucksvollen Umzügen und Partys. Hier finden Sie eine Übersicht aller Karnevalsveranstaltungen in OWL und die Bildergalerien zur närrischen Jahreszeit. In der Zeit vom Donnerstag, den 12. Februar bis Mittwoch, den 18. Februar 2026 zelebrieren die Ostwestfalen das Karnevalsfest um Fastnacht, Rosenmontag und Aschermittwoch mit bunten Karnevalskostümen und regionalen Bräuchen.

Zu den Höhepunkten des Karnevalsprogramms gehört der Auftritt der drei Tenöre Sylvia Marxcord, Sandra Aistermann und Luzia Hansen (v. l.). Sie schweben während des Gesangs scheinbar schwerelos umher. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Wendige Tenöre und hängende Männer beim Liemker Karneval

Die Spielschar der Katholischen Frauengemeinschaft Liemke hat ein Rezept für gelungene Sketche. Am Sonntag wird die Schützenhalle noch einmal zur Karnevalshochburg.

Die Kindertanzgarde und der Jugendelferrat der "Eintracht" von 1832 Delbrück folgten 2019 erstmals einem eigenen Themenwagen. - Regina Brucksch
Delbrück

Das ist der Delbrücker Narren-Fahrplan für die Karnevalstage

In diesem Jahr gibt es in Delbrück Neuheiten, die den Straßenkarneval attraktiver machen sollen. Alle sind eingeladen, den Gipfel des Frohsinns in der Karnevalshochburg Ostwestfalens zu erklimmen.

Lothar Pohlschmidt singt am Wochenende in der Kulturwerkstatt. - Dave Lubek
Kreis Paderborn

Karneval, Krimi und Kultur: Das ist am Wochenende los im Kreis Paderborn

Der Höhepunkt der diesjährigen Karnevalssaison steht vor der Tür, dementsprechend voll ist das Wochenende von närrischen Terminen. Doch auch abseits der Verkleidungen steht viel Unterhaltung bereit.

Die Polizei spricht insgesamt von "friedlichen und ruhigen" Feierlichkeiten. - Themenfoto/picture alliance
Kreis Gütersloh

Sexuelle Belästigung und Körperverletzung: 46 Polizei-Einsätze zum Karnevalsauftakt

24.500 Besucher waren am Altweiber-Donnerstag im Kreis Gütersloh unterwegs. Vor allem wegen betrunkener Karnevalisten musste die Polizei häufig ausrücken - aber auch wegen sexueller Belästigung.

Das Wochenende steht im Kreis Höxter fast vollständig im Zeichen des Karnevals. - Pixabay (Symbolbild)
Kreis Höxter

Karneval und noch mehr Karneval: Das ist das Wochenende im Kreis Höxter

Karneval kann eine harte Zeit sein, vor allem wenn im Kreis Höxter kaum entschieden werden kann, bei welcher Veranstaltung die Teilnahme lohnt. Abseits vom Narrentum wird auch Entspannung geboten.

Zahlreiche Sicherheitskräfte und Organisatoren sind beim Scharmeder Karnevalsumzug im Einsatz. - Christian Schweppe
Salzkotten

Nach Alkohol-Exzess: Umfassende Kontrollen beim Scharmeder Karneval

Die Scharmeder wollen einen fröhlichen Familienkarneval und feiernde
Menschen anstatt Volltrunkene, die anderen den Sonntagsumzug vermiesen.
Nun wird gegen Vandalen und Störer durchgegriffen.

Auf dem Bahnhof Köln-Ehrenfeld (Archivfoto) stürzte eine Frau ins Gleis.  - picture alliance/dpa
Köln

Tödlicher Unfall: In Gleis gestürzte Frau von Zug überrollt

Am ersten Tag des Kölner Straßenkarnevals kommt eine Frau ums Leben. Ob sie selbst mitfeierte, war zunächst unklar. Die Jecken in der Stadt bereiten der Polizei einige Arbeit.

Ruth Klaaßen hat Bürgermeister Christoph Rüther gerade den Schlips abgeschnitten und hält die Trophäe hoch. - Andreas Götte
Bad Wünnenberg

Jecke Frauen übernehmen das Regiment im Fürstenberger Rathaus

Das Rathaus in Fürstenberg wird mit Freude und fantasievollen Kostümen gestürmt. Selbst ein drei Monate altes Mädchen feiert mit – und das in einer besonders süßen Verkleidung.

Als „Sherlock Holmes“ verkleidet: Die Mädels der Stadtverwaltung. - Birgit Vredenburg
Rietberg

Mit Fotostrecke: 1.500 närrische Weiber lassen es beim Rietberg Karneval krachen

1.500 närrische Weiber und jede Menge Jecken am Wegesrand lassen es im Rietberger Straßenkarneval mächtig krachen. Das Motto lautete "Die goldenen 20er".

Weibervolk-Sprecherin Anke Rüsenberg nimmt Bürgermeister Carsten Torke den symbolischen Schlüssel zur Stadt ab, zum Zeichen, dass nun die Frauen die Macht im Rathaus haben. - Burkhard Battran
Kreis Höxter

Jecke Weiber übernehmen das Zepter in den Rathäusern im Kreis Höxter

Die Närrinnen läuten die heiße Phase der Session ein. Es wird viel gelacht, geschunkelt und getanzt. Die NW war in den Weiberkarnevalshochburgen des Kreises Höxter unterwegs.

