Teaser Bild

Landesgartenschau

Die Landesgartenschau NRW fand vom 20. April bis 15. Oktober 2023 in Höxter statt. Das Gelände, das vom Weserbogen bei Corvey bis zur Wallanlage in der Kernstadt reicht, lockte Gartenfans aus ganz Deutschland an. In unserem Übersichtsartikel zur Landesgartenschau 2023 in Höxter haben wir alle wichtigen Infos zusammengefasst.

Diese Pflanzen gab es auf der Landesgartenschau 2023 in Höxter

  • 315.000 Zwiebeln
  • 32.500 Stauden und Gräser
  • 700 Großgehölze
  • mehr als 3.000 Sträucher
  • mehr als 900 Rosen
  • 800 Hopfenpflanzen

Die Adresse der Landesgartenschau Höxter 2023

Landesgartenschau Höxter 2023

Westerbachstraße 45, 37671  Höxter

Parkplätze in der Nähe

  • Parkplatz Corvey: Corvey, 37671 Höxter
  • Parkplatz Brückfelld II: Im Brückfeld 3, 37671 Höxter
  • Ausweichparkplatz: Boffzener Straße, 37671 Höxter
Wird die Grubestraße in Höxter zwischen Einmündung Wallstraße und Einmündung Nicolaistraße zur Einbahnstraße? - Svenja Ludwig
Verkehr in der Innenstadt

Anwohner wollen, dass Wall- und Grubestraße in Höxter Einbahnstraßen werden

Die Höxteraner Stadtverwaltung kommt Hinweisen von Anliegern nach. Entscheiden muss die Politik.

Die Flotte Weser fährt in diesem Jahr auch wieder nach Holzminden. - Flotte Weser
Dampferfahrt

Flotte Weser erweitert Fahrplan rund um Höxter

Auch Beverungen steht als Halt nach dem Wegfall für den Landesgartenschau-Shuttle im vergangenen Jahr wieder auf dem Fahrplan.

11. Mai: „U2fly2“. - Veranstalter
Erste Konzerttermine stehen fest

Was 2024 auf der Weserscholle in Höxter los ist

Es treten bekannte Tribute-Bands auf, aber ebenso chillige Gruppen und coole DJs. Warum sich Musikfans unbedingt eine Huxarium-Dauerkarte zulegen sollten.

64 Musikerinnen und Musiker des Sinfonischen Blasorchesters begleiten die 600 Zuhörer in der Stadthalle durch einen musikalisch hochklassigen Abend. - Simone Flörke
Vor 600 Gästen

Höxters Bürgermeister wählt deutliche Worte gegen Hetze

Beim Neujahrsempfang warnt  Daniel Hartmann vor spaltenden Kräften in der Gesellschaft und beschwört den Zusammenhalt der Menschen. Worauf er sich 2024 freut.

Die beim Weihnachtshochwasser umgekippte Figur war nur kurz zu sehen. Der Wasserstand hat kaum zum Luftholen gereicht. Aktuell ist der Angler wieder völlig verschwunden. - Michaela Bast
Weserpegel

Vermisster LGS-Angler von Höxter taucht aus der Weser nur kurz wieder auf

Der Weserpegel gibt die Figur auf dem Höxteraner Landesgartenschaugelände nur für wenige Tage wieder frei. Dann kam erneut die Flut.

Der Jordansprudel ist nur noch ein müder Abklatsch seiner alten Herrlichkeit. Immerhin sprudelte er von April bis Oktober 2023 wieder - allerdings noch immer nicht mit dem original Sole-Wasser. - Thorsten Gödecker
Das verstopfte Wahrzeichen

Liberale fordern die Sanierung des Bad Oeynhausener Jordansprudels

Der FDP-Fraktionsvorsitzende Ulrich Kreft spricht in seinem Antrag an den Rat von einem „blamablem und peinlichen Umgang mit dem Wahrzeichen der Stadt“.

Robin Rieksneuwöhner (CDU) will neuer Verler Bürgermeister werden. - Thoering33161 Hoevelhof
Interview

„Ich fange am ersten Tag nicht bei Null an“: Er will Verls neuer Bürgermeister werden

Robin Rieksneuwöhner bewirbt sich für die CDU am 21. Januar um das Bürgermeisteramt in Verl. Im Gespräch sagt er, warum ihn die Verler wählen sollten.

