Die AfD im Kreis Gütersloh hat Alexander Alt zu ihrem Spitzenkandidaten für die Reserveliste ernannt. - Symbolbild/Picture Alliance
Gütersloh

Früheres FDP-Mitglied wird Spitzenkandidat der AfD im Kreis

Der Kreisverband der rechtspopulistischen Partei wählt Alexander Alt zu ihrem Spitzenkandidaten für den Kreistag. Der AfD-Bundestagsageordnete Udo Hemmelgarn steht nur auf Platz zehn der Liste.

Am Samstag wählt die SPD ihre Kandidaten für den Höxteraner Kreistag. Im Vorfeld gibt es jedoch Querelen. - picture alliance / Bildagentur-online/ Ohde
Höxter

In der Höxteraner Kreis-SPD rumort es gewaltig

Im Vorfeld der Kandidatenaufstellung zur Kommunalwahl ist von Intrigen und Erpressung die Rede. Ein Ortsverbandsvorsitzender will jetzt sogar die Partei verlassen.

Ratsmitglied Jürgen Karweg (64) ist ab sofort fraktionslos. Er ist aus der CDU ausgetreten. - Ulf Hanke
Löhne

Das nächste CDU-Ratsmitglied in Löhne wirft hin

Der Gohfelder Jürgen Karweg tritt aus Partei und Fraktion aus. Sein Mandat will er als Unabhängiger jedoch behalten - und sich dem Wähler stellen.

Sonja von Zons will Bürgermeisterin von Rheda-Wiedenbrück werden. - Bündnisgrüne
Rheda-Wiedenbrück

Diese Grünen-Politikerin will Bürgermeisterin in Rheda-Wiedenbrück werden

Die Partei nennt Themen, mit denen sie bei der Kommunalwahl punkten möchte. Eine Mitarbeiterin der Gütersloher Verwaltung wird bald Theo Mettenborg herausfordern.

Die Kandidaten der SPD präsentieren sich – in Coronazeiten mit Abstand – auf dem Vorplatz des Engeraner Rathauses. - SPD
Enger

SPD Enger mit fünf neuen Ratskandidaten

Die Versammlung kürt Thomas Meyer einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten. Fraktionsvorsitzender Jörg Pultermann: "Die SPD geht mit einem starken Team ins Rennen".

Ob des Abstandes zwischen den einzelnen Tischen hatte die Veranstaltung in der Stadthalle scheinbar das Ausmaß eines Bundesparteitages der Genossen.  - Sarah Jonek

So will die Bielefelder SPD die Kommunalwahl gewinnen

Die SPD ist für die Kommunalwahl gut aufgestellt. Zudem könnte die Zeit für sie spielen. Die Herausforderer haben Schwierigkeiten, ihre Kandidaten bis zum 13. September bekannt zu machen.

Jan Philipp Thomeczek, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und dort Projektleiter von „Wahl-Kompass.de“, unterstützt die Jugendlichen bei ihrem Vorhaben. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Jugendparlament erstellt Kommunal-O-Mat

Jugendvertreter möchten vor allem Erstwählern Entscheidungshilfe geben.

Redakteurin Corina Lass hat eine eindeutige Meinung zum Verhalten eines Politikers. - Pixabay
Kommentar zur Ratsanfrage

Wie ein Politiker mit Dreck auf eine junge Frau wirft

Die CDU will Aufklärung über die Anstellung einer Kulturmanagerin. Doch der Stil ist kein guter. Droht nun eine Schlammschlacht? Ein Kommentar zum Vorgehen der Christdemokraten.

BfGT-Politiker Norbert Morkes kandidiert nochmal für das Bürgermeister-Amt in Gütersloh.  - Andreas Frücht
Gütersloh

Nobby Morkes will Bürgermeister werden: Ein Prototyp, der nicht locker lässt

Norbert Morkes wirft erneut seinen Hut in den Ring. Kann einer, der sich permanent nahe entlang der Jobbeschreibung für den Prototypen eines Oppositionellen bewegt, die Stadt führen?

