Teaser Bild

Landesgartenschau

Die Landesgartenschau NRW fand vom 20. April bis 15. Oktober 2023 in Höxter statt. Das Gelände, das vom Weserbogen bei Corvey bis zur Wallanlage in der Kernstadt reicht, lockte Gartenfans aus ganz Deutschland an. In unserem Übersichtsartikel zur Landesgartenschau 2023 in Höxter haben wir alle wichtigen Infos zusammengefasst.

Diese Pflanzen gab es auf der Landesgartenschau 2023 in Höxter

  • 315.000 Zwiebeln
  • 32.500 Stauden und Gräser
  • 700 Großgehölze
  • mehr als 3.000 Sträucher
  • mehr als 900 Rosen
  • 800 Hopfenpflanzen

Die Adresse der Landesgartenschau Höxter 2023

Landesgartenschau Höxter 2023

Westerbachstraße 45, 37671  Höxter

Parkplätze in der Nähe

  • Parkplatz Corvey: Corvey, 37671 Höxter
  • Parkplatz Brückfelld II: Im Brückfeld 3, 37671 Höxter
  • Ausweichparkplatz: Boffzener Straße, 37671 Höxter
Derzeit sind an verschiedenen Stellen in Höxter Bauzäune aufgebaut. - Thomas Kube
Höxter

LGS-Bauzäune bleiben zum Teil bis Oktober 2023 stehen

Derzeit grenzen die Zäune noch jenen Teil des Geländes ab, auf dem die Gartenschau im kommenden Jahr entsteht.

Batterie-elektrische Züge, die sich auf Strecken mit Oberleitung aufladen, fahren beispielsweise schon in Baden-Württemberg. - Silas Stein/dpa
Kreis Höxter

Bahn-Ausbau im Kreis Höxter steht erst einmal still

Statt Wasserstoffzügen sollen nun Batteriezüge durch den Kreis Höxter fahren. Damit will man einen Teil der rund 70 Millionen Euro Investitionskosten sparen.

Das Wappentier von Pamplona stolziert durch den eisernen Zaun im Partnerschaftsgarten. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Trostloser Anblick: Partnerschaftsgarten soll neu gestaltet werden

Paderborn hat sechs Partnerstädte. Jede von ihnen bekommt in der neuen Planung für den Partnerschaftsgarten eine Parzelle.

Der Weserbogen samt Promenade in Richtung Corvey wird eines der zentralen Punkte der Landesgartenschau sein. Hier soll auch das "bunte Klassenzimmer" entstehen. - Nicole Niemann
Höxter

Die Landesgartenschau in Höxter bekommt ein "Buntes Klassenzimmer"

Für das kommende Jahr soll ein Draußen-Lernort für Kinder und Jugendliche entstehen. Hier soll es nicht nur um Natur- und Umweltbildung gehen.

Andre Werner und Tom Meybert von der Firma Anger haben in dieser Woche begonnen, die Rohre des Jordansprudels wieder frei zuu bekommen. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen

Wenn die Sole den Bach runtergeht: Warum das Verfahren komplex ist

Um ein Strudelbecken für den Humboldt-Sprudel anzulegen oder den Jordan wieder springen zu lassen, braucht das Staatsbad eine Genehmigung. Das aber kann dauern.

Heiko Lachmann vom städtischen Bauhof (v. l.), Dezernentin Claudia Koch, Johannes Struck und Markus Bömelburg (ebenfalls Bauhof) finden den Ersatz-Spielplatz am Rohrweg sehr gelungen. Es dauert jedoch noch bis Mitte Mai, ehe er bespielt werden kann. - Stadt Höxter
Höxter

Dieser Ausweichspielplatz soll auch nach der LGS in Höxter bestehen bleiben

Mitte Mai soll der Spielplatz fertig sein. Jetzt müssen noch Fundamente aushärten und Grashalme wachsen.

Das Knopfmuseum befindet sich mitten im Verler Ortskern, an der Ecke von Haupt- und Sender Straße. - Roland Thöring
Verl

Stadt Verl kauft das Knopfmuseum und hat schon einen genauen Plan dafür

Für das geschichtsträchtige Haus Sender Straße 1 inklusive Inventar zahlt die Kommune 980.000 Euro. Das Museum soll erhalten bleiben.

