Teaser Bild

Schützenfeste in OWL

Schützenfeste prägen das kulturelle Leben in Ostwestfalen-Lippe (OWL) nachhaltig. Zwischen Mai und August erblühen die Städte und Dörfer in einem Fest der Tradition und Gemeinschaft. Die prunkvollen Umzüge und die Ernennung von Schützenkönigen sind eine lange Tradition in OWL. In den Festzelten vereint, feiern Jung und Alt gemeinsam und pflegen Bräuche, die seit Generationen Bestand haben.

Vor 70 Jahren war Marianne Hoppe Schützenkönigin und schwelgt gern in den Erinnerungen. - Burkhard Battran
Warburg

Schützengeschichten aus dem Kreis Höxter: Sie war vor 70 Jahren Königin

Marianne Hoppe ist 91 Jahre alt. Aber in diesen Tagen fühlt sie sich so jung wie mit 21. Wie früher Brautwerbung auf dem Dorf ausgesehen hat.

Das amtierende Königspaar Josef und Barbara Rochell mit seinem Hofstaat und den Vorstandsmitgliedern der Schützenbruderschaft. - Schützenbruderschaft
Brakel

Wie Gehrdens Schützen am Wochenende Schützenfest-Stimmung verbreiten

Am kommenden Wochenende hätte die St.-Sebastian-Schützenbruderschaft ihr Schützenfest gefeiert.
Das Fest fällt aus, aber die Schützenmesse wird auf dem Kirchvorplatz gefeiert.

Das Königspaar Jörg-Dieter und Jacqueline Harlach und ihr Hofstaat. - Ulrich Schadomsky
Altenbeken

Wie in Altenbeken dennoch Schützenfest-Atmosphäre herrschen soll

Die St.-Sebastian-Schützenbruderschaft hat für das kommende Wochenende einiges vorbereitet. Unter anderem wird es eine Freiluftmesse geben und auch das traditionelle Wecken am Sonntagmorgen.

Marc Reidel und Stephanie Reidel-Keimer sind das Königspaar von 2019 bis 2021. Hier begleitet Oberst Matthias Kemper das Paar. - Schützen Salzkotten
Salzkotten

In Salzkotten wird Schützenfest daheim gefeiert

Die St.-Johannes-Schützenbruderschaft bietet eine Livesendung im Internet als Ersatz an. Zudem soll es Außenreporter in den Kompanien, Live-Musik und ein Getränke-Taxi geben.

Die Spendenschweine hat jeder beteiligte Verein erhalten. - Torsten Wegener
Höxter/Holzminden

Aktionsbündnis der Schützen im Kreis Höxter kommt in Fahrt

Mit der Aktion „Schützen-stehen-zusammen“ sollen die Strukturen für die Schützenfeste erhalten bleiben. Mit dem Erlös könnten zum Beispiel Musikkapellen unterstützt werden.

Den Countdownzähler haben die Boker angepasst. Das Kreiskönigspaar Heinz und Iris Kroos freut sich trotz der Verschiebung auf das große Schützen-Event. - Heinz Kroos per Selbstauslöser
Kreis Paderborn

Ein Jahr ohne Schützenfeste im Kreis Paderborn

Wie die Schützenvereine auf die Corona bedingten Absagen ihrer Traditionsfeste reagieren und welche interessanten Alternativen sie sich überlegt haben, um zumindest ein wenig zu feiern.

Zumindest für den Videodreh durften sich das Königspaar Dirk Scholl und Jana Mirk sowie (v.l.) Zeremonienmeister Ralph Driller, Zeremonienmeisterin Birgit Methling sowie Oberst Thomas Spieker ins "Schützenfest-Outfit" werfen. - Christian Nolden
Paderborn

Paderborner Schützenfest: Private Gartenpartys statt großer Parade

An diesem Wochenende wollte der PBSV eigentlich groß auf dem Schützenplatz und in der Innenstadt feiern. Stattdessen verbringen das Königspaar, der Oberst und die anderen Schützen die Tage ganz anders

Die Schützenhandtasche präsentieren Oberst Josef Thöne, König und Hauptmann Frank Täubert (Klumpsack-Kompanie) sowie die Hauptleute (vorn) Christoph Klare (West-Kompanie) und Heiner Thöne (Arminius-Kompanie). - Schützen Bad Lippspringe
Bad Lippspringe

Schützenhandtasche und Livestream: Ersatzprogramm in Bad Lippspringe

Ein Juli ohne Schützenfest in Bad Lippspringe – das gab es seit mehr als 70 Jahren nicht mehr. Nun will der Verein für etwas Glanz an den für Schützen eher trüben Tagen sorgen.

