Der Entwurf für die Neubebauung der Kolpingstraße stammt von dem Architekturbüro Kottmair aus Köln. Es hatte den Wettbewerb im September 2019 für sich entschieden. - Kottmair
Rheda-Wiedenbrück

Supermarkt oder Wohnraum? So geht's an der Kolpingstraße in Rheda-Wiedenbrück weiter

Der Rheda-Wiedenbrücker Stadtrat wird sich der bisherigen Planung von Wohnungen und Geschäften widmen. Ob der Investor sein Vorhaben umsetzen kann, scheint derzeit offen.

Für das Neubaugebiet Stedefreunder Straße/Im Obernholz soll es ökologisch orientierte Vorschriften geben. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Keine Schottergärten und mehr Umweltschutz im neuen Herforder Baugebiet

Der Bauauschuss beschäftigt sich am 26. November abermals mit der Fläche an der Stedefreunder Straße. Flachdächer sollen begrünt werden, Schottergärten sind verboten.

Führt die Fraktion der Grünen: Regina Schlüter-Ruff. - Ekkehard Wind
Enger

Grüne lehnen Koalition ab und setzen auf Sachthemen

Die Partei startet nach dem Erfolg bei der Kommunalwahl selbstbewusst in die neue Legislaturperiode. Regina Schlüter-Ruff wird weiterhin an der Spitze der Fraktion stehen.

Viele Plakate gab es während der Aktion eines breiten Bündnisses zu sehen, das sich gegen den Bezirksparteitag der AfD im Espelkamper Bürgerhaus zusammengeschlossen hatte. - Karsten Schulz
Espelkamp

Gerüchte in sozialen Medien: Demonstranten wehren sich gegen Fake-News

Die Demonstration gegen den AfD-Bezirksparteitag vom Freitag vergangener Woche hatte Folgen. In den sozialen Medien wurden die Demonstranten angegriffen und Fake News gestreut.

Die Stadt hat allein für Desinfektionsmittel, Spender und Spuckschutze bisher 30.000 Euro ausgegeben. - Pixabay (Symbolfoto)
Borgentreich

Rekordergebnis in Corona-Krise für Borgentreicher Stadtkasse

Die Pandemie beschert auch der Borgentreicher Stadtkasse Verluste. Doch kann sich der Kämmerer auch über stabile Werte freuen – wie bei den Gewerbesteuern.

Die Mitglieder des neuen Rates werden vom Bürgermeister verpflichtet. - Cornelia Müller
Pr. Oldendorf

Das ist die neue Fraktion der CDU Pr. Oldendorf

An die Spitze wählten die Christdemokraten Wilfried Niemeyer, er hat zwei Stellvertreter. Die stärkste Fraktion im neuen Rat will ihren Werten treu bleiben, aber auch Neues ausprobieren.

Die Grünen in Kirchlengern haben im neuen Gemeinderat sechs Sitze. - grüne
Kirchlengern

Die Grünen in Kirchlengern haben einen neuen Fraktionsvorsitzenden

Die Grünen haben im neuen Rat in Kirchlengern sechs statt bislang drei Sitze. So setzt sich die Fraktion zusammen.

Felix Banaszak, Landesvorsitzender der Grünen in NRW. - Cornelis Gollhardt
Ambitionierte Ziele

Junges Führungsquartett der NRW-Grünen strotzt vor Kraft

Nach der erfolgreichen Kommunalwahl formiert sich an den Spitzen von Landtagsfraktion und Landesverband die neue Generation. Die hat es in sich.

Stemwedes Bürgermeister Kai Abruszat verpflichtete während der ersten Ratssitzung der neuen Wahlperiode die Ratsmitglieder. - Joern Spreen-Ledebur
Kommentar

Stemweder Politik nach der Kommunalwahl: Geschwätz von gestern

Vor Wahlen wird immer wieder Transparenz der Politik gefordert. In der Realität sieht das anders aus. Auch vollmundige Aussagen von Politikern haben nicht immer lange Bestand, meint unser Autor.

Die erste Ratssitzung nach der Kommunalwahl tagte in der Stadthalle.   - Barbara Franke
Kommentar

Die neue Streitkultur im Rat: vielstimmig, aber nicht tolerant

Bielefeld. Ein bisschen war es wie ein Lehrstück der Arroganz, das die großen Parteien in der ersten Sitzung des Stadtrates aufboten. Und die Kleinen? Die empörten sich und gingen auf die Barrikaden. Sie schossen mit scharfen Provokationen von ganz links nach ganz rechts und umgekehrt...