Jan Böttcher tritt bei der Bürgermeisterwahl als parteiloser und unabhängiger Kandidat an. Unterstützt wird er vom Bündnis aus Grünen, SPD und FWG. - Thoering33161 Hoevelhof
Ab sofort 

Verl kann neuen Bürgermeister wählen: „Ich muss dafür sorgen, dass ich bekannt werde“

Jan Böttcher geht als parteiloser Kandidat in die Wahl. Er betont, dass er keinen Wahlkampf gegen jemanden macht. „Ich möchte mich und meine Ideen vorstellen.“

Blumenvielfalt und Erholung in einem hatte die Landesgartenschau mit den Beeten und Liegestühlen zu bieten. - LGS Höxter
Jahresrückblick mit Bildern

Das war die LGS Höxter: Blütenpracht, Archäologie, Zirkus-Show und die Maus

Die Landesgartenschau entwickelt sich 2023 zum Besuchermagneten. Nicht nur pflanzliche und historische Höhepunkte hatte sie zu bieten. Und es soll weiter gehen.

Während der Landesgartenschau war der Angler an der Weser ein beliebtes Fotomotiv und erfreute zahlreiche Besucher. - Thomas Kube
Verschollene Metall-Skulptur

Nach Hochwasser: Vermisster LGS-Angler von Höxter ist (fast) wieder da

Nach dem Hochwasser an Weihnachten war die Metall-Skulptur trotz sinkenden Pegels noch nicht wieder aufgetaucht, doch es gibt gute Nachrichten.

Die VHS-Leitung Claudia Gehle und Rainer Schwiete bei der Programmvorstellung. - VHS Höxter
Neues Programm

VHS mit Prominenz: Andreas Englisch und Margot Käßmann kommen in den Kreis Höxter

Die VHS Höxter-Marienmünster startet im alten Jahr ins Frühjahrssemester. Anmeldungen sind ab 23. Dezember möglich.

Ideen für Weihnachtsgeschenke mit Präsenten aus dem Kreis Höxter. - dpa
Last-Minute-Tipps

Eierlikör-Gin, Präsentkörbe und Kabarett: Geschenkideen für Weihnachten aus dem Kreis Höxter

Die „NW“-Redaktion in Höxter hat sich umgeschaut und Ideen für Weihnachtsgeschenke aus der heimischen Region zusammengestellt.

Südlich des Verler Sees (im Hintergrund) fließt der Ölbach. Seine Renaturierung, ebenso die des Sees, hat der Rat in einem Konzept vor drei Jahren beschlossen. Dafür sind die Grundstücke vorgesehen, die die Stadt jetzt kaufen möchte. Grüne, SPD und FWG haben angesichts der Ablehnung der Bürger, sich für die Ausrichtung der Landesgartenschau 2029 zu bewerben, Zweifel. - Thoering33161 Hoevelhof
Landesgartenschau

Streit um besondere Grundstücke an See im Kreis Gütersloh

Die CDU will den Kauf von sieben Einzelflächen um den Verler See beschließen, weil sie für Renaturierungsmaßnahmen nötig seien. Grüne, SPD und FWG sagen „Nein“.

Die Mehrheit der Verler Bürger hat sich gegen die Ausrichtung einer Landesgartenschau in der Stadt ausgesprochen. - Roland Thöring
Bürgerentscheid

Entscheidung gefallen: Aus für Landesgartenschau im Kreis Gütersloh

Die Mehrheit der Verler stimmt beim Ratsbürgerentscheid gegen eine Bewerbung der Stadt für die Ausrichtung der Veranstaltung im Jahr 2029.

Auf dem wieder geöffneten Weserradweg: LGS-Geschäftsführer Jan Sommer (l.) überreicht das moderne E-Bike an Gewinner Michael Schulte. - LGS Höxter/Madita Schellenberg
Freie Fahrt am Fluss

Weserradweg bei Höxter nach LGS-Rückbau ab sofort wieder offiziell freigegeben

Umfrage: Besucher bewerten Landesgartenschau in Höxter sehr positiv. Der Gewinner einer E-Bike-Verlosung steht fest.

