Landrat Michael Stickeln sagt: „Ich stehe mit beiden Beinen fest im Leben in meinem Heimatkreis Höxter.“ - 2019_IRINA_JANSEN
Kreis Höxter

"Ich war sofort voll gefordert": Landrat Michael Stickeln im Interview

Seit einem Jahr ist Stickeln Landrat des Kreises Höxter. Im Interview spricht er über Lügde, Klimaschutz, Digitalisierung und Mobilität.

Die Feuerwehr hat ihm immer am Herzen gelegen. Hier steht er vor der im Jahr 2007 eröffneten Feuerwache. - Dirk Windmöller
Löhne

Corona-Krisenmanager: Chef des Ordnungsamts geht in den Ruhestand

Paul Urban war in den letzten Jahren auch immer wieder der Krisenmanager der Stadt. Herausgefordert war er nicht nur während der Corona-Krise.

In der letzten Ratssitzung des Jahres 2021 verließ die SPD-Fraktion aus Protest den Sitzungssaal in der Lübbecker Stadthalle. - Michael Grundmeier
Kommentar

Diskussionskultur im Stadtrat: „Lübbecker Verhältnisse“ sind zurück

Viele Ratsmitglieder sind bereits vor zwei Jahren in das alte Freund-Feind-Schema zurückgefallen, meint unser Autor.

Michael Buhre ist SPD-Kreisvorsitzender. Er kritisiert Parteifreunde, weil die angebliche Interna in die Öffentlichkeit gebracht haben sollen. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Streit in der SPD: Kreisvorstand widerspricht Vorwürfen

Die geplante Fusion der Sozialdemokraten sorgt für Unruhe, aus dem größten Ortsverein kommen schwere Vorwürfe. Dazu äußert sich nun der Kreisvorstand.

Marine Le Pen, Chefin der rechtsextremen Partei Rassemblement National, tritt zum dritten Mal als Präsidentschaftskandidatin an. - picture alliance / abaca
Insgesamt zwölf Bewerber

Machtkampf in Frankreich: Drei Frauen wollen Präsidentin werden

Mit Anne Hidalgo, Valérie Pécresse und Marine Le Pen haben sich gleich drei Politikerinnen vorgenommen, Präsident Emmanuel Macron das Amt abzujagen.

Heinz Steinkamp war viele Jahre Gewerkschafter und gehört der SPD seit fast 60 Jahren an. Marion Spreen, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Rahden, überreichte ihm als Dank für die Treue ein Präsent. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Fusions-Beschluss entzweit Rahdener Sozialdemokraten

Die vier SPD-Ortsvereine in der Stadt Rahden sollen zu einem großen Ortsverein zusammengelegt werden. So beschloss es die Kreis-SPD. Die Rahdener wehren sich.

Bernhard Kuhn ist seit Anfang November Stadtverbandsvorsitzender der SPD in Bad Oeynhausen. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen

Die Gesundheitsstadt braucht ein Konzept

Der neue Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes, Bernhard Kuhn, will die Basis der Partei mobilisieren und Antreiber bei wichtigen Themen der Kommunalpolitik sein.

Gabriel Boric steht für eine neue politische Generation in Chile. - Foto: Matias Delacroix/AP/dpa
Staatsoberhaupt

Linken-Politiker Boric wird jüngster Präsident Chiles

Im ersten Durchgang lag Ex-Studentenführer Boric noch knapp hinter Pinochet-Sympathisant Kast. Doch dann wendete sich das Blatt. Der Aufbruch alter Strukturen in Südamerikas Musterland dürfte nun weitergehen

Zeigt sich siegessicher: Der Präsidentschaftskandidat der Republikanischen Partei, Jose Antonio Kast. - Foto: Esteban Felix/AP/dpa
Südamerika

Präsidenten-Stichwahl in Chile: Links oder Rechts?

Richtungsentscheidung in Südamerikas Musterland Chile: In Umfragen lag der einstige Studentenführer Boric knapp vor dem rechten Politiker Kast. Mit dem Ergebnis der Stichwahl wird am Montag gerechnet.