Felix (rechts) und Heino Rinne, Autor bei „Extertal digital“, pressen Most und posten dies über „DorfFunk“. - Stephanie Terschüren
Oerlinghausen/Leopoldshöhe

Wo die Lipperreiher digital Spitze sind

Neun lippische Kommunen beteiligen sich an den digitalen Angeboten „DorfFunk“-App und „DorfPages“-Seite. Ganz weit vorne mit dabei sind die Lipperreiher.

Landrat Michael Stickeln (vorn, Mitte) begrüßte die Bürgermeister zur ersten Konferenz nach der Wahl; Johannes Schlütz (Nieheim; vorn, v. l.) und Sprecher Carsten Torke (Steinheim) sowie Tobias Scherf (Warburg; dahinter, v. l.), Kreisdirektor Klaus Schumacher, Josef Suermann (Marienmünster), stellvertretender Sprecher Hermann Temme (Brakel) sowie Nicolas Aisch (Borgentreich, hinten, v. l.), Hubertus Grimm (Beverungen), Burkhard Deppe (Bad Driburg) und der Allgemeine Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Höxter, Lothar Stadermann. - Kreis Höxter
Kreis Höxter

Neuer Sprecher für die Bürgermeister im Kreis Höxter

Der neue Landrat Michael Stickeln begrüßt bekannte und neue Gesichter und tauscht sich mit ihnen über Finanzen und Pandemie-Bekämpfung aus.

Viele Plakate gab es während der Aktion eines breiten Bündnisses zu sehen, das sich gegen den Bezirksparteitag der AfD im Espelkamper Bürgerhaus zusammengeschlossen hatte. Im Hintergrund ist das Rathaus zu erkennen, das als Projektionsfläche diente. - Karsten Schulz
Espelkamp

150 Bürger zeigen Gesicht gegen rechts

Knapp 150 Bürger versammelten sich Freitagabend vor dem Espelkamepr Bürgerhaus. Sie protestierten mit Plakaten und Transparenten gegen den dortigen AfD-Bezirksparteitag.

Bürgermeisterin Ute Dülfer freut sich über die Wahl ihrer Stellvertreter. Martina Wolf-Sedlatschek (Grüne) rückt vom zweiten auf den ersten Vertreterposten. Albert Günther (CDU) ist neuer 2. stellvertretender Bürgermeister (v.l.). - Regina Brucksch
Lichtenau

In Lichtenau legt die erste Rathauschefin im Hochstift los

Beherzt und zielstrebig startete Lichtenaus neue, parteilose Bürgermeisterin Ute Dülfer in ihr Amt. Die konstituierende Sitzung des Stadtrates dauerte sportliche 30 Minuten.

Auch um die Stadthalle als Ort für Kulturveranstaltungen geht es den Stadträten. Sie wollen mehr über die Arbeit der Flora Westfalica wissen. - Marion Pokorra-Brockschmidt
Rheda-Wiedenbrück

Stadtrat fordert mehr Transparenz bei Kulturarbeit der Flora Westfalica

Im Stadtrat gibt es eine große Mehrheit, die fordert, dass das Tun der Flora Westfalica transparenter werden soll. Die Kulturarbeit werde bislang hinter verschlossenen Türen im Aufsichtsrat erledigt.

Das Kreishaus in der Paderborner Aldegreverstraße. - Jens Reddeker
Kreis Paderborn

Gespräche zwischen CDU und SPD im Paderborner Kreistag geplatzt

Die CDU ist im Kreistag noch auf der Suche nach einem Kooperationspartner. Wie die Neue Westfälische exklusiv erfuhr, hatte es bis zuletzt noch Gespräche zwischen CDU und SPD gegeben.

Der Ratssaal ist zu klein: Auch der neue Stadtrat wird sich in der Stadthalle konstituieren müssen. Nur hier sind die Abstandsregeln einzuhalten. Künftig sind elf Parteien vertreten. - Oliver Krato
Kommentar

Bizarrer Umgang mit der AfD

Dass die AfD gerne rhetorische Brandsätze in politische Debatten wirft, ist aus dem Bundestag und diversen Talksendungen bekannt. Oft sind es gezielt eingesetzte Störungen. Dass AfD-Mitglieder dann genüsslich zuschauen, wie die anderen Parteien hektisch versuchen, das Feuer wieder zu löschen, ist oft zu beobachten...

