Die Bürger Rheda-Wiedenbrücks sind am 13. September zur Stimmabgabe aufgerufen. - Picture Alliance
Rheda-Wiedenbrück

Warum es in Rheda-Wiedenbrück keine mehrsprachigen Infos zur Wahl gibt

Sechs Parteien und zwei Wählergemeinschaften sind in Rheda-Wiedenbrück bei der Kommunalwahl zugelassen. Es gibt 143 Direktkandidaten in 19 Wahlbezirken.

Das Thema Transportwege ist laut Bürgermeister Hubertus Grimm einer der Knackpunkte bei der Planung. - Mareike Gröneweg
Beverungen

Bürgermeister zu Würgassen-Plänen: „Wir fordern Gespräche auf Augenhöhe“

Beverungens Rathausschef Hubertus Grimm über Überraschungen, Überrumplungen und die nächsten Schritte im Kampf gegen die Atommülllager-Pläne.

Sämtliche Grüne Bewerber für den Integrationsrat sind Hiddenhauser ohne Migrationshintergrund. - Alexander Jenniches
Hiddenhausen

"Völlig peinlich": SPD-Fraktionschef wettert gegen Grüne Integrationsliste

SPD-Fraktionschef Ulrich Ewering ist verärgert für die Vorschläge der Grünen für den Integrationsrat. Sie beinhaltet keine Migranten. Tatsächlich geht das an der Idee der Versammlung vorbei.

Ob die AfD bei diesem Wahlkampf in Lübbecke dabei sein wird, ist fraglich. - (Symboldbild): Pixabay
Lübbecke

Ausschuss verweigert AfD in Lübbecke die Zulassung zur Wahl

Die Parlamentarier sehen Verfahrensfehler bei der Aufstellung der Kandidaten. Die AfD kündigt an, bis in die letzte Instanz gehen zu wollen.

Doris Bölk ist Vorsitzende der FWG-Fraktion im Rahdener Rat. Sie widerspricht Behauptungen von FWG-Mitgliedern, Ziele der FWG verraten zu haben. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Streit zwischen Parteien eskaliert: Vorwurf des Verrats

Die Freien Wähler Rahden nehmen nicht an der Kommunalwahl teil. Stattdessen gibt es Streit um eine mittlerweile gescheiterte Wiederaufnahme zweier ehemaliger Ratsmitglieder. Es gibt schwere Vorwürfe.

Karl Beverungen (Lüchtringen; v. l.), Angelika Paterson (Ovenhausen), Kristin Launhardt-Petersen und Birgit Avenhaus (Stadtkern), Jacqueline Grabosch (Lütmarsen), Eike Spellerberg und Berno Schlanstedt (Stadtkern), Josef Schlüter (Ottbergen) und Volker Bertram (Stadtkern). - Lutger Roters
Höxter

Die Grünen in Höxter stellen ihre Kandidaten auf

Grüne Politik erfahre so viel Zuspruch, wie noch nie, sagen die Verantwortlichen. Für diese breite Zustimmung haben die Grünen in Höxter ihrer Überzeugung nach das passende personelle Angebot.

Paul Urban, kommissarischer Ordnungsamtsleiter, kennt sich mit dem Wahlprozedere aus. - Ulf Hanke
Löhne

Stadt Löhne kauft tausende Kugelschreiber für die Kommunalwahl

Am 13. September wird der neue Bürgermeister gewählt. Fünf Kandidaten stehen zur Auswahl. Bei den Ratsmandaten ist das Bewerberfeld noch größer.

In Kirchlengern hängen bereits erste Wahlplakte für die Kommunalwahl. In Bünde sind bisher nur wenig zu sehen. Das soll sich schon bald ändern. - Florian Weyand
Bünde

Bünder Parteien setzen weiter auf Plakate

Wichtige Wahlinformation oder Verschandelung des Stadtbilds: Wahlplakate. In Bünder Wahlkampf möchte nur eine Partei und ein Bürgermeisterkandidat darauf verzichten.

Am 13. September ist Kommunalwahl in NRW. - Andreas Sundermeier
Spenge

Corona-Krise: Städte erwarten Briefwahl-Boom

Verwaltungen stellen sich darauf ein, dass bei der Kommunalwahl mehr Menschen als bisher Zuhause ihr Kreuzchen machen. Der Kreis stellt den Kommunen Trennwände bereit. Was sonst noch anders wird.

