Philip Kleineberg (l.) soll stellvertretender Bürgermeister werden. Renè Siekmann (Mitte) ist der neue Fraktionsvorsitzende der CDU in Enger. Sein Stellvertreter ist Stefan Böske (r.) - CDU
Enger

CDU-Fraktion in Enger hat einen neuen Vorstand gewählt

Der 38-jährige René Siekmann wurde einstimmig zum Fraktionsvorsitzenden gewählt und setzt im Rat der Widukindstadt auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit anderen Fraktionen.

Matthias Held hat die Zeitungsseite der NW vor sich, in dem über seinen ersten Wahlsieg berichtet wird. - Dirk Windmöller
Löhne

Ein Sieger geht vom Platz und verabschiedet sich vom Rat

Der CDU-Politiker Matthias Held hat in allen Wahlen seinen Wahlkreis direkt geholt. Das gelingt in der SPD-Hochburg Löhne nur wenigen Unions-Politikern. Dennoch ist er zur Wahl nicht mehr angetreten.

Christian Mathiesen hat auf die geänderten Anforderungen seiner Kunden reagiert und bietet mit seinem Unternehmen Live-Streaming an. - Foto: Andreas Zobe
Bielefeld

Live auf Sendung mit der NW - das ist der Mann hinter der Kamera

Das Unternehmen „Christian Mathiesen Film & Fernsehen" verändert die Medienwelt. Pressekonferenzen zu Corona werden direkt übertragen. Aber nicht nur das.

Blumen für die dritte stellvertretende Bürgermeisterin: Dirk Becker gratuliert Ulrike Meusel (Grüne) zu ihrer Wahl. - Knut Dinter
Oerlinghausen

Bürgermeister-Stellvertreter erst im zweiten Wahlgang bestimmt

Ulrike Meusel bleibt in der neuen Wahlperiode eine von drei Stellvertretern des Bürgermeisters Dirk Becker. Für diese Entscheidung mussten die Kommunalpolitiker zweimal abstimmen.

Willebadessens neuer Bürgermeister Norbert Hofnagel (Mitte) gratuliert Hubert Gockeln (l.) und Paul Arens (r.) zur Wahl als Stellvertretende Bürgermeister. - Dieter Scholz
Willebadessen

Neuer Willebadessener Rathaus-Chef fordert Solidarität ein

Bürgermeister Norbert Hofnagel und seine beiden Stellvertreter wurden in ihre Ämter eingeführt, die Formalien vom neuen Rat erledigt.

Altenbekens neuer Bürgermeister Matthias Möllers (r.) wurde offiziell ins Amt eingeführt, einer seiner Stellvertreter ist Anton Göllner (CDU). Thomas Nied von den Grünen wurde ebenso zum Stellvertreter des Bürgermeisters gewählt, fehlte aber entschuldigt bei der Sitzung. - Uwe Müller
Altenbeken

Altenbekens neuer Bürgermeister nimmt seine Arbeit auf

Matthias Möllers wird bei der Gemeinderatssitzung vereidigt und bekommt zwei Stellvertreter. Es gibt zwei neue Ortsvorsteher und Änderungen bei den Ausschüssen.

Bei der konstituierenden Sitzung sind Günter Weskamp (stehend r.) und Roger van Heynsbergen (stehend l.) als stellvertretende Bürgermeister gewählt worden. Foto: Torsten Wegener - Torsten Wegener
Beverungen

Stellvertreter des Beverunger Bürgermeisters stehen fest

Großer Umbruch innerhalb der Fraktion der Christdemokraten. SPD zeigt sich bei der Besetzung der Ausschüsse demütig.

Jörn Döring (Freie Wähler) und Christina Meyer (Die Partei) besiegeln die Fraktionszusammenarbeit. - Wiebke Wellnitz
Herford

Deshalb bilden Freie Wähler und Die Partei eine Fraktion im Kreistag

Obwohl sie sich mit Vorurteilen begegnet sind, finden die Parteien: Eine Fraktion im Kreistag ist eine gute Idee. Ausschlaggebend waren dafür keine finanziellen Zuschüsse, sondern etwas Anderes.

