Claudio Vendramin (v.l.), Ulrike Blucha, Herbert Even, Irene Broßeit, Ulf Kutschewski und Claudia Schumacher bewerben sich um ein Ratsmandat. Dazu kommen die Kandidaten der Reserveliste. - Jobst Lüdeking
Herford

Herfords Grüne wollen die 11 Prozent deutlich hinter sich lassen

Bei einer Wahlversammlung hat die Partei jetzt die Kandidaten für den Rat und das Bürgermeisteramt bestimmt. Drei neue Kandidaten bewerben sich um einen Sitz.

Grünen-Politiker Eyüp Odabasi. - Privat
Bünde

Grüner Spitzenkandidat stürzt über Facebook-Kommentare

Eyüp Odabasi will nicht wieder für den Stadtrat kandidieren. Zuvor war ein Streit öffentlich geworden, der in Beleidigungen gipfelte. Nun zieht Odabasi die Konsequenzen.

Juan Carlos Palmier (l.) setzt sich mit neun zu drei Stimmen bei einer Enthaltung gegen Mitbewerber Stephan Rieping durch. - Burkhard Hoeltzenbein
Harsewinkel

Grünen-Politiker Palmier will Bürgermeister von Harsewinkel werden

Juan Carlos Palmier tritt für die Grünen als Bürgermeisterkandidat bei der Kommunalwahl am 13. September an. In einer Kampfabstimmung setzte er sich am Montagabend gegen Stephan Rieping durch.

Radstreifen auf der Salzufler Straße - Peter Steinert
Kommentar

Radweg an neuer Salzufler Straße: Späte Einsicht

Über Parteigrenzen hinaus wird die Planung der Salzufler Straße kritisiert, deren Radweg sich lediglich durch Markierungen auf der Fahrbahn abgrenzt. Das sagt unser nw.de-Autor dazu.

Objekt der Begierde: Das Rathaus in Salzkotten. - Jens Reddeker
Salzkotten

AfD-Stadtsprecher will Bürgermeister in Salzkotten werden

Die Partei schickt Günter Koch ins Rennen und fordert einen strikten Sparkurs sowie das Ende der Corona-Einschränkungen.

Marion Weike ist jetzt offiziell Kandidatin für den Landratsposten des Kreises Gütersloh. - Thorsten Ulonska
Kreis Gütersloh

Weike setzt bei "Kandidatur als Landrätin für den Kreis Gütersloh auf Sieg"

Die SPD-Frau aus Werther erzielt bei der Kreiswahlkonferenz ein gutes Ergebnis und rechnet sich gegen Amtsinhaber Adenauer Chancen aus. Für den Kreis Gütersloh hat sie eine ganze Reihe von Verbesserungsideen.

Die gewählte Bürgermeisterkandidatin Sonja Gerlach (rechts), CDU-Stadtverbandsvorsitzende Inga Bruckschen und CDU-Fraktionsvorsitzender Kurt Baberske. - Kerstin Rickert
Porta Westfalica

100 Prozent Ja-Stimmen für CDU-Bügermeisterkandidatin in Porta Westfalica

Das war eine klare Angelegenheit. Jetzt macht sich Sonja Gerlach auf den Weg.

Landrat  Jürgen Müller (Mitte) mit  (v. l.) dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Tiekötter, der Kreissprecherin  der Grünen Angelika Fleischer, der Fraktionsvorsitzenden der Grünen Ingeborg Balz und dem stellvertretenden Sprecher des  grünen Kreisverbandes Sascha Steffen. - Peter Steinert
Herford

Bündnis-Grüne positionieren sich für den Kommunalwahlkampf

Landrat Jürgen Müller möchte eine Ausbildungsinitiative starten und 24 Ausbildungsstellen bei der Jugendhilfe Schweicheln aufstocken und verdoppeln.

Bürgermeisterkandidat Josef Eich (v. l.) mit Christoph Rüther (CDU-Kreisvorsitzender und Landratskandidat) und dem Lichtenauer Stadtverbandschef Josef Meiwes. - CDU Lichtenau
Lichtenau

CDU-Fraktionschef will in Lichtenau Bürgermeister werden

Gleich im ersten Wahldurchgang erzielt Josef Eich die absolute Mehrheit. In Lichtenau hat er einiges vor. Unter anderem möchte er ein Demografie-Forum zum Wohnen und Leben einberufen.