Jüürgen Sprick, Schatzmeister der Kreis-AfD, wohnt in Petershagen. Er tritt für seine Parei als Spitzenkandidat in Espelkamp an. - Karsten Schulz
Espelkamp

AfD in Espelkamp stellt ihren Bürgermeister-Kandidaten vor

Aus dem Bewerberquartett für den Chefsessel im Rathaus wird ein Quintett: Die AfD bringt jetzt Jürgen Sprick aus Petershagen ins Rennen um das Bürgermeisteramt in Espelkamp.

Im Kreis Höxter werden am 13. September neue Bürgermeister, Stadträte, der Kreistag und der Landrat gewählt. In einigen Kommunen wird es spannend. - Pixabay
Kreis Höxter

Kurioses und Überraschungen im Wahlkampf im Kreis Höxter

Rücktritte vom Rücktritt und Rücktritte vom Antritt: Noch nie war eine Kommunalwahl im Kreis Höxter schon vor dem Urnengang spannend wie in diesem Jahr. Was die Bürger nun erwartet.

In zehn Kommunen im Kreis Höxter werden Bürgermeister/innen gewählt, außerdem wird es einen neuen Landrat geben. - Pixabay
Kreis Höxter

Der Kreis Höxter hat die Wahl: Das sind die Kandidaten zur Kommunalwahl

Kreis Höxter. 29 Kandidaten – darunter vier Frauen – bewerben sich um die Bürgermeister-Sessel in den zehn Kommunen. Zwei Männer wollen Nachfolger von Friedhelm Spieker als Landrat werden – alles noch vorbehaltlich der in dieser Woche tagenden Wahlausschüsse, die den Bewerbungen zustimmen müssen...

Frederik Suchla leitet ab August kommissarisch die Martin-Niemöller-Gesamtschule in Schildesche. - Wolfgang Rudolf
Bielefeld

Er ist das neue Gesicht der Martin-Niemöller-Gesamtschule

Es ist die größte Schule in Bielefeld und eine der ältesten Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen. Sie wird ab August von diesem 40-jährigen Bielefelder geleitet.

Umstritten: Farid Bang, hier bei einem Konzert im Juni in Hannover. - picture alliance / Geisler-Fotopress
Skandal-Rapper

Düsseldorfer Oberbürgermeister lässt Video mit Farid Bang löschen

Der Rapper sollte helfen, die Menschen am Rheinufer von der Einhaltung der Hygiene-Vorschriften in Corona-Zeiten zu überzeugen. Das ging nach hinten los.

Odilo Enkel (v. l. OWL Verkehr GmbH), Laetitia Müller (Klimaschutzbeauftragte der Stadt), Joanna Schlaberg (ab. 1.8. Geschäftsführerin der SVH in Nachfolge von Dieter Wulfmeyer hinter ihr), Achim Overath (mhv), Bernd Achatz (Niederlassungsleiter OWL der BVO), Bürgermeister Tim Kähler und Peter Ritter (Teamleiter Fahrdienst BVO Herford) hoffen, dass Klima-Abo und Klima-Ticket von den ÖPNV-Nutzern angenommen werden. - Ralf Bittner

Einen Monat Busfahren in Herford mit dem Klima-Abo für 29 Euro

Bald kommt das Klima-Abo. Das Ticket bietet einige Vorteile und kann mit anderen Angeboten kombiniert werden. Zudem können Fahrgäste damit auch mehrere Personen mitnehmen.

CDU-Landratskandidatin Dorothee Schuster stellte mit dem CDU-Kreisvorsitzenden Tim Ostermann (links) und dem Kreis-Fraktionsvorsitzenden Michael Schönbeck ihr Wahlprogramm vor. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford

Wahlkampf-Forderung: Ordnungsämter sollen Polizei entlasten

Die Kreis-CDU setzt im Wahlprogramm auf Ordnungspartnerschaften. Landratskandidatin Dorothee Schuster will mit Erfahrung aus der Arbeitsagentur die Digitalisierung der Behörde beschleunigen.

Die Grünen in Brakel haben ihre Kandidaten für die Kommunalwahl aufgestellt. Diese Mitglieder sind bereit für die Ratsarbeit. - Grüne Brakel
Brakel

Brakeler Grüne stellen sich für die Kommunalwahl auf

Der Brakeler Ortsverbandssprecher von Bündnis 90/Die Grünen freut sich, dass sie nach eigenen Angaben die erste aller Parteien in Brakel ist, in der die Hälfte der Plätze im Rat an die Frauen gehe.

