Teaser Bild

Schützenfeste in OWL

Schützenfeste prägen das kulturelle Leben in Ostwestfalen-Lippe (OWL) nachhaltig. Zwischen Mai und August erblühen die Städte und Dörfer in einem Fest der Tradition und Gemeinschaft. Die prunkvollen Umzüge und die Ernennung von Schützenkönigen sind eine lange Tradition in OWL. In den Festzelten vereint, feiern Jung und Alt gemeinsam und pflegen Bräuche, die seit Generationen Bestand haben.

Unter besonderen Umständen präsentieren den Film (v. l.) Frank Höber (Zugführer Westzug), Oberst Heinz Sonntag, Monika und Meinolf Votsmeier (Königspaar 1997) und Thorsten Beine (Zugführer des Ostzuges). - Schützen/Modler
Salzkotten

Thüler Schützen-Film erstmals im Internet

Die Schützenbruderschaft Thüle präsentiert ihren Mitgliedern während der Versammlungen von Ost- und Westzug eigentlich stets den Film des Schützenfestes von vor 24 Jahren. Diesmal kommt es anders.

Der Hofstaat der Hövelhofer Schützen aus den Jahren 2019 und 2020 verlängert die Hofstaatsaison, solange es nötig sein wird. - Gerd Buschmeier
Hövelhof

Tanzmusik für das Hövelhofer Schützenfest ist bestellt

Der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Hubertus stellt die vorsichtig optimistischen Planungen für das Jahr vor. Für die Versammlung und die Maiandacht gibt es nun Termine.

Vertreter aus 13 Warburger Schützenvereinen trafen sich jetzt zu einer gemeinsamen Besprechung in einer Videoschalte. - Stadt Warburg
Warburg

So könnte das Schützenfest in Corona-Zeiten aussehen

Die Stadt sagt das Schützenfeste im Stadtgebiet nicht generell ab. Das wurde jetzt bei einem ersten Online-Seminar der Schützenvereine deutlich. Die Vorstände denken über Feste in abgespeckter Form na

Brudermeister Michael Blumenthal, der stellvertretende Oberst Peter Joachim und der stellvertretende Brudermeister René Ortjohann (vorne v. l.). - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Wenig Hoffnung auf Schützenfeste in SHS

Die Bruderschaften sagen ihre Generalversammlungen ab. Die Achatius-Schützen wollen online über den Stand der Projekte im Jubiläumsjahr informieren. Ein Trailer soll einen ersten Vorgeschmack geben.

Pfarrer Thomas Stolz verkündete am Heiligen Abend auf dem Paderborner Schützenplatz die frohe Botschaft von Weihnachten. - Christian Lüke
Paderborn

Erste Christmette auf dem Paderborner Schützenplatz

Gut besuchte Premiere: Erstmals fand auf dem Paderborner Schützenplatz vor der Baude der Maspern-Kompanie eine Christmette am Heiligen Abend statt.

Thomas Spieker ist Oberst der Paderborner Bürgerschützen. (Archivfoto) - Marc Köppelmann
Paderborn

Oberst der Paderborner Bürgerschützen beschwört Comeback der Geselligkeit

In seinem Weihnachtsbrief blickt Thomas Spieker mit Optimismus auf das Schützenfest 2021.

Auf dem Schützenplatz in Paderborn leuchten allabendlich Sterne in der alten Kastanie. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Bildergalerie: So weihnachtlich leuchtet Paderborn

Überall in Paderborn und den Ortsteilen leuchten farbenfrohe adventliche Lichtinstallationen, tauchen die trübe Jahreszeit in warmes Licht und setzen so vielleicht ein kleines Zeichen der Hoffnung.

Für ein Schützenfest müssen Nachbarn eine Ausnahme machen und den Krach hinnehmen. - Andreas Frücht, DPA/Montage: Andreas Frücht

Gericht bestätigt: Nachbarn müssen Schützenfest-Lärm ertragen

Das Verwaltungsgericht Minden bestätigt nachträglich eine von der Stadt Rietberg erteilte Ausnahmegenehmigung – und weist die Klage der lärmgeplagten Nachbarn ab.