Jose Antonio Kast, der rechtskonservative Präsidentenkandidat. - Foto: Sebastian Beltran Gaete/Agencia Uno/dpa
Stichwahl am Sonntag in Chile

Südamerikas Musterland steht am Scheideweg

Ein deutschstämmiger Ultrarechter oder ein linker Studentenführer wird künftig die Geschicke Chiles leiten. Vom Ausgang der Stichwahl hängt viel ab.

Hat gut lachen: Friedrich Merz wird neuen Parteivorsitzender der Christdemokraten. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Mitgliederbefragung

Wer wird neuer Parteichef? CDU gibt Ergebnis der Mitgliederbefragung bekannt

Erstmals in der Geschichte der CDU konnten die Mitglieder über den künftigen Vorsitzenden abstimmen. Am Nachmittag wird das Ergebnis veröffentlicht. 

Mona Neubaur, Landesvorsitzende der Grünen und Spitzenkandidatin für die Landtagswahl in NRW. - picture alliance/dpa
Blick auf die Landtagswahl

Habeck zu NRW-Grünen: "Leute, gewinnt diese Wahl!“

Der Landesverband stellt die Weichen für die Landtagswahl im Mai. Der Bundeschef und neue Vizekanzler macht eine klare Ansage, doch die Spitzen in NRW zögern.

Für ein OWL-Forum an der Mindener Straße müsste das Stadttheater abgerissen werden. Das Grundstück einschließlich Parkplatz würde komplett überbaut. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

OWL-Forum auf dem Theaterplatz - aber das wird sehr eng

Der Haupt- und Finanzausschuss gibt grünes Licht für weitere Planungen nur am Theaterstandort. Der ist laut Machbarkeitsstudie geeignet, hat aber Schwächen.

Am 18. November 2019 wurde die Autobahnlücke geschlossen. Für Harald Vosshall einer der wichtigsten Tage seines Lebens. - Christian Weische
Kreis Gütersloh

Trauer um beliebten Steinhagener: Er war ein Kämpfer für die A33

Harald Vosshall ist Ende November im Alter von 88 Jahren verstorben. Der Steinhagener ist ein großer Befürworter der A33. 46 Jahre hat er auf den Lückenschluss hingewirkt.

Eine Familie nimmt fahnenschwenkend an der jährlichen Gay Pride Parade in Chiles Hauptstadt teil. - Foto: Esteban Felix/AP/dpa
LGBTQ+

Chile erlaubt gleichgeschlechtliche Ehe

82 Stimmen für die Gleichberechtigung: Chiles Abgeordnetenkammer ebnet den Weg zur Eheschließung für homosexuelle Paare.

Anja Ritschel wurde in Hannover gewählt. - Archivbild: Oliver Krato
Bielefeld

Anja Ritschel ist neue Dezernentin in Hannover

Die ehemalige Bielefelder Umwelt-Dezernentin hatte ihre Stellung 2020 aufgegeben, um im Hospiz ihren schwerkranken Ehemann zu begleiten.

Das sind die neuen und alten Vorstandsmitglieder des Grünen-Ortsverbandes in Warburg mit Doris Hauck (v. l.), Ricardo Blaszczyk, Hilla Zavelberg-Simon, Alfred Berge, Sabine Giesel, Josef Schrader und Wilfried Bott. - Grüne
Warburg

Ende einer Ära: Warburgs Grüne wählen neues Vorstandsteam

Nach mehr als 20 Jahren als Sprecherin konzentriert sich Hilla Zavelberg-Simon künftig auf die Warburger Ratsarbeit. Das sind ihre Ziele.

Friedrich Merz (CDU). - Reuters
Kandidatur um Vorsitz

Was die CDU-Mitglieder von Friedrich Merz wissen wollen

Bei der CDU haben die Vorstellungsrunden der Kandidaten für den Parteivorsitz begonnen. In einer Video-Townhall mit Mitgliedern macht Friedrich Merz den Anfang.