Bürgermeister Hans Hermann Bluhm geht es an die Krawatte. Da wird alle Gegenwehr nichts nutzen. - Burkhard Battran
Willebadessen

Rathaussturm: Willebadessener Bürgermeister wehrt sich ein letztes Mal

Die Karnevalisten und jecken Damen erobern das Rathaus in Peckslheim. Doch den Schlüssel bekommt der Nachwuchs.

Mümmelprinzessin Monika Gertkämper und Bürgermeister Michael Dreier inmitten der Karnevalisten - Niklas Tüns
Paderborn

Paderborner Frauen stürmen das Rathaus

Bevor die Weiberfastnachtsfeier richtig startete, bat Bürgermeister Michael Dreier um einen Moment der Ruhe.

Ausgelassen haben Tausende an Weiberfastnacht Karneval gefeiert. - Andreas Zobe
Schloß Holte-Stukenbrock

Mit Fotostrecke und Video: Weiber in Schloß Holte-Stukenbrock außer Rand und Band

Für das Dreigestirn ist nach dieser Weiberfastnacht Schluss. Auf der Bühne fügen sich Bürgermeister Hubert Erichlandwehr, CDU-Vorsitzender Klaus Dirks und Bäckermeister Daniel Wölke dem Willen der Weiber.

Kölner Karnevalisten mussten ihre Mützen und Kappen schon im vergangenen Jahr festhalten. - picture alliance/dpa
Deutscher Wetterdienst

Starker Wind könnte Karnevalsumzügen in OWL gefährlich werden

Wie so oft in den vergangenen Jahren kündigt sich wieder windiges Wetter an. Gefährdet dies sogar die Veranstaltungen?

Die verschiedenen Jahreszeiten waren das Thema des Karnevalumzugs. - Niklas Tüns
Paderborn

Kinder-Karneval zieht durchs Paderborner Riemeke-Viertel

Schneemänner, Zauberer und Marienkäfer: Sie alle liefen am Donnerstag durch das Riemeke-Viertel. Mit dem Kinderumzug begann die heiße Phase des Paderborner Karnevals.

Den Karnevalisten empfiehlt die Polizei den Heimweg ohne Auto zu planen - IM NRW
Kreis Herford

Karneval: Polizei kontrolliert verstärkt im Kreis Herford

Den Karnevalisten empfiehlt die Polizei den Heimweg ohne Auto zu planen. Denn auch in der gemäßigten Jeckenhochburg Ostwestfalen haben die Beamten einen besonderen Blick auf die Fahrtüchtigkeit.

Ab 12 Uhr ziehen in Gütersloh erste Windböen aus - später sind auch Sturmböen möglich. - David Schellenberg
Kreis Gütersloh

Warnung vor Sturmböen: Es wird schon wieder windig im Kreis Gütersloh

Der Deutsche Wetterdienst hat eine Warnung vor Wind- und Sturmböen herausgegeben. Ab 12 Uhr wird's windig. Bis zum Abend sind dann Böen mit bis zu 100 km/h möglich.

Das Karnevals-Highlight in Stukenbrock ist der Umzug an Weiberfastnacht. - Mike-Dennis Müller
Kreis Gütersloh

Was Sie an den Karnevalstagen im Kreis Gütersloh beachten sollten

Die Polizei ist an den kommenden Karnevalstagen verstärkt im Kreis Gütersloh unterwegs - an verschiedenen Veranstaltungsorten wird es Einlasskontrollen geben. Hier gibt's wichtige Tipps.

Eindrücke vom Rosenmontagszug in Delbrück im Jahr 1972. - Delbrücker Karnevalsverein Eintracht von 1832
Kreis Paderborn

Wie sich der Karneval im Paderborner Land verändert hat

Manfred Simon war 28 Jahre lang Präsident des Delbrücker Karnevalsvereins Eintracht von 1832, heute ist er dort Ehrendoktor und Ehrenpräsident. Was ihn am Karneval fasziniert.

Haarewaschen auf der Bühne. So eine Nummer gab es in der Holte noch nie zu sehen. Susanne Niebiossa (v.l.), Claudia Pollmeier-Schaumann und Nicole Mende haben sichtlich Spaß und machen das Publikum nass – zumindest die ersten Reihen.
Schloß Holte-Stukenbrock

Das gab‘s noch nie beim Karneval auf der Holte

Crazy Chicks der Frauengemeinschaft St. Ursula huldigen den Kölner Kultbands und dem König von Mallorca.

Die Polizei kontrolliert verstärkt während der närrischen Tage. - picture alliance/Ralph Peters
Kreis Höxter

Alkohol im Karneval: Polizei kontrolliert nicht nur Autofahrer

Für viele Jecken auch im Kreis Höxter gehört das Trinken zum ausgelassenen Feiern dazu. Dabei vergessen einige Fahrer, dass bereits eine geringe Menge Alkohol zur Fahruntüchtigkeit führen kann.

Diesmal wird es keine Wende an der Bokelfenner Straße geben, sondern am Kreisverkehr Augustdorfer Straße. - Dreigestirn
Schloß Holte-Stukenbrock

Weiberfastnacht: So wird der Verkehr umgeleitet

Falschparker werden abgeschleppt. Stadt empfiehlt eine App für den sicheren Heimweg.