Landrat  Jürgen Müller mit  (v. l.) dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Tiekötter, der Kreissprecherin  der Grünen Angelika Fleischer, der Fraktionsvorsitzenden der Grünen Ingeborg Balz und dem stellvertretenden Sprecher des  grünen Kreisverbandes Sascha Steffen. - Peter Steinert
Kreis Herford

Für Bündnis-Grüne und SPD ist Jürgen Müller der alte und neue Landrat

Kreis Herford. Landrat Jürgen Müller muss in den vergangenen fünf seine Amtsgeschäfte gut geführt haben. Denn sowohl SPD als auch Bündnis-Grüne nominieren den Chef der Kreisverwaltung auf ihren Wahlkreistagen erneut zur Kommunalwahl. Während die Sozialdemokraten zu 96,3 Prozent hinter Müller stehen...

Die drei SPD-Schwergewichte Espelkamps André Stargardt (v. l.), stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Reinhard Bösch, Fraktionsvorsitzender und Jens Bölk, Stadtverbandsvorsitzender, stellten die Schwerpunkte sozialdemokratischer Kommunalpolitik am Stadtbrunnen vor. - Karsten Schulz
Espelkamp-Isenstedt

Krach in der SPD: Kampfabstimmung über Listenplatz 3

In der Espelkamper SPD hat es gewaltig gescheppert. Während der jüngsten Mitgliederversammlung, auf der die Reserveliste zur Kommunalwahl vorgelegt wurde, gab’s eine Absage.

 - Joern Spreen-Ledebur
Lübbecke

Landratskandidat der SPD Minden-Lübbecke fühlt sich von der Partei getragen

Ingo Ellerkamp punktet bei den Delegierten mit klaren Worten gegen rechten Terror und Rassismus. Seine Ziele decken sich mit dem SPD-Wahlprogramm. In dem spielt Familie Gieseking eine wichtige Rolle.

Nicht alle Schüler haben zuhause geeignete Geräte, um digital zu lernen. - Pixabay
Bad Oeynhausen

CDU beantragt digitale Endgeräte für Schüler und Lehrer

Der Beigeordnete für Bürgerdienste, Stefan Tödtmann, hat in den vergangenen Monaten die Umsetzung des Digitalpaktes vorbereitet. Eigentlich sollten die Millionen erst in 2021 ausgegeben werden.

Ulrich Klotz (vorne) geht als Spitzenkandidat der Verler FDP in den Kommunalwahlkampf. Hinter ihm stehen (v. l.) Christian Martin, Katharina Hansmeier, Joshua Wilsmann, Norbert Henkenjohann, Georg Hansmeier und Sebastian Engelmeier). - Karin Prignitz
Verl

Nach Böttchers Fraktionsaustritt: Verler FDP geht gestärkt in den Wahlkampf

Ulrich Klotz ist bei der Kommunalwahl am 13. September Spitzenkandidat der FDP. Querelen haben offensichtlich zu erhöhtem Zuspruch geführt.

Ralf Dohmann ist der Bürgermeisterkandidat der Bürger für Höxter (BfH). - Mathias Brüggemann
Höxter

Portrait: „Bürger für Höxter“ gehen mit Ralf Dohmann ins Rennen

Der 50-jährige Fraktionschef ist der fünfte Bürgermeisterkandidat für die Stadt Höxter. Welche Ziele die BfH für den Stadtrat ausgegeben hat – und wo Mitglieder erstmals kandidieren wollen.

An der Besetzung der Ausschüsse in Verl soll sich vorerst nichts ändern. - Roland Thöring
Verl

Besetzung der Ausschüsse in Verl soll bis zur Wahl unangetastet bleiben

Nach dem Austritt von Jan Böttcher aus der Verler FDP-Ratsfraktion: Die Spitzen von CDU, SPD, Grünen und FWG wollen die Ausschussbesetzung unverändert lassen.

Jennifer Kleinemas, Vorsitzende des Jugendparlamentes SHS (17, l.), ihre Stellvertreterin Franka Fockel (17) und Frederick Engelns-Runte (16) berichten im Bürgerpark über die geplante Sommeraktion. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

"Sommer gegen Rechts – Bitte mehr Farbe!"

