Die Grünen-Doppelspitze Christiane Brune-Wiemer (l.) und Siegfried Gutsche (r.) ist mit Andreas Eickmeier (FDP) und Klaus-Jürgen Bernotat (CDU) ein Bündnis eingegangen. - Frank Hartmann
Kommentar

Lübbecker Grüne: Vom Wahlgewinner zum Verlierer

Die Lübbecker Grünen stecken in einer tiefen Krise. Wird die Fraktions-Doppelspitze zurücktreten?, fragt sich unser Autor.

Alt-Bürgermeister Walter Hellmuth starb im Alter von 80 Jahren. - Archiv/Dieter Scholz
Warburg

Trauer um Warburgs ersten hauptamtlichen Bürgermeister

Walter Hellmuth starb im Alter von 80 Jahren. Fünf Jahre stand er ab 1999 an der Spitze der Stadt Warburg. Das hat ihn bewegt und angetrieben.

Ein Teil dieser Häuser wird noch als Unterkunft für Asylbewerber genutzt. Insgesamt gibt es hier in Hunnebrock und auch in Bünde-Mitte an der Behringstraße und Engelstraße etwa 100 Wohnungen, um die es in den Verhandlungen noch geht. - Gerald Dunkel
Der Wochenkommentar

Bünde und das Wohnraumproblem

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben hat lange stillgehalten. Es wird Zeit, dass endlich Klartext in den Verhandlungen gesprochen wird.

Andrea Haack und Marvin Roschinsky kandidieren für den Landtag, der am 15. Mai 2022 gewählt wird. - Corina Lass
Herford

Diese zwei Bündnisgrüne wollen in den Landtag

Marvin Reschinsky und Andrea Haack treten mit viel Selbstbewusstsein an. Den Blick richten sie auf Veränderung statt Stillstand und dabei auf die Strukturen.

Coronaleugner radikalisieren sich in in ihrerer eigenen kleinen Welt immer weiter. Nur die besseren Argumente dagegen zu haben, ist leider keine Lösung. - Foto: Andreas Zobe/NW
Kommentar

Corona-Leugner brauchen dringend Hilfe

Es ist gut und richtig, sich über Verschwörungsgläubige aufzuregen. Doch das Problem löst das nicht: Wie können wir diese Menschen wieder deradikalisieren?

Eine Frau wirft ihren Stimmzettel in eine Wahlurne während der Parlamentswahlen in Costa Rica. - Foto: Carlos Gonzalez/AP/dpa
Wahlen

Ex-Präsident bei Wahl in Costa Rica vorn - Stichwahl möglich

25 Kandidaten standen als Nachfolger von Carlos Alvarado in Costa Rica zur Wahl. Die Wähler trafen keine klare Entscheidung, es wird wohl eine Stichwahl geben. Ein Ex-Präsident dürfte dabei sein.

Gerd Jarosch stellt sich nicht mehr zur Wahl für den CDU-Vorsitz. - David Schellenberg
Steinheim

Gerd Jarosch gibt CDU-Vorsitz in Steinheim auf

Der Politiker hört nach sechs Jahren auf. Er zieht Bilanz über die vergangene Zeit und will der Stadt trotzdem noch zur Seite stehen.

Sonja Gerlach hat das Amt aufgegeben. - Thomas Lieske
Porta Westfalica

Nach Rücktritt: Neuwahl des Bürgermeisters in Porta Westfalica

Die ehemalige Bürgermeisterin Sonja Gerlach kehrt derweil in ihr altes Dienstverhältnis zurück.

Am Alten Speicher nahe des Hüllwegs in Gehlenbeck fühlen sich junge Familien wohl. - Frank Hartmann
Lübbecke

Wo gibt es Bauland in Lübbecke?

Die Stadt vermarktet auf Grundlage eines politischen Mehrheitsbeschlusses Baugrundstücke auch selbst. Die Nachfrage ist laut Rathaus seit Jahren konstant hoch.

Sonja Gerlach hat Landrätin Anna Bölling um Entlassung aus dem Wahlbeamtenverhältnis gebeten. - Jörg Stuke
Porta Westfalica

Paukenschlag im Rathaus: Bürgermeisterin Gerlach tritt zurück

Erst vor wenigen Tagen gab Bürgermeisterin Sonja Gerlach ein großes Interview und sprach über den Knatsch um den Haushalt - und wie sie mit dem politischen Wide

Im Kreishaus in Herford tagen der Kreistag und seine Ausschüsse. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Nach 40 Jahren: Langjähriges Mitglied ist aus der CDU ausgetreten

Der Hiddenhauser Uwe Werner behält sein Kreistagsmandat. Er will nun zunächst an den Fraktionssitzungen der SPD teilnehmen.

Die Mitglieder des neuen Hüllhorster Rates in der konstituierenden Ratssitzung im November 2020 während der Vereidigung. In der Sitzung wurden alle Beschlüsse einstimmig gefasst. - Heike von Schulz
Kommentar

Informationsanspruch der Wähler nicht missachten

Die Öffentlichkeitsarbeit von Parteien im Lübbecker Land lässt zu wünschen übrig, findet unser Autor.

Maren Gilzer-Kuhlmann bei einem Wahlkampfauftritt in Oberkrämer. - Foto: Bernd Settnik/dpa
Brandenburg

Ex-«Glücksrad»-Fee Gilzer scheitert bei Bürgermeisterwahl

Das Dschungelcamp hatte sie gewonnen, bei der Bürgermeisterwahl im brandenburgischen Oberkrämer bekam Ex-«Glücksrad»-Fee Maren Gilzer nur 6,1 Prozent der Stimmen. Das reicht nicht für die Stichwahl.