Der bulgarische Staatschef Rumen Radew hat die Stichwahl um das Präsidentenamt klar gewonnen. Mit 66,7 Prozent der Stimmen entschied der General der Reserve Radew die zweite Wahlrunde gegen seinen Herausforderer Anastas Gerdschikow für sich. - Foto: Valentina Petrova/AP/dpa
Nach der Wahl

Bulgariens Präsident Radew will Korruption bekämpfen

Bulgariens Präsident Radew bleibt weitere fünf Jahre Staatschef. In Sofia zeichnet sich eine ihm nahe stehende Regierung ab, die sich den Kampf gegen die Korruption auf die Fahnen geschrieben hat.

Der deutschstämmige Rechtsaußen-Kandidat José Antonio Kast kommt in der ersten Runde der Wahl um das chilenische Präsidentenamt auf gut 28 Prozent der Stimmen. Das teilt das Wahlamt nach Auszählung von über 85 Prozent der Stimmen mit. - Foto: Esteban Felix/AP/dpa
Wahlen

Kast gewinnt erste Runde der Präsidentenwahl in Chile

Chile driftet auseinander: Inmitten massiver gesellschaftlicher und politischer Umbrüche ziehen ein linker Studentenführer und ein rechter Pinochet-Sympathisant in die Stichwahl ein.

Bulgariens Präsident Rumen Radew bleibt nach der Stichwahl laut Prognosen im Amt. - Foto: Valentina Petrova/AP/dpa
EU-Staat

Amtsinhaber Radew gewinnt Präsidentenwahl in Bulgarien

Duell zwischen General und Professor: Bulgariens früherer Luftwaffenchef Radew entscheidet die Präsidentenwahl gegen Uni-Chef Gerdschikow Prognosen zufolge klar für sich.

Georgiens ehemaliger Staatschef Saakaschwili wurde in eine Militärklinik verlegt. - Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa
Nach Hungerstreik

Georgiens Ex-Präsident Saakaschwili in Militärklinik verlegt

Im Oktober wurde Michail Saakaschwili verhaftet, kurz darauf trat er in einen Hungerstreik. Der ehemalige Staatschef wurde zu Haftstrafen verurteilt, sieht sich aber als politischen Gefangenen.

Wann sind Autofahrer zum Umstieg bereit? Die deutliche Mehrheit der Bielefelder erwarten erst ein deutlich besseres Alternativangebot bei Radwegen und ÖPNV. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Bielefeld

So radikal darf die Verkehrswende sein

Die Bielefelder wünschen sich erst den Ausbau von Radweg-, Stadtbahn- und Busnetz, ehe Straßen gesperrt und Parkplätze gestrichen werden. Sogar bei Grünen-Anhängern überwiegt die Skepsis. Doch zum Schutz des Klimas fordern die meisten schnellere Eingriffe.

Fahnen mit dem Parteilogo der CDU wehen vor dem Tagungssaal des Landesparteitages der CDU Sachsen-Anhalt in Leuna. - Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa
Union

Bewerbungsfrist abgelaufen: Dreikampf um CDU-Parteivorsitz

Friedrich Merz, Norbert Röttgen, Helge Braun: Zwischen diesen drei Männern entscheidet sich die Nachfolge des CDU-Vorsitzenden Armin Laschet. Die Bewerbung einer Frau war zuvor gescheitert.

Spitzenkandidatin Elke Kahr (KPÖ) spricht mit Journalisten. Zwei Monate nach ihrem Sensationssieg mit knapp 29 Prozent bei der Kommunalwahl soll die 60-Jährige nun zur ersten kommunistischen Bürgermeisterin einer österreichischen Großstadt gewählt werden. - Foto: Erwin Scheriau/APA/dpa
Österreich

Elke Kahr wird kommunistische Bürgermeisterin in Graz

Die konservative ÖVP schien in Österreichs zweitgrößter Stadt fest im Sattel zu sitzen. Jetzt kommen die Kommunisten ans Ruder. Das scheint gut für die Kinder. Sie sollen alle ein Fahrrad bekommen.