Wegen Corona gab es in diesem Jahr auch im Kreis Paderborn keine Schützenfeste. - Pixabay
Paderborn

Forschung: Wie stark die Corona-Krise die Kultur der Schützenvereine trifft

Wissenschaftler der Universität Paderborn haben die Ergebnisse einer großen Online-Befragung unter Schützen veröffentlicht. Die zeigt, wie die Pandemie das Schützenwesen beeinflusst - auch positiv.

Die Klage der vor dem Mindener Verwaltungsgericht hat eine Signalwirkung für alle Schützenvereine im Land. - Birgit Vredenburg
Rietberg

Anwohner verklagen Stadt wegen zu lautem Schützenfest

Seit 2018 streiten vier Anwohner mit der Stadt. Jetzt entscheidet das Verwaltungsgericht Minden über mögliche Abweichungen des Neuenkirchener Schützenfestes von den allgemeinen Lärmschutzbestimmungen.

Im Mittelpunkt des Höxteraner Schützenwesens: Die neue Königin Sandra Vogt gemeinsam mit Schützenkönig Frank Wiesemann vor der Nikolaikirche. - Thomas Kube
Höxter

Sandra Vogt ist die neue Schützenkönigin in Höxter

Spannung bis zuletzt: Die Schützengilde präsentiert die Nachfolgerin von Christine Timmermann bei einer Zeremonie vor der Nikolaikirche.

Beim Höxteraner Schützenfest 2018 war Christine Timmermann zur Schützenkönigin ernannt worden, nachdem Frank Wiesemann als Schützenkönig sie als seine Königin auserwählt hatte. - Burkhard Battran
Höxter

Proklamation der Schützenkönigin Höxter ist im Livestream zu sehen

Die Schützengilde Höxter lüftet am Samstag das Geheimnis um die neue Schützenkönigin. Wie die Bürger dabei sein können.

Der junge Schützenthron beim Schützenfest in Herste im Sommer 1970. Von links: Elisabeth und Josef Schlick, Helene und Franz-Willi Rehrmann, das Königspaar Beatrix Überdiek und Andreas Rokus, Waltraud und Heinz Stork sowie Marianne und Willi Kornhoff. - St.-Urbanus-Schützenbruderschaft Herste
Bad Driburg

Schützengeschichten aus dem Kreis Höxter: Eine Freundschaft fürs Leben

Schützengeschichten aus dem Kreis Höxter: Vor 50 Jahren regierten Andreas Rokus und Beatrix Überdiek die St.-Urbanus-Schützenbruderschaft in Herste. Warum das Fest ein ganz besonderes Erlebnis war.

Abreiteplatz (im Vordergrund) und Turnierplatz liegen auf dem Paderborner Schützenplatz diesmal direkt nebeneinander. Der Turnierplatz unter der Alten Kastanie fällt somit etwas kleiner als sonst aus. - Mareike Köstermeyer
Paderborn

Startschuss für Reitturnier OWL Challenge unter Corona-Bedingungen

Bei der OWL Challenge in Paderborn wird an diesem Wochenende wieder um Siege und Platzierungen geritten. Und auch wenn das Preisgeld diesmal niedriger ausfällt, sind erneut Weltklasse-Reiter am Start.

Elisabeth Hake (von rechts) begeht in diesem Jahr ihr 70. Thronjubiläum. Ihr Sohn Hans-Bernd Hake und Ehefrau Petra waren vor 25 Jahren das Königspaar in Schmechten. - Helga Krooß
Brakel

Schützengeschichten aus dem Kreis Höxter: Sie war vor 70 Jahren Königin

Elisabeth Hake war vor 70 Jahren Regentin in Schmechten. Wie die damals 22-Jährige ihre Amtszeit erlebt hat.