Zu seiner ersten Sitzung der 11. Wahlperiode trat der Rat der Stadt Bad Oeynhausen am Mittwoch im Saal des Bürgerhauses Rehme zusammen. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen

Neuer Rat, neuer Raum, neue Allianzen: Das ändert sich in Bad Oeynhausen

Bürgermeister Lars Bökenkröger und seine beiden Stellvertreterinnen wurden im Bürgerhaus Rehme in ihre Ämter eingeführt. Der Stadtrat erledigt die Formalien mit schwarz-rot-grünen Vorschlägen.

Zur ersten Amtshandlung von Bürgermeister Michael Kasche gehörte die Vereidigung der 32 Mitglieder des Gemeinderates. - Heike von Schulz
Hüllhorst

Neuer Bürgermeister und Gemeinderat können loslegen in Hüllhorst

Mit Karl-Heinz Kröger (CDU) und Alfred Krause (SPD) wurden in der konstituierenden Ratssitzung die beiden stellvertretenden Bürgermeister gewählt.

Das älteste Ratsmitglied ist Annegret Jürgenliemke (69). Sie hat die Ehre, den hauptamtlichen Bürgermeister Hubert Erichlandwehr zu vereidigen. Er liest den Text von einer Leinwand ab. - sk
Schloß Holte-Stukenbrock

Schrecksekunde im Stadtrat SHS

Es gab eine Panne bei der Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeister in Schloß Holte-Stukenbrock. Der hauptamtliche leistete nun schon zum fünften Mal den Amtseid.

Altersvorsitzender Franz-Josef Wegener (UWB, r.) nimmt Nicolas Aisch in der konstituierenden Sitzung des Stadtrates dem Amtseid als Bürgermeister der Orgelstadt ab. - Dieter Scholz
Borgentreich

Im neuen Borgentreicher Stadtrat wird es bunter

Das neue Borgentreicher Stadtparlament hat seine Arbeit aufgenommen. Die Wahl der beiden Stellvertretenden Bürgermeister endet mit einer Überraschung.

Mit 60 Jahren fühlt sich der am 5. November 1960 geborene Alfred Gemmeke jung und fit genug für eine aktive Mitarbeit im Kreistag Höxter. - Josef Köhne
Steinheim

Malermeister und Geschäftsmann will mit 60 noch mal kräftig durchstarten

Am 1. November übernahm Alfred Gemmeke ein Kreistagsmandat, am Donnerstag vollendet der Steinheimer sein 60. Lebensjahr.

Die SPD bleibt nach der jüngsten Kommunalwahl zwar stärkste Fraktion, verliert zusammen mit der WL aber drei Sitze und damit die Ratsmehrheit. - Jürgen Schultheiß
Lübbecke

Neuer Rat in Lübbecke startet mit Machtkämpfen

Die Mehrheitsverhältnisse ändern sich grundlegend. Das liegt an einem neuen politischen Bündnis, das Einiges auf den Kopf stellt. Eine Partei fällt dabei durch einen kompletten Richtungswechsel auf.

Der neue Bürgermeister Henning Vieker leistete gegenüber Alterspräsident Paul-Gerhard Seidel den Amtseid.  - Joern Spreen-Ledebur
Espelkamp

Neuer Espelkamper Stadtrat und Bürgermeister nehmen Arbeit auf

Espelkamps neuer Bürgermeister Henning Vieker hat seinen Amtseid geleistet und bekam die Amtskette. Der neue Ratsvorsitzende setzt auf gute und faire Zusammenarbeit mit der Politik.

Grünschnitt kann in Rödinghausen bald an einer Sammelstelle abgegeben werden. - Florian Weyand
Rödinghausen

Wo man in Rödinghausen bald Grünschnitt abgeben kann

Grünabfälle sollen in Rödinghausen bald zentral gesammelt werden. Das hat der Rat einstimmig entschieden. Vor der Abstimmung gab es jedoch scharfe Töne von der FDP.

Die Sitzungen des Stadtrats werden im Paderborner Rathaus abgehalten. - Archivbild: Björn Leisten
Paderborn

CDU und Grüne in Paderborn nehmen Koalitionsverhandlungen auf

Darauf haben sich die beiden Stadtverbände nach ihren Sondierungsgesprächen verständigt. Beide Fraktionen hätten bei einer Einigung eine deutliche Mehrheit im Rat.

