Teaser Bild

Landesgartenschau

Die Landesgartenschau NRW fand vom 20. April bis 15. Oktober 2023 in Höxter statt. Das Gelände, das vom Weserbogen bei Corvey bis zur Wallanlage in der Kernstadt reicht, lockte Gartenfans aus ganz Deutschland an. In unserem Übersichtsartikel zur Landesgartenschau 2023 in Höxter haben wir alle wichtigen Infos zusammengefasst.

Diese Pflanzen gab es auf der Landesgartenschau 2023 in Höxter

  • 315.000 Zwiebeln
  • 32.500 Stauden und Gräser
  • 700 Großgehölze
  • mehr als 3.000 Sträucher
  • mehr als 900 Rosen
  • 800 Hopfenpflanzen

Die Adresse der Landesgartenschau Höxter 2023

Landesgartenschau Höxter 2023

Westerbachstraße 45, 37671  Höxter

Parkplätze in der Nähe

  • Parkplatz Corvey: Corvey, 37671 Höxter
  • Parkplatz Brückfelld II: Im Brückfeld 3, 37671 Höxter
  • Ausweichparkplatz: Boffzener Straße, 37671 Höxter
Christa Rode, hier auf der "Grünen Woche" in Berlin, ist „Elferin“ der ersten Stunde und freut sich über die Begegnungen mit besonderen Menschen. - LGS Höxter
Ehrenamt

LGS Höxter sucht „Elferinnen und Elfer“

Ob Begrüßung von Gruppen, Pflanzenpflege oder Geländeaufsicht – Ehrenämtler können sich an vielen Stellen der Landesgartenschau einbringen.

Bei der Show Cristal Palace turnen Akrobatikkünstler an einem riesigen Kronleuchter. Dazu gibt es Live-Musik zu der das Publikum am Boden mittanzen kann. - Foto: Patrick Desbois/Repro (bat)
Landesgartenschau Höxter

„Kulturelles Sommermärchen“: LGS will mit 108 Veranstaltungen punkten

Landesgartenschau in Höxter will das größte jemals auf einer LGS gezeigte Kulturprogramm präsentieren. Dabei soll aber auch die Qualität nicht zu kurz kommen.

LGS-Chef Jan Sommer im Remtergarten zu Füßen des Weltkulturerbes. - LGS/Manuela Puls
LGS 2023

Der Gartenschau-Vergleich: Hat Höxter besser geplant?

Gleich drei Landesgartenschauen rundum das Dreiländereck stehen vor der Tür. In Höxter läuft aktuell alles nach Plan. In Fulda nicht. Woran liegt das?

Die Gesellschafter Ralf Streicher (v. l.), Detlef Struck, Klaus Borgolte und Thomas Schürmann stecken hinter dem "Pier 1". - Nicole Fischer
Video zeigt Innenraumplanung

Richtfest für Ausflugslokal Pier 1 am Weserufer in Höxter

Bis zur Landesgartenschau soll das neue Ausflugslokal am Weserradweg fertig sein. Eine Betreiberin gibt es auch schon.

Bürgermeister Daniel Hartmann (Mitte) zusammen mit den Preisträgern aus Fürstenau, Brenkhausen, Ovenhausen und Lütmarsen. - Simone Flörke
Preisverleihung

Solidarität und Hilfe nach Tornado: besondere Vergabe des Heimatpreises der Stadt Höxter

Bürgermeister Daniel Hartmann spricht in seiner Neujahrsrede von „Aufbruchstimmung, die es so in Höxter wohl noch nie gegeben hat“ - und vergibt Preise.

Manfred Linnenberg (links) und Erwin Winkler vor dem Eiskeller in Lüchtringen. Vor über 200 Jahren hat man an diesem Ort vor allem Bier kühl gelagert. - Yannick Sonntag
Lieblingsplätze

Geheimtipp in Höxteraner Ortsteil: "Die Steinbrüche gehören zur DNA"

Wolfgang Linnenberg liebt sein Lüchtringen. Vor allem ein Plätzchen hat es ihm angetan. Mit viel Liebe zum Detail entsteht dort eine besondere Erlebniswelt.

Daniel Hartmann (v. l.) und Stefan Fellmann mit Herbert Grönemeyer im Zug nach Berlin. - Privat
Begegnungen

Höxters LGS goes Berlin: Mit Grönemeyer im Zug, mit der Ministerin auf der Messe

Höxter präsentiert sich mit der Landesgartenschau in Berlin bei der Grünen Woche. Zwei Gäste haben schon zugesagt.