Der Hofstaat bestand beim Dringenberger Schützenfest 1970 aus sechs Paaren. - Repro: Legge
Bad Driburg

Wie ein Dringenberger Jubelkönig vor 50 Jahren mit der Tradition brach

Geplant war das alles nicht, erinnert sich Theresia Legge. Doch dann waren sie und ihr Mann Johannes Mittelpunkt des Schützenfestes 1970.

Robin Grote (l.) hat den Umzug für das Königspaar Sebastian Boer und Christiane Hoffmann organisiert. Im roten VW-Käfer Cabrio geht es durch die Stadt. - Karin Prignitz
Oerlinghausen

Generalprobe für das Schützenkönigspaar

Obwohl das Schützenfest in diesem Jahr nicht stattgefunden hat, wird ein Umzug organisiert. Im eigens gedrehten Videofilm werden die Tombola-Gewinnlose verkündet.

Die Brauerei-Chefs Franz-Axel Kohlschein (v. l.) und Michael Kohlschein stoßen mit Promedia-Geschäftsführer Wilhelm Sommer an. - Dieter Scholz
Warburg

An der Warburger Brauerei lädt jetzt ein Biergarten ein

Weil sie auf ausfallenden Schützenfesten keine Gäste bewirten können, begrüßen Brauer und Wirte sie den Sommer über in der Kuhlemühle.

Gilde-Kommandeur Thomas Wiesemann (v. l.), Schützenkönig Frank Wiesemann, Hauptmann Alfred Micus, Gilde-Sprecher Thorsten Stein und der ehemalige Schützenkönig Andreas Hirt hatten bereits zuvor die Schützenfahne gehisst. - Thomas Kube
Höxter

Höxteraner Schützen feiern Gartenpartys statt Festparade zum Jubiläum

An diesem Wochenende wollte die Höxteraner Schützengilde eigentlich ihr 425-jähriges Bestehen feiern. Wie das Königspaar und die Führungsspitze der Gilde dieses Wochenende nun stattdessen verbringen.

In dieser Szene, die vom 2. Vorsitzenden Patrick Bockwinkel gefilmt wird, kommt Niklas Kramer in seiner Rolle als jubelnder Kinderschützenkönig die Treppe hinunter. - Karin Prignitz
Oerlinghausen

Am Sonntag wird es spannend

Schützen drehen auf dem Steinbült eine Juxshow und verbinden sie mit der Ziehung der Tombola-Lose. Film und Gewinnerlose werden am Sonntag im Netz zu sehen sein.

Das Königspaar Catharina Micus und Andreas Hirt zieht durch die Höxteraner Innenstadt. Die beiden regierten vor fünf Jahren - von 2014 bis 2016 - in Höxter. - Manuela Puls
Kreis Höxter

Schützengeschichten aus dem Kreis Höxter: Ehemalige Königspaare gesucht

Neue Serie: Die Neue Westfälische blickt in einem Jahr ohne Schützenfeste auf die Feierlichkeiten der Vergangenheit zurück. Ex-Regenten können ihre schönsten Geschichten erzählen.

Der Bürger-Schützenverein Brakel mit den Vorstandsmitgliedern Karl-Heinz Neu (von links), Bernd Zymner, Alexander Tölle, Rüdiger Frin, Franz Josef Löseke, Max Menne und Dirk Kreuzburg möchte mit kleinen Aktionen an das Schützenfest erinnern. - Helga Krooß
Brakel

Brakel will auch ohne Schützenfest feste feiern

Der Bürger-Schützenverein Brakel von 1567 möchte mit kleinen Aktionen an das traditionelle Schützenfest erinnern, das am kommenden Wochenende gewesen wäre.

Kommandeur und Major Thomas Wiesemann erklärt die Aktionen der Schützengilde Höxter. - Thomas Kube
Höxter

So wollen die Höxteraner für etwas Schützenfest-Gefühl sorgen

Diese Aktionen plant die Höxteraner Schützengilde, die eigentlich ihr 425-jähriges Jubiläum am ersten Juli-Wochenende ganz groß feiern wollte. Wer zum Hofstaat bis 2022 gehört.

Die Verantwortlichen machen auf die Online-Version ihres Schützenfestes aufmerksam. - Schützen Lüchtringen
Höxter

Lüchtringer Schützen feiern online und mit Bier-Drive-In

Das Feiern wollen sich die Schützen durch Corona nicht vermiesen lassen. Teile des Erlöses sollen an wohltätige Zwecke gehen.

