Ilona Steinmeier (1. Vorsitzende des Blinden-und Sehbehindertenverein Lübbecke, v.l.), Ilona Brammeyer, Elisbeth Speckens und Ursula Ireland (2. Vorsitzende) in Begleitung ihres Ehemann Stephen Ireland hoffen weiter auf Barrierefreiheit. - Blindenverein Lübbecke
Lübbecke

Hilfe-Streifen vor Stufen für Blinde verwehrt - Verein äußert sich kritisch

Unverständnis für Entscheidung des Bauausschusses zu Stufen-Vordermarkierungen an der oberen Marktplatztreppe. Blinden-und Sehbehindertenverein Lübbecke fühlt sich von der Politik behindert.

CDU-Kreischef Christoph Rüther (l.) hat mit Parteikollegen über die Nachfolge von Landrat Manfred Müller gesprochen. - Kreis Paderborn
Kreis Paderborn

CDU nimmt Kandidatenvorschläge für Müller-Nachfolge entgegen

CDU-Mitglieder, die sich um die Nachfolge des Paderborner Landrats Müller bewerben möchten, müssen sich bis Mittwoch offiziell erklären. Das ist das Ergebnis einer Videokonferenz des Kreisvorstands.

Reinhold Zühlke hat sich jahrelang für die Grünen in Büren und auch im Kreistag eingesetzt, wie hier bei der Demo gegen die AFD in Büren im vergangenen Sommer. - Uwe Müller
Büren

Bürener Gründungsmitglied tritt bei den Grünen aus

Reinhold Zühlke nennt keine Gründe für seinen Entschluss. Die Grünen in Büren und im Kreis Paderborn bewerten den Parteiaustritt mit gemischten Gefühlen.

Fußgänger und Radler müssen sich den Bürgersteig an der Mindener Straße teilen. - Peter Steinert
Herford

Mindener Straße verändert ab 2022 ihr Erscheinungsbild

Zwischen dem Lübbertor und der Bundesstraße 61 stehen Veränderungen an, von denen Radler profitieren sollen. Es geht um mehr, als eine neue Fahrbahn.

Josef Hartmann ist seit 2014 Bürgermeister der Stadt Lichtenau. Der SPD-Politiker tritt bei der Kommunalwahl im September aber nicht mehr an. - Uwe Müller
Lichtenau

Bürgermeister-Nachfolge: CDU Lichtenau hat die Qual der Wahl

Der Stadtverband der Christdemokraten muss aus einer Bewerberin und drei Bewerbern den Bürgermeisterkandidaten wählen. Eine Kampfkandidatur schließt der Vorsitzende Meiwes aber aus.

Noch steht der Termin 13. September für die Kommunalwahl in NRW. - Verwendung weltweit
Hüllhorst

Wahlkampf auf Sparflamme: Das sagen die Politiker

Die Pandemie erschwert der Politik die Vorbereitungen auf die Kommunalwahl. Das gilt für die Aufstellung der Kandidaten wie für öffentliche Auftritte. Was die Parteien dazu sagen.

Seit 16 Jahren ist Manfred Müller Landrat des Kreises Paderborn. Am Donnerstag hat sich der 59-jährige Attelner dazu entschieden, seine erneute Kandidatur zurückzuziehen. Er gibt gesundheitliche Probleme als Gründe an. - Kreis Paderborn
Kreis Paderborn

Respekt für Müllers Verzicht auf Landratskandidatur

Nach dem Verzicht von Manfred Müller auf eine erneute Kandidatur sehen die anderen Parteien ihre Chance. Die SPD und FBI kündigen bereits Kandidaten an. Die CDU ist auf der Suche.

„Es ist eine Entscheidung des Kopfes, nicht des Herzens“: Landrat Manfred Müller. - © Kreis Paderborn
Kreis Paderborn

Gesundheitliche Gründe: Paderborner Landrat zieht Kandidatur zurück

Der Landrat des Kreises Paderborn kandidatiert im Herbst nicht mehr für eine weitere Wahlperiode. Manfred Müller: „Es ist eine Entscheidung des Kopfes, nicht des Herzens."

