Teaser Bild

Landesgartenschau

Die Landesgartenschau NRW fand vom 20. April bis 15. Oktober 2023 in Höxter statt. Das Gelände, das vom Weserbogen bei Corvey bis zur Wallanlage in der Kernstadt reicht, lockte Gartenfans aus ganz Deutschland an. In unserem Übersichtsartikel zur Landesgartenschau 2023 in Höxter haben wir alle wichtigen Infos zusammengefasst.

Diese Pflanzen gab es auf der Landesgartenschau 2023 in Höxter

  • 315.000 Zwiebeln
  • 32.500 Stauden und Gräser
  • 700 Großgehölze
  • mehr als 3.000 Sträucher
  • mehr als 900 Rosen
  • 800 Hopfenpflanzen

Die Adresse der Landesgartenschau Höxter 2023

Landesgartenschau Höxter 2023

Westerbachstraße 45, 37671  Höxter

Parkplätze in der Nähe

  • Parkplatz Corvey: Corvey, 37671 Höxter
  • Parkplatz Brückfelld II: Im Brückfeld 3, 37671 Höxter
  • Ausweichparkplatz: Boffzener Straße, 37671 Höxter
Anfang Juni ist die „Citizenship“ in der Hauptstadt losgefahren, Ende Juli soll das Floß Kassel erreichen. - Kunstrepublik/Martina Pozzan
Höxter

Die Documenta kommt per Schiff auf der Weser in Höxter vorbei

Bahnhofsdach auf den Kopf gestellt: Ein skurriles Künstler-Floß legt auf dem Weg nach Kassel im Corveyer Hafen an. Bürger können das Gefährt besichtigen.

Die Arbeiten für den Radwegbau zwischen Albaxen und Bödexen laufen. - Straßen NRW
Kreis Höxter

Hier stockt der Verkehr: Alle Ferien-Bauprojekte im Kreis Höxter

Die NW hat eine Übersicht aller Baumaßnahmen an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen während der Sommerferien im Kreis Höxter erstellt.

LGS-Archäologe Ralf Mahytka vermisst die Fundstelle mit dem GPS-Rover. Die Mauerreste sind inzwischen abgebrochen, die gerundete Form, die immer noch als Abdruck erkennbar ist, deutet auf einen Brunnen hin. - Sonja Vollmer
Höxter

Historische Mauerfunde in Höxter geben Rätsel auf

In den Baugruben für die LGS tauchen auch historische Funde auf. Zwei Archäologen versuchen sie einzuordnen. Warum das aber gar nicht so einfach ist.

Der Zug kommt 2023 öfter - zumindest an Wochenenden und Feiertagen. - Simone Flörke
Höxter

Bahn in Höxter kommt zur Landesgartenschau im Halbstundentakt

Die Taktverdichtung bei der RB 84 an Wochenenden und Feiertagen steht.

Auf das duftende und farbenprächtige Lavendelfeld im nächsten Jahr freuen sich bereits jetzt Bürgermeister Daniel Hartmann (v. l.), Gartenschau-Geschäftsführer Jan Sommer, Axel Meyer (Firmengründer Taoasis), Lavendelbauer Luis Rehermann, Henrike Pivit (Taoasis) und Claudia Koch (Geschäftsführerin der Landesgartenschau). - LGS 2023 Höxter/Manuela Puls
Höxter

LGS 2023: Lavendelfeld bringt den Duft der Provence nach Höxter

Ein zwei Hektar großes Lavendelfeld bringt das Gefühl von Urlaub zur Landesgartenschau. Gepflanzt wird das lilafarbene Meer mit einer speziellen Maschine.

Holli (Mia Waldeyer) tauft die Fähre auf der Weser. Nun gibt es viel Spott und Häme. - Michaela Bast
Kommentar

Weserfähre in Höxter: Bösartige Beleidigungen sind völlig deplatziert

In Höxter müssen die Initiatoren nach den Pannen mit der neuen Weserfähre Häme und Spott über sich ergehen lassen. Das geht gar nicht, meint unser Kommentator.