Fast zehn Millionen Euro werden im Borgentreicher Schulzentrum für den Schul- und Vereinssport investiert. Erster Spatenstich war im Schneegestöber. - Burkhard Battran
Millioneninvestition

Spatenstich für Borgentreicher Hallenneubau

Die Errichtung der Multifunktionshalle im Schulzentrum ist den Angaben zufolge die kreisweit größte städtische Baustelle – nach der LGS in Höxter.

Der Ortsausschuss hat entschieden, dass in Höxters Innenstadt drei weitere Zebrastreifen eingerichtet werden sollen. Dafür gibt's jetzt Kritik. - Pixabay (Symbolbild)
Unfallhäufungsstelle?

Braucht die Nicolaistraße in Höxter gleich drei Zebrastreifen? Werbegemeinschaft äußert Zweifel

Bis 2021 haben sich an der Nicolaistraße in Höxter besonders viele Unfälle ereignet, seitdem ist der Bereich jedoch baulich verändert worden.

Michaela Bast (v. l.), Nicole Meyer, Diana Freytag, Birgit Reimann, Kathrin Polzin, Marlies Schuster und Simone Kube sowie Marietta Amft (vorn, v. l.), Verena Mann und Dagmar Zimmermann. - x
Weiberkarneval

Die Huxaria-Hexen wollen zu Karneval in der Höxteraner Stadthalle hexen

Die Vorbereitungen für das Großevent des einzigen Karnevalsvereins der Höxteraner Kernstadt laufen auf Hochtouren.

An dieser Stelle auf dem Höxteraner Wall entsteht im Moment ein Themen-Spielplatz für die kleinen Besucher der Landesgartenschau. - Yannick Sonntag
Umbau für die LGS

Bauarbeiten am Wall in Höxter: Vorbereitungen für Landesgartenschau laufen auf Hochtouren

Die Bauarbeiten auf dem Wall laufen auf Hochtouren. Bis zum Start der LGS sollen dort unter anderem noch zwei abenteuerliche Spielplätze entstehen.

Die Bimmelbahn, die zur Landesgartenschau zwischen Höxter und Corvey pendeln wird, hat einen Namen: Mehr als die Hälfte aller Stimmen gingen an den „Rasenden Weserwurm“. - LGS/Puls
Abstimmung beendet

Höxters LGS-Bimmelbahn hat einen neuen Namen

Mehr als 4.200 Stimmen wurden insgesamt beim Namensvoting abgegeben.

Geschäftsführer Jan Sommer (v.l.), Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann, Geschäftsführerin Claudia Koch, Gerhard Handermann (Kreis Höxter), Friederike Fast (Marta Herford), David Riedel (Böckstiegel-Museum Werther) und Gaby Böker (Kreis Höxter) bewerteten die eingereichten Arbeiten. - LGS 2023
Kunstschau

Austellung auf Großveranstaltung: Erst Louvre – dann Landesgartenschau Höxter

Fünf Kunstschaffende aus der Region stellen im viktorianischen Glaspavillon auf dem Wall aus. Darunter ist ein Künster, der bereits in Paris ausstellen durfte.

Daniel Hartmann (v. l.), Jan Sommer, Christian Goeken, Ina Brandes, Chiara Bergmann, Felix Kornhoff, Luca Merkel, Anna Katharina Bölling, Christian Haase, Claudia Koch und Brigitte Labs-Ehlert freuen sich auf rund 100 kulturelle Veranstaltungen bei der LGS in Höxter. - Nicole Fischer
Landesgartenschau 2023

NRW-Ministerin übergibt knapp 300.000 Euro für das LGS-Kulturprogramm in Höxter

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft fördert das Programm zur LGS in Höxter. „Stadt Land Fluss – Luftikus“ umfasst rund 100 kulturelle Veranstaltungen.

LGS-Chef Jan Sommer im Remtergarten zu Füßen des Weltkulturerbes. - LGS/Manuela Puls
100 Tage bis zur LGS

Landesgartenschau-Chef ist überzeugt: "Höxteraner werden begeistert sein"

Im Interview spricht Geschäftsführer Jan Sommer über Vorfreude auf die LGS, die noch anstehenden Baumaßnahmen und seinen neuen Job nach der LGS in Höxter.

