Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
8000 Mitgliedsanträge für Wagenknecht-Partei
Die Partei von Sahra Wagenknecht ist vor zweieinhalb Monaten gegründet worden und will gerade bei den Landtagswahlen im Osten punkten. Beim Aufbau geht es überraschend schnell voran.
Warburg am Abgrund? Die fetten Jahre sind vorbei
Ein Wort kommt in den Haushaltsreden der drei großen Parteien in Warburg immer wieder vor. Und die CDU setzt ein großes Fragezeichen.
Fortsetzung von Bad Oeynhausens Stadtchronik wird aufgeschoben - nicht aufgehoben
Der Kulturausschuss beschließt Wiedervorlage des Themas im Jahr 2026. Heimatpfleger hält Chronik in klassischer Form ohnehin für überholt.
„Wird große Lücke hinterlassen“: Der stille Lotse im Bünder Rathaus nimmt Abschied
Bündes Erster Beigeordneter Günther Berg wird nicht für eine weitere Amtszeit kandidieren, obwohl ihm die Zustimmung im Rat bestimmt sicher wäre.
Kreis-Linke spricht sich gegen verkaufsoffene Sonntage in Bünde aus
Ehemaliges Parteimitglied soll die Haltung im Stadtrat in der kommenden Woche vertreten. Drei „Verkaufsoffene“ sind 2024 in Bünde geplant.
Jordansprudel: Ein problematisches Erbe für die Stadt Bad Oeynhausen
Das Staatsbad will die Sanierung des Jordanssprudels aufschieben. Erst 2026 will man sich wieder damit beschäftigen.
Wagenknecht-Partei gründet Thüringer Landesverband
In Thüringen hat sich ein BSW-Landesverband mit Doppelspitze gegründet. Es ist nach Sachsen der zweite in Deutschland.
Gütersloher Bürgermeister Norbert Morkes soll Amt während Abwahl-Verfahren ruhen lassen
Der bis dato einmalige Antrag der Ratsmitglieder, der am Mittwoch im Gütersloher Rathaus eingegangen ist, beinhaltet noch einen zweiten Aspekt.
Darum kehrt der Extertaler Christian Sauter Berlin ab kommendem Jahr den Rücken
Der 44-Jährige hatte veröffentlich, nicht mehr für den Bundestag zu kandidieren. Stattdessen möchte er sich 2025 erneut um das Amt des Bürgermeisters bewerben.
OWL-Forum in Herford: Der Stadtrat vergibt eine einmalige Chance
Wer geht als Gewinner aus der Entscheidung hervor? Was heißt das „Nein“ für die Zukunft“? Eine Einschätzung dazu von NW-Redakteurin Corina Lass.
Espelkamper Bürgermeister: „Sind bestens auf Steinmeier-Besuch vorbereitet“
Stadtoberhaupt Henning Vieker beleuchtet den bevorstehenden Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Auch problematische Themen spricht er an.
Weltfrauentag: Diese Salzufler Frauen haben kleine und große Spuren hinterlassen
Die Ausstellung „Sheroes“ widmet sich. Acht Salzuflerinnen sind ebenfalls porträtiert worden. Wer sie sind und was sie - wenn auch im Kleinen - bewegt haben.
Bad Driburgs Bürgermeister Deppe verzichtet auf erneute Kandidatur
Der Christdemokrat ist seit 20 Jahren im Amt. So oft wurde er wiedergewählt.
Auch Nieheimer Stadtrat beschäftigt sich mit eigener Schrumpfung
Die Stadtverwaltung stellt Auswirkungen der Reduzierung des Gremiums auf 22 oder 20 Ratsmitglieder vor.
Was der Preußisch Oldendorfer Bürgermeister dem Kanzler sagen würde
Im Interview spricht Bürgermeister Marko Steiner über die Innenstadt, die Kassenlage und die Kliniken. Er äußert sich zu einer möglichen erneuten Kandidatur.
Ostbeauftragter: Bündnis Wagenknecht «reines Medienphänomen»
Wer regiert mit wem nach den Landtagswahlen im Osten im September? Es wird kompliziert, so der Ostbeauftragte der Bundesregierung im Interview der Deutschen Presse-Agentur.
Wahlen im Iran: «Beginn einer Ära der Radikalisierung»
Mit einer historisch niedrigen Wahlbeteiligung zeichnet sich ein Sieg des erzkonservativen Lagers ab. Der Machtkampf findet nun im kleinen Kreis statt.
Angriff auf Grünen-Kandidat - Politischer Hintergrund
Ein 37-Jähriger wird erst beleidigt und dann geschlagen. Wenige Tage zuvor war bekannt geworden, dass er für die Grünen kandidiert. Die Polizei geht bei der Tat von einem politischen Hintergrund aus.
Leserbriefe: Umsetzung der Verkehrswende bereitet Bielefeldern großes Kopfzerbrechen
Fahrradstraßen werden eingerichtet, Parkplätze fallen weg. Viele Bürger sehen sich durch die Art und Weise der Planung in Bielefeld bevormundet.
So steht es um Höxters Finanzen: „Eigentlich ein Insolvenzfall“
Die befürchtete Haushaltssicherung kann die Kreisstadt noch mal abwenden – an mancher Stelle werden die Höxteraner den Sparkurs aber schon zu spüren bekommen.
Stubb als neuer Präsident von Finnland vereidigt
Finnland hat ein neues Staatsoberhaupt. Auf den 75-jährigen Niinistö folgt der 20 Jahre jüngere Stubb. Es ist ein Generationswechsel - aber keiner mit Folgen für die finnische Russland-Politik.
Delbrücker Firmenchef wirft Politikern bewusstes Ausbremsen von Häuslebauern vor
Ulrich Helmut Happe wählt bei seinem Bauforum deutliche Worte. Er äußert sich auch zum Nationalpark – und überrumpelt öffentlich den Bürgermeister.
Kampf um Führungsposten: Wer in der CDU mehr Einfluss will
Innerhalb der CDU beginnt das Ringen um wichtige Posten. Die wichtigste Personalfrage ist jedoch noch lange nicht entschieden.
Nationalpark Egge: Entscheiden bald die Bürger im Kreis Paderborn?
Lehnt der Kreistag das Bürgerbegehren zum Nationalpark Egge im März ab, wird es zum Bürgerentscheid kommen.
Christian Sauter aus dem Kreis Lippe kandidiert nicht mehr für den Bundestag
Der FDP-Politiker wird nicht für den Bundestag kandidieren. Stattdessen will er bei den Kommunalwahlen in seiner Heimat antreten.