
Landesgartenschau
Die Landesgartenschau NRW fand vom 20. April bis 15. Oktober 2023 in Höxter statt. Das Gelände, das vom Weserbogen bei Corvey bis zur Wallanlage in der Kernstadt reicht, lockte Gartenfans aus ganz Deutschland an. In unserem Übersichtsartikel zur Landesgartenschau 2023 in Höxter haben wir alle wichtigen Infos zusammengefasst.
Diese Pflanzen gab es auf der Landesgartenschau 2023 in Höxter
- 315.000 Zwiebeln
- 32.500 Stauden und Gräser
- 700 Großgehölze
- mehr als 3.000 Sträucher
- mehr als 900 Rosen
- 800 Hopfenpflanzen
Die Adresse der Landesgartenschau Höxter 2023
Landesgartenschau Höxter 2023
Westerbachstraße 45, 37671 Höxter
Parkplätze in der Nähe
- Parkplatz Corvey: Corvey, 37671 Höxter
- Parkplatz Brückfelld II: Im Brückfeld 3, 37671 Höxter
- Ausweichparkplatz: Boffzener Straße, 37671 Höxter

Weserbrücke Höxter: Die Eröffnung findet ohne Festakt statt
Während der Woche vor Ostern mussten die Arbeiten an der Brücke witterungsbedingt eingestellt werden. Dennoch gibt sich Straßen NRW optimistisch.

Update: Endspurt auf der Pier-1-Baustelle in Höxter - Pre-Opening schon in Kürze
An Ostern wollen die Betreiber ein Pre-Opening feiern. Wer vorher schon einen Blick in das neue Lokal werfen will, der hat noch eine andere Möglichkeit.

Schwimmende Ferienhäuser kommen pünktlich zur Landesgartenschau nach Höxter
Pünktlich zum Beginn der Landesgartenschau Höxter werden fünf neue Floating Houses am Godelheimer See zu Wasser gelassen.

Gartenschau Höxteraner Frühling ist so bunt wie nie
Die Gartenschau vor der Landesgartenschau startet am Sonntag in der Höxteraner Innenstadt. Mit mehr floralen Inseln und Blumen-Fahrrädern als jemals zuvor.

Kugeln über der Straße: Blumendeko schmückt Höxteraner Fußgängerzone
Viele Stadtbesucher wollen aktuell ein Selfie mit den neuen Blumenbällen machen. Die Idee dazu hatte ein lokaler Modehausbetreiber.

Risse im Beton der Höxteraner Weserbrücke: „Arbeiten auf Hochtouren“
Es gibt eine gute Nachricht zur Weserbrücke, aber auch schlechte – und ein großes Fragezeichen. Das betrifft besonders die Zeit nach der Gartenschau.

Hängepartie um Zebrastreifen an Höxteraner Straße: Sondersitzung gefordert
Mit einem Eilantrag soll für mehr Sicherheit zur Landesgartenschau gesorgt werden. Unter anderem geht es um Autofahrer, die den Bürgersteig nutzen.

Fassadenarbeiten mitten auf dem Höxteraner Marktplatz: Was ist da los?
Kurz vor dem Start der Gartenschau beginnen an einer sehr exponierten Stelle in der Stadt Bauarbeiten. Laut einer Sprecherin ist das kein Grund zur Sorge.

Höxters bekannter Küster geht in den Ruhestand
Elmar Wolf wird nach Jahrzehnten im Küsterdienst verabschiedet. Den Höxteraner zeichnet vor allem eine Fähigkeit aus.

CDU Höxter lehnt Haushalt ab: Grundsteuer B gab den Ausschlag
Der Haushalt der Stadt Höxter ist beschlossene Sache. Die CDU allerdings stimmte nicht zu, weil sie die Höhe der Grundsteuer B nicht mittragen wollten.

Arm aber attraktiv: So soll sich Höxters Stadtkasse wieder füllen
Die Fraktionen legen den Finger in die Wunde, bieten aber auch Lösungsansätze.

Heimatverein Höxter pflanzt ganz besondere Bäume für die Ewigkeit
Der HVV hat auf dem Wall eine Beckhaus-Linde gepflanzt. Ein Gewächs, das mit einer Linde eigentlich nichts gemein hat.

Mögliche Landesgartenschau im Kreis Gütersloh sorgt für kontroverse Diskussion
Die Entscheidung über eine mögliche Bewerbung für die Landesgartenschau 2029 fällt im Herbst. Von fünf Suchräumen für ein Gelände sind zwei übrig geblieben.

Landesgartenschau Höxter: 80.000 Frühjahrsblüher vor dem Start gepflanzt
Die Bepflanzung schafft ein Blumenmeer auf der Landesgartenschau. Ab Mitte Mai sollen auf den LGS-Arealen in Höxter dann Sommerblumen blühen.

Saisonstart: Das kostet eine Kugel Eis im Kreis Höxter
Die Eis-Saison startet im Kreis Höxter: Was es für neue Sorten gibt und wo die Kunden für eine Kugel tiefer in die Tasche greifen müssen.

Imagefilm über Beverungen soll gedreht werden
Der Rat beschließt, einen Film über die Stadt und seine Ortsteile zu produzieren. Fraglich ist, ob der bis zur Landesgartenschau in Höxter fertig sein wird.

Was es mit diesen eigentümlichen Bauten auf dem LGS-Gelände in Höxter auf sich hat
Als Ingenieurin hat sich LGS-Chefin Claudia Koch "schockverliebt" in die Strohboids. Was sie so liebenswert macht, erläutern die Hersteller.

Studierende "pflanzen" einen Garten aus Porzellan für die LGS in Höxter
Kooperation mit der Manufaktur Fürstenberg: So sollen die Geschirrreihen die Landschaft Ostwestfalens darstellen.

Entsetzen über brennende Eiche in Höxter
Die Sicherheitsmaßnahmen auf dem Landesgartenschaugelände werden verstärkt. Das beantwortet aber noch nicht die Frage nach dem Warum.

Zebrastreifen vor dem LGS-Gelände in Höxter werden nicht fertig
Woran es liegt, dass die vieldiskutierte Kreuzung nun erst einmal auf die Querungsstreifen verzichten muss.

Update: Weserpegel in Höxter schießt auf neuen Jahreshöchststand
Neue Promenande in der Weserstadt ist teilweise überspült. Hat das Folgen für das Höxteraner Landesgartenschaugelände?

„Lauter Knall“: Alte Eiche auf LGS-Gelände in Höxter brennt lichterloh
Die Freiwillige Feuerwehr Höxter braucht mehr als drei Stunden, um den Brand zu löschen. Die Ursache ist rätselhaft.

Baustellen in Höxter: Hier entstehen ein Lesegarten und mehr Lebensqualität
Zwei kleine Baustellen in der Stadt beeinträchtigen Fußgänger – eine liegt in den letzten Zügen.

Umbau bei Klingemann in Höxter in Rekordzeit abgeschlossen
Passend zum Beginn der neuen Saison und der Landesgartenschau eröffnet das Höxteraner Mode- und Sporthaus Klingemann seine neu gestaltete Damenabteilung.

Höxters Stadtgärtnerei-Chef geht in Ruhestand: „Mein Beruf ist mein Leben“
Ralf Haffke kennt in der Stadt jeden Baum und jeden Strauch. Im April geht der 65-Jährige in Ruhestand. Viel zu tun gibt's für ihn trotzdem.