Einige politische Themen stehen in Bünde bereits seit Jahren auf der Tagesordnung. Noch fehlt aber eine politische Lösung. Dazu gehören: (im Uhrzeigersinn) das Cordes-Gelände, der Feldmarkfriedhof, die Bima-Häuser und das Museum. - Florian Weyand, Gerald Dunkel, Angelina Kuhlmann
Kommentar

Was kommt nach Corona?

Corona rückt politische Probleme in den Hintergrund. Für wichtige Projekte gibt es noch keine Lösung. Es braucht einen Plan nach der Pandemie, sagt unser Autor.

Camila Vallejo, künftige Regierungssprecherin in Chile. In der neuen chilenischen Regierung werden erstmals in der Geschichte des südamerikanischen Landes mehr Frauen als Männer sitzen. - Foto: Karin Pozo
Regierung

Frauen in der Mehrheit in Chiles künftiger Regierung

Chiles designierter Präsident Boric setzt auf Vielfalt - und auf Frauenpower. Seinem Kabinett gehören 14 Frauen und zehn Männer an - ein Novum auch in dem südamerikanischen Land.

Die Teilnehmer der Demos gegen die Corona-Maßnahmen tauschen sich vor allem in Telegram-Kanälen aus. - (Symbolbild): Pixabay
Lübbecke/Hille

Ex-Unternehmer aus dem Mühlenkreis organisiert Corona-Demos in Hessen

Der gebürtige Lübbecker steht hinter den Demonstrationen in der mittelhessischen Stadt Herborn. Sein Bruder äußert sich zu dem Fall.

Die Wahl von Georg Lunemann zum neuen LWL-Direktor gilt als sicher. - Matthias Bungeroth
Politik

Der LWL wählt einen neuen Chef für acht Jahre

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe mit einem 3,6-Milliarden-Haushalt bekommt einen neuen Chef. CDU und Grüne unterstützen einen gemeinsamen Kandidaten.

In gewachsenen Siedlungen wie hier an der Zunftstraße wird es für die Anwohner schon seit langem beim Parken eng. Künftig soll eine Stellplatzsatzung in neuen Baugebieten pro Wohneinheit mehr als den bisher geforderten einen Parkplatz ausweisen. - Burkhard Hoeltzenbein
Kreis Gütersloh

Zu wenig Stellplätze für Autos - diese Stadt im Kreis Gütersloh reagiert

Künftig sollen Investoren und Bauherren bei Bauvorhaben mehr Stellplätze einplanen. Die Stadt soll eine entsprechende Satzung aufsetzen.

Das Holzheizkraftwerk in Oerlinghausen liefert Wärme und Strom. Ein System wie dieses kann sich die Leopoldshöher SPD auch für die Gemeinde vorstellen. - Horst Biere/Stadtwerke Oerlinghausen
Leopoldshöhe

Mit Holzhackschnitzel klimafreundlich heizen

Leopoldshöhe. Den Gartenabfall für einen guten Zweck nutzen, damit heizen und/oder Strom erzeugen. Dieses Modell kann sich die SPD-Fraktion für die Gemeinde vorstellen. Und erklärt, wie das funktionieren könnte. Hintergrund ist ein Vorhaben, das SPD und die Grünen in ihrem Kooperationsvertrag nach der Kommunalwahl 2020 festgeschrieben hatten...

Die frühere französische Justizministerin Christiane Taubira. - Foto: Jeremias Gonzalez/AP/dpa
Frankreich

Ex-Ministerin Taubira steigt in Präsidentschaftsrennen ein

Im April wählt Frankreich einen neuen Präsidenten oder eine neue Präsidentin. Mit der früheren Justizministerin Christiane Taubira wirft nun eine weitere Linke ihren Hut in den Ring.

Die CDU-Fraktion im Stadtrat hat bald ein Mitglied weniger. Sein Ratsmandat und seine Sitze im Bau- und Verkehrsausschuss möchte Michael Wollgramm dennoch behalten. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Erneut Unstimmigkeiten in der CDU

Michael Wollgramm verlässt die Ratsfraktion der CDU in Herford. Sein Ratsmandat und seine Gremien-Sitze möchte er zunächst behalten.

Mit Mein Digiport ist die Stadt Paderborn kurz vor der Corona-Pandemie an den Start gegangen. - Stadt Paderborn
Paderborn

Digitalisierung der Paderborner Behörden: Ohne externe Hilfe geht es nicht

Die Effizienzgewinne aus der Anwendung von mehr Informationstechnik sollen auf die Dauer den Haushalt entlasten. Doch zunächst muss dafür investiert werden.

Erich Maack erhielt 1991 das Bundesverdienstkreuz. Jetzt ist er gestorben. - Pixabay
Löhne

Urgestein lokaler Politik: Erich Maack ist verstorben

Der langjährige LBA-Politiker wurde 96 Jahre alt. In seiner politischen Karriere hat er gleich zweimal für viel Aufsehen gesorgt.

Laura Dyck und Jens Klassen haben einen Rettungswagen zum Wohnmobil umgebaut. - Lena Kley
Hiddenhausen

Das sind die meist gelesenen Artikel aus Hiddenhausen

Ein Pärchen, das einen Rettungswagen zum Camper umbaut, ein Lkw-Fahrer der Klartext redet, Pasta aus der Gemeinde: Diese Artikel sorgten für Gesprächsstoff.

Die Fraktionsgemeinschaft von FBI und Volt im Paderborner Rathaus ist beendet. - Björn Leisten
Paderborn

Fraktionsgemeinschaft im Paderborner Rathaus platzt

Verani Kartum informiert Bürgermeister Michael Dreier über seinen sofortigen Austritt aus der Fraktionsgemeinschaft.