Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Wichtiges Naherholungsgebiet: Auesee soll von Schlamm befreit werden
Der Zweckverband Erholungsbereich Große Aue hat mit Oliver Vogt (CDU) einen neuen Vorsitzenden. Angseichts der geringen Niederychläge gibt es Probleme mit der Sehtiefe, der Schlammeintrag nimmt zu.
Grüne spendieren 15 Apfelbäumchen
Ein Dankeschön für das bisher beste Wahlergebnis und acht neue Mitglieder
In Borgentreich ist an historischer Stelle eine Autowaschanlage geplant
An der Stelle, an der das Borgholzer Autohaus im Ort sich eine Waschanlage wünscht, steht noch ein historisches Fachwerkhaus. Über den Abriss diskutierten jetzt die Fraktionen im Stadtrat.
Lichtenau hat eine Bürgermeisterin, die anpacken kann
Ute Dülfer ist seit sechs Wochen Verwaltungschefin der Stadt Lichtenau. Die gelernte Maurerin und Bauingenieurin will in ihrer Heimat etwas bewegen und gestalten.
Laschet über den Lockdown: "Ein früherer Eingriff wäre richtig gewesen"
Im Gespräch erläutert der Politiker, wieso der Schutz des Lebens an oberster Stelle stehen sollte - und nimmt Stellung zur anstehenden Wahl des CDU-Chefs.
Falsche Stimmzettel bei Wahl in Gütersloh? Überprüfung erst im nächsten Jahr
Die Gütersloher Kreistagswahl-Panne wird immer noch geprüft - eine Wiederholung der Stimmabgabe in dem betreffenden Bezirk ist nach wie vor denkbar.
Neue Förderung für Condegas Straßenkinder
Erneut debattierte der Haupt- und Finanzausschuss über einen Zuschuss für das Hilfsprojekt in der Kreispartnerstadt. Sehr zum Leidwesen einiger Politiker.
Streit um Beigeordnetenstelle: Wurde gar eine Straftat begangen?
Nach Beigeordnetenwahl: CDU fordert Rückkehr zur parlamentarischen Normalität, will aber gleichzeitig prüfen lassen ob Whatsapp-Nachricht an Liberalen Straftatbestand erfüllt.
Einer der höchsten Inzidenzwerte: Warum ist Espelkamp ein Corona-Hotspot?
Die Zahl der Corona-Infizierten in Espelkamp steigt und steigt – stärker als in den anderen Städten und Gemeinden des Mühlenkreises. Was unterscheidet die Stadt vom Rest des Kreises?
Wieso die AfD nicht von den Corona-Demos profitiert
Immer wieder tauchen Politiker der rechten Partei bei den Protesten gegen die Maßnahmen der Regierung auf und solidarisieren sich mit den Teilnehmern. Ein Experte bewertet die aktuelle Situation.
Prekäre Corona-Lage in Espelkamp: Unbelehrbare "Christen" fallen auf
Die Zahl der Infizierten in Espelkamp steigt weiter, ohne dass das örtliche Ordnungsamt oder die Polizei konkret Gruppen benennen, die dazu beitragen. Einige gefährden jedoch die Maßnahmen.
Unruhe und Ärger im Verein: Schützen distanzieren sich von AfD-Ratsmitglied
Anja Sternberg ist Mitglied der Espelkamper Schützengesellschaft und AfD-Ratsmitglied. Weil ein Foto von ihr in Uniform gedruckt worden ist, distanzieren sich jetzt die Schützen.
Ein Mann, ein Ort: Klemens Otte ist Mr. Bad Wünnenberg
Er ist kommunalpolitisch ein Fachmann und gleichzeitig eine Institution in Bad Wünnenberg: Klemens Otte ist nach 26 Jahren als Ortsvorsteher der Kernstadt verabschiedet worden.
Widerstand in Rahden gegen Fusion der SPD-Ortsvereine
Vier Ortsvereine hat die SPD in der Stadt Rahden. Drei von ihnen möchten eine Fusion, der größte Ortsverein nicht. Der Kreisvorstand hat eine Entscheidung getroffen.
Neue Ortsbürgermeister in Willebadessen ihr Amt eingeführt
Sabine Kleinschmidt (32) aus Engar ist die jüngste Ortsbürgermeisterin im Willebadessener Stadtgebiet. Es gibt einen Bezirksausschuss.
Die Partei - was wollen die Satiriker im Paderborner Stadtrat erreichen?
Die beiden Ratsmitglieder fallen auch schon mal dadurch auf, dass sie in einer Sitzung an der Bierflasche nippen. Die Neulinge im Kommunalparlament stehen für eine besondere Sicht auf Politik.
Ex-CDU-Stadtrat in Delbrück schließt sich Unabhängigen an
Nach den Kommunalwahlen hat sich die neue Fraktion Delbrücker Unabhängige (DU) gebildet. Grund war die Abspaltung aus der Fraktion Bündnis90/Die Grünen.
Hochmodern: Bielefeld bekommt eine komplett neue Wohnsiedlung
Im Süden der Stadt ist jetzt Baubeginn für eine "Klimaschutz-Siedlung". Hunderte sollen hier bald wohnen - und weitere große Projekte folgen.
SPD: "Position des Kämmerers ordentlich ausschreiben"
SPD-Chef Niklas Krusberksi äußert sich im Interview zur Diskussion um die Beigeordnetenstelle und Kommentare in den sozialen Netzwerken.
Trumps letzte Schlacht - "Wir haben niemals eine Wahl verloren"
Der 74-Jährige sollte in Georgia um die Wiederwahl von zwei Republikanern bei Stichwahlen im nächsten Monat trommeln. Doch der eigentliche Anlass seines Besuchs geriet in den Hintergrund.
Linke – welche Linke?
Das Abtauchen der Linken-Ratsfrau Tanja Behring passt ins Bild des vermeintlichen Mehrheitsbündnisses, das bis jetzt vor allem mit sich selbst beschäftigt war, meint unser Autor.
Machtkämpfe und Chaos prägen die ersten Wochen nach der Wahl in Lübbecke
Für die anstehende zweite Sitzung des gerade gebildeten Hauptausschusses beantragt die FDP dessen Auflösung. Bei den Grünen hat nun eine Doppelspitze das Sagen, die CDU kämpft mit internen Problemen.
Was für Sennestädter Straßen aktuell geplant ist
Umgestaltung, Aus- oder Umbau: Bei Sennestädter Straßen ist vieles in Fluß. Doch wie ist eigentlich der aktuelle Stand bei Alten Paderborner, bei Sender, Bleicherfeld-Straße & Co.?
Schwarz und Grün besiegeln Zusammenarbeit im Paderborner Rat
Die Koalition von CDU und Grünen im Paderborner Stadtrat ist unter Dach und Fach. Nach der Zustimmung der grünen Parteibasis am vergangenen Samstag votierten nun auch die CDU-Mitglieder dafür.
Ulrich Lange will Bürgermeister für alle Bad Lippspringer sein
Seit einem Monat ist Ulrich Lange der Rathauschef in Bad Lippspringe. Der 56-jährige Diplom-Kaufmann erklärt unter anderem, warum er in die Politik ging und was er für Ziele in seiner Heimatstadt hat.