Eigentlich sollte der Festakt in Corvey stattfinden - das wird nun nix. Warum nicht? Dazu schweigen die Schützen. - Simone Flörke
Höxter

Höxters Schützen müssen Festakt von Corvey auf Schulhof verlegen

„In diesem Jahr ist vieles anders und unvorhersehbar", sagt der Kommandeur vieldeutig.

Die Vorsitzende des Behindertenbeirats Cordula Reich. - Burkhard Battran
Höxter

Behindertenbeirat Höxter reagiert auf jüngste LGS-Vorwürfe

Vorsitzende Cordula Reich spricht mit nw.de über die Vorfälle und wie es jetzt weitergeht.

Fährmann Wolfgang Borchhardt ist froh, dass der Ladevorgang nun an der Anlegestelle vorgenommen werden kann. - Michaela Bast
Höxter

Stadt behebt Probleme mit der Weserfähre – und bekommt neue Komplikationen

Eine neue Ladestation soll beim Akku für Abhilfe sorgen. Auch die Proppeller-Probleme scheinen geklärt. Jetzt knirscht es aber an einer anderen Stelle.

Das geplante Erweiterungsgebiet soll über die Kreisstraße 63 (r.) erschlossen werden und liegt direkt am Radweg (l.). - Darstellung/Stadt Höxter
Höxter

Plan für Höxter: Erst Parkplätze für LGS, dann Erweiterung für Campingplatz

Der Campingplatz Höxter will erweitern, die LGS braucht Stellplätze für Autos. Nun ist eine Fläche südlich des Platzes ins Visier genommen worden.

Da konnte Fährmann Karl-Josef Kruse noch lächeln - die erste kaputte Schiffsschraube ließ sich noch schnell ersetzen. - Michaela Bast
Höxter

Neue Weserfähre in Höxter ist schon wenige Stunden nach Schiffstaufe kaputt

Kurz nach dem Start muss der Betrieb in Höxter wieder eingestellt werden. Zuvor gab es einen Rückblick auf den schwierigen Weg und einen Namen für die Fähre.

Wohin sich die finanzielle Lage der Stadt Höxter entwickelt? Die Kommunalaufsicht hat mahnende Worte parat. - Simone Flörke
Höxter

Der Kreis mahnt: Höxters Verschuldung wird dramatisch

Die Stadt bekommt von der Kommunalaufsicht einen langen Brief, in dem vor der Haushaltssicherung gewarnt wird. Aber: Es gibt auch das Okay zu den Investitionen.

Detlef Beverungen hält einen Propeller in der Hand, wie ihn die Stadt jetzt kurzfristig benötigt. - Michaela Bast
Höxter

So geht es weiter mit der defekten Weser-Fähre in Höxter

Die Stadt hat am Montagmorgen sofort Ersatzteile bestellt. Nun gibt es einen Termin, wann der Betrieb wieder aufgenommen werden kann.

Nummer 8: Dieser Ausblick hat es in sich: Ob mit Taubenborn unten im Tal oder nur die Wanderung auf den Ziegenberg und zur Brunsberghütte, wo Paraglider und Drachenflieger zuhause sind: Es ist der Lieblingsweg der Höxteraner selbst. - Simone Flörke
Höxter

Das sind die Top Ten der Ausflugsziele in Höxter

Touristiker Stephan Berg hat aus seiner Sicht lohnenswerte Ziele zum Entdecken für die NW-Leser zusammengefasst.

Im Jahr 2023 soll die Landesgartenschau in Höxter stattfinden. - LGS
Höxter

LGS-Chefin weist Vorwürfe des Behindertenbeirats zurück

Sie habe ihre Teilnahme an der Sitzung des Beirats nie zugesagt, lässt sie erklären und sieht die Schuld beim Beirat selbst.

Die Weserpromenade in Höxter wird für die Landesgartenschau umgestaltet. Der Behindertenbeirat will die Bauarbeiten gern begleiten. - Thomas Kube
Höxter

Vorwurf: Höxteraner LGS grenzt Menschen mit Behinderung systematisch aus

Die Gartenschau-Geschäftsführerin fehlt ohne Angabe eines Grundes bei der Sitzung des Behindertenbeirats. Dessen Mitglieder fühlen sich vor den Kopf gestoßen.