Im Großen Sitzungssaal des Rathauses tagt regelmäßig der Herforder Stadtrat. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Neue Fraktion bildet sich in Herford und bringt einiges durcheinander

Andreas Jotzo vom Herforder Bürger Bündnis (HBB) und Heinz-Günther Scheffer von der Liste 2004 tun sich für die Arbeit im Stadtrat zusammen. Das hat Auswirkungen auf die Besetzung der Ausschüsse.

Der neue Rat der Stadt Enger soll am Montag, 9. November, erstmals zusammentreten. - Pia Meyer zu Hoyel
Enger/Spenge

Ein neuer Stadtrat ist gewählt. Aber kann er überhaupt tagen?

Der neue Lockdown schränkt das Leben wieder massiv ein. In der kommenden Woche nun sollen die neu gewählten Stadträte in Enger und Spenge erstmals zusammentreten. Was wird daraus?

"Die drei anderen Ortsvereine wollen uns übernehmen", sagt der langjährige Rahdener SPD-Ratsherr Wilfried Wagenfeld. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Querelen in der Rahdener SPD wegen Zwangsfusion

Vor der Kommunalwahl waren die Querelen im SPD-Stadtverband Rahden offen ausgebrochen. Nun ist eine neue Stufe erreicht. Es gibt eine Zwangsfusion und von der war Genossen nichts bekannt.

Corona-Leugner von "Querdenken 571" ziehen durch die Stadt und fordern in einer Kundgebung vor dem Rathaus die Aufhebung der Corona-Schutzmaßnahmen. - Kerstin Rickert
Lübbecker Land

Querdenker und AfD Minden-Lübbecke sind eng verbunden

Die Corona-Protestgruppe „Querdenken 571 – Minden" wird von einem Lübbecker angeführt. In Lübbecke und Espelkamp werden Eltern verunsichert und auf Flugblättern die Pandemie geleugnet.

Regina Kopp-Herr wird als Bezirksbürgermeisterin von Brackwede abgelöst. Gerne hätte sie noch einmal den Schweinemarkt eröffnet – im selbst  genähten Dirndl. - Susanne Lahr
Bielefeld

Nach elf Jahren ist für diese Bielefelder Bezirksbürgermeisterin Schluss

Bielefeld. Die umstrittene Hauptstraße in Brackwede teils zur Fußgängerzone zu machen – „das wäre die großartigste Möglichkeit, mehr Flair für die Einkaufsstraße zu entwickeln", sagt Regina Kopp-Herr und lacht munter. Wohl wissend, dass dort mit dem Autoverkehr eine bislang heilige Kuh geschlachtet würde...

Altersvorsitzender Paul Wintermeyer nimmt dem neuen Landrat Michael Stickeln den Amtseid ab. - Simone Flörke
Kreis Höxter

Neuer Landrat des Kreises Höxter vereidigt

Bei der konstituierenden Sitzung des Kreistages für die nächsten fünf Jahre legen die Mitgliederdie Besetzung der Ausschüsse fest und wählen Vorsitzende und stellvertretende Landräte.

Coronabedingt findet die konstituierende Sitzung des Borgntreicher Stadtrates nicht im Rathaus, sondern in der Aula der Sekundarschule statt. - Dieter Scholz
Borgentreich

Im Borgentreicher Stadtrat wird es mehr Diskussionen geben

Bei der Kommunalwahl hatte der Wähler die CDU abgestraft. Sie verlor ihre absolute Mehrheit. Die neuen Ratsmitglieder aus fünf Parteien werden über Bezirksausschüsse abstimmen und Personalien klären.

Jens Bölk führt zukünftig die SPD-Fraktion im Espelkamper Rat und löst nach zehn Jahren Reinhard Bösch ab. - Christian Schwier
Espelkamp

Espelkamper SPD stellt sich an der Fraktionsspitze ganz neu auf

Jens Bölk wird Vorsitzender mit zwei Stellvertretern. Reinhard Bösch soll stellvertretender Bürgermeister werden.