Der neue Vorstand: Sebastian Rohlfing (l.), Kerstin Howering und Wolfgang Noreick (r.) unterstützen ihren Bürgermeister-Kandidaten Benjamin Rauer. - Klaus Frensing
Hüllhorst

Benjamin Rauer will erster grüner Bürgermeister in Hüllhorst werden

Der Ortsverband hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, erstmalig einen grünen Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2020 aufzustellen und wählte mit großer Mehrheit Benjamin Rauer.

Gesellig: Samstag trafen sich Mitglieder, Freude und Unterstützer der "Liste 2004" zur einem „Jubiläumsempfang“. - Peter Steinert
Herford

Herforder Freie Wähler "Liste 2004" feiert sich und 15-jähriges Bestehen

Am Samstag, 31. August, trafen sich Mitglieder, Freude und Unterstützer in einem Garten an der Ahmser Straße zu einem „Jubiläumsempfang", bei dem eine Person im Mittelpunkt stand.

Vertrauensvolle Zusammenarbeit: Bastian Heggemann, (l.), Vorsitzender der Bad Lippspringer CDU, und der designierte Bürgermeisterkandidat Ulrich Lange. - Uwe Müller
Bad Lippspringe

Der Bürgermeisterkandidat in Bad Lippspringe überzeugt nicht alle

Die CDU schickt Ulrich Lange ins Rennen, um Nachfolger von Andreas Bee zu werden. Die Christdemokraten hoffen auf Unterstützung der anderen Parteien. Eine Partei setzt eher auf freie Kandidaten.

Wegweisend: Im nächsten Jahr stehen die Kommunalwahlen an. Im Herbst 2020 entscheidet sich, wer das Rathaus in Hiddenhausen bis 2025 führen und die Großgemeinde repräsentieren wird. Foto: Jens Reddeker - Jens Reddeker
Hiddenhausen

Wird Hiddenhausens Bürgermeister Ulrich Rolfsmeyer erneut kandidieren?

Tritt Ulrich Rolfsmeyer (SPD) erneut im nächsten Jahr zur Kommunalwahl an? Auch die CDU und die Grünen haben sich noch nicht entschieden. Die Parteien wollen sich noch Zeit lassen.

Erste Sitzung als Fraktion 2016: Jürgen Wiemann (l.) und Lars Wunderlich (2. v.l.), die sich von der CDU-Fraktion getrennt und UHU gebildet haben.
Hüllhorst

Mitglieder der UHU-Fraktion wollen in Hüllhorst wieder antreten

Lars Wunderlich und Jürgen Wiemann möchten wieder für den Hüllhorster Rat kandidieren. Acht Kandidaten für die Stimmbezirke sind bisher gefunden. Was der Schwerpunkt der politischen Arbeit sein soll.

Ulrich Lange möchte Bürgermeister in Bad Lippspringe werden. - Uwe Müller
Bad Lippspringe

Ulrich Lange ist der Bürgermeisterkandidat der CDU in Bad Lippspringe

Der 54-jährige selbstständige Diplom-Kaufmann ist ein Ur-Bad Lippspringer, politisch erfahren und genießt den Rückhalt der CDU. Er nimmt einen neuen Anlauf, denn vor zehn Jahren scheiterte er bereits.

Lange dabei: Heimatministerin Ina Scharrenbach (3. v. r.) und der CDU-Kreisvorsitzende Lars Brakhage (r.) beglückwünschten langjährige Mitglieder der CDU Leopoldshöhe. - Thomas Dohna
Leopoldshöhe

Viel Lob für die CDU Leopoldshöhe

Der Gemeindeverband der Christdemokraten feiert sein 50-jähriges Bestehen. Die Heimatministerin des Landes NRW Ina Scharrenbach gratuliert.

SPD, CDU, WL und Grüne wollen mit einigen jüngeren Kandidaten und mehr Frauen zur Wahl des Stadtrats im Herbst 2020 antreten - Frank Hartmann
Lübbecke

Lübbecker Stadtrat soll im nächsten Jahr jünger und weiblicher werden

Die Ratsfraktionen wollen mit frischen Gesichtern bei der Kommunalwahl 2020 punkten. Ob es ihnen zeitgleich gelingt, den bislang niedrigen Frauenanteil zu erhöhen, ist fraglich.

Will Zusammenarbeit mit SPD fortsetzen: Dieter Wiegmann (WL). - Joern Spreen-Ledebur
Lübbecke

Wählergemeinschaft Lübbecke bleibt der SPD als Kooperationspartner treu

Zur Kommunalwahl 2020 kann der amtierende SPD-Bürgermeister erneut mit der Unterstützung der WL rechnen. Nur dadurch ließen sich laut WL die viel kritisierten Lübbecker Verhältnisse überwinden.