Die Schützen-Throndamen Inga Gnaß, Kerstin Peters (v. l.) und Corinna Höhne (r.) bieten auf dem Rathausplatz Lose an. Gerda Moosig ist sofort dabei. Hinter ihnen stehen die Schützen Raphael Peters und Markus Höhne (v. l.). - Karin Prignitz
Oerlinghausen

Schützen verkaufen noch mehr Lose

Schützen-Tombola kommt richtig gut an. Mit etwas Glück können Gutscheine für Läden und Restaurants der Stadt gewonnen werden.

Petra Starp zeigt eine kleine Auswahl von Hochzeitskleidern. Während die Türen geschlossen bleiben mussten, sind die Abteilungen auf der großen Ladenfläche neu strukturiert worden. - Karin Prignitz

Modehaus in Verl nutzt Corona-Pandemie für einen Neustart

Das Modehaus hat die Zeit der Corona-bedingten Schließung genutzt, um ein neues Konzept umzusetzen. Seit dieser Woche dürfen wieder mehr Kunden in die Läden kommen.

Schützenkönigin Christiane Hoffmann, Corinna Höhne, Schützenkönig Sebastian Boer, Oberst und 1. Vorsitzender Christian Landerbarthold, Kathrin Zimmermann, der 2. Vorsitzende Patrick Bockwinkel und Felix Baehr (v. l.) hoffen, dass viele Bürger Lose für die gute Sache erwerben. - Karin Prignitz
Oerlinghausen

Landers lustige Lotterie

Schützen dürfen nicht feiern, organisieren aber eine Solidaritätsaktion. Lose gibt es an den kommenden beiden Markt-Samstagen. Juxshow wird ins Netz gestellt.

Die Projektleiter Thomas Hackler (Schützengilde Höxter, vorn l.) und Ulf Fiege (Schwützengesellschaft Stahle) mit Gründungsvertretern der beteiligten Vereine und Bruderschaften. - Burkhard Battran
Kreis Höxter

Hilfsfonds soll Schützenfeste im Kreis Höxter erhalten

Mit dem Hilfsfonds „Schützen-stehen-zusammen“ sollen die Strukturen für die Schützenfeste erhalten bleiben. Mit dem Geld könnten Sonderaktionen für Schausteller oder Musikkapellen finanziert werden.

Oberstadjudant Michael Nolte, Königspaar Stefan und Carmen Fingerhut, Vorjahreskönig Daniel Wecker und Oberst Ulrich Scharfen beim Umzug im vergangenen Jahr. - Schützenverein
Bad Wünnenberg

In Bad Wünnenberg gibt es Sixpacks für die Schützen

Im Kurort findet in der Coronakrise mal ein ganz anderes Schützenfest statt. Mit Drive in, Bierlieferungen ins Haus, aber auch mit einer Schützenmesse.

1986 errang Theo Elberich (4. v. l.) erstmalig die Königswürde. Liesel Lange (v.l.), Theo Lange, Ursula Elberich, Mia Brecker und Alfons Brecker bildeten damals den Hofstaat in der Schützengilde Born-Münsterbrock. - Repro: Theo Elberich
Marienmünster

Der vierfache Schützenkönig von Born-Münsterbrock

In vielen Schützenvereinen, -gilden oder bruderschaften gibt es jedes Jahr ein Problem: Die Suche nach einem Nachfolger auf dem Königsthron. Theo Elberich hat die Lücke gleich mehrfach ausgefüllt.

Schützenfeste können aufgrund der Corona-Krise in diesem Jahr nicht so stattfinden wie geplant.  - Symbolfoto/picture alliance
Harsewinkel

Bier, Maske, Vereins-Sticker: Schützen verkaufen "Schützenfest to go"

Das offizielle Schützenfest fällt dem Coronavirus zum Opfer. Der Heimatverein Marienfeld hat sich trotzdem etwas einfallen lassen. Und davon haben sogar die Grundschüler etwas.

Ein idyllischer Weg durch die neu geschaffene Flussaue. - Burkhard Battran
Borgentreich

Neue Naherholungsoase in Borgentreich

Die Wandermöglichkeit durch das Renaturierungsareal in Großeneder trägt den Namen Hubertus-Nolte-Weg. Der ehemalige Ortsvorsteher hatte sich leidenschaftlich dafür eingesetzt.