Eigentlich sollen die Nordrhein-Westfalen im September wählen (Symbolbild). - Pixabay
Coronavirus

Termin für NRW-Kommunalwahl im September wackelt

Bürgermeister und Landräte punkten gerade durch Corona-Krisenmanagement - Opposition und besonders Wählergemeinschaften haben es hingegen schwer. Ein Bielefelder will nun klagen.

Der Busbahnhof neben den Bahnhof müsste für die Planungsvariante erweitert werden. - Eike Horstmann
Herford

Verlegung des Busverkehr-Knotenpunkts zum Bahnhof immer wahrscheinlicher

Der Stadtrat berät nächste Woche Freitag über den Öffentlichen Personennahverkehr. Noch haben nicht alle Fraktionen abschließend entschieden.

Im Herbst soll gewählt werden. Die Kommunalpolitiker bringen sich in Stellung. Doch der Wahlkampf wird in diesem Jahr ein ganz anderer sein., - Neue Westfaelische Zeitung
Enger/Spenge

Wahlkampf soll losgehen - nur wie?

Im September sind Kommunalwahlen. Offiziell soll von diesem Montag an der Wahlkampf starten. Aber Corona bremst auch hier. Wie die Parteien in Spenge damit umgehen - und welche Ideen sie haben.

So strahlen die Lichter bei Nacht unter den Haltestellendächern. Allerdings fehlt in der Animation die Umgebungsbeleuchtung, deshalb wirkt es dunkler, als es sein wird. - Wannenmacher/Envue
Bielefeld

So soll der Jahnplatz künftig beleuchtet werden

Ein erster Entwurf für ein Beleuchtungskonzept des Jahnplatzes steht: Die Stadt hält eine Seil-Überspannung für geeigneter als Masten.

Die vorerst letzte Begegnung der Bürgermeisterkandidaten Tobias Scherf (CDU, l.) und Eric Volmert (SPD) fand am Rosenmontag beim Meisterfrühstück im Warburger Karneval statt.  - Dieter Scholz
Warburg

Coronavirus wirbelt Warburger Wahlkampf durcheinander

Seit Anfang März legt das Coronavirus das Land lahm. Da scheint im Sommer auch der Wahlkampf nicht allzu hektisch zu werden. Die Warburger Bürgermeisteramtskandidaten suchen nach Lösungen.

Am 13. September ist die Kommunalwahl in NRW geplant. - Pixabay/Symbolbild
Rheda-Wiedenbrück

Neue Wählergemeinschaft will Rheda-Wiedenbrück erobern

Der Vorsitzende hat bereits Erfahrung in dem politischen Gremium. Die Mitglieder fänden in den etablierten Parteien kein Zuhause. In der Stadt brodele es - viele seien unzufrieden.

Thorsten Baumgart (vorne) hat sich viel vorgenommen, die FDP mit ihrem Stadtverbandsvorsitzenden Olaf Pretel (l.) steht hinter ihm. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Baumgart fordert Bürgermeister Erichlandwehr heraus

Freie Demokraten wählen mit dem nötigen Abstand einmütig ihren Bürgermeister- und Spitzenkandidaten. Das Wahlprogramm ist im Team erarbeitet worden.

Noch steht der Termin 13. September für die Kommunalwahl. - picture alliance
Kreis Höxter

Kommunalwahl trotz Corona? Politiker im Kreis Höxter äußern sich

Wahlkampf, umringt von einem Menschenpulk. Schlangenbildung und muntere Pläuschchen in den Wahlbüros. Derzeit kaum vorstellbar. Was Politiker im Kreis Höxter von einer Verschiebung halten.