Schloss und Kirche prägen immer noch das Ortsbild von Rheder, das an diesem Wochenende sein 900-jähriges Bestehen feiert. Foto: Johannes Bröker - Johannes Bröker
Brakel

Blick zurück: Brakeler Ortsteil Rheder feiert 900-jähriges Jubiläum

Wo der Trompeter springt und die Grafen Bier brauen. Warum die erste Schützenfahne eigentlich ein Brautkleid war – und wie die Ruhr im Dorf wütete.

Neben Risiken wollen die Forscher auch Potenziale ermitteln, die sich aus der Pandemie für die Weiterentwicklung des Kulturerbes Schützenwesen ergeben. - Pixabay (Symbolfoto)
Paderborn

Uni Paderborn erforscht Folgen der Krise für das Schützenwesen

Das Forschungsprojekt „Tradition im Wandel“ der Universität Paderborn untersucht Auswirkungen, Risiken und Potenziale der Corona-Krise für Schützenvereine.

Beim Höxteraner Schützenfest 2018 war Christine Timmermann zur Schützenkönigin ernannt worden, nachdem Frank Wiesemann als Schützenkönig sie dazu auserwählt hatte. - Burkhard Battran
Höxter

Höxters Schützenkönigin tritt zurück

Die Schützengilde will in den kommenden Tagen besprechen, wie es weitergeht. Der Grund für den Rückzug sind gesundheitliche Probleme.

Die PBSV-Collage. - PBSV
Paderborn

"Gib dem PBSV dein Gesicht": Erfolgreiche Aktion der Paderborner Schützen

Von den mehr als 400 Einsendungen werden pro Bild fünf Euro aus den Mitteln des PBSV-Unterstützungsvereins für einen wohltätigen Zweck zur Verfügung gestellt.

Zwei Männer – eine Kette: Marc Engemann und Gerd Vonde mit dem Corpus Delicti. - Privat
Germete

Schützengeschichten: Als die Germeter Königskette verschwunden war

Heute kann er darüber lachen: Doch an einem Tag seiner Regentschaft kam der Schützenkönig mächtig ins Schwitzen. Die Königskette war weg. Unbemerkt für lange Zeit.

Kranzniederlegung 2020: Musikalisch umrahmt wurde diese von Oberst Matthias Rasche an der Trompete. Fotos: Schützen - Schützen
Bad Driburg

Wie Reelsen die Tage ohne Schützenfest gestaltet hat

Schützenbruderschaft legt Kränze am Ehrenmal als Mahnung für den Frieden nieder. Jubelpaare werden von Abordnungen geehrt.

Traditionell wird am ersten Augustwochenende das Schützenfest in Scherfede gefeiert. - Pixabay (Symbolfoto)
Warburg

Scherfeder verbreiten am Wochenende Schützenfest-Stimmung

Der Scherfeder Heimatschutzverein versorgt die Bürger am Wochenende mit allem, was man für ein Schützenfest braucht, und ruft zum Video-Wettbewerb auf.

Karl-Heinz „Charlie" Nolting starb mit 84 Jahren. - Simone Flörke
Höxter

Schützengilde Höxter trauert um Karl-Heinz „Charlie“ Nolting

67 Jahre lang war der Holzkünstler Mitglied der 2. Kompanie und hatte Jahrzehnte eine besondere Aufgabe.

Anlässlich einer Aktion des Heimatschutzvereins leuchtete das Gotteshaus am Samstagabend ganz in Grün. - Madita Schellenberg
Marienmünster

Grüne Kirche in Bredenborn

Da das Schützenfest ausfallen muss, erinnert der Heimatschutzverein mit einer Lichtinstallation an die enge Verbindung zu Paderborn.

Der 2. Vorsitzende Carsten Sommerfeld (v. l.), Oberst Jörg Köring und der Vorsitzende Thomas Sommerfeld mit den beiden Linden, die vor 100 Jahren vor der Schützenhalle gepflanzt wurden. - Burkhard Battran
Warburg

Schützengeschichten aus dem Kreis Höxter: Eine Zeitung ersetzt das Fest

Das Fest fällt aus. Dafür bringt der Schützenverein Germete eine Schützenzeitung heraus mit allem, was man aus 361 Jahren Schützenverein wissen muss.