Die AfD ringt im Kreis Gütersloh um Mitglieder. - picture alliance / Andreas Franke
Gütersloh

AfD findet im Kreis Gütersloh nicht genügend Kandidaten für Kommunalwahl

Die rechtspopulistische Partei hat im Kreis Gütersloh Probleme, genügend Kandidaten für die Kommunalwahl zu finden. Um den Bürgermeisterposten bewirbt sie sich nirgends.

SPD trifft sich zur Wahlkreiskonferenz auf Abstand in der Stadthalle. Regina Kopp-Herr (v.l.), Björn Klaus, Ann Katrin Brambrink, Riza Öztürk, Pit Clausen haben alles vorbereitet. - Foto: Andreas Zobe/NW
Bielefeld

Bielefelder SPD will nach Corona 500 Millionen Euro in die Stadt investieren

Bei einer etwas anderen Wahlkreiskonferenz stellen die Sozialdemokraten jetzt ihre Kandidaten auf. Spitzenkandidat ist Riza Öztürk. Gute Nachrichten gibt's vom OB für Eltern.

"Nobby macht's" mit diesem Claim will der BfGT-Politiker den Bürgermeisterstuhl erklimmen. - Ludger Osterkamp
Gütersloh

Nobby Morkes tritt erneut als Bürgermeisterkandidat in Gütersloh an

Der BfGT-Frontmann unternimmt einen weiteren Anlauf, Gütersloher Bürgermeister zu werden. Er glaubt, dass viele Bürger mit der Amtsführung von Henning Schulz unzufrieden sind.

Das Minarett der Vatan-Moschee in Bielefeld-Brackwede ist Zierde, Gebetsrufe von dort sind verboten. - Wolfgang Rudolf
Bielefeld

Scharmützel um verbotenen Muezzin-Ruf in Bielefeld

Was am 17. April in Kirchen, Synagoge und Moschee ein Zeichen der Solidarität sein sollte, löste eine Wortschlacht aus, in der mit juristischer, moralischer und politischer Munition geschossen wird.

Bald wieder auf einem Wahlplakat zu sehen? Der ehemalige CDU-Bürgermeister der Stadt Verl, Paul Hermreck, will für die FWG in den Rat einziehen. - Roland Thöring
Verl

Der Ex-Bürgermeister will es bei der Wahl in Verl noch einmal wissen

Der ehemalige CDU-Bürgermeister Paul Hermreck strebt Platz 3 auf der Reserveliste der FWG an. Wie es mit dem zurückgetretenen FDP-Fraktionschef Jan Böttcher weitergeht, will dieser Dienstag erklären.

Ute Dülfer würde gerne das Bürgermeisterbüro in der Lichtenauer Stadtverwaltung beziehen. Für die SPD unterstützen sie Wolfgang Scholle (l.) und Gerd Bauer (r.) sowie für die FDP Uwe Kirschner. - Jens Reddeker
Lichtenau

Königin will Bürgermeisterin in Lichtenau werden

Vor sechs Jahren schaffte ein Dreier-Bündnis die Sensation in Lichtenau. SPD, FDP und Grüne hievten Josef Hartmann als ersten SPD-Bürgermeister auf den Rathaus-Chefsessel - nun soll eine Frau folgen.

Der nordrhein-westfälische Landtag. - picture alliance/dpa
Wahlrecht

Längere Fristen, weniger Wahllokale: Kommunalwahl in Corona-Zeiten

Der NRW-Landtag ändert das Wahlrecht für den Urnengang am 13. September. Unter anderem wird das Verbot der Gesichtsverhüllung geändert.