Vor der Wahl im September stehen die Bielefelder Parteien vor großen Hürden. (Symbolbild) - Verwendung weltweit
Bielefeld

Bielefelder Parteien unter Druck: So bremst Corona den Wahlkampf aus

Trotz Kontaktbeschränkungen sind die Parteien gezwungen, sich zu versammeln, um die Wahl vorzubereiten. Eine Partei will per iPad abstimmen, eine andere sieht Grundsätze der Demokratie gefährdet.

Oberbürgermeister Pit Clausen (links) nahm die 26.567 Unterschriften des Radentscheids vor dem Alten Rathaus entgegen. Foto: Oliver Krato - Oliver Krato
Bielefeld

Radentscheid Bielefeld: 26.567 Unterschriften

Den Initiatoren gelang es, fast das dreifache Menge als nötig zu sammeln. Oberbürgermeister kündigt erste Schritte an.

Aus ganz Europa kommen normalerweise die Aussteller zum beliebten Deutschen Käsemarkt nach Nieheim. In diesem Jahr fällt er aus. - Madita Schellenberg
Nieheim

Nieheim sagt Deutschen Käsemarkt ab

Die beliebte Großveranstaltung Anfang September fällt aus. Ob sie schon im kommenden Jahr nachgeholt wird, lässt die Stadt offen.

"Bis zum Ende der Coronakrise liegt noch ein langer Weg vor uns", sagt Ralf Niermann. - Alex Lehn
Bad Oeynhausen

Amtszeit des Landrats läuft aus - ohne Händeschütteln

Landrat Ralf Niermann nimmt Stellung zum Corona-Krisenmanagement, lobt Mitarbeiter von Verwaltung und der Kliniken für ihren Einsatz sowie die Bürger für ihre Disziplin.

Die Herforder Straße bleibt vor dem Jahnplatz weiter für den Durchgangsverkehr gesperrt. Busse und Anlieger können Richtung City passieren. - Foto: Andreas Zobe/NW
Bielefeld

Jahnplatz: Fernwärme-Baustelle blockiert Herforder Straße länger als geplant

Herforder Straße bleibt länger dicht, Stadtgraben wird ab Mai verfüllt, Umbau startet im Juli.

Sabine Amsbeck-Dopheide. - Burkhard Hoeltzenbein
Harsewinkel

Harsewinkels Bürgermeisterin kandidiert nochmal

Mit Amtsinhaberin Sabine Amsbeck-Dopheide als Kandidatin geht die SPD in Harsewinkel ins Rennen um das Bürgermeisteramt. Die 60-Jährige peilt bei der Kommunalwahl am 13. September ihre vierte Amtszeit an.

Landesvorsitzende Neubaur: "Handwerker beauftragen und Schulen sanieren". - picture alliance/dpa
Finanzhilfe

Grüne fordern Geld für krisengebeutelte Kommunen

Die NRW-Landesregierung soll den Städten und Gemeinden Sicherheit geben – in Form eines Rettungsschirms.

Die Dorfgemeinschaft für ein zukunftsorientiertes Büttendorf hat Meinungen zu den Grundschulstandorten abgefragt. ArchivFoto: von Schulz - Heike von Schulz
Hüllhorst

Online-Petition zu den Grundschulstandorten in Hüllhorst gestartet

Die Büttendorfer Vereinsgemeinschaft wollte von Bürgermeister- und Ratskandidaten deren Position zu den Grundschulstandorten wissen und hat die Ergebnisse in einer Stellungnahme zusammengefasst.

Der Bau eines Kunstrasenplatzes im Stadtgebiet hat für die WGB Priorität. - David Schellenberg
Marienmünster

Sportstätten-Streit: WGB fordert die Rückkehr an den Verhandlungstisch

"Schuldzuweisungen führen nicht aus der Sackgasse, in die uns die unüberlegte Entscheidung von CDU und UWG gebracht hat", heißt es von der Partei.