Karin Justus (v. l.), Ute Hansing-Held, Dagmar Allmendinger, Ulrike Meusel an einem Baum mit einem sogenannten Treebag, einem Bewässerungssack. - Karin Justus
Oerlinghausen

Oerlinghauser Grüne verzichten auf viele Wahlplakate

Die Oerlinghauser Grünen gehen neue Wege beim Kommunalwahlkampf und verringern die Zahl der Wahlplakate. Stattdessen gibt es Bewässerungssäcke für Bäume.

Die CDU hatte Kameraüberwachung für drei große Plätze in der Bünder Innenstadt gefordert. - Gerd Altmann/Pixabay
Bünde

Entscheidung über Videoüberwachung in der Bünder Innenstadt gefallen

Die CDU will auf dem Marktplatz, im Steinmeisterpark und vor dem Bahnhof Kameras anbringen lassen. Gegenwind gibt es nicht nur vom politischen Gegner, sondern auch an anderer Stelle.

Neben Bianca Winkelmann (CDU, r.) hatte auch Manfred Staubach (FWG) Klärungsbedarf zu den Wahlunterlagen der UfR. Jörg Redeker vom Fachbereich Ordnung/Soziales hatte den Ordner dabei. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Zwei Männer wollen Bürgermeister in Rahden werden

In der Gemeinde Stemwede steht auf dem Stimmzettel für die Bürgermeister-Wahl nur ein Name. In Rahden dagegen haben die Bürger die Wahl. Der Wahlausschuss befasste sich auch mit der Wahl des Rates.

Hier wollen alle rein: Das (zu Libori) festlich geschmückte Paderborner Rathaus. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Neun Konkurrenten um den Chefposten im Paderborner Rathaus

Nun ist klar, wer am 13. September in Paderborn auf den Wahlzetteln steht. Die eine oder andere Änderung hat es dabei noch gegeben.

Matthias Tegeler, allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Espelkamp, ist auch Wahlleiter der Kommunalwahl 2020. - Joern Spreen-Ledebur
Espelkamp

AfD wird in Espelkamp nicht zur Wahl zugelassen

Drei Abstimmungen waren notwendig, bis dann feststand, dass die Partei nicht zur Wahl in Espelkamp am 13. September zugelassen wird. Auch eine weitere Partei bekam eine Absage.

Die Wahlbenachrichtigungen zur Kommunalwahl am 13. September gehen bald raus. Der Druck der Stimmzettel wird sich in Lübbecke verzögern. - Pixabay
Lübbecke

Wegen AfD-Beschwerdeverfahren gehen Stimmzettel verspätet in den Druck

Weil die Partei gegen die Nichtzulassung zur Wahl in Lübbecke Einspruch eingelegt hat, verzögert sich der Ablauf. Kreiswahlausschuss prüft Eingabe am 14. August.

Monika Vorberg tritt am 13. September für "Die Partei" an.
Gütersloh

Diese Satire-Politikerin fordert Landrat Sven-Georg Adenauer heraus

Neben Werthers Bürgermeisterin Marion Weike (SPD) kandidiert auch Monika Vorberg ("Die Partei") für das Amt des Landrats. Sie hat es geschafft, genügend Unterstützer-Unterschriften zu sammeln.

Günter Arlt (l.), Bianca Weber und Dirk Kamin wollen für die Freien Wähler nach der Kommunalwahl am 13. September in den Stadtrat einziehen. - Marion Pokorra-Brockschmidt
Rheda-Wiedenbrück

Mit diesen Zielen gehen die Freien Wähler in den Kommunalwahlkampf

Die Freie Wählergemeinschaft hat Erwartungen an Politik und Verwaltung. Sie will mehr Wähler gewinnen und Fraktionsstärke erreichen. Und sie hat einen klaren Favoriten für das Bürgermeisteramt.