Der Zugang zum Verler See (hinten) von der Grillenstraße ist eigentlich idyllisch – wenn dort nicht die Einkaufswagen stehen würden. - Markus Voss
150 Euro pro Wagen

Achtlos entsorgte Einkaufswagen werden im Kreis Gütersloh zur Plage

Am Verler See und in der Helfgerdsiedlung tauchen immer öfter wild abgestellte Einkaufswagen von Supermärkten auf. „Das ist massiv geworden“, klagt ein Anwohner

Teile des Landesgartenschau-Areals im Weserbogen bei Corvey bleiben als Huxarium-Gartenpark erhalten. - Thomas Kube
Neue Saison

Neuer Name für das LGS-Gelände: So geht es in Höxter weiter

Aus der Landesgartenschau wird der Huxarium-Gartenpark. Der Name passt gleich aus mehreren Gründen zu Höxter. Ab diesem Sonntag werden Dauerkarten verkauft.

Die große Hermann-Figur der Landesgartenschau ist nun abgebaut worden und zieht weiter ins Lipperland. - Stadt Höxter
Versteigert für guten Zweck

Fünf-Meter-Hermann kehrt von der LGS in Höxter zurück ins Lipperland

Die fünf Meter hohe Stahlfigur verschönerte Höxters Gartenschaupark. Nach einer Versteigerung für den guten Zweck reist sie weiter in den Nachbarkreis.

Teile des Weserradweges sollen in dieser Woche wieder befahrbar werden. - Simone Flörke
Beliebte Strecke

Weserradweg: Wann die Stadt Höxter die Strecke wieder freigeben will

Während der Zeit der Landesgartenschau mussten Radler eine Umleitung fahren. Das gehört aber bald der Vergangenheit an, teilt die Stadt mit.

Die Coldplay Tribute-Band "Viva la Vida" begeisterte bereits in diesem Sommer die Besucher auf dem LGS-Gelände. Im August 2024 wird das Konzert eine Neuauflage bekommen. - Thomas Kube
Von April bis Oktober

Weserscholle auf dem LGS-Gelände in Höxter wird zur Eventlocation

OWL-Booking holt Tribute-Bands von Fanta 4, U2 und Coldplay nach Höxter. Weitere Aktionen auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände geplant.

Dorothee Meyhöfer (v. l.), Bernhard Henneke, Elke Drews, Bernd Ruban und Norbert Drews trotzen dem Regen. - Thomas Kube
Blütenpracht

„Nach der LGS ist vor der LGS“: 1.250 Blumenzwiebeln für Höxter

Narzissen, Hyazinthen, Krokusse: Der HVV pflanzt in Höxter 1.250 Blumenzwiebeln. Die sollen sich weitervermehren.

Konzentriert schreibt Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann an seinem Gastbeitrag. - David Schellenberg
Gastbeitrag

Höxters Bürgermeister schreibt in der „NW“: „Es darf keinen Stillstand geben“

Bürgermeister Daniel Hartmann ordnet in einem Gastbeitrag die schwierige Finanzlage in Höxter ein, mahnt aber vor zu viel Pessimismus.

Der Paderborner Fürstbischof Simon bringt 1250 das Stadtrecht nach Höxter. - Burkhard Battran
Veranstaltung im Sommer

Großes Mittelalterfest am Wall in Höxter geplant

Der Landesgartenschaubereich am Wall wird kommendes Jahr Schauplatz für großes Historik-Event. Höxter wird dabei auf eine wichtige Figur der Geschichte treffen.

Von der CDU-Fraktion, hier der Vorsitzenden Gabriele Nitsch, hat Michael Esken, eine persönlich gestaltete Torte geschenkt bekommen. - Karin Prignitz
Rückblick

Mit vielen Fotos: Das Jahr 2023 in Verl

Bürgermeister Michael Esken verlässt überraschend die Stadt. Die Sportclub-Arena ist endlich fertig. Und plötzlich wird ein Geldautomat gesprengt.

Der Gartenschaupark an Wall, Weser und Welterbe Corvey in Höxter soll weitergeführt werden und auch in Zukunft Besucher anlocken. - Mamfred Huette
Wie geht’s weiter?

LGS-Nachfolge in Höxter: Rat genehmigt 340.000 Euro

Das Gelände an Weser, Wall und Welterbe soll auch in 2024 Besucher locken. Dafür gibt’s Geld. Wie das begründet wird.