An der Auguste-Viktoria-Klinik trügt der Schein. Nach rund sieben Jahren ohne Nutzung gibt es zahlreiche Schäden an den Gebäuden. - MZG
Bad Lippspringe

Ein weiter Weg zur Lösung für die Auguste-Viktoria-Klinik

Auf die Pläne von bislang unbekannten Investoren für die Bad Lippspringer Auguste-Viktoria-Klinik reagieren die Stadt sowie die Parteien im Kommunalwahlkampf höchst unterschiedlich.

Bei den Kommunalwahlen am 13. September sind in der Stadt rund 81.150 Wahlberechtigte zur Stimmabgabe aufgerufen, allerdings unter besonderen Hygieneschutzbedingungen im Wahllokal. Auch der Wahlvorstand wird sich anders als 2014 (auf diesem Bild) neu positionieren müssen. - Raimund Vornbäumen
Gütersloh

Gütersloh hat bei der Kommunalwahl am 13. September so viel Auswahl wie noch nie

In der Stadt Gütersloh wollen insgesamt acht Parteien und Vereine bei den Kommunalwahlen am 13. September antreten, erstmals auch die AfD. Auf Kreisebene verfehlt die "Die Partei" vorab ihr Ziel.

Die Alternative für Deutschland tritt auch bei der Kommunalwahl in Rheda-Wiedenbrück an. - Picture Alliance
Rheda-Wiedenbrück

Warum es die AfD in Rheda-Wiedenbrück nicht schafft, alle Wahlkreise zu besetzen

Die Rechtspopulisten stellen zehn Direktkandidaten für die Kommunalwahl auf. Auf der Reserveliste stehen die Namen von fünf Bewerbern um ein Ratsmandat.

Über ihre Erfahrungen als Migranten und Ziele bei der Kommunalwahl 2020 haben diskutiert (von links) Malek Nohmann (Jusos), Alexandra Hellmann (FDP), Christos Zioudas (Grüne) und Hussien Khedr (SPD). Die CDU hat derzeit niemanden mit Migrationshintergrund in ihren Reihen. Der UWG-Kandidat war im Urlaub. - Alexander Jenniches
Hiddenhausen

Kandidaten mit Migrationshintergrund für die Kommunalwahl in Hiddenhausen

Noch nie sind bei einer Kommunalwahl in Hiddenhausen so viele Kandidaten mit Migrationshintergrund angetreten wie in diesem Jahr. Vieles haben sie gemeinsam. Eines ist am wichtigsten für Integration.

2016 hatten Gundel Schmidt-Tschech, UFR-Fraktionsvorsitzende, und Dieter Sprado die FWG verlassen. - Archiv Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Partei in Rahden wirft bei Kommunalwahl das Handtuch

Die Meldefrist für alle, die im September antreten wollen, endete Montag. Eine Partei hat sich gegen diesen Schritt entschieden. Ein Personalwechsel, der erst jetzt bekannt wird, spielt eine Rolle.

Dennis Meier knipst die Wahlkampffotos für Nadin Quest. Die Herforderin möchte Bürgermeisterin inBarsinghausen werden. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Herforderin will Bürgermeisterin in Niedersachsen werden

Nadin Quest tritt in Barsinghausen für die Grünen an. Sie ist derzeit Leiterin des Fachdienstes Schule, Sport, Kultur in der Gemeinde. Warum sie ihren Wohnsitz in der Werestadt aufgegeben hat.

Bernd Blome, Julia Seifert, Aika Lübeck, Klaus-Dieter Wilde und Martina Denkner (Mitte) kandidieren für die Grünen. - Grüne
Bad Driburg

Grüne Bad Driburg stellen ein verjüngtes Team vor

Die Partei hat zwei junge Frauen auf vordere Listenplätze für die Kommunalwahl gesetzt.

Innenstadt Warburg - Dieter Scholz
Warburg

Entwicklungskonzept für Warburgs Innenstadt zieht sich hin

Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept, kurz ISEK, ist ein etwas sperriger Begriff. Mit einer koordinierten Planung soll die Zukunft der Warburger Innenstadt geplant werden.