Seit dem Wochenende ist Plakatieren erlaubt, und die Parteien werben sogleich im Großformat. Hier die beiden größten Kontrahenten: Ralf Nettelstroth und Pit Clausen. - Barbara Franke
Kommunalwahl

13 Parteien und 12 OB-Kandidaten - die Kommunalwahl im Überblick

Das gab es noch nie seit 1945, dass sich so viele Parteien um Sitze in Stadtrat und Bezirksvertretungen bewerben. Und noch nie wollten so viele Stadtoberhaupt werden. 

Die Spitzenkandidaten Hakan Temin und Andreas Jotzo gehen mit einem 22-köpfigen Team in den Wahlkampf. - UWG HBB
Herford

Diese neue Gruppe hat in Herford den Wahlkampf aufgenommen

Die unabhängige Wählergemeinschaft Herforder Bürger Bündnis (HBB) tritt erstmals zur Wahl an. Die Kandidaten für den Stadtrat sind zwischen 18 und über 70 Jahren alt.

Bei der Kreistagswahl am 13. September treten acht Parteien und Wählergemeinschaften sowie drei Kandidaten für das Landratsamt an. - Dirk Windmöller
Herford

Wahl: Das sind die Bewerber für den Kreistag und das Landratsamt

Acht Parteien schicken jeweils einen Kandidaten in jeden der 25 Kreis-Wahlbezirke. Zwei Männer und eine Frau wollen Landrat werden oder bleiben.

Hermann Graf von der Schulenburg (v. l.), FDP-Bürgermeisterkandidat Ulrich Meier zu Evenhausen, FDP-Stadtverbandsvorsitzender Oerlinghausen-Leopoldshöhe, Tobias Jaehn, und seine Stellvertreterin Viola Brüntrup. - Birgit Guhlke
Leopoldshöhe

Leopoldshöher und Oerlinghauser Liberale eröffnen den Wahlkampf

Mit einer gemeinschaftlichen Auftaktveranstaltung auf dem Hof Meier zu Evenhausen hat der FDP-Stadtverband Oerlinghausen-Leopoldshöhe den Kommunalwahlkampf gestartet.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) hat Stress wegen eines Wahlplakats für den Düsseldorfer OB-Posten. - picture alliance/dpa
Name ist geschützt

Ärger um „Ballermann“-Wahlplakat der Düsseldorfer FDP

Die FDP in Düsseldorf hat Ärger wegen eines gerade erst vorgestellten
„Ballermann"-Slogans - denn der Begriff ist rechtlich geschützt.

Der sonnige Grünstreifen dient als Parkplatz.  - Stefan Becker
Bielefeld

Erster Widerstand gegen kirchliches Parkplatzprojekt im Bielefelder Westen

Der geplanten Großparkplatz auf dem Kirchengelände von St. Liborius stößt bei immer mehr Anwohnern auf Ablehnung. Dazu kommt: Das Grundstück des bestehende Parkplatzes gehört eigentlich der Stadt.

Diese Kandidatinnen und Kandidaten treten für die Grünen an. - Grüne
Nieheim

Nieheimer Grüne treten zur Kommunalwahl an

Die Mitgliederzahl im Ortsverband hat sich bereits verdoppelt. Die Kandidaten und ihre Ziele.

Der parteilose Jürgen Josting möchte das Bus-System der Stadt kräftig umkrempeln. - Jan-Henrik Gerdener
Herford

Bürgermeisterkandidat möchte noch immer stadtweit Tempo 30 einrichten

Seit drei Jahren beschäftigt sich der parteilose Jürgen Josting mit der Kommunalpolitik. Nun möchte er es besser machen und strebt das höchste Amt der Stadt an.

Mehrere hundert Menschen zeigten in Lage (Kreis Lippe) Flagge gegen gegen die AfD. - Florian Pfitzner
Protest

Hunderte stellen sich gegen Tagung der NRW-AfD im lippischen Lage

Ein Bündnis aus rund 40 Initiativen zog am Samstag durch die Stadt, um der weitgehend national-völkischen Partei die Grenzen aufzuzeigen. Indes empfing die AfD ihren Vorsitzenden Meuthen zu einer Aussprache.