Die LGS-Baustelle von oben. - Thomas Kube
Höxter

Grün statt Grau: Klage gegen Stadt Höxter beim Verwaltungsgericht

Macht die Landesgartenschau die Stadt Höxter wirklich grüner? Das will die Initiative von der Verwaltung wissen. Die bleibe jedoch eine Antwort schuldig.

Trachtenvereine stellen aus, Floristen sorgen für Blumendeko: So wurden in Bad Ischl Vereine in die Hallenschau einbezogen. Ähnlich könnte es auch in Höxter sein. - Magdalene Winkelhorst
Höxter

LGS-Blumenhalle: Hier könnten Interessierte mitarbeiten

Für die 800 Quadratmeter große Holzhalle gibt es ein neues Konzept, in das sich noch Zierpflanzengärtner und Amateure einbringen können.

Die Vorstandsmitglieder des Fördervereins der Landesgartenschau Höxter, Thomas Schöning (Vorsitzender, v. l.), Holger Sielemann (Beisitzer), Dietmar Beineke (stellvertretender Vorsitzender) und Michael Meier (Schatzmeister) erläutern vor Ort, wie der Platz im kommenden Jahr aussehen soll. - Michaela Weiße
Höxter

Auf dem LGS-Gelände in Höxter entsteht ein Platz für die Ortschaften

Für 230.000 Euro entsteht ein Pavillon samt Dachterrasse und eine Murmelbahn mit 13 Spielstationen. Von Leader gibt es Förderung in Höhe von rund 150.000 Euro.

Maik Behrens und Christopher Adler von Eisengelchen und Holli Nele Schmid probieren das neue Holli-Eis. - David Schellenberg
Höxter

Countdown zur Landesgartenschau: Auftakt in Höxter mit Genuss und Spannung

Warum die Spitze der Höxteraner Stadtverwaltung in einem Punkt noch etwas üben muss.

Dieser neu angelegte Weg führt vom Emsweg direkt auf den Kiosk in der Spielerei zu. - Marion Pokorra-Brockschmidt
Rheda-Wiedenbrück

Eis, Streichelzoo und Co.: Teil der Spielerei in Rheda-Wiedenbrück öffnet

In dem Park-Areal in Rheda-Wiedenbrück ist alles geblieben, aber neu angeordnet worden. Die Nachbarn haben eine Lärmschutzwand bekommen.

Stellen den Schöpfungsgarten auf die Beine: Marion Dinand, (v. l.), Uwe Neumann, Tuija Niederheide, Rainer Daubach, Heinrich Esau, Annette Hesse, Monika Krekeler. - Ralf T. Mischer
Höxter

LGS 2023: Die ganze Schöpfung auf 700 Quadratmetern

Auf der Landesgartenschau soll ein Projekt die Glaubensrichtungen vereinen. Die Macher wollen den Garten über das Ende der LGS betreiben und hoffen auf Helfer.

Der Camping-Bereich auf dem Freizeitgelände Ahlemeyer wird erweitert. Schon zum Start der Sommerferien sollen hier Grünflächen und ein Sanitärhaus zur Verfügung stehen. - Ahlemeyer
Höxter

Mehr Platz für Camping am Godelheimer See bei Höxter

Auf dem Ahlemeyer-Gelände gibt es bald mehr Kapazitäten für Übernachtungsgäste. Nicht nur wegen der anstehenden Landesgartenschau will die Familie erweitern.

Die LGS-Baustelle aus der Vogelperspektive. - Thomas Kube
Höxter

So sieht es aktuell auf dem Landesgartenschaugelände aus

Erste Schaufenster in die Geschichte der 1265 zerstörten Corveyer Stadt sind auf der LGS-Baustelle schon sichtbar.

Geschäftsführer Jan Sommer im Remtergarten hinter der Abteikirche. - Burkhard Battran

Höxter: Hinter den Kulissen der Landesgartenschau

...

