Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Grüne wollen neues Feuerwehrgerätehaus auf Cordes-Gelände in Bünde bauen lassen
Nachdem ein Investor von seinem Bauvorhaben zurückgetreten ist, ist das Areal im Zentrum wieder verfügbar. Nun gibt es eine neue Idee für das Gelände.
Espelkamps Ortsvorsteher im Interview: "Hier haben die Häuser noch einen Rufnamen"
Die Altgemeinde Espelkamp gab der neuen Stadt den Namen. Im NW-Sommerinterview stellt sie der Ortsvorsteher vor.
Zoff und Untätigkeit: Vor dieser Bünder AfD muss niemand Angst haben
In Bünde fällt die AfD durch Inaktivität und Streitereien auf. Empörung über die Rechtspartei reicht aber nicht, um Wähler zurückzugewinnen, meint unser Autor.
Reaktionen auf Merz-Interview: CDU im Lübbecker Land bleibt auf Distanz zur AfD
Reaktionen auf Merz-Interview: Die Lübbecker CDU will alles daran setzen, dass die AfD nach der nächsten Wahl nicht ins Stadtparlament einzieht.
Mit der AfD zusammenarbeiten? Politiker aus dem Kreis Gütersloh positionieren sich
Die Äußerungen von CDU-Chef Merz zur Zusammenarbeit mit der AfD auf kommunaler Ebene rufen bei den Gütersloher Fraktionsvorsitzenden Widerspruch hervor.
Wahl in Spanien ohne klaren Sieger - Wiederholung möglich
Nach der Wahl in Spanien gibt es keinen klaren Sieger. Die Konservativen scheitern mit einer Allianz mit den Rechtspopulisten. Und auch die Sozialisten haben nur rechnerisch eine Mehrheit in Aussicht.
20 Jahre im Amt: Kurz vor Karriereende zieht Bürgermeister aus Kreis Gütersloh Bilanz
Vor zwei Jahrzehnten ist Michael Esken zum ersten Mal vereidigt worden. Seit 2015 ist er Chef im Verler Rathaus. Die schwierigste Zeit ist noch nicht lange her.
Espelkamper Ortsteil: Neues Krankenhaus wäre sehr bereichernd
Arthur Wall ist Ortsvorsteher im Westen Espelkamps. Im Sommerinterview nimmt er Stellung zu "seinem" Viertel.
Berlins Finanzsenator wird mit dem Pader-Pfau ausgezeichnet
Bei der Verleihung des Pader-Pfaus an Stefan Evers werden Verbindungen in die Bundeshauptstadt deutlich. Zugleich ist es ein Treffen von CDU-Generalsekretären.
"Völliges Versagen": Espelkamper SPD kritisiert Bürgermeister und CDU
Die Espelkamper SPD hatte zur Sommerkonferenz eingeladen. Sie rechnete mit der regierenden CDU und ihren Bürgermeister ab.
Wiebke Esdars Plan für ein „rotes Rathaus“
Bielefelds SPD-Chefin und Bundestagsabgeordnete hat schon das Superwahljahr 2025 im Blick.
Sorge über Krise nach Wahlen in Guatemala
Sandra Torres und Bernardo Arévalo werden sich in der Präsidentenwahl gegenüber stehen. Die EU blickt indes kritisch auf die Stichwahl.
Sommerinterview mit Hövelhofs Bürgermeister: "In diesem Ort pulsiert das Leben"
Michael Berens verrät unter anderem, warum er sich über die Bezirksregierung ärgert, strikt gegen einen Nationalpark ist und warum er Irland so sehr liebt.
Umfrage: 73 Prozent gegen Regierungskoalitionen mit der AfD
Die AfD liegt bundesweit im Umfragehoch und verzeichnet auf kommunaler Ebene erste Erfolge. In einer Umfrage spricht sich die Mehrheit gegen Regierungsbeteiligungen aus.
Senegals Präsident schließt umstrittene dritte Amtszeit aus
Die Opposition beschuldigt Macky Sall, an der Macht in dem westafrikanischen Land festhalten zu wollen. Nun wendet sich der Präsident in einer Rede an die Nation - und beendet damit Spekulationen.
Wahlerfolg in Thüringen: „Die Wahl der AfD ist kein Protest mehr“
Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, kommt aus Thüringen. Die Wahl des ersten deutschen AfD-Landrates tue ihm weh.
Erster AfD-Landrat tritt in Thüringen Amt an
Die AfD gewinnt immer mehr an Zuspruch. In Thüringen nimmt der bundesweit erste von der Partei gestellte Landrat eines Kreises seine Arbeit auf. Sachsen-Anhalt bekommt seinen ersten AfD-Bürgermeister.
Nächster Wahlerfolg: AfD-Kandidat gewinnt Stichwahl und wird Bürgermeister
Eine Woche nach der Wahl des ersten AfD-Landrats in Südthüringen richten sich die Blicke auf die Kleinstadt Raguhn-Jeßnitz in Sachsen-Anhalt.
Rot-Grün-Rot mag nicht mehr streiten: Neue Kompromissbereitschaft im Bielefelder Rathaus
Beim Thema Verkehr scheut Rot-Grün-Rot zunehmend den Riesen-Zoff. Vielleicht spielt dabei schon ein Datum in zwei Jahren eine Rolle.
Inwiefern ist die FDP schuld am AfD-Hoch?
Politikwissenschaftler sagen, die FDP, vor allem in Ostwestfalen-Lippe, habe rechten Populismus salonfähig gemacht.
Gewinnt die AfD ihren ersten hauptamtlichen Bürgermeisterposten?
Am Sonntag könnte die Rechtspartei ihren ersten Bürgermeister stellen. Wie das Ergebnis des ersten Wahldurchgangs zeigt, stehen ihre Chancen gar nicht schlecht.
Ein Spenger wird Bürgermeister an der Ostsee
Der Landwirt und langjährige SPD-Ratsherr Klaus Fischer-Riepe ist in einer Gemeinde in Schleswig-Holstein zum Bürgermeister gewählt worden. Wie es dazu kam.
Bürgermeister im Sommerinterview: „Der wahre Reichtum Delbrücks ist das Ehrenamt“
Werner Peitz verrät, was seine größte Herausforderung war, was ihn ärgert, warum er kaum Freizeit hat und ob er noch einmal kandidieren wird.
Nach 44 Jahren muss auch mal Schluss sein: Kommunalpolitiker aus dem Kreis Minden-Lübbecke blickt zurück
Bei seinem jahrzehntelangen Engagement in der Kommunalpolitik in Hüllhorst lagen ihm stets die Menschen am Herzen. Doch ganz aufhören möchte Hans Hamel nicht.
AfD spekuliert auf nächsten Chefsessel in einer Verwaltung
Bekommt Sachsen-Anhalt erstmals einen Bürgermeister von der AfD? Das entscheiden die Wähler am Sonntag in Raguhn-Jeßnitz. Im ersten Wahlgang hatte der Landtagsabgeordnete Hannes Loth die Nase vorne.