LGS-Baustelle von oben: Das Verwaltungsgericht befasste sich auch mit der Frage, ob es in Corvey zu einem Baustopp kommt. All das ist nun vom Tisch, Stadt und die Initiative "Grün statt Grau" haben sich verständigt. - Thomas Kube
Höxter

"Einvernehmlich“: Einigung in Höxters Gartenschau-Streit

Nach einem Termin vorm Verwaltungsgericht reichen sich Stadt und die Initiative Grün statt Grau die Hände, nachdem die Stadt Anfragen beantwortet hat.

Am Haken eines 260-Tonnen-Krans schwebte das Boot ein. - Thomas Kube
Höxter

Schwimmende Ferienwohnungen: Diese neuen Hausboote schweben in Höxter ein

Die erste schwimmende Ferienwohnung wurde von einem Schwerlastkran in den See gehievt. Und es gibt große Pläne für die kommenden Monate.

Der Erörterungstermin in Sachen Grün statt Grau gegen Stadt ist abgesagt. - Susanne Barth
Höxter

Grün statt Grau gegen die Stadt: Einigung ohne Gericht

In die Auseinandersetzung vor dem Verwaltungsgericht über nicht gelieferte Informationen zur Landesgartenschau ist Bewegung gekommen.

Der Erörterungstermin in Sachen Grün statt Grau gegen Stadt geht in der ersten Juniwoche in eine Neuauflage. - Susanne Barth
Höxter

Verwaltungsgericht: LGS-Baustopp ist vorerst vom Tisch

Das Verwaltungsgericht in Minden lädt die Stadt und die Initiative Grün statt Grau zu einem weiteren Termin vor. Die Stadt soll dann Fragen beantworten.

Das Verwaltungsgericht befasst sich auch mit der Frage, ob es in Corvey zu einem Baustopp der LGS kommt. Einen solchen fordern die Mitglieder von Grün statt Grau in ihrer Klageschrift. - Thomas Kube
Höxter

Droht der LGS in Höxter ein Baustopp wegen Klage vor Verwaltungsgericht?

Es geht um eine nicht erteilte Auskunft der Stadt an die Initiative Grün statt Grau. Die könnte den Zeitplan für die Landesgartenschau durcheinanderwirbeln.

Weil die in den Augen der Initiative ihre Fragen von der Stadt nicht beantwortet wurden, befasst sich nun das Verwaltungsgericht mit dem Thema. - burkhard battran
Kommentar

Erheblicher Redebedarf in Sachen Landesgartenschau in Höxter

Das Gericht bringt Stadt und die Initiative Grün statt Grau an einen Tisch. Die Kontrahenten sollten diese Chance endlich nutzen.

Bisher haben sich auf der Corveyer Allee Radfahrer und Autos die Fahrbahn geteilt. Die Geschwindigkeitsbeschränkung verschwand, obwohl die neue Radwegumleitung noch gar nicht da war. Foto: Burkhard Battran - Burkhard Battran
Höxter

Ärger um Aufhebung von Tempo 30 auf der Corveyer Allee in Höxter

Zum Schutz der Radfahrer galt lange Tempo 30 auf der Corveyer Allee. Jetzt ist das Tempolimit plötzlich verschwunden. Die LGS-Gesellschaft erklärt, warum.

Mathias Schmidt, Initiator des Feuerwehrlaufes, und David Borgolte (14) aus Stahle, der die Strecke mit den Rollstuhl bewältigte. - Thomas Kube
Höxter

Feuerwehrlauf in Höxter: Laufen, schwitzen, Gutes tun

Neuer Startpunkt, neue Laufstrecke und neues Spendenziel: Die siebte Auflage des Feuerwehrlaufes bringt die Menschen zueinander. Am Ende gab es ein Versprechen.

Rund 3.000 Besucher feierten mit Geier Sturzflug. - privat
Bad Oeynhausen/Löhne

Bürgerfest auf der Aqua Magica: Anschauen, abfeiern, antanzen

Etliche tausend Menschen strömten am Wochenende zum Bürgerfest auf die Aqua Magica. Als Publikumsmagneten erwiesen sich "Geier Sturzflug" und heimische Vereine.