Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Streit um Facebook-Gruppen: AfD-Kurs der CDU führt zu Parteiaustritt
Die von der FDP- zur CDU-Fraktion gewechselte Andrea Lojewski will sich „nicht verbiegen“ lassen und leitet weiter eine auch bei SPD und WL umstrittene Facebookgruppe. Jetzt ist sie parteilos.
Laschet zum neuen CDU-Vorsitzenden gewählt
Nach einer Stichwahl steht fest: Armin Laschet wird neuer CDU-Chef. Friedrich Merz scheitert - holt sich danach auch noch eine Abfuhr mit einem Personalvorstoß für das Bundeskabinett.
Diskussion um Solarfeld mit 8.000 Quadratmetern in Warburg
Die Fridays-for-Future-Bewegung fordert die Genehmigung eines Solarfeldes bei Scherfede. Darüber entspinnt sich ein Schlagabtausch in den sozialen Medien. Was der Nabu von solchen Anlagen hält.
Fitnessparcours statt Dachsanierung
Mit vielen Ideen hatten sich die Bürger aus den Rahdener Ortschaften
eingebracht, als ein Konzept erarbeitet wurde. Nun soll ein weiteres
Projekt umgesetzt werden. Das ist nicht unumstritten.
Basis will Friedrich Merz: So stimmen die Delegierten aus dem Kreis Höxter
Die Kreis-CDU hatte sich mehrheitlich für Merz als Bundesvorsitzenden ausgesprochen. Ein Amt, das gern mit der Kanzlerkandidatur einhergeht. Die Delegierten sind an das Votum aber nicht gebunden.
Was Paderborner Ratsfrauen zu Quote, Feminismus und Gleichstellung sagen
Stefanie Harth, Katharina Müller und Elke Süsselbeck sind neu im Paderborner Stadtrat. Im Gespräch mit der NW schildern sie ihre persönlichen Erfahrungen.
Windzonen: Forderung nach längerer Eingabefrist für Anwohner
Der Neuenbekener Ortsvorsteher Sascha Pöppe plädiert schon länger für hinreichenden Anwohnerschutz beim Betrieb oder der Ausweisung von Windkraftkonzentrationszonen ein
Brisante Kehrtwende: Top-Republikaner McConnell bricht mit Trump
US-Vizepräsident Mike Pence hat dem Repräsentantenhaus allerdings offiziell mitgeteilt, dass er keine vorzeitige Entfernung des abgewählten Präsidenten mittels eines Verfassungsartikels unterstützt.
Das bewegte Leben als Kommunalpolitikerin in Büren
Zwölf Männer sind Ortsvorsteher in den Bürener Dörfern. Die letzte Frau in der Gilde, Jutta Schmidt aus Brenken, blickt nach 31 Jahren in der Kommunalpolitik und 21 Jahren als Ortsvorsteherin zurück.
Dorothee Eggert freut sich auf ihre neue Aufgabe
Serie Ortsvorsteher (Teil 2): Dorothee Eggert möchte eine Ortsvorsteherin für alle Bürger in Hüllhorst sein. Zu ihren Stärken gehört, dass sie gerne mit Menschen zusammenarbeitet.
Integration liegt Lübbecker Lokalpolitiker "Ali" (23) am Herzen
Mit 23 Jahren ist der Deutsch-Pakistaner Muhammad Ali Chaudhry das jüngste Mitglied im Stadtrat. Sein eigener kultureller Hintergrund motiviert ihn, sich besonders für Flüchtlinge einzusetzen.
VHS-Zweckverband weitet Online-Angebot aus und wählt neuen Vorsteher
Michael Scholle führt ab jetzt den VHS-Zweckverband Bad Driburg, Nieheim und Steinheim. Im nächsten Jahr gibt es 720 Kurse.
Adenauer scheitert mit Anzeige wegen Tönnies-Schriftzug auf Wahlplakaten
Rund 50 Plakate des Landrats Sven-Georg Adenauer (CDU) hatten die Jusos vor der Kommunalwahl mit dem Zusatz „Präsentiert von Clemens Tönnies" versehen. Dafür werden sie rechtlich nicht belangt.
