Teaser Bild

Karneval 2026 in OWL 🎉

Erleben Sie die Karnevalstage in Ostwestfalen-Lippe mit eindrucksvollen Umzügen und Partys. Hier finden Sie eine Übersicht aller Karnevalsveranstaltungen in OWL und die Bildergalerien zur närrischen Jahreszeit. In der Zeit vom Donnerstag, den 12. Februar bis Mittwoch, den 18. Februar 2026 zelebrieren die Ostwestfalen das Karnevalsfest um Fastnacht, Rosenmontag und Aschermittwoch mit bunten Karnevalskostümen und regionalen Bräuchen.

Bis zu den Bäumen in der Kurve wird die Parkfläche an der Bahnhofstraße befestigt. Die Behelfszufahrt (r.) dürfen Autofahrer anschließend weiterhin nutzen. - Sigurd Gringel
Schloß Holte-Stukenbrock

Parkwiese am Bahnhof wird befestigt

Die Vorbereitungen beginnen jetzt. Ab Rosenmontag soll zwei Monate lang gebaut werden.

Der Karneval kommt in Paderborn schon an diesem Wochenende langsam auf Touren. - Pixabay (Symbolbild)
Kreis Paderborn

Karneval, Fußball oder Turnen: Wochenend-Tipps für den Kreis Paderborn

Karneval steht an allen drei Tagen des kommenden Wochenendes im Kreis Paderborn auf dem Programm, doch auch viele andere Aktivitäen von Musik über Ausstellungen bis zu Theater laden zum Mitmachen ein.

Anna Alexander in der Bar, die jetzt ihren Namen trägt. Zapfhahn, Tresen und Mobiliar kann die 31-jährige Neugastronomin vom Vorgänger übernehmen. - David Schellenberg
Steinheim

Aus dem Steinheimer Cosmo wird „Anna’s Bar & Bistro“

Anna Alexander will ihr eigenes Ding machen. Der Name Cosmo soll schnell aus den Köpfen der Steinheimer verschwinden. Schon zu Karneval ist erstmals geöffnet.

Der Karneval kommt im Kreis Höxter bereits an diesem Wochenende auf Touren. - Pixabay (Symbolbild)
Kreis Höxter

Karneval und Konzerte: Das ist am Wochenende los im Kreis Höxter

Besonders das näherrückende Karnevalsfest prägt die Unterhaltungsangebote des kommenden Wochenendes im Kreis Höxter. Aber auch für nicht-Karnevalisten stehen viele Programme für gelungene Tage bereit.

Im Sender Pfarrheim ist die Tanzfläche voll. Die Frauen haben sich mit den unterschiedlichsten und zum Teil durchaus gewagten Outfits verkleidet. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Sportbegeisterte Närrinnen feiern Sender Karneval

Das Motto der Karnevalsfeier in Sende heißt "Es lebe der Sport". Und da können Nachthauben und Bettjäckchen durchaus die richtige Garderobe sein. Sagen zwei Sender Närrinnen.

Als Prinzessin Jule I. und Prinz Jannis I. stehen die beiden Grundschüler in dieser Session auf der närrischen Bühne. Unterstützt werden sie von ihren Pagen Marie-Christin Huber und Alexander Knoll sowie Kinderprinzenführerin Katharina Schulte. - Silke Riethmüller
Bad Driburg

Driburger Kinderprinzenpaar: „Wollen das Iburg-Tal zum Beben bringen“

Jannis I. und Jule I. regieren bis Aschermittwoch die jüngsten Jecken in Bad Driburg. Im Interview stellt sich das Kinderprinzenpaar der KG Rot-Weiße Garde vor.

Konfetti gehört zum Karneval ebenso dazu wie die Prinzenpaare. Machen Sie mit bei unserer närrischen Abstimmung. - Pixabay (Symbolbild)
Kreis Höxter

Die NW sucht das Karnevals-Prinzenpaar der Session 2020 im Kreis Höxter

Leserinnen und Leser, Familie, Freunde und Nachbarn oder Fans können bis 24. Februar online abstimmen. Für das Gewinnerpaar mit den meisten Klicks gibt’s Veranstaltungskarten von der NW.