Jugendparlament initiiert einen Aktionssommer in den Ferien. In jeder Woche wird es ein Projekt geben. Mal an einem Tag, mal auch eine Woche lang.

Ralf Dohmann ist der Bürgermeisterkandidat der Bürger für Höxter (BfH). - Mathias Brüggemann
Höxter

Ralf Dohmann will Bürgermeister in Höxter werden

Der 50-Jährige wird von den Bürgern für Höxter ins Rennen geschickt und ist damit der fünfte Bürgermeisterkandidat für die Kreisstadt.

Der Löhner CDU-Vorsitzende Florian Dowe. - emailgateway
Löhne

Folge der Austritte? Löhner CDU-Chef gibt Parteivorsitz auf

Mit den internen Querelen hat der Schritt nichts zu tun, beteuert der Löhner Parteichef Florian Dowe. Zehn Jahre an der Spitze seien genug.

Der FDP-Kreisvorsitzende Frank Schäffler ist zuversichtlich, dass die FDP Rahden bei der Wahl zusätzliche Mandate im Rat gewinnen kann. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Die FDP steht zum Sekundarschul-Ausbau

Die Rahdener FDP hat sich positioniert. Die Liberalen fordern Wohnraum für jeden Geldbeutel, Bauland in den Ortschaften und einen Marketingverein. Spitzen gibt es gegen die Stadtverwaltung.

Brigitte Frisch-Linnhoff kandidiert für die SPD als Bürgermeisterkandidatin. Sie posiert auf dem neu gestalteten Doktorplatz an der Tafel, die an Dr. Otto Lüning, den "Wohltäter der Armen" erinnert. - Marion Pokorra-Brockschmidt
Rheda-Wiedenbrück

Sie möchte im zweiten Anlauf Bürgermeisterin in Rheda-Wiedenbrück werden

Die SPD nominiert eine Frau für die Wahl um das Bürgermeisteramt in Rheda-Wiedenbrück. Und die Partei nimmt Stellung zu Aussagen einer anderen Kandidatin.

Bürgermeisterkandidat Philip Kleineberg (links) und CDU-Stadtverbandsvorsitzender René Siekmann (rechts) begrüßten zur Aufstellungsversammlung in der Realschule auch den Kreisvorsitzenden Tim Ostermann und die designierte Landratskandidatin Dorothee Schuster. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
Enger

CDU Enger kürt Kandidaten für die Kommunalwahl

Die CDU Enger kürte jetzt Kandidaten für die Kommunalwahl. Philip Kleineberg geht als Bürgermeister-Kandidat an den Start. Und auch eine Bewerberin für das Landratsamt stellt sich vor.

Bürgermeister-Kandidat Ulrich Adler. - Felix Eisele
Löhne

Die Linke: Ulrich Adler zieht zum sechsten Mal ins Bürgermeister-Rennen

Zum sechsten Mal kandidiert der gebürtige Löhner für das höchste Amt der Stadt. Mit drei Kernpunkten und einem vielfältigen Team will er dieses Ziel erreichen.

Dieter Fleiter geht mit Volldampf in den Wahlkampf. Hinter sich weiß er ein SPD-Team aus erfahrenen und jungen, motivierten Mitstreitern. - Karin Prignitz
Verl

Dieser SPD-Kandidat fordert Verls Bürgermeister Michael Esken heraus

Die Sozialdemokraten schicken einen 64-Jährigen in das Rennen um das Bürgermeisteramt. Der sieht sich als Übergangslösung und setzt auf den motivierten Partei-Nachwuchs.

Der Löhner CDU-Stadtverbands- und Fraktionsvorsitzende Florian Dowe kritisiert die Mandat-Mitnahme von Jürgen Karweg. - emailgateway
Löhne

Nächster Austritt aus Partei: Löhner CDU-Chef sauer über Art und Weise

Der ehemalige CDU-Ratsherr Jürgen Karweg will trotz Parteiaustritt im Stadtrat bleiben. Ohne seinen Sitz ist die CDU aber im Stadtrat unterrepräsentiert.