Wie Amerikas Demokratie an den Rand des Abgrunds geriet
Die Eindringlinge schieben Polizisten aus dem Weg, pinkeln in Ecken, posieren für Selfies. Unser US-Korrespondent über einen schwarzen Tag für Amerika.
Chaos in Washington - vier Tote bei Sturm von Trump-Anhängern auf US-Kapitol
Seit Monaten feuert US-Präsident Trump seine Anhänger an, gegen seine Wahlniederlage vorzugehen. Nun erreicht der Konflikt einen dramatischen Höhepunkt. Unser US-Korrespondent berichtet.
Biden-Wahlsieg nach Chaos bestätigt
Am US-Parlamentssitz spielen sich nie da gewesene Szenen ab. Anhänger des abgewählten Präsidenten Donald Trump stürmen das Kapitol. Erst nach Stunden voller Chaos bringt der Kongress zu Ende, wofür er zusammengekommen ist: Trumps Niederlage offiziell zu machen.
Windkraft-Lobby kritisiert neue Abstandsregelung
Mit einem kritischen Brief, der schwere Vorwürfe enthält, wendet sich die nordrhein-westfälische Windkraft-Lobby an Landesbauministerin Ina Scharrenbach (CDU).
Dax wieder auf Rekordjagd
Frankfurt/Main - Am deutschen Aktienmarkt haben Anleger am Mittwoch den jüngsten Rücksetzer für Zukäufe genutzt. Die Zulassung eines zweiten Impfstoffs in der Europäischen Union und die Hoffnung auf ein noch umfangreicheres US-Konjunkturpaket trieben den Dax vor allem am Nachmittag mit Unterstützung der ebenfalls robusten Wall Street an. Bei gut 13...
Das sind die meistgelesenen Artikel aus dem Jahr 2020 im Lübbecker Land
Was für ein verrücktes Jahr das war, zeigt sich auch an den Artikeln auf nw.de, die am häufigsten aufgerufen wurden. Das sind die zehn Texte, die im Corona-Jahr am meisten gelesen wurden.
Demokraten rechnen mit Kontrolle über US-Senat - Showdown im Kongress
Der künftige US-Präsident Biden kann sich Hoffnungen machen, freie Hand für seine Politik zu bekommen. Bei Senatswahlen erzielen seine Demokraten einen Etappensieg - vorüber ist die Zitterpartie aber noch nicht. Parallel spielt sich ein politisches Spektakel im Kongress ab.
Prognosen: Demokraten sichern sich Kontrolle im US-Senat
Atlanta - Die Demokraten des künftigen US-Präsidenten Joe Biden haben sich Prognosen von US-Medien zufolge mit Siegen bei zwei Stichwahlen im Bundesstaat Georgia die Kontrolle im US-Senat gesichert.
Ein seltsames Jahr
Bürgermeister Dirk Becker blickt zurück auf das Jahr, in dem Corona viel lahmlegte, in dem er aber auch in seine zweite Amtszeit gewählt wurde.
Sind schon alle Vögel da?
Der Naturschutzbund organisiert zum elften Mal die Vogelzählung, bei der jeder im heimischen Garten mitmachen kann.
Dax schließt im Minus - Vorsicht verdrängt jüngste Euphorie
Frankfurt/Main - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben nach dem Rekord zum Jahresauftakt weitere Gewinne eingestrichen. Der Dax verlor am Dienstag zum Handelsschluss 0,55 Prozent auf 13.651,22 Punkte. Hingegen brachte der MDax mit den mittelgroßen deutschen Unternehmen ein Plus von 0,35 Prozent auf 31.059,88 Punkte über die Ziellinie...
Entscheidende Stichwahlen zum US-Senat in Georgia begonnen
Im US-Bundesstaat Georgia wird über die künftigen Machtverhältnisse im einflussreichen Senat in Washington entschieden. Von zwei Stichwahlen hängt ab, wie viel Spielraum der künftige Präsident Joe Biden bei der Gestaltung seiner Politik haben wird.