Tom Brüntrup ist Stieghorster. Er arbeitet als Betriebsprüfer beim Finanzamt. - Sarah Jonek Fotografie
Landtagswahl 2022 - im Porträt

Tom Brüntrup (CDU) paart Jugend mit Erfahrung

Der 24-Jährige ist bereits Ratsmitglied und im Kreisvorstand seiner Partei.

 - Francois Mori/AP/dpa
Wahlen

Deutsche Wirtschaft setzt vor Frankreichwahl auf Kontinuität

In Frankreich gehören deutsche Unternehmen zu den größten Investoren. Die Wirtschaftsverbindungen sind aktuell sehr gut - und sollen es bleiben. Doch nun stehen Wahlen an - mit ungewissem Ausgang.

Die Besetzung der politischen Ausschüsse in Kirchlengern könnte sich bald ändern. - Niklas Krämer
Kirchlengern

Wirrwarr nach Rausschmiss bei der Wählergemeinschaft

Nach Holger Stübers Ausschluss aus der UWG-Fraktion wird die Sitzverteilung in den Ausschüssen erneut berechnet. Plötzlich könnte Rot-Grün eine Mehrheit haben.

 - Ludovic Marin/AFP POOL/AP/dpa
Frankreich

Mit Emmanuel Macron ins Jahr 2027 - oder doch nicht?

Frankreich wählt sein Staatsoberhaupt für die nächsten fünf Jahre. Aufbruchsstimmung? Fehlanzeige. Die meisten rechnen mit der Wiederwahl von Präsident Emmanuel Macron. Aber ist das schon ausgemacht?

 - Matt Dunham/AP/dpa
Großbritannien

Experten: Johnson durch russischen Ukraine-Krieg gestärkt

Wegen der «Partygate»-Affäre stand Boris Johnsons Amtszeit als Premierminister kurz vor dem Aus. Doch nun herrscht seit Wochen Stille. Das hat nach Ansicht britischer Experten vor allem einen Grund.

 - Ludovic Marin/AFP/dpa
Wahlen

Studie: Frankreich vor Präsidentschaftswahl in Krise

Vor der Präsidentschaftswahl deutet eine Studie in Frankreich auf große Wahlmüdigkeit und Politikverdrossenheit. Die Bereitschaft zur Wahl radikaler Bewerber ist groß.

Das Rathaus Kirchlengern. - Patrick Menzel
Kirchlengern

Nach wenigen Wochen: Wählergruppe schmeißt Ratsmitglied raus

Holger Stübers Wechsel von den Grünen zur Unabhängigen Wählergemeinschaft sorgte für viele Diskussionen. Nun muss das Ratsmitglied die UWG wieder verlassen.

Seit mehr als zwanzig Jahren diskutiert und streitet man um die Zukunft des Cordes-Geländes. Jetzt scheint sie besiegelt zu sein. - Gerald Dunkel
Bünde

Lösung für Cordes-Areal ist da

Eher beiläufig wurde in einer Rede im Stadtrat bekanntgegeben, dass das brach liegende Firmengelände bald wieder kommerziell genutzt werden wird.

Die Kreispolitiker hoffen, dass ihre Förderung zu mehr Wohnraum im Kreis Herford führt. Hier sind Mehrfamilienhäuser an der Herforder Birkenstraße zu sehen. - Immobilien Pottharst
Kreis Herford

Kreis Herford will Wohnraum für ärmere Menschen schaffen

Der Beschluss im Kreistag fiel bei zwei Gegenstimmen. Zwei Programm sollen Anreize für den Wohnungsbau und die Modernisierung von Wohnungen bieten.

 - Laszlo Balogh/AP/dpa
Wahlen

Präsidentenwahl in Serbien: Vucic will mindestens 60 Prozent

Am Sonntag sind die Wahlberechtigten in Serbien aufgerufen, ihre Stimmen für die erste Runde der Präsidentschaftswahl abzugeben. Das amtierende Staatsoberhaupt Aleksandar Vucic hat klare Vorstellungen.

Nahe der Kita Niedermehnen wurden zwei solcher Aufpflasterungen gebaut. Die plateauartigen Aufpflasterungen sind bis zu knapp 14 Zentimeter hoch. - Joern Spreen-Ledebur
Stemwede

Verkehrsberuhigung nahe einer Kita entzweit Stemweder Dorfgemeinschaft

Voriges Jahr wurden in Stemwede Huckel in Straßen eingebaut. Zum einen für ein einzelnes Grundstück, zum anderen an der Kita. Nun gibt es Spekulationen.

Der Klimaschutz wirkt sich auch auf so kleine Insekten wie Marienkäfer aus. In welchem politischen Gremium die Themen indes behandelt werden sollen, ist in Rheda-Wiedenbrück derzeit umstritten. - Pixabay
Rheda-Wiedenbrück

Bürgermeister will Klima-Ausschuss auflösen - Proteste angekündigt

Die Grünen kritisieren den Vorstoß des Bürgermeisters, den Klima-Ausschuss auflösen zu wollen. Die Partei kündigt Widerstand an.

 - Laurent Cipriani/AP/dpa
Wahlkampf

Bei Frankreichwahl zeichnet sich Duell Macron-Le Pen ab

Umfragen zufolge liegt Rechtsaußen-Politikerin Marine Le Pen im Wahlkampf um Frankreichs höchstes Amt auf Platz zwei. Ob sie zu Präsident Emmanuel Macron aufschließen kann, ist jedoch fraglich.