„Oberhexe" Christine Timmermann (Mitte) und ihre Stellvertreterin Anna Nesemeier  mit den ausgezeichneten Huxaria-Hexen und den befreundeten Karnevalisten-Abordnungen. - Thomas Kube
Höxter

„Hex Hex“: Höxter hat seinen ersten Karnevalsverein

Bei der Gründungsfeier der Huxaria-Hexen: „Karneval in Höxter ist kein Hexenwerk, sondern Aufbauarbeit", sagen die Verantwortlichen.

Ein schwungvolles Programm mit Tanz und Gesang bestimmt die 45. Gemeinschaftssitzung. Den Auftakt bildet die Prinzengarde der Delbrücker "Eintracht". - Regina Brucksch
Delbrück

Karnevalistische Hoch-Session startet in Delbrück-Ostenland

Getreu ihrem Motto „Karneval total“ drehten die Aktiven der „Eintracht von 1832 Delbrück“ und des Löschzugs der Freiwilligen Feuerwehr Ostenland das Stimmungsrädchen bis zum Anschlag.

Im Scheinwerferlicht: Philipp Driehorst überzeugte als Sitzungspräsident. - Torsten Wegener
Beverungen

Große Jubiläums-Prunksitzung in Beverungen

Ein Hauch von Karneval in Aachen lag in der Beverunger Stadthalle. „Weserbrücke Helau!“: Gut 60 Minuten überzogen die Protagonisten auf der Bühne das geplante Programm.

„Wui Wui“-Präsident Pascal Busse (r.) begrüßte die Abordnungen von vier befreundeten Vereinen und Gesellschaften mitsamt ihren Prinzenpaaren, Präsidenten, Prinzenführern und Dreigestirn auf der närrischen Bühne der Bergdorfhalle. - Silke Riethmüller
Bad Diburg

Große Karnevalsgala in Pümissen zieht viele Gäste an

In der rappelvollen Bergdorfhalle kamen die Tollitäten auf der großen Karnevalsgala des Pömbser Karnevalsvereins zum närrischen Gipfeltreffen zusammen.

Sie sind das neue Prinzenpaar des Kattenstrother Karnevals-Clubs: Prinz Dominik Alexander I. und Prinzessin Chantal Neufang I. - Jens Dünhölter

Lahme Reden, tolle Tänzer: So war die KKC-Prunksitzung 2020

Bei der KKC-Prunksitzung war dieses Mal einiges anders als sonst. Ein Friedhofsgärtnerehepaar regiert das Kattenstrother Narrenvolk. Und der „Kattenbuer“ geht nach Isselhorst.

Die Influencerinnen (Louisa Detlefsen/l. und Alex Lütkemeier) beklagen den Klimawandel. Auf ihre ganz spezielle Art und Weise. - Sigurd Gringel
Schloß Holte-Stukenbrock

Willkommen über Bord - Theatertanten auf Kurs

Die Theatertanten laden dieses Mal zu einer Kreuzfahrt auf dem Ölbach mit Kapitän Hubert ein. Wer kann da schon Nein sagen. Ist ja schließlich Karneval.

Es ist Februar - selbstverständlich stehen da im Kreis Höxter auch Karnevalsveranstaltungen auf dem Programm. - Pixabay
Kreis Höxter

Akustik-Session oder Kolping-Karneval: Das ist los im Kreis Höxter

Nicht nur der immer näher rückende Karneval steht am Wochenende im Kreis Höxter im Fokus der Unterhaltung. Auch bieten viele Verastalter ein Programm von Musik über eine Lesung bis Kabarett.