SPD-Kandidat Andreas Hüffmann bekam vom amtierenden Bürgermeister Ulrich Rolfsmeyer (SPD) auf der Delegiertenkonferenz ein T-Shirt überreicht mit besten Wünschen für den Wahlkampf. - SPD Hiddenhausen
Hiddenhausen

Andreas Hüffmann offiziell SPD-Bürgermeisterkandidat

Bürgermeister Ulrich Rolfsmeyer schickte den neuen Kandidaten mit einem besonderen Geschenk ins Rennen. Fest steht nun auch, wen die SPD im Gemeinderat haben möchte.

Jan Böttcher wird bis zur Kommunalwahl als Fraktionsloser dem Rat angehören. - NN
Verl

Jan Böttcher tritt aus FDP-Fraktion aus - offenbar Streit um Listenplatz

Der Fraktionschef beklagt mangelnde Rückendeckung. Hintergrund ist offenbar ein Streit um den Listenplatz 1 bei der bevorstehenden Kommunalwahl. Und da kommt möglicherweise die FWG ins Spiel.

Henning Bökamp möchte bei der Kommunalwahl zum Bürgermeister gewählt werden. Ulrich Kreft (v. l.), Thomas Schmitz und Stephan Kownatzki hoffen auf einen Platz im Stadtrat. - Nicole Bliesener
Bad Oeynhausen

Henning Bökamp kandidiert für das Amt des Bürgermeisters

FDP-Stadtverband wählt den 46-Jährigen einstimmig. Der Architekt baut auf Bürgerbeteiligung und will den liberalen Gedanken in der Stadt erlebbar machen.

Lars Wunderlich ist Vorsitzender und Spitzenkandidat der Hüllhorster Wählergemeinschaft FWG UHu. - Klaus Frensing
Hüllhorst

Hüllhorster Wählergemeinschaft setzt auf Vorsprung im Wahlkampf

Neu gegründete Wählergemeinschaft FWG UHu hat Kandidaten für die Kommunalwahl aufgestellt. Mitglieder wollen Zeitvorteil nutzen, um sich und ihre Ziele beim Wähler bekannt zu machen.

Am 13. September wird in NRW gewählt. - Pixabay/Symbolbild
Verl

FWG will Kandidaten für Kommunalwahl im stillen Kämmerlein küren

Unter Ausschluss der Öffentlichkeit will die FWG ihre Kandidaten aufstellen. Eine Begründung gab es hierfür auf Nachfrage nicht.

Mechtild Rothe und Heiner Engelbracht (r.) unterstützen den SPD-Bürgermeister-Kandidaten Marcus Kleinemeyer. - SPD Bad Lippspringe
Bad Lippspringe

SPD steht hinter Bürgermeister-Kandidaten für Bad Lippspringe

Marcus Kleinemeyer ist von der Wahlbezirkskonferenz in Bad Lippspringe einstimmig gewählt worden. Auch die Kandidaten in den einzelnen Wahlbezirken sind nun fix.

Landesvorsitzende Banaszak und Neubaur: "Schon lange Vollsortimenter". - picture alliance/dpa
Kommunalwahl

NRW-Grüne ziehen in den Corona-Wahlkampf

Die nordrhein-westfälischen Grünen gehen mit der "lokalsten landesweiten Kampagne" in die Kommunalwahl.

Herbert Even beantragt eine Verschiebung der Entscheidung. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp (Archivfoto)
Herford

Grüne wollen Beratung über Stedefreunder Baugebiet zurückstellen

Die SPD hatte beantragt, das Thema auf die Tagesordnung des Bau- und Umweltausschusses zu setzen. Die Bürger fordern, dass erst der neue gewählte Stadtrat über das Vorhaben entscheiden soll.

Am 13. September sind Kommunalwahlen in NRW. - picture alliance / Frank May / Symbolbild
Harsewinkel

Kein Nachfolger in Sicht: UWG in Harsewinkel tritt nicht zur Kommunalwahl an

Johannes Sieweke zieht sich nach 36 Jahren im September aus der Ratsarbeit und aus dem Kreistag zurück. Einen Nachfolger konnte der Fraktionsvorsitzende bislang nicht finden.