Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Der planende Bauchmensch: Oerlinghauser Bürgermeisterkandidat im Interview
Carsten Ehmer (CDU) möchte Bürgermeister werden. Wichtig ist dem Bezirksbeamten der Polizei, die Partei im Rücken zu haben.
Auch Höxters FDP unterstützt Amtsinhaber Hartmann
Kommunalwahl: Nach Ideenaustausch und Kennenlernen beider Kandidaten positionieren sie sich – wie zuvor andere auch hinter dem Bürgermeister.
NRW-Innenminister feiert Richtfest bei der Löhner Polizeiwache
Der Neubau der Wache an der Oeynhausener Straße liegt im Zeitplan. Mit vielen Gästen wurde das Richtfest gefeiert. Es steht fest, wann der Neubau fertig wird.
Bürgermeisterkandidaten in Preußisch Oldendorf stellen sich vor
Auf der Veranstaltung sollten sich Bürger ein Bild von den Kandidaten machen. Das Angebot erhielt großen Zuspruch und die Debatte einige Erkenntnisse bereit.
Bürgermeisterkandidaten im Check: So soll Borgentreich Profil zeigen
Der NW-Kandidatencheck: In Borgentreich gehen zwei Kandidaten bei der Wahl am 14. September ins Rennen. Runde eins ihrer Positionen.
Das sagen Paderborns Bürgermeister-Kandidaten zu Windrädern und Klimazielen
Die acht Bewerber für das Amt des Bürgermeisters in Paderborn beantworten Fragen zum städtischen Klimaziel, zu Windrädern und Grünflächen.
Ortsverbands-Vorsitzender widerspricht: Lübbecker Grüne nicht gespalten
Frank Dobrileit nimmt Stellung zu den drei Grünen-Ratsfrauen, die entgegen der offiziellen Parteilinie den CDU-Bürgermeisterkandidaten unterstützen.
Bekannter Gütersloher zieht sich zurück und spricht über größte politische Enttäuschung
Heiner Kollmeyer hat die Gütersloher Politik seit Jahren geprägt. Im Abschiedsinterview verrät er seine künftigen Pläne und spricht über den FC Gütersloh.
Kandidat der Linken: 15 Dinge, die Sie über Onur Ocak wissen müssen
Die OB-Stichwahl ist für den 37-Jährigen das Minimalziel. Der promovierte Jurist wurde 1987 in Istanbul geboren und kam als Flüchtlingskind nach Bielefeld.
Kommunalwahl in Bielefeld: Über 250.000 Wahlbenachrichtigungen versendet
Der Versand der Wahlbenachrichtigungen für die Kommunalwahl und die Integrationsratswahl am Sonntag, 14. September, erfolgt ab Montag, 11. August.
Bürgermeisterkandidaten in Rödinghausen liefern sich Schlagabtausch
Siegfried Lux (SPD) und Sebastian Hoffmann (CDU) treffen erstmals aufeinander. Eine Spitze gegen den Amtsinhaber kann sich der Herausforderer nicht verkneifen.
FC Gütersloh auf Erfolgskurs: Rächen sich demnächst fehlende Investitionen im Heidewald?
Nach dem positiven Start des FC Gütersloh gibt es Überlegungen zum möglichen Aufstieg. Der Heidewald müsste dafür dringend saniert werden, meint unser Autor.
SPD im Abstiegskampf
Es ist der erste große Stimmungstest seit der Bundestagswahl: In NRW geht es um Rathäuser und Landratsämter - und für die SPD um viel mehr.
Bielefeld vor der Wahl: In der demokratischen Mitte wird es eng
Am 14. September sind Kommunalwahlen. Diesmal geht es um mehr als das übliche Machtgeplänkel. Gefahr droht von Rechtsaußen.
Paderborner Kandidaten im Überblick: Warum sie Bürgermeister werden wollen
Acht Männer treten bei der Bürgermeisterwahl an. Die NW zeigt, wer sie sind, warum sie antreten und welche Herausforderungen sie in Paderborn sehen.
Bürgermeisterkandidaten spalten die Lübbecker Grünen
Knappmeyer (SPD) oder Grote (CDU)? Anders als der Ortsverband tragen drei Ratsfrauen der Grünen die Wahlempfehlung nicht mit. Auch ein Parteiaustritt folgte.
Wird in Warburg der Bürgermeister das Parteibuch abgeben müssen?
Tobias Scherf vs. CDU: Wer gewinnt den Machtkampf in Warburg? Ob Satzungsverstoß oder erhebliches Fehlverhalten, das entscheidet sich wohl erst nach der Wahl.
Verkehr, Wirtschaft, Bildung: Das sind die Schwerpunkte der FDP in Bielefeld
Das Wahlprogramm der Bielefelder Liberalen ist 80 Seiten lang. Und mit dieser Mannschaft möchte die FDP am 14. September punkten.
Bielefelds Verkehr unter die Erde: Empfehlung eines Start-up-Visionärs
Rolf Olaf Meyer empfiehlt eine weniger ideologisch ausgerichtete Politik. Die Bürger müssten ins Zentrum rücken – und dem Verkehr täte eine radikale Lösung gut.
Nach Zoff um Plakate in Brakel: Liste Zukunft scheitert mit Eilantrag zur Wahlwerbung
Das Verwaltungsgericht Minden sagt Nein zur einstweiligen Anordnung. Die Wählergemeinschaft prüft nun weitere Schritte. Die Plakate bleiben derweil hängen.
Verkehrskonzept: Hüllhorster Grüne für „Elternhaltestellen“ in der Nähe von Schulen
Sichere und klimafreundliche Mobilität für die Gemeinde beinhaltet nach Ansicht der Partei den Ausbau von Fuß- und Radwegen und den öffentlichen Nahverkehr.
Windräder: Bürgermeisterkandidaten antworten auf Fragen zu möglichen Planungen in Rahden
Gegen neue Anlagen wehren sich zwei Bürgerinitiativen in Rahden. Zu ihren Fragen äußern sich die Bürgermeisterkandidaten Bert Honsel und Florian Haase.
Drei Projekte im Kreis Höxter zeigen, welche Macht ein Stadtrat hat
Zwei scheidende Bürgermeister aus dem Kreis Höxter erklären, welche Macht ein Rat hat und was „gute“ Ratsmitglieder ausmacht.
AfD-Schriftzug: Unbekannte beschädigen Wahlplakate der Linken im Kreis Gütersloh
Der Gütersloher Kreisverband der Linken spricht von „erschreckender Intensität“ der Angriffe und erkennt darin ein Erstarken rechtsextremer Strukturen.
Wegen Haushaltskrise: SPD in Kirchlengern verlangt Sondersitzung des Rates
Nach dem Gewerbesteuereinbruch wollen die Sozialdemokraten wissen, ob die Gemeinde Leistungen kürzen muss. Bürgermeister Rüdiger Meier bezieht dazu Stellung.