Bei der Höxteraner Firma Maprom werden die Poloshirt mit dem LGS-Logo bestickt.Erhältlich sind die Shirts in schwarz, fuchsia und blau-meliert. - LGS 2023 Höxter/Manuela Puls
Höxter

LGS-Macher starten Countdown-Marathon bis zur Gartenschau

Mit besonderen Aktionen und einer Uhr will die LGS-Gesellschaft Lust auf die Großveranstaltung machen. Dabei spielt auch eine besondere Eis-Sorte eine Rolle.

Projektleiterin Jelena Delic von Straßen NRW erläutert die Besonderheiten der Gesamtverbindung. - Burkhard Battran
Steinheim/Höxter

Neuer Radweg soll Steinheim mit Höxter verbinden

Bis zur Landesgartenschau in Höxter soll die Verbindung aus dem Nordkreis stehen. Warum das ein ehrenamtlicher Verein besser planen kann, als die Behörden.

2008 richtete die Stadt Rietberg eine Landesgartenschau aus. Verl lässt gerade eine Machbarkeitsstudie für eine Bewerbung um die Gartenschau 2029 erarbeiten. - Birgit Vredenburg
Verl

Landesgartenschau in Verl: Das sind mögliche Flächen

Die Experten-Gespräche haben begonnen. Die Bürgerbeteiligung soll im nächsten Jahr folgen. Suchräume gibt es rund um Verl, am Verler See und in Kaunitz.

Kirchtürme und Rathaus: Auf dem Mittelalter-Spielplatz am Wall findet man markante Höxteraner Gebäude wieder. - Zeichnung: SIK Holzgestaltungs GmbH Niedergörsdorf
Höxter

So sollen die Spielplätze auf der Landesgartenschau Höxter aussehen

Für die LGS nehmen die Planer 800.000 Euro Für Spielflächen am Wall und im Weserbogen in die Hand. Beim Konzept lobt Chefin Claudia Koch eine Sache besonders.

An ihren speziellen T-Shirts sind die Helferinnen und Helfer gut zu erkennen. - www.claudiawarneke.de
Höxter

"Wir elfen mit": Höxteraner Landesgartenschau sucht 400 Ehrenamtler

Die Verantwortlichen haben sich ein neues Wort ausgedacht, damit Freiwillige mit anpacken. Vorkentnisse sind nicht notwendig, ab Herbst geht es los.

2008 richtete die Stadt Rietberg eine Landesgartenschau aus. Verl lässt gerade eine Machbarkeitsstudie für eine Bewerbung um die Gartenschau 2029 erarbeiten. - Birgit Vredenburg
Verl

Landesgartenschau in Verl? Konkurrenz aus der direkten Nachbarschaft

In Experten-Gesprächen soll abgeklopft werden, welches Suchgebiet sich eignet. Unterdessen erwächst Verl für eine Bewerbung 2029 neue Konkurrenz.

Mit dieser Karikatur möchte Künstlerin Renate Judith in Höxter zum Nachdenken anregen. Seit dieser Woche hängt das Werk an der Minoritenstraße. - Falk Wennemann
Landesgartenschau Höxter

Antwort-Frist für Stadt Höxter abgelaufen: "Klage geht jetzt in die Post"

Bis zum 27. März hätte die Verwaltung auf die Fragen von grün statt grau antworten sollen. Nun will Falk Wennemann die Klageschrift ans Gericht schicken.

Die Beschilderung entlang der Pader soll einheitlich werden. - Holger Kosbab
Paderborn

Vorschlag: Erneute Bewerbung um Landesgartenschau mit Fokus auf der Pader

Bis zur nächsten Landesgartenschau-Vergabe seien noch zwei Jahre Zeit. "Vielleicht könnten Sie das mal als Ziel sehen", sagt ein Ratsherr.

 - Frank Christiansen/dpa/Bildarchiv

Neuss erhält Zuschlag für Landesgartenschau 2026

Neuss wird die nordrhein-westfälische Landesgartenschau 2026 ausrichten. Das gab Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) am Mittwoch in Düsseldorf bekannt. Die Stadt am linken Niederrhein setzte sich gegen die Mitbewerber Grefrath und Warendorf durch. «Das Konzept ist nachhaltig, innovativ und städtebaulich überzeugend...