Teaser Bild

Landesgartenschau

Die Landesgartenschau NRW fand vom 20. April bis 15. Oktober 2023 in Höxter statt. Das Gelände, das vom Weserbogen bei Corvey bis zur Wallanlage in der Kernstadt reicht, lockte Gartenfans aus ganz Deutschland an. In unserem Übersichtsartikel zur Landesgartenschau 2023 in Höxter haben wir alle wichtigen Infos zusammengefasst.

Diese Pflanzen gab es auf der Landesgartenschau 2023 in Höxter

  • 315.000 Zwiebeln
  • 32.500 Stauden und Gräser
  • 700 Großgehölze
  • mehr als 3.000 Sträucher
  • mehr als 900 Rosen
  • 800 Hopfenpflanzen

Die Adresse der Landesgartenschau Höxter 2023

Landesgartenschau Höxter 2023

Westerbachstraße 45, 37671  Höxter

Parkplätze in der Nähe

  • Parkplatz Corvey: Corvey, 37671 Höxter
  • Parkplatz Brückfelld II: Im Brückfeld 3, 37671 Höxter
  • Ausweichparkplatz: Boffzener Straße, 37671 Höxter
Nach Ende der Landesgartenschau in Höxter ist auf dem eigens errichteten Schotterparkplatz bei Corvey nicht mehr ganz so viel los. - David Schellenberg
"Wie 500 Schottergärten"

LGS-Parkplatz in Höxter bei Schloss Corvey: FBI fordert Rückbau

„Verschwendung von Steuergeldern“: Die Freie Bürgerinitiative beantragt, dass der für die Zeit der Gartenschau geplante Stellplatz jetzt wieder verschwindet.

Hinter Zäunen: Einige Bereich des ehemaligen LGS-Geländes werden weiterhin Eintritt kosten. - Archivfoto: Ralf T. Mischer
Nach der Landesgartenschau

Welche LGS-Flächen in Höxter künftig kostenlos werden - und welche nicht

Die Verwaltung legt der Politik ein Nachnutzungskonzept fürs Gelände vor. Einige Flächen sollen sogar ausgebaut werden. Mit Kommentar.

Fotograf Bernd Schackers, Grafik-Designerin Barbara Fien und Thomas Schöning sowie Anja Beineke vom Förderverein. - Fien Design
LGS-Impressionen für 2024

Verkaufsstart für Kalender mit Impressionen von der Landesgartenschau Höxter

Wer Interesse am LGS-Kalender hat, sollte fix sein. Es wurden lediglich 2.000 Exemplare gedruckt.

Einer der idyllischen Anziehungspunkte auf dem LGS-Gelände war der Remtergarten. - LGS Höxter/Manuela Puls
622.000 Besucher

So viel Geld spülte die LGS Höxter in die Region

Die IHK, Werbegemeinschaft und Gewerbetreibende ziehen nach der Großveranstaltung eine Bilanz.

Die Stadthallen-Restaurant-Bar "Ginas" in Höxter bleibt erhalten, betont Pächterin Gina Balke. - Thomas Kube
Gartenschau sorgt für Probleme

Entgegen aller Gerüchte: Das „Ginas“ in Höxter bleibt bestehen

Zahlreiche Schwierigkeiten haben Pächterin Gina Balke, die das Stadthallen-Bistro betreibt, zweifeln lassen. Mit neuen Ideen will sie noch einmal durchstarten.

Michael Süßmilch, Betreiber des Cafés Stellwerk in Höxter, zieht eine durchwachsene LGS-Bilanz. - Svenja Ludwig
Durchwachsene Bilanz

Dieses Höxteraner Café hat von der LGS nicht profitiert - aber von Höxter

Michael Süßmilch, Betreiber des Cafés Stellwerk, kann trotz der Nähe zum LGS-Gelände in Corvey nicht sagen, dass ihm die LGS-Besucher die Türen eingerannthaben.

