Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Suche nach Jugend- und Schuldezernent für Paderborn: Kandidaten sagen ab
Die Nachfolge von Wolfgang Walter bleibt weiter offen. Alle geeigneten Bewerber sagen der Stadt Paderborn ab. Jetzt es in die zweite Runde – was teuer wird.
Schafft Scholz die Kanzlerwende?
Der Kanzler will das letzte Jahr voller Ampel-Streit hinter sich lassen und das ramponierte Image seiner Regierungskoalition aufbessern. Wie? Die Generaldebatte im Bundestag könnte Aufschluss geben.
Diese Top-Jobs sind im Bielefelder Rathaus zu vergeben
Gesucht werden ein neuer Planungs- und bald auch ein neuer Schul- und Kulturdezernent. Der Kämmerer steht vor der Wiederwahl.
Museumsdirektorin sorgt in Florenz mit Kritik für Ärger
Städte wie Florenz oder Venedig leiden unter dem Ansturm von zu vielen Touristen. Die deutsche Museumsdirektorin Cecilie Hollberg will auf dieses Problem aufmerksam machen - und wählt die falschen Worte.
Steinmeier mahnt zu Bündnis gegen Extremismus
Hundertausende gingen am Wochenende auf die Straße, um gegen rechts zu demonstrieren. «Wenn unsere Demokratie angegriffen wird, dann ist eine Grenze überschritten», sagt Frank-Walter Steinmeier.
Ehemalige Leopoldshöher Liberale gründen als Parteilose eine neue Fraktion
Nach dem Fünffachaustritt aus der FDP machen Ulrich und Sven Meier zu Evenhausen jetzt ihr eigenes Ding. Was nun aus den Ratsmandaten der FDP wird.
Bundesbeauftragte: Protest muss sich im Alltag zeigen
Schon das dritte Wochenende in Folge sind Zehntausende Menschen bundesweit gegen rechts auf die Straße gegangen. Halten die Proteste an? Und schaden sie der AfD?
Paderborner CDU sieht Stadtentwicklung auf gutem Weg
Trotz finanzieller Probleme seien viele wichtige Projekte auf dem Weg, um die wachsende Gemeinde langfristig zu verbessern.
Nach fast 50 Jahren: Löhner aus dem Rat verabschiedet
Nach 48 Jahren hat Günter Willig Ende Dezember sein Ratsmandat niedergelegt. An vielen Entscheidungen war er beteiligt. Ein Projekt liegt ihm sehr am Herzen
Bielefelder Haus- und Wohnungseigentümern droht doppelte Grundsteuererhöhung
Der Rat muss eine schwierige Entscheidung fällen. Eigenheimbesitzer könnte es besonders hart treffen.
Gegenwind von der Straße: AfD verliert Landratswahl
Haben die Proteste gegen die AfD zur Niederlage der Partei in einem ländlichen Thüringer Kreis beigetragen? Experten sehen zumindest Anzeichen dafür. Grund zum Jubeln sei das für die Anderen aber nicht.
Demos könnten Einfluss auf AfD-Niederlage gehabt haben
Im ostthüringischen Saale-Orla-Kreis hat sich der CDU-Kandidat gegen den Kandidaten der AfD durchgesetzt. Laut Politikwissenschaftler Oppelland könnte das auch an den Demos gegen rechts liegen.
Göring-Eckardt sieht in Demos gegen rechts eine Chance für Ostdeutschland
Am Wochenende sind wieder mehr als 100.000 Menschen gegen rechts auf die Straße gegangen. Die Bundestagsvizepräsidentin empfindet das als Mutmacher.
Finnland: Stichwahl zwischen Stubb und Haavisto
Der russische Angriffskrieg bringt Finnland in Bedrängnis. Nach jahrzehntelanger Bündnisfreiheit ist das Land der Nato beigetreten. Wer wird das Land, das an Russland grenzt, künftig regieren?
AfD-Kandidat verpasst Landratsposten in Thüringen
Eigentlich ging die AfD mit einem dicken Polster in die Stichwahl um das Landratsamt im Saale-Orla-Kreis. Dennoch musste die Partei eine Niederlage hinlegen. Nun beginnt die Suche nach Gründen.
AfD-Kandidat verpasst Landratsposten in Thüringen - CDU-Mann siegt
Die AfD hat die Stichwahl um das Landratsamt im ostthüringischen Saale-Orla-Kreis verloren. Der CDU-Kandidat Christian Herrgott setzte sich am Sonntag mit 52,4 Prozent der Stimmen gegen AfD-Mann Uwe Thrum durch, wie der Landeswahlleiter nach Auszählung aller Stimmbezirke mitteilte.
Absage an höhere Grundsteuern: Kommunalwahl wirft in Lübbecke ihre Schatten voraus
Wäre der Stadtrat gerade erst gewählt worden, hätte er Steuererhöhungen beschlossen. Die wurden nun dem Wettbewerb um Bürgernähe geopfert, meint unser Autor.
Neugründung der Espelkamper SPD: Die Genossen sind wieder vereint
Vier Ortvereine haben sich zu einem zusammengeschlossen. Fabian Golanowsky bleibt an der Spitze. Haushaltsmisere ist das Hauptthema.
Herforder OWL-Forum vor dem Aus: 65 Millionen Euro verloren
Der Bürgermeister wird die Planung des OWL-Forums nicht mehr voran treiben. Jetzt sind die Politiker gefragt, eine Lösung für die Kultureinrichtungen zu finden.
Genug Unterschriften für Bürgerbegehren im Kreis Höxter - so gehts weiter
Um ein Signal zu setzen, peilt das Bündnis für einen Nationalpark Egge im Kreis Höxter nun die 8.000 an. Der Termin zur Unterschriftenübergabe steht schon.
Schwedens Nato-Beitritt: Grünes Licht aus Ungarn?
Mit dem finalen Ja aus der Türkei hat Schweden eine große Hürde auf dem Weg in die Nato aus dem Weg geräumt. Nun ist Ungarn das Zünglein an der Waage. Wie verhält sich ungarische Regierungschef Orban?
„Wunderbare Zivilgesellschaft in Bielefeld“: Integrationsrat übt aber auch Kritik
„Auch Menschen mit Migrationsgeschichte wählen AfD“, weiß Murisa Adilovi? vom Bielefelder Integrationsrat. Sie wünscht sich mehr Unterstützung von der Stadt.
AfD hofft auf zweiten Landratsposten
Bundesweit demonstrieren Hunderttausende gegen Rechtsextremismus. Derweil hofft die AfD in Ostthüringen am Sonntag auf den nächsten Landratsposten. Wie wirken sich die Proteste auf die Stichwahl aus?
Wie die Bewegung für Demokratie die Marktplätze der Provinz erobert
In Hamburg und Berlin gegen rechts auf die Straße zu gehen, ist Bekenntnis ohne Risiko. In Kleinstädten, besonders im Osten, sieht das schon anders aus.
Schwedens Nato-Antrag nimmt wichtige Hürde
Hat er nun tatsächlich ein Ende, Schwedens Leidensweg in die Nato? Die Zustimmung des türkischen Parlaments wird in Stockholm als wichtiger Schritt begrüßt, doch großer Jubel bricht nicht aus.