Der CDU Bünde hat einen neuen Vorsitzenden gewählt. - Laurence Chaperon
Bünde

Wahlen bei der CDU: Das ist Bündes neuer Vorsitzender

Nach fünf Jahren endete die zweite Amtszeit von Martin Schuster als Stadtverbandsvorsitzender der CDU. Sein Nachfolger bekommt hundertprozentiges Vertrauen.

Das Rathaus in Peckelsheim: Jahrelang wurde in manch einer Amtsstube nicht sauber gearbeitet. Fotos: Dieter Scholz - Dieter Scholz
Willebadessen

Unterschlagung führt zu Haushaltskrise in Willebadessen

„Wir haben das Rathaus auf den Kopf gestellt“, sagt der Bürgermeister. Was dabei herauskam, erschüttert. Und könnte die Staatsanwaltschaft beschäftigen.

 - Ian Langsdon/EPA POOL/AP/dpa
Wahlen

Frankreich: Krieg überschattet Präsidentschaftswahlkampf

Im französischen Präsidentschaftswahlkampf dominieren lange die rechten Stimmen. Dann überschattet der Krieg in der Ukraine alles. Profitieren kann davon einer, der erst spät in das Rennen eingestiegen ist.

Salzkotten trauert um Franz Figgemeier. - Pexels
Salzkotten

Trauer um SPD-Urgestein aus Salzkotten

SPD-Urgestein Franz Figgemeier ist gestorben. Der Träger des Bundesverdienstkreuzes war auch Ehrenvorsitzender des VfL Thüle.

Der Rat der Stadt Oerlinghausen hat den Doppelhaushalt für die Jahre 2022 und 2023 beschlossen. Die Stadt wird also wieder handlungsfähig, doch die Sparschweine müssen insgesamt fünf Millionen Euro hergeben. - Sarah Jonek (Symbolfoto)
Oerlinghausen

Der Doppelhaushalt ist genehmigt

Mit Ausnahme der Grünen stimmen alle Fraktionen dem Zahlenwerk zu.

 - Olivier Hoslet/Pool EPA via AP/dpa
Staatsoberhaupt

Frankreichs Präsident Macron kandidiert für zweite Amtszeit

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will sich erneut ins höchste Staatsamt wählen lassen. Umfragen sagen gute Chancen für ihn voraus - obwohl seine Amtszeit auch von mancher Krise geprägt war.

Auch für gepflegte Altbauten in begehrten Lagen könnte die Grunsteuer steigen. Foto: picture alliance - picture alliance / Geisler-Fotopress
Immobilien werden neu bewertet

Wird Wohnen in Bielefeld bald noch teurer?

Eine Reform kann dazu führen, dass die Grundsteuern für Wohngebäude in guten Lagen künftig steigen. Womit Hausbesitzer und Mieter rechnen müssen.

Die Kirchlengeraner Bürgerinnen und Bürger wurden 2020 zur Wahlurne gebeten. Rüdiger Meier (CDU) wurde als Bürgermeister wieder gewählt. Zu den Gewinnern der Kommunalwahl zählten auch die Grünen. - Dieter Scholz
Kommentar

Wählerwille bleibt auf der Strecke

Die Grünen Kirchlengern verlieren durch den Fraktionswechsel einen Sitz im Rat, die Fraktion der UWG wächst. Das Ergebnis der Kommunalwahl war aber ein anderes.

"Ich bin hier": Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in seinem Selfie-Video vom Samstagmorgen. - AFP PHOTO / Facebook account of Volodymyr Zelensky
Porträt

Putins Staatsfeind Nummer eins: Selenskyjs Mut verblüfft Freund und Feind

Ein früherer Komiker, der zum Präsidenten der Ukraine wurde, legt in diesen Tagen die besten Auftritte seines Lebens hin. Wer ist dieser Mann?

Die Ratsfrau Birgit Korte wurde zu den Kritikern des bisherigen SPD-Stadtverbandes gezählt. Sie kandidierte im Bezirk Kleinendorf-Mitte an. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Ratsfrau verlässt SPD-Fraktion und beklagt fehlendes Vertrauen

Birgit Korte gehört dem Rahdener Stadtrat an. Ihrer SPD-Fraktion kehrt sie nun den Rücken und nennt ihre Gründe. Auch die SPD äußert sich.

Ein Bild aus vergangener Zeit: Holger Stüber (r.) sitzt hier - im Sommer 2020 - für die Grünen im Gemeinderat Kirchlengern. Durch seinen Wechsel zur UWG haben sich die Fraktionsstärken geändert. - Niklas Krämer
Kirchlengern

Kurios: Nach Grünen-Austritt muss CDU um Ausschuss-Sitz bangen

Holger Stüber ist von den Grünen zur UWG gewechselt. Das hat nun Konsequenzen für die Sitzverteilung in den politischen Gremien. Muss sogar das Los entscheiden?

L grüne, Kerstin Wöbbeking, Wahl 2020 - Andreas Sieveking
Lübbecke

Grünen-Fraktion in Lübbecke wird immer kleiner: Warum?

Nach Heinrich Stenau verliert die Ratsfraktion der Grünen innerhalb kurzer Zeit das zweite Mitglied. Kerstin Wöbbeking hat die politischen Machtspiele satt.