Die barrierefreien Appartements an der Luisenstraße sind fast fertig. Anfang April ist der Umzug der Bewohner aus dem Oskar-Grätz-Haus geplant. - David Schellenberg
Inklusives Wohnen

Höxter Wohnprojekt an der Luisenstraße in wenigen Wochen fertig

Das Projekt „Selbstbestimmt Wohnen“ an der Luisenstraße als Ersatzbau fürs Oskar-Grätz-Haus wird im April fertig. Es gibt Gespräche für ein weiteres Angebot.

Bei der Gartenschau im österreichischen Bad Ischl wurden Trachtenmoden ausgestellt, in Höxter sollen historische und aktuelle Schützenfestkleider gezeigt werden. - Magdalene Winkelhorst
Ausstellung geplant

Landesgartenschau Höxter sucht noch Schützenfestkleider - hier können sie abgegeben werden

Königinnen- und Hofdamen-Kleider sollen bei Schauen in der Blumenhalle gezeigt werden. Dabei sind ausdrücklich auch ältere Modelle erwünscht.

Die Risse sind den Verantwortlichen beim zuständigen Landesbtrieb für Straßen NRW bereits bekannt. - Ralf T. Mischer
Gesperrte Brücke

Höxteraner in großer Sorge: Risse in gerade erst sanierter Weserbrücke

In der für Fußgänger gerade erst geöffneten Weserbrücke haben Spaziergänger Risse entdeckt. Die sind der zuständigen Behörde schon bekannt. Was steck dahinter?

Das Fahrgastschiff Höxter von der Flotte Weser konzentriert sich 2023 auf die Strecke Corvey und Höxter. - Simone Flörke
Shutte-Service

Flotte Weser: Fahrplan 2023 ohne Beverungen

Der Dampfer Höxter wird zur LGS zwischen Höxter und Corvey eingesetzt. Aber: Die Zukunft sieht trocken aus.

Die Gartenschau-Geschäftsführer Claudia Koch (v.l.) und Jan Sommer sowie Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann mit der noch namenlosen Bimmelbahn, die in Kürze getauft werden soll. - LGS 2023 Höxter/Manuela Puls
Namenswettbewerb

Höxter sucht einen Namen für die LGS-Bimmelbahn

Sechs Vorschläge haben es ins Online-Voting geschafft. Welche in die engere Auswahl kommen.

Das Schlosstheater Fürstenberg plant zur LGS in Höxter sein Revival und ist motiviert bis in die Haarspitzen, wie die Akteure selbst sagen. - Schlosstheater Fürstenberg
Musikrevue

Neue Musikrevue des Schlosstheaters Fürstenberg zur Landesgartenschau

Ab ins Beet“: Das treibt die Akteure auf und hier der Bühne fürs Revival an. Und so läuft der Kartenvorverkauf.

Heike Schultz bietet in ihrem Concept-Store auch einen Verleih-Bereich, wo man sich alles für die Festdeko ausleihen kann – von der Vase bis zum Armleuchter. - Manuela Puls
Entwicklung des Einzelhandels

„Schöngeküsst“: Inhaberin zieht mit Hochzeitsgeschäft von Beverungen nach Höxter

Heike Schultz zieht mit ihrem erfolgreichen Hochzeits-Concept-Store „Schöngeküsst“ in die Kreisstadt. Gründe für diesen Schritt gibt es einige.

Im Bereich um den Weserbogen wird eine Menge gebaut. Hier soll auch die temporäre Blumenhalle entstehen, um die es in diesem Fall geht. - Thomas Kube
Mit Kommentar

"Da ist etwas schiefgelaufen": LGS baut ohne Genehmigung

Der Schützenverein von 1833 macht den Verantwortlichen Vorwürfe. Der Bürgermeister stellt sich der Verantwortung und erklärt, wie es dazu kommen konnte.

Zwei Mitarbeiter plakatieren den Räumungsverkauf bei Klingemann an den Schaufensterscheiben. - Thomas Kube
Einzelhandel

Klingemann plant großen Umbau seines Modegeschäfts in Höxter

Der Einzelhändler sieht darin ein deutliches Bekenntnis zum Standort an der Weser. Bis April 2023 hat er einiges vor. Das kommt auch den Kunden zugute.

So wie diese Visualisierung soll künftig die Weserpromenade aussehen, an der das Dampfschiff unter anderem vorbeifahren wird. - LGS Höxter
Mobil durch die LGS

Per Dampfschiff zur Landesgartenschau in Höxter

Passend zur LGS 2023 pendelt die „Flotte Weser“ zwischen Altstadt und Schloss Corvey. Wann das Schiff fährt und wie teuer die Karten sind.