Bekommt der CDU-Landratskandidat unangemessene Hilfe im Wahlkampf? - Pixabay
Kreis Höxter

Kommentar zur Wahl des neuen Landrates: Empörende Wahlkampfhilfe

Das Neutralitätsgebot der Verwaltungen hat in Wahlkampfzeiten eine besondere Bedeutung, findet unser Autor und begründet, warum die NW-Redaktion eine Pressemitteilung des Kreises nicht veröffentlicht.

Stefan Berens, bisher CDU-Fraktionschef im Höxteraner Stadtrat, kandidiert für den Kreiswahlbezirk 4. - Daniel Winkler
Höxter

CDU-Stadtverband Höxter stellt Kandidaten vor

Landrats-und Kreistagskandidaten, Bürgermeisterkandidat der CDU sowie die Kandidaten für den Rat Höxter stellen sich vor.

Große Plakat-Tafeln - wie hier zur Bundestagswahl 2013 Herford - stellen alle Parteien ab Sonntag auf. Und an den Straßenlaternen werden wie immer die kleinen Kandidaten-Plakate platziert - nur die FDP will darauf verzichten. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Die Wahlplakate in Herford kommen ab Sonntag

Während die einen aus Umweltschutzgründen fast vollständig auf Plakatierung verzichten wollen, halten die anderen die Plakate gerade jetzt - zu Corona-Zeiten - für besonders wichtig.

Das Zimmer mit Balkon in der ersten Etage über dem Eingang zum Rathaus möchten nach der Kommunalwahl am 13. September gleich sieben Kandidaten beziehen. - Felix Neef
Herford

Diese sechs Bürgermeister-Kandidaten wollen Kähler sein Amt streitig machen

Der Posten des Stadtoberhauptes ist bei der Kommunalwahl heiß begehrt. Unter den Bewerbern unterschiedlicher politischer Couleur ist auch ein ganz besonders illustrer Kandidat.

Bürgermeister-Kandidat Philipp Ashton (Grüne) hat den Holter Wald von seiner Kindheit an ins Herz geschlossen. Wenn es seine Zeit zulässt, fährt er mit dem Rad dorthin und dreht eine Runde. - Besim Mazhiqi
Schloß Holte-Stukenbrock

Der Holter Wald hat ihn geprägt

Die Bürgermeister-Bewerber (3): Philipp Ashton ist Kandidat von Bündnis 90/Die Grünen. Umwelt, Verkehr und Soziales, das sind seine Hauptthemen.

Blick in die Lange Straße, das Herz der Fußgängerzone in Bad Salzuflen. - Sven Kienscherf
Bad Salzuflen

Bis Ende Oktober vier Mal Sonntagseinkauf in Bad Salzuflen

Damit der erste angedachte Termin Ende August auch problemlos über die Bühne gehen kann, muss die Politik vor Ort noch ein paar Hebel in Bewegung setzen.

Harald Loermann stellt sich in Herzebrock-Clarholz am 13. September zur Wahl.
Kreis Gütersloh

Dieser Mann möchte neuer Bürgermeister in Herzebrock-Clarholz werden

Harald Loermann fordert bei der Kommunalwahl am 13. September Amtsinhaber Marco Diethelm (CDU) heraus. Der unabhängige Kandidat wird von SPD und Grünen unterstützt.

Acht Parteien und Wählergemeinschaften wollten zur Kommunalwahl in Lübbecke am 13. September antreten. - Pixabay
Zwischenruf

Keine Alternative!

Ausschuss verweigert AfD in Lübbecke die Zulassung zur Wahl. Die Parlamentarier sehen Verfahrensfehler. Die AfD kündigt an, bis in die letzte Instanz gehen zu wollen. Ein Kommentar.