
Landesgartenschau
Die Landesgartenschau NRW fand vom 20. April bis 15. Oktober 2023 in Höxter statt. Das Gelände, das vom Weserbogen bei Corvey bis zur Wallanlage in der Kernstadt reicht, lockte Gartenfans aus ganz Deutschland an. In unserem Übersichtsartikel zur Landesgartenschau 2023 in Höxter haben wir alle wichtigen Infos zusammengefasst.
Diese Pflanzen gab es auf der Landesgartenschau 2023 in Höxter
- 315.000 Zwiebeln
- 32.500 Stauden und Gräser
- 700 Großgehölze
- mehr als 3.000 Sträucher
- mehr als 900 Rosen
- 800 Hopfenpflanzen
Die Adresse der Landesgartenschau Höxter 2023
Landesgartenschau Höxter 2023
Westerbachstraße 45, 37671 Höxter
Parkplätze in der Nähe
- Parkplatz Corvey: Corvey, 37671 Höxter
- Parkplatz Brückfelld II: Im Brückfeld 3, 37671 Höxter
- Ausweichparkplatz: Boffzener Straße, 37671 Höxter

Höxteraner Schützenverein: Kahlschlag an der Brandruine war illegal
Für die Baumfällungen am Weserbogen rund um das abgebrannte Schützenhaus gab es laut Kreis keine Genehmigung. Und nun?

Großer Andrang auf Musikrevue-Tickets zur Landesgartenschau
Zwei Monate vor Vorstellungsbeginn des Revivals im Schlosstheater Fürstenberg müssen Interessierte sich beeilen, wenn sie dabei sein wollen.

Dank Smartphone: LGS Höxter erweckt zerstörte Mittelalter-Stadt Corvey zum Leben
Augmented-Reality-Technologie macht es möglich. Dafür hat ein Beverunger Unternehmen 3D-Modelle und Animationen entwickelt.

Schützenhaus Höxter: Freier Blick auf die Brandruine nach Kahlschlag
Nach der Fällaktion am Weserbogen liegen jetzt dutzende Bäume auf dem Gelände des Schützenvereins. Der begründet die Aktion mit der Verkehrssicherungspflicht.

LGS am Weserufer: Hier wird Höxter spielerisch entdeckt
Wie der Landesgartenschau-Förderverein mit dem Arbeitskreis Ortschaften die Bewohner und Besucher auf Besonderheiten in der Stadt aufmerksam machen will.

Höxter blüht auf
In Höxter findet in diesem Jahr die 19. Landesgartenschau statt. Das Städtchen lockt vom 20. April bis zum 15. Oktober seine Gäste in das schöne Weserbergland.

Statikprobleme der Höxteraner Weserbrücke: "Rechnet so was keiner nach?"
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen: Das Internet diskutiert über Fachkräftemangel, Wetterphänomene an der Weser und Geschmacksfragen.

Weserbrücke in Höxter: Erneute Vollsperrung laut Straßen NRW "vorstellbar"
Die statischen Mängel müssen nach der Landesgartenschau behoben werden. Was bedeutet das für die Händler, Unternehmer und Menschen in der Region?

Weserbrücke in Höxter: Welche Folgen haben die Statikmängel?
Einige Monate Bauzeit und 4,8 Millionen Euro später ist die Brücke auf dem Stand wie vor der Sanierung. Was mehr wiegt als 3,5 Tonnen, darf nicht passieren.

Lkw-Verbot auf der Höxteraner Weserbrücke zur Landesgartenschau?
Besucher und Bürger sollen während des Events sicher und unbeschwert flanieren können. Das wollen einige Mitglieder des Ortsausschusses erreichen.

Verliebt ins Weserbergland: Jetzt hält er Höxter sauber
Aus Ehrenamt wird Anstellung: Rudi Dusseljee soll sich während der LGS in Höxter darum kümmern, dass der Müll von den Plätzen und Wegen verschwindet.

Beschlossene Sache: Drei weitere verkaufsoffene Sonntage zur LGS in Höxter
Dass Höxter drei zusätzliche Einkaufssonntage bekommt, da ist sich der Rat einig. Aber der Umgang mit der Gewerkschaft stößt auf unterschiedliche Ansichten.

Neuhäuser Schlosspark: Barockgarten hängt in der Warteschleife
Es ist weiter Geduld gefragt: Am aktuellen Zustand des Barockgartens im Park von Schloß Neuhaus wird sich im Sommer nichts wirklich Entscheidendes ändern.

Hier sollen Gäste der Landesgartenschau in Höxter parken
Das Verkehrsleitsystem während der LGS geht von bestimmten Besuchermengen und sieben Spitzentagen aus. Die zusätzlichen Parkflächen werden gebaut.

24.000 Dauerkarten für Landesgartenschau in Höxter verkauft
Die meisten Karten wurden im Kreis Höxter gekauft. Doch auch die Nachbarkreise haben zugeschlagen. Weil es so gut läuft, wird eine Rabattaktion verlängert.

Zu Weiberfastnacht sind in Höxter die Hexen los
Morgens wird das Stadthaus gestürmt, nachmittags die Stadthalle zum Beben gebracht: Die Huxaria-Hexen sorgen für Stimmung zu Weiberfastnacht in Höxter.

Karneval im Kreis Höxter: Närrische Frauen entführen Bürgermeister
Beim Frauenkarneval werden Rathäuser gestürmt und den Bürgermeistern die Leviten gelesen. Ausgerechnet in Steinheim gibt es eine Panne.

Wegen der LGS: 16 Kilometer Radweg bei Beverungen in Rekordzeit erneuert
Der Weserradweg im Beverunger Stadtgebiet ist in Rekordzeit instandgesetzt worden. Zur Saison wird auch wegen der LGS mit starker Frequentierung gerechnet.

Dritter Anlauf: Höxteraner Historiker will Hindenburgwall umbenennen
Nach 1992 und 2019 versucht es Ernst Würzburger noch einmal: Er will den Höxteraner Hindenburgwall umbennen. Aus historischen, aber auch ganz aktuellen Gründen.

Eine Begegnungsstätte für Jung und Alt in einem Höxteraner Ort
Der Generationengarten soll ein Ort für alle Menschen in Stahle sein. Katharina Borgolte verbindet noch mehr mit dem Projekt.

Drei weitere verkaufsoffene Sonntage? Das sagt die Stadt Höxter zur Kritik von Verdi
Die Gewerkschaft geht davon aus, dass die zusätzlichen Öffnungen vor Gericht keinen Bestand hätten. Das sieht die Stadt allerdings ganz anders.

Nach Flotte-Weser-Absage: Die "Hessen" fährt Beverungen über die Weser an
Ganz ohne Schiff müssen die Beverunger das Jahr nicht verbringen. Statt der "Höxter" fährt sie ab März die "Hessen" an.

Gibt es durch die LGS drei zusätzliche verkaufsoffene Sonntage für Höxter?
Stadt und Werbegemeinschaft möchten mit drei neuen Veranstaltungen Kunden die Möglichkeit zum Sonntagsshopping bieten. Zum Unmut von Verdi.

Zwei Einzelhändler in der Innenstadt von Höxter renovieren
Die Baustelle der LGS steckt an: Zwei Einzelhändler renovieren ihre Geschäftsräume in der Höxteraner Innenstadt.

Dieser Film soll auf der Landesgartenschau für Höxter werben
„Ein Tag in unserer Stadt“ heißt der Imagefilm, für den die Dreharbeiten abgeschlossen sind. Gezeigt wird er erstmals im Ortsausschuss Höxter-Stadtkern.