Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Paderborns Wirtschaftsförderer will doch nicht mehr Bürgermeister werden
Frank Wolters hatte angekündigt, 2020 bei der Kommunalwahl in Neuss für die CDU antreten zu wollen. Jetzt hat er seine Kandidatur nach nur vier Wochen wieder zurück gezogen.
Bielefelder will in Detmold Bürgermeister werden
Frank Hilker wirft seinen Hut für die Bürgermeisterwahl in Detmold in den Ring. Der 50-jährige Bielefelder SPD-Mann hat bis 2015 lange bei der Stadt Bielefeld gearbeitet.
"Rot pur" - die SPD häutet sich
In einem mehr als 100 Seiten umfassenden Leitantrag vollzieht die NRW-SPD eine Neupositionierung. Umweltministerin Schulz verteidigt den Klimakompromiss.
Klimanotstand: Protestler wollen in Bielefeld endlich Taten sehen
Viele Demonstranten kritisieren die Politik. Denn bisher gilt in der Stadt, außer Reden nichts gewesen. Ideen für den Klimaschutz gibt es viele. Die aber werden weh tun, vor allem den Autofahrern.
Erneute Abstimmung über WAR-Kennzeichen für den Südkreis
Die Wiedereinführung des Altkreis-Kennzeichens wird erneut Thema im Kreistag. „Das Warten hat sich gelohnt", sagt der Sprecher der Kennzeichen-Initiative, die auf zahlreiche Unterstützer verweist.
SPD-Kandidat für die Landratswahl 2020 im Kreis Minden-Lübbecke steht fest
Die SPD im Kreis Minden-Lübbecke nominiert Ingo Ellerkamp als Nachfolger von Ralf Niermann. Ellerkamp arbeitet im Lübbecker Rathaus.
Große Zustimmung für Sportpark im Siel in Bad Oeynhausen
Rund 80 Bürger informieren sich über Konzept zur besseren Nutzung des Sielparks. Sie hoffen, dass Politik und Verwaltung die Initiative der FDP unterstützen.
Pläne zur Sanierung der unteren Klosterstraße stoßen auf Kritik
Nicht alle halten den dritten Bauabschnitt der Innenstadtsanierung für sinnvoll. Die BBO-Ratsmitglieder nennen das Vorgehen einen "verantwortungslosen Umgang mit öffentlichen Mitteln".
Paprika will weiter die Bielefelder Politik bestimmen - aber in der "light"-Version
Es ist das Ende der Paprika-Koalition: SPD und Grüne vereinbaren mit Einzelvertretern "Kooperation" statt "Koalition". Jetzt aber droht ein Streit um Stimmrecht in den Ausschüssen.
Ratsfraktion der Lübbecker Grünen schrumpft von drei auf zwei Mitglieder
Am Donnerstag gibt die Verwaltung den Rückzug von Burghard Grote aus der Grünen-Fraktion bekannt. Er ist dann fraktions- und parteilos, denn Grote hat auch sein Parteibuch abgegeben.
Saskia Esken (SPD): „Rot-Rot-Grün ist ein natürliches Bündnis“
Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken gehören zu den Favoriten im Wettstreit um den SPD-Parteivorsitz. Sie sprechen im Interview über das Bewerbungsverfahren, ihre Chancen und Vorstellungen.
Das Dilemma mit den Splitterparteien im Bielefelder Rat
Die Konsequenzen für die Mehrheitsverhältnisse im Rat sind durch die jüngste Parteigründung diesmal nicht absehbar - die Paprika-Koalition sollte sich auf unruhige Zeiten einstellen.
Landtagsabgeordnete aus Espelkamp will mehr Frauen für Politik begeistern
Die Isenstedterin Daniela Beihl (FDP) gehört seit Ende Juni dem Landtag an. Im nw.de-Sommer-Interview spricht sie über ihre Ziele, über Ideen für den Mühlenkreis und verrät, wer ihre Vorbilder sind.
Kirstin Korte gibt CDU-Kreisvorsitz ab: Wer wird neuer Kandidat?
Kirstin Korte wird nach acht Jahren als CDU-Kreisvorsitzende im November nicht mehr zur Wahl antreten, wie das Mindener Tageblatt berichtet. So könnte es jetzt weitergehen.
Chaos im Bielefelder Rat durch neue Wählergemeinschaft
Die FDP könnte Nutznießer der Gründung von "Lokaldemokratie in Bielefeld" sein. Dann verlöre das Paprika-Bündnis in allen Ausschüssen die Mehrheit
Grüne schielen nach der Macht in den Städten
Die Grünen gehen ihre Ziele bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen mutig an. Zuletzt ist der größte Landesverband gewachsen wie noch nie in seiner Geschichte.
CDU Kirchlengern: Wer übernimmt jetzt den Fraktionsvorsitz?
Am Montag teilte Frank Knickmeier seinen Rücktritt vom Fraktionsvorsitz sowie vom Ratsmandat für die CDU in Kirchlengern mit. Laut NW-Informationen soll für ihn Karl-Wilhelm Oepping nachrutschen.
Benjamin Rauer will erster grüner Bürgermeister in Hüllhorst werden
Der Ortsverband hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, erstmalig einen grünen Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2020 aufzustellen und wählte mit großer Mehrheit Benjamin Rauer.
Herforder Freie Wähler "Liste 2004" feiert sich und 15-jähriges Bestehen
Am Samstag, 31. August, trafen sich Mitglieder, Freude und Unterstützer in einem Garten an der Ahmser Straße zu einem „Jubiläumsempfang", bei dem eine Person im Mittelpunkt stand.