Lautstark schallt es im Karneval "Man teou" durch Steinheim. - David Schellenberg
Kreis Höxter

NW-Abstimmung zu Karnevalsrufen: Sieger mit großem Vorsprung

Der Steinheimer Karnevalsruf „Man teou" ist mit 38 Prozent der Stimmen mit deutlichem Vorsprung von den Leserinnen und Lesern der NW Höxter zum närrischsten Karnevalsruf im Kreis Höxter gewählt worden.

Zum Neuanfang erhält das Cosmo in Steinheim auch einen neuen Namen. Foto: David Schellenberg - David Schellenberg
Steinheim

Neuanfang für das Cosmo in Steinheim

Anna Alexander plant den Neuanfang für die beliebte Bar. Sie soll auch einen neuen Namen bekommen.

An den neuen Pfeilern wird noch fleißig gearbeitet, damit sie in drei Wochen die Brücke tragen können. - Torsten Wegener
Beverungen

Neue Beverunger Weserbrücke soll nach Karneval verschoben werden

Nach Karneval soll die Weserbrücke verschoben werden. Auch Fußgänger können dann für elf Tag die Brücke nicht nutzen. Nur mögliches Hochwasser kann den Zeitplan noch verändern.

Rödinghausen ist zwar kein traditioneller Karnevalsort, aber auf eine Garde – wie hier im Rosengarten 1972 – wurde nie verzichtet. - privat
Rödinghausen

Wie der Karneval vor 50 Jahren nach Rödinghausen kam

Vor einem halben Jahrhundert fand es ein geborener Bottroper in Rödinghausen ein wenig zu langweilig. Aus diesem Gedanken wurde eine ganze Karnevalsbewegung.

So bunt war's im vergangenen Jahr beim Rietberger Karneval. - Andreas Frücht
Rietberg

Straßensperrungen und Glasverbot zu Karneval in Rietberg

Mehr als 15.000 Besucher werden zum Altweiber und Rosenmontag erwartet. Damit alles friedlich bleibt, trifft die Stadt Vorkehrungen. Glas ist verboten und es gibt eine alkoholfreie Zone für Familien.

Anhand der Karnevalsrufe sind die Narren im Kreis ihrem Heimatort gut zuzuordnen. - Heinrich Schwarze-Blanke
Kreis Höxter

Endspurt für die Abstimmung über Karnevalsrufe im Kreis Höxter

„Man teou" liegt aktuell in der närrischen Abstimmung der Neuen Westfälischen ganz weit vorn.

Ulrike Horstkotte hat in ihrem Laden in Schloß Holte-Stukenbrock eine große Auswahl an kunterbunten Karnevalskostümen. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Das perfekte Outfit zur Weiberfastnacht

Vor Jahrzehnten haben sich Frauen ihre Weiberfastnachts-Kostüme noch selbst genäht. Fünf Gruppen aus SHS lassen sich ihre Looks in diesem Jahr nähen. Denn für den Umzug müssen sie besonders sein.

Freudiges Helau: Michael Brücher (von v.l.) Wolfgang Welscher, Stefan Beckert , Viola Spanner (von m.l.), Maria Dargel, Michael Epping (von h.l.), Frank Meier und Stefan Hohaus sind bereit für Karneval. - Alexandra Golfinger
Herford

Herforder Karneval wird eine glamouröse Jubiläumsparty

Am 15. Februar feiern Narren und Jecken jeden Alters beim 60. Herrlichen Herforder Karneval die fünfte Jahreszeit im Grün-Gold Haus. Ein buntes Unterhaltungsprogramm sorgt für eine lange Partynacht.

Prinz Jörn Lange verdingt sich zum Gefallen der Anwesenden als Elvis-Presley-Imitator. - Dietmar Gröbing
Bad Wünnenberg

Närrischer Galaabend läutet Fürstenberger Karneval ein

Es ist soweit: Die Närrinnen und Narren haben endgültig das Kommando übernommen und machen die fünfte Jahreszeit zu ihrer Spielwiese. Der Startschuss fiel in der Fürstenberger Schützenhalle.