Nicht im Rathaus, sondern im Schützenhof tritt der neu gewählte Paderborner Stadtrat am 12. November zu seiner konstituierenden Versammlung zusammen. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Paderborns CDU und Grüne verhandeln weiter über Koalition

Nach den Kommunalwahlen am 13. September tritt am kommenden Donnerstag, 17 Uhr, der neue Paderborner Stadtrat zum ersten Mal zusammen.

Uwe Rottermund (v. l.), Anne Rehrmann, Josef Schrader, Josef Schlüter, Gerd Antoni, Kristin Launhardt-Petersen, Hermann Ludwig und Martina Denkner. - Grüne
Kreis Höxter

Startschuss für die Fraktion der Grünen im Höxteraner Kreistag

Die Grünen nehmen auf Kreisebene ihre Arbeit auf und stellen das Führungsteam zusammen. Zur Einstimmung geht’s auf den Schmetterlingssteig.

Die Kreistagsfraktion der Grünen: v.l. Maik Babenhauserheide, Pia Wittemeier, Stephanie Brink, Ingeborg Balz, HeikeSchrader, Michael Büker, Berkay Cengiz, Ingo Ellermann, Eva Schulte-Ostermann, Irmgard Pehle, Sascha Steffen, Anna Fleischer, Beate John, Angelika Fleischer. - Bündnis90/Die Grünen
Kreis Herford

Startschuss: Kreistagsfraktionen der Grünen und FDP konstituieren sich

Während die Grünen einen Generationswechsel einläuteten, setzen die Freien Demokraten auf Bewährtes. Trotz unterschiedlicher Schwerpunktthemen haben beide Fraktionen einen gemeinsamen Nenner.

Vereidigt: Bürgermeister Thomas Meyer (vorn, SPD). Seine Stellvertreter sind Hans-Ulrich Tuxhorn (l., SPD) und Philip Kleineberg (CDU). - Ekkehard Wind
Enger

Rat Enger: Mehr als ein Drittel der Mitglieder ist neu

In der konstituierenden Sitzung wurde Bürgermeister Thomas Meyer vereidigt. Fest steht jetzt, wer die beiden Stellvertreterposten übernimmt. Die Fraktionen einigen sich auf zwei neue Ausschüsse.

Willi Vonde aus Germete engagierte sich fast ein halbes Jahrhundert in der Kommunalpolitik. - Dieter Scholz
Warburg

Willi Vonde nimmt Abschied aus der Warburger Kommunalpolitik

Nach 45 Jahren als Ratsherr und ebenso langer Zeit als Ortsvorsteher sagt der Christdemokart Tschüss. „Ich will mich nicht mehr einmischen", sagt der Germeter.

Kurt Nagel erklärt, warum die CDU auch das knappe Wahlergebnis in Rehme akzeptiert. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

CDU verzichtet aufs Nachzählen im Wahlbezirk 11

In Rehme trennte die Kandidaten von SPD und CDU nur eine Stimme. Doch die unterlegenen Christdemokraten akzeptieren das Ergebnis - um den neuen Rat auf sichere rechtliche Füße zu stellen.

Joe Biden (l.) bespricht sich mit mit Mitgliedern seines Corona-Krisenstabs, der Ärztin und Covid-19-Expertin Luciana Borio sowie dem von Trump geschassten Ex-Direktor der US-Behörde BARDA, Rick Bright. - REUTERS
US-Wahl

Joe Biden steht ein holpriger Übergang bevor

Obwohl Biden den Machtapparat kennt, warten etliche Fallstricke auf den gewählten, aber noch nicht vereidigten Präsidenten. Fraglich ist vor allem, ob Trumps Regierungsoffizielle kooperieren.

Mit großem Abstand zueinander sitzen die Mitglieder des Stadtrats und einige Besucher im Auditorium des Kongresszentrums auf dem Bildungscampus. - Corina Lass
Herford

Der neue Stadtrat nimmt seine Arbeit auf

Werner Seeger (CDU) und Andreas Rödel (SPD) sind erster und zweiter Stellvertreter des Bürgermeisters. Seeger behält den Vorsitz im Bau- und Umweltausschuss, Rödel gibt seinen im Sozialausschuss ab.