LGS- Geschäftsführerin Claudia Koch (v. l.), Gerhard Henkelüdeke, Julia Gogrewe und Dardo Franke, Janina Müller, Hans-Hermann Behr, Leonie Koch, Antonia Wigand, Jakob Ostermann sowie VHS-Leiter Rainer Schwiete mit den fünf Siegerbildern. - Simone Flörke
Fotos von Besuchern

Fotowettbewerb: Das sind die besten fünf Fotos von Menschen bei der Landesgartenschau in Höxter

Eine Jury mit ganz unterschiedlichen Perspektiven sichtete die 125 eingereichten Motive und wählte die besten Fünf aus.

Höxters noch neuer Märchenspielplatz nahe der Luisenstraße lädt zum phantasievollen Spielen ein. - LGS Höxter
Schneller als gedacht

Spielplatz und Spazierweg nach Abschluss der Landesgartenschau wieder frei

Parallel laufen auf dem Höxteraner Wall noch die Abbauarbeiten der Gartenschau.

Interessierte können sich gegen eine kleine Spende Blumen von der LGS mit nach Hause nehmen. - Manuela Siewers
Lebendige Souvenirs

Ein Stück Landesgartenschau Höxter für Zuhause: Pflanzenfreunde können Stauden ausgraben

An zwei Aktionssamstagen werden Landesgartenschau-Pflanzen gegen eine Spende angeboten. Ausgraben müssen die Interessenten die Stauden allerdings selbst.

Erst angeleuchtet, dann versteigert: der Hermann auf der LGS. - Nicole Fischer
Für den guten Zweck

Hermann ist in Höxter begehrt: Versteigerung bringt mehr als 5.000 Euro ein

Die Landesgartenschau-Auktion wird ein voller Erfolg. Ein Geheimnis will der Bürgermeister nicht verraten.

Ein Mann fotografiert ein Tulpenbeet auf einer Landesgartenschau. Ob die Großveranstaltung 2029 auch in Verl stattfinden wird, ist unklar. Die Planer halten sie zumindest für machbar. - dpa
Mögliches Event 2029

Erste Entscheidung gefallen: Landesgartenschau im Kreis Gütersloh ist machbar

Die Gutachter sprechen sich zum Abschluss ihrer Studie für eine Bewerbung aus. Noch kann die Stadt Verl nicht über alle notwendigen Grundstücke verfügen.

Die Entscheidung über eine mögliche Bewerbung für die Landesgartenschau 2029 soll im Herbst fallen. - Birgit Vredenburg
500.000 Gäste erwartet

Mögliche Landesgartenschau im Kreis Gütersloh: So sieht das Verkehrskonzept aus

Die Planer wollen den Besucherverkehr kanalisieren, weil es auf dem Areal viele Parkplätze gibt. Mit Shuttlebussen sollen die Gäste dann Sürenheide anfahren.

LGS-Fördervereinsvorsitzender Thomas Schöning (l.) und Modehausbetreiber Jens Klingemann stellen die gemeinsame Aktion vor. - Burkhard Battran
Förderverein und Klingemann

Nach der Landesgartenschau: Gewinnspiel und Ideensammlung in Höxteraner Modehaus

LGS-Förderverein und Modehaus Klingemann starten gemeinsame Aktion. Dauerkartenbesitzer haben eine doppelte Gewinnchance.

Besuchermagnet: Tausende Besucher haben zum Abschluss der Landesgartenschau das Licht- und Laserspektakel auf dem Weserfestplatz gesehen. - Michaela Bast
Bilanz

22.300 Gäste beim LGS Abschlussevent „Höxter leuchtet“

Nach insgesamt 179 Veranstaltungstagen lobt der Bürgermeister das gesamte Kulturangebot der Landesgartenschau.

Die Elfe Holli war das Maskottchen der Landesgartenschau 2023 in Höxter. - LGS Höxter
Jubel in der Kreisstadt

Höxter knackt Rekordmarke: Mehr als 600.000 Besucher bei der Landesgartenschau

Damit hatte das Großevent in Höxter mehr Besucher als alle anderen Landesgartenschauen 2023. Ein wirtschaftliches Fazit lässt indes noch auf sich warten.

Großes Interesse gab es am ersten Versteigerungstag an der großen LGS-Bühne. Am Donnerstag geht es weiter. - David Schellenberg
Versteigerung von Inventar

Bieterwettstreit bei Reste-Auktion der Landesgartenschau Höxter

Das Interesse an der Auktion von LGS-Devotionalien ist riesig, dabei ist einiges schon vorher verschwunden. Die Preise schnellen in die Höhe.