Ihn zieht es in die Politik: Frank Wolters. - WGP
Paderborn

Paderborns Wirtschaftsförderer will in Neuss Bürgermeister werden

Der Leiter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft betont: Es ist keine Entscheidung gegen Paderborn. Der Reiz liegt woanders.

Bianca Winkelmann, hier im Planarsaal in Düsseldorf, zieht im NW-Interview eine Bilanz ihrer bisherigen Arbeit und wagt einen kleinen Ausblick - CDU/Büro Winkelmann
Rahden

Bianca Winkelmann (CDU): Die Situation in der Pflege ist angespannt

Bianca Winkelmann aus Rahden ist seit zwei Jahren im Landtag für die heimische Region politisch aktiv. Im NW-Sommer-Interview spricht sie über sich, ihre Arbeit und die Ziele, die noch vor ihr liegen.

Erläutert seinen Standpunkt: Norbert Morkes beim Interview auf der heimischen Terrasse. - Andreas Frücht
Gütersloh

Sommerinterview: "Wir dürfen nicht alles zubauen"

BfGT-Fraktionsvorsitzender Norbert Morkes über mehr Angebote für Jugendliche, neue Veranstaltungsformate in der Innenstadt und seine Bedenken hinsichtlich der TWE-Reaktivierung.

Prägen die Landschaft: Windräder bei Borchen-Etteln. - Jens Reddeker
Borchen

Ettelner Vereinschef über die Windräder: „Es geht ein Riss durchs Dorf“

Was halten eigentlich die Ettelner davon, wie Bürgermeister und Landrat um den Ausbau der Windkraft streiten? Der Vorsitzende des Heimat- und Verkehrsvereins, Hans-Werner Voß, wird deutlich.

Zeigt sich selbstbewusst: Torsten Stank (SPD). Foto: SPD Lübbecke - SPD Lübbecke
Lübbecke

CDU Lübbecke will neuen Bürgermeister - und sieht Linke und AfD im Stadtrat

Die Christdemokraten führen Gespräche mit anderen Parteien, um einen Gegenkandidaten zu Bürgermeister Frank Haberbosch (SPD) zu finden. Die SPD geht von einer Wiederwahl des Amtsinhabers aus.

Birgit Niemann-Hollatz wählte den Weberei-Biergarten an der Dalke als Treffpunkt fürs Interview. - Patrick Menzel
Gütersloh

Deutliche Worte: „Der Busverkehr in Gütersloh muss viel besser werden“

Birgit Niemann-Hollatz, Fraktionsvorsitzende von B ’90/Die Grünen in Gütersloh, über den Aufwind ihrer Partei, die Aussichten, den künftigen Bürgermeister zu stellen, und die Kaufkraft von Radfahrern.

Walk and Talk zur Bürgermeister-Stichwahl 2015: Kurt Nagel (links) im Kurpark damals mit NW-Redakteur Jörg Stuke im Gespräch. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

CDU-Chef Kurt Nagel tritt zur Bürgermeisterwahl in Bad Oeynhausen nicht an

Bad Oeynhausens CDU-Chef Kurt Nagel schließt eigene Kandidatur aus, will sich aber erneut um ein Ratsmandat bemühen. Noch im Februar hatte er eine Kandidatur nicht ausgeschlossen.

Die Volt-Partei bezeichnet sich selbst als paneuropäisch, pragmatisch und progressiv. In der Paderborn besteht die Ortsgruppe seit Juni 2019. - Mareike Gröneweg
Paderborn

Eine neue Partei in der Paderborner Politiklandschaft

Seit Juni gibt es in Paderborn eine Ortsgruppe der Volt-Partei, die rund um die Europawahl viele Schlagzeilen gemacht hat. Der Cityleader hat bereits Forderungen für die Stadt und will mitmischen.

Die Steinheimer CDU muss sich einen neuen Fraktionsvorsitzenden suchen. - picture alliance / Bildagentur-online/Ohde
Steinheim

"Grenzen überschritten": Steinheimer CDU-Fraktionsvorsitzender tritt zurück

Die Steinheimer CDU muss jetzt einen neuen Vorsitzenden für die Fraktion wählen. Enttäuscht über einige Vorgänge in der Fraktion erklärt Wilhelm Freitag seinen Rücktritt.

Heiner Kollmeyer beim Sommerinterview auf der Terrasse seines landwirtschaftlichen Hofes. - Andreas Frücht
Gütersloh

Klares Stament: „Es ist unangemessen, einen Klimanotstand auszurufen“

Heiner Kollmeyer, Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion, über Klimaschutz in der Landwirtschaft, die Zusammenarbeit mit den Grünen, die Zukunft der Krankenhäuser – und ein Tipp zum FC Gütersloh.