Die fünf Meter hohe Miniaturausgabe des Detmolder Hermannsdenkmals ist Blickfang am Weserstrand. Der Künstler Hans Kordes versteigert das Stahlobjekt für einen guten Zweck. - Stadt Höxter
Versteigerung

„Hermann“ von der LGS in Höxter kommt unter den Hammer

Das Geld aus der Aktion der fünf Meter hohen Statue soll einem guten Zweck zugute kommen. Wer mitbieten möchte, muss sich auf ein Mindestgebot einstellen.

Mit einer großen Party hat sich die nordrhein-westfälische Landesgartenschau in Höxter verabschiedet. - LGS
Zum Abschluss eine Party

Landesgartenschau in Höxter geht zu Ende: Das Sommermärchen soll weitergehen

Höxters Bürgermeister gibt den symbolischen Spaten an seinen Neusser Amtskollegen weiter und zieht Bilanz nach mehr als 1.000 Veranstaltungen.

Joachim Avenarius, Dehoga-Chef im Kreis Höxter, wirbt für einen Nationalpark in der Egge. - Simone Flörke
Nach Nein im Kreistag

Nationalpark Egge: Hotelier aus Kreis Höxter will Skeptiker überzeugen

Der Kreistag hat sich mit einem Votum bereits gegen das Projekt positioniert. Unternehmer Joachim Avenarius will deshalb aber noch längst nicht aufgeben.

Hier geht's nicht weiter: Der Haupteingang Weser ist geschlossen. - Ralf T. Mischer
Abschluss der Veranstaltung

Nach der LGS in Höxter: Viele verschlossene Tore - und eine offene Tür

Nicht bei allen Besuchern ist klar, dass das Gelände nach dem Ende der Gartenschau geschlossen ist - bei den Ausstellungsmachern wird es jetzt richtig stressig.

5. Oktober: In bunte Farben wurde Höxter zehn Tage zum Abschluss getaucht, hier die Eichenallee. - Michaela Bast
LGS 2023

Rückblick in Bildern: So schön war die Landesgartenschau in Höxter

Zwischen Weserpromenade und Weserbogen gab es ein halbes Jahr lang viel zu sehen und zu erleben. Jetzt ist die LGS Geschichte. Ein Rückblick in Bildern.

Michael Stickeln (v. l.), Adelheid Fromme, Antonius Tillmann und Maria Menne aus Daseburg von den Landfrauen. - Thomas Kube
Krönender Abschluss bei LGS

Landwirte im Kreis Höxter: Eine Krone und ganz viele Königinnen

Zwei royale Modenschauen beim Abschlusswochenende: „Wir vom Land“ überreicht ein Erntesymbol an den Landrat, das im Kreishaus seinen Platz finden soll.

In der Innenstadt von Höxter hat sich in den vergangenen Wochen und Monaten einiges getan. - Nicole Fischer
Shopping und Schlemmen

Neue Geschäfte, neue Genüsse: Viele Veränderungen in der Höxteraner City

Traurige, aber auch erfreuliche Nachrichten von Handel und Gastronomie in Höxter: Während einige Geschäfte Schluss machen, erfüllen sich andere einen Traum.

Die beiden LGS-Geschäftsführer Jan Sommer und Claudia Koch an der Weser vor der Skyline von Höxter. - LGS
Doppel-Interview

Zum LGS-Abschluss in Höxter: Was weiterentwickelt wird, was kostenpflichtig bleibt

Die Landesgartenschau wird mit der Übergabe des Spatens an den Bürgermeister von Neuss beendet. Die Geschäftsführer erinnern sich und blicken nach vorn.

Die Galerie-Gärten bei der Höxteraner Landesgartenschau: Wie viele Besucherinnen und Besucher kann die Schau in Höxter an diesem Wochenende noch anziehen? - Thomas Kube
Spannendes LGS-Finale

Höxter oder Fulda - welche Landesgartenschau hat mehr Besucher?

Während die Landesgartenschau in Fulda mit guten Besucherzahlen glänzt, hält sich Höxter noch bedeckt. Dieses Wochenende